Das könnte aber böse enden, da der Trend ja wohl eindeutig zum Dritt-VDR geht...
Welches Ausgabedevice verwendet Ihr?
-
-
-
Hi,
FF - RGB an TV bzw.
RGB->YUV an Beamer;weil mit Graka-Lösungen unter Linux (noch) kein ruckelfreier Betrieb mit Digitalton möglich ist
(und deshalb auch HDTV nur mit FF Hardware-Lösungen hier Sinn macht). -
Nabend,
ich nutze zur Ausgabe nach mehreren Empfehlungen ne gute alte FF Karte Kühlmod inklusiv ! Damals hatte ich nur ne Pinnacle PCTV und waren immer Streitpunkte manche sagen ja .. manche nein ... zu damals Kernel 2.4.x Zeiten .
Heute aber würde ich sagen : Ja es geht und das Wissen hätte ich auch dazu , ich bin ja gespannt was die Zukunft bringt .. Grundverschlüsselung,DVB-S2 , HDTV .
I30R6
-
Hi,
hab zwar für "Full-Feature DVB-Karte (mit 4MB Mod)" gestimmt, mein "Alt"-vdr hat die nunmal, neben einer "Full-Feature DVB-Karte (ohne Mod)", die aktiv wird, falls doch mal der Fernseher das Bild wiedergeben soll (im allgemeinen hängt ein kleines TFT an der ersten, mein Schreibtisch ist nicht so groß).
Aber inzwischen drängt sich am anderen Rechner ein Ausgabedevice vor, welches hier gar nicht zur Wahl stand -> "xineliboutput".
Ja klar, xine-Plugin steht zur Auswahl, aber ist nicht dasselbe, paar Sachen gefallen mir an xineliboutput besser.Tschau
Frank -
Hi!
Wir hätten wohl vorher ne Abstimmung gebraucht wie die Abstimmung laufen soll.
QuoteOriginal von _Frank_
Aber inzwischen drängt sich am anderen Rechner ein Ausgabedevice vor, welches hier gar nicht zur Wahl stand -> "xineliboutput".
Ja klar, xine-Plugin steht zur Auswahl, aber ist nicht dasselbe, paar Sachen gefallen mir an xineliboutput besser.
Stimmt, da war ja noch ein Ausgabedevice. Das war aber unter http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Ausgabeger%C3%A4te gar nicht aufgeführt und deshalb habe ich wohl leider darauf vergessen.Gruß,
Brougs78 -
Warum geht bei Helaus Umfragen Mehrfachauswahl, hier aber ned.
Irgendwie ungerecht. -
Es sollten definitiv mehrer Varianten zur Abstimmung stehen.
Ich nutze beispielsweise 1x Dxr3 und 3x Softdevice.
Ciao
-
IMHO sollte die Abstimmung jetzt so weiterlaufen. Bei Bedarf könnte man ja eine
"angepaßte" in Kürze nachreichen. -
Quote
Original von Dr. Seltsam
@ Thomas: Ich bin für eine weitere Umfrage: welches Ausgabedevice werkelt im Zweit-VDR ?
Warum nur im Zweit-VDR? Oder ist ein VDR neben einem Overlay auch ein Zweit-VDR?Bei mir werkeln seit dem vorigen Jahrhundert zwei Rev 1.3 mit einem nachgerüsteten Pin 14 7405 Spannungsmod und aufgesetztem Lüfter für den Tuner.
Da ich jedoch nur auf dem Monitor TV sehe, ist bei der Umfrage sicherlich das Ausgabedevice interessanter.
Etwas schnelleres als die Umleitung über KDE Xine würde mich auch interessieren. -
Wofür soll die Abstimmung denn dienen?
Bei der jetzigen Fragestellung muss ich da eindeutig "Full-Feature DVB-Karte (ohne Mod)" anhaken.
Benutzen würde ich aber lieber den DVI oder VGA out. -
Könnten die Leute die das Softdevice als Ausgabedevice verwenden hier mal schreiben mit welcher Grafikkarte sie das am Laufen haben und ob sie über TV oder Monitor schauen. Mich würde das mal interessieren, ob man in Zukunft einfach ne billige alte Graka kaufen kann und am Fernseher genauso schauen kann wie mit ner FF-Karte.
Ich hatte vor längerer Zeit mal an meiner Geforce2MX unter Windows den Fernseher angeschlossen und mit ner Auflösung von 720x576 direkt PAL ohne Trauerränder darstellen können (ging nur mit einem SpezialTool). Bildqualität war sehr gut über SVideo. Zum schauen von Interlaced PAL Videos war das optimal.Ich habe jetzt mal in einem Testrechner eine alte Matrox G550 und ein Monitor dran und will damit das Softdevice unter VDR ausprobieren. Die MLD-Distri soll sich ganz gut dafür eignen, weil Softdevice mit dabei ist.
Gruß
Jarny -
Ihr habt das xineliboutput-Plugin vergessen!
Das läuft bei mir auf dem Server, auf dem Client ist im Moment noch xine aktiv, weil ich mit xineliboutput (was zwar eindeutig das bessere ist, aber noch bissel Reifezeit benötigt ) noch diverse Probleme in Zusammenhang mit dem OSD habe.
Gruß, Flipsen
-
Quote
Könnten die Leute die das Softdevice als Ausgabedevice verwenden hier mal schreiben mit welcher Grafikkarte sie das am Laufen haben und ob sie über TV oder Monitor schauen. Mich würde das mal interessieren, ob man in Zukunft einfach ne billige alte Graka kaufen kann und am Fernseher genauso schauen kann wie mit ner FF-Karte.
Onboard-Grafikkarte des Asus M2NPV-VM (das ist ein NVIDIA GeForce 6150-Chip), Athlon64X2 3800+, Ausgabe über X11 mittels XVideo auf den Monitor, LinearBlend-Deinterlacing über ffmpeg. Keine Probleme, Qualität einwandfrei, Systemlast um die 10%.
-
Wollt mich mal Bedanken für das klasse Forum hier. Ohne euch wäre mein VDR schon lange aus dem Fenster geflogen.
Gruß
Atech
-
Hallo,
verwende Full-Feature DVBS-Karte (ohne Mod) ueber RGBs. Bei dem Ergebnis hat wohl eine (kuenftige) S2 FF Karte gute Chancen - wenn dann mal der Preis passt. Ganz davon abgesehen, was da an technischen Problemen kommen
Wenns dann mal IEEE 802.11n gibt koennt ich mir einen Serverraum im Keller gut vorstellen
Gruesse
Qk -
fbxine mit Matrox G550
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!