TFT Monitor 11,3 komplett mit VGA Karte

  • Hallo Zusammen,

    nachdem ich schon seit längerem auf der Suche nach einem kleinen TFT Display mit VGA Anschluss bin, habe ich in der Bucht dieses hier gefunden.

    Nun möchte ich mal fragen, ob schon jemand Erfahrungen damit hat, bzw. ob jemand weiß, wie es sich unter Linux bzw. LinVDR verhällt.

    Kurze Info zu dem Display.
    Es ist ein 11,3" TFT mit VGA - Anschluß, welches allerdings seine eigene VGA - PCI Karte mitbringt, und nur mit dieser funktioniert.

    Den Vorteil den ich darin sehe (wenns funktioniert) ist, dass man nicht wie bei den anderen Lösungen über einen TV-Out gehen muss, und dadurch ein schlechteres Bild hat und vorallem keine Probleme mit der Grafikkarte.
    (das für 59€)

    Grüße

    meine VDR


    VDR 1: Debian Minimalinstallation mit Xinelibout Athlon XP 1800+ Radeon 9200 Haupauge Nova S Plus + FF1.5 4MB Mod
    VDR 2: LinVdr (Mahlzeit) Athlon XP 1800+ Radeon 9200 Haupauge Nova S Plus
    VDR 3: Zenslack Samsung SMT-7020S 40GB (zeigt nur noch Boot, Reaktivierung hat 3x funktioniert, jetzt nicht mehr)
    VDR 4: Zenslack Samsung SMT-7020S 20GB (zeigt nur noch Boot)

    VDR 5: Digitainer EasyVDR (0.6.08) VDR 1.6.0
    VDR 6: Dockstar VDR 2.1 + 2x s-2400 als Aufnahmeserver
    VDR 7: Kinderzimmer 1 Dualboot WinXP und EasyVDR (0.6.08)
    VDR 8: Kinderzimmer 2 Dualboot Win7 und EasyVDR (1.0)
    VDR 9: Wohnzimmer ASRock A330ion EasyVDR (1.0) yavdr 0.5 und Mystique SaTix-S2 Sky V2 USB
    VDR 10: Wohnzimmer Raspi2+ VDR2.1 Mystique SaTix S2 Sky V2
    VDR 11: Schlafzimmer Raspi B+ VDR2.1 StreamingClient

  • 11,3" hört sich stark nach Uralt-DSTN-Technik an mit ultralangsamer Reaktionszeit. Im Prinzip ist das ja ein ganz normaler Monitor...dann lieber ein 15" TFT, die gibts ja auch schon neu für um die 100€ und das mit ein paar Jahren Entwicklungszeit dazwischen.

    Gruß
    dreamy1

  • 15" Zoll ist mir ein bisschen zu groß.

    Wollte dieses mit in das Gehäuse einbauen, von den Abmessungen würde es grad noch gehen mit den 11".

    meine VDR


    VDR 1: Debian Minimalinstallation mit Xinelibout Athlon XP 1800+ Radeon 9200 Haupauge Nova S Plus + FF1.5 4MB Mod
    VDR 2: LinVdr (Mahlzeit) Athlon XP 1800+ Radeon 9200 Haupauge Nova S Plus
    VDR 3: Zenslack Samsung SMT-7020S 40GB (zeigt nur noch Boot, Reaktivierung hat 3x funktioniert, jetzt nicht mehr)
    VDR 4: Zenslack Samsung SMT-7020S 20GB (zeigt nur noch Boot)

    VDR 5: Digitainer EasyVDR (0.6.08) VDR 1.6.0
    VDR 6: Dockstar VDR 2.1 + 2x s-2400 als Aufnahmeserver
    VDR 7: Kinderzimmer 1 Dualboot WinXP und EasyVDR (0.6.08)
    VDR 8: Kinderzimmer 2 Dualboot Win7 und EasyVDR (1.0)
    VDR 9: Wohnzimmer ASRock A330ion EasyVDR (1.0) yavdr 0.5 und Mystique SaTix-S2 Sky V2 USB
    VDR 10: Wohnzimmer Raspi2+ VDR2.1 Mystique SaTix S2 Sky V2
    VDR 11: Schlafzimmer Raspi B+ VDR2.1 StreamingClient

  • Framebuffer geht mit der VGA - PCI Karte nicht da ein Trident chip auf ihr ist und du den Kernel selbst machen musst auch sind die 1MB zu wenig . Eine Auflösung von 640x480 ist das Maximum dieser Karte in Linux.
    Habe 4 Stück mit linvdr im Einsatz
    DET

    Jeder sollte sein Leben so leben können wie er/sie es möchte, frei und
    unabhängig, in der Not anderen zur Seite stehend, nie vergessen was man
    ist, eben einfach nur Mensch sein mit allen Schwächen und Stärken
    Lieber stehend sterben als ewig gebückt leben

  • würde dies im Zusammenspiel mit GraphTFT funktionieren? Ist es einem Linux Newbie zu empfehlen? Die 640x480 würde ich akzeptieren.

    Aber nun zu meinem nächsten Problem.

    Ich habe LinVDR über Xine + Vidix Ausgabe auf den Fernseher und einem GraphLCD am Laufen

    Ein zweiter Rechner läuft mit einer DXR3 und dem GraphTFT an einem TFT mit Compositeausgang.

    Nun möchte ich (bzw. meine Frau) das TFT im Wohnzimmer haben, allerdings ohne den Verzicht auf Xine/vidix. Problem hierbei ist, dass meine Grafikkarten alles AGP´s sind und bei der einen PCI (uralt Elsa) ich leider den TV-Out nicht zum laufen bekomme. Wenn es überhaupt dann funktioniert Fernsehen über fb0 und GraphTFT über fb1 als Beispiel.

    Oder ist es dann doch ratsam eine Modded FF Karte zu nehmen. Bisher waren wir mit der Xine/vidix Ausgabe zufrieden.

    Durch das TFT soll der WohnzimmerVDR auch als Musikstation bei ausgeschaltetem Fernseher dienen, was ja bei der DXR3 Variante zu Problemen führt.


    Grüße

    meine VDR


    VDR 1: Debian Minimalinstallation mit Xinelibout Athlon XP 1800+ Radeon 9200 Haupauge Nova S Plus + FF1.5 4MB Mod
    VDR 2: LinVdr (Mahlzeit) Athlon XP 1800+ Radeon 9200 Haupauge Nova S Plus
    VDR 3: Zenslack Samsung SMT-7020S 40GB (zeigt nur noch Boot, Reaktivierung hat 3x funktioniert, jetzt nicht mehr)
    VDR 4: Zenslack Samsung SMT-7020S 20GB (zeigt nur noch Boot)

    VDR 5: Digitainer EasyVDR (0.6.08) VDR 1.6.0
    VDR 6: Dockstar VDR 2.1 + 2x s-2400 als Aufnahmeserver
    VDR 7: Kinderzimmer 1 Dualboot WinXP und EasyVDR (0.6.08)
    VDR 8: Kinderzimmer 2 Dualboot Win7 und EasyVDR (1.0)
    VDR 9: Wohnzimmer ASRock A330ion EasyVDR (1.0) yavdr 0.5 und Mystique SaTix-S2 Sky V2 USB
    VDR 10: Wohnzimmer Raspi2+ VDR2.1 Mystique SaTix S2 Sky V2
    VDR 11: Schlafzimmer Raspi B+ VDR2.1 StreamingClient

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!