QuoteWelchen der CRT2LCD7 hast du eigentlich verwendet?
Siehe Kontron-Homepage, es ist die full multimedia Ausführung mit Faroudja-Deinterlacer.
QuoteUnd braucht man dieses OSD-Modul?
Geht auch nur mit FB, ich habe jedoch beides.
QuoteWelchen der CRT2LCD7 hast du eigentlich verwendet?
Siehe Kontron-Homepage, es ist die full multimedia Ausführung mit Faroudja-Deinterlacer.
QuoteUnd braucht man dieses OSD-Modul?
Geht auch nur mit FB, ich habe jedoch beides.
servus,
haste mal deine Fühler nach dem Tuner-Modul ausgestreckt?
Mich würde mal dessen Bildqualität am 7er interessieren.
Gruss
Adama
QuoteOriginal von Adama
dreamy1,servus,
haste mal deine Fühler nach dem Tuner-Modul ausgestreckt?
Mich würde mal dessen Bildqualität am 7er interessieren.Gruss
Adama
Hallo Adama,
nein, ich bin digitaler SAT-Fetischist Da der Tuner ja nur analoge Signale verarbeitet, dürfte der nur für (analoge) Kabelbesitzer interessant sein...ich hab das Teil also noch nicht testen können.
Danke Dreamy,
Demzufolge dürfte der Feature-Connector für rein analoge Videosignale (CVBS) vorbehalten sein... wahrscheinlich nichts sinnvolles für uns um "was dranzufrickeln"...
Gruss
Adama
P.S.:
Wolltest du mir nicht noch ne Mail schreiben wegen dem Bootlogo und wie mans macht?
Hallo Adama,
ich weiß nicht ob Kontron zuküftig auch eine digitale Möglichkeit über den feature connector in der Pipeline hat. Sebst frickeln halte ich für unmöglich, da die Anbindung des Moduls über die Firmware der 7er gesteuert wird - und die Werkzeuge zur Firmwareerstellung kommt man definitiv nicht dran.
Wegen dem Bootlogo melde ich mich nochmal per Mail - sorry, das hatte ich komplett vergessen
Absoluter Respekt vor Deiner Arbeit und Mühen!!! Macht ganz schön was her und steckt wohl einiges an Wissen drin.Hast du beruflich auch mit der Sache zu tun oder ist es nur Hobby?
Würde allerdings den Kuchling ein wenig aus dem Sichtfeld nehmen ;-).
Gruß
hans
QuoteOriginal von hansausn
Absoluter Respekt vor Deiner Arbeit und Mühen!!! Macht ganz schön was her und steckt wohl einiges an Wissen drin.Hast du beruflich auch mit der Sache zu tun oder ist es nur Hobby?
Würde allerdings den Kuchling ein wenig aus dem Sichtfeld nehmen ;-).
Gruß
hans
Hallo Hans,
vielen dank für die netten Worte! Das tut immer gut...
Die ganze TFT-Technik ist ein Hobby von mir, dass ich schon seit ein paar Jahren betreibe.
Aber was ist bitte ein "Kuchling" *aufdemschlauchsteh* ???
EDIT: Jetzt weiß ichs Für allle anderen: das ist das "Taschenbuch der Physik"
dreamy1, mal für den laien: wie schreibt man so ein panelfile ?
wenn man das kann, ist man dann theoretisch in der lage für jedes hd display, welches man an den kontron anschliessen kann ein bild auf den schirm zu zaubern ?
infinite
QuoteOriginal von infinite
dreamy1, mal für den laien: wie schreibt man so ein panelfile ?
wenn man das kann, ist man dann theoretisch in der lage für jedes hd display, welches man an den kontron anschliessen kann ein bild auf den schirm zu zaubern ?infinite
Dazu benötigt man entsprechende Tools und sehr viel Erfahrung - bei mir hat es an die 2 Jahre gedauert bis ich annähernd soweit war. Als absoluter Laie hast Du da keine Chance, zumal Du auch noch was von Hardware verstehen musst, da z.B. das Paneltiming in Frequenzbereichen abläuft wo man nicht mal schnell einen Veruchsaufbau mit fliegender Verdrahtung machen kann. Da geht es u.a. auch über exakte Powersequenzen beim Einschalten, Interferenzen mit der Backlightsteuerung, Wellenwiderstände usw. usw.
Wenn man da mal soweit ist, kann man *jedes* Panel mit 6 oder 8 bit Farbtiefe und TTL oder LVDS Schnittstelle mit dem Kontron ansteuern (außer halt speziell für einen bestimmten Einsatzzweck designte Panels wie. z.B. Handydisplays).
HI dreamy,
QuoteOriginal von dreamy1
Projektvorstellung: Torisan 40" LCD mit KONTRON-Controller CRT-to-LCD-7
Was ich Dich mal noch fragen wollte, wieviel Spaß macht den der CRT-to-LCD-7 eigentlich so zwischen Daumen und Zeigefinger? Was heissen will, was hat denn dieses geile Stück gekostet?
Ciao,
BC
QuoteOriginal von Django
HI dreamy,
Was ich Dich mal noch fragen wollte, wieviel Spaß macht den der CRT-to-LCD-7 eigentlich so zwischen Daumen und Zeigefinger? Was heissen will, was hat denn dieses geile Stück gekostet?Ciao,
BC
Alles zusammen ca. 1 k€, wobei die Elektronik allein auf so ca. 500€ kommt (7er Kontron plus Netzteile usw.)....
alleine für den Kontron-Kram + Netzteile?
QuoteOriginal von Django
alleine für den Kontron-Kram + Netzteile?
Ja...sind aber auch die Kosten für den beleuchteten Fuss, alle möglichen Relais, Hutschienen und ca. 2 Mio. Kabelbinder enthalten
servus dreamy,
schaut toll aus, da bedauere ich immer dass ich so etwas nicht kann : (
Ich finde schon die manuelle Farbeinstellung gut
Quoteoriginal von dreamy
- Ambilight-Vorrüstung (RGB-Streifen, eingelassen in Rahemnprofil), zur Zeit manuelle Farbeinstellung über Dimmer (Eigenkreation mit NE555 im PWM-Modus)
würdest Du den Bauplan ins Forum stellen??? Damit könnte ich mein Wohnzimmer farbig ausleuchten (natürlich NICHT rot)
sondern dezent, mit LED-stripes an den Wänden.
gruß
romvor
QuoteDisplay MoreOriginal von romvor
servus dreamy,
schaut toll aus, da bedauere ich immer dass ich so etwas nicht kann : (Ich finde schon die manuelle Farbeinstellung gut
![]()
![]()
würdest Du den Bauplan ins Forum stellen??? Damit könnte ich mein Wohnzimmer farbig ausleuchten (natürlich NICHT rot)
sondern dezent, mit LED-stripes an den Wänden.
gruß
romvor
Hallo,
ich hab den Eigenbaudimmer wieder rausgeschmissen, da mit dem NE555 im PWM-Modus keine vernünftige Helligkeitseinstellung nach unten möglich war (geht nicht bis 0% duty cycle runter). Damit haben alle Farben immer etwas geleuchtet
Ersetzt hab ich das Ganze durch einen fertigen Baustein von ELV, den gibts dort für 10€ (RGB Fader oder Dimmer, einfach mal suchen). Ich habs leider zu spät bei ELV entdeckt, für die 10€ hätte ich erst gar nicht angefangen, etwas selbst zu entwerfen...naja, hinterher ist man immer schlauer.
danke dreamy,
habe zwei Sachen gefunden:
und
Ich gaube, nach lesen der Beschreibung, das der Dimmer nicht die Farben wechselt und der RGB-farbwechsler nicht dimmt. : (
Welchen hast Du genommen?
Gruß
romvor
QuoteDisplay MoreOriginal von romvor
danke dreamy,
habe zwei Sachen gefunden:und
Ich gaube, nach lesen der Beschreibung, das der Dimmer nicht die Farben wechselt und der RGB-farbwechsler nicht dimmt. : (
Welchen hast Du genommen?
Gruß
romvor
Es ist der zweitgenannte. Dieser dimmt über PWM sehr wohl die Farben, er durchläuft in einem einstellbaren Zeitintervall die drei Farben (Regenbogen). Da in dieser Schleife auch die Farben kurz einzeln aufleuchten, kann damit eigentlich jede gewünschte Farbe eingestellt werden, dazu muss einfach ein Taster betätigt werden um das weitere Durchlaufen zu stoppen. Die aktuell eingestellte Farbe wird in einem EEPROM gespeichert, so dass auch nach dem Abklemmen der Spannungsversorgung beim nächsten Start die letzte Farbe wieder voreingestellt ist. Das Teil ist genial, vor allem zu dem Preis...
Sodele,
ich habe mir jetzt doch mal einen neuen LCD zugelegt (40" war mir auf Dauer etwas zu klein)...
Mal in die Runde gefragt:
Hätte jemand Interesse an dem vorgestellten Projekt?
Ich würde den TV sehr günstig abgeben - der funktioniert natürlich einwandfrei wie am ersten Tag! Kann mit dem Standfuss hingestellt werden oder aber auch an die Wand gehängt werden (Halterung ist dabei).
Nur an Selbstabholer im Raum Heidelberg/Mannheim/Ludwigshafen, so um die 100km könnte ich den aber auch vorbeibringen.
Kann natürlich auch als Ersatzteilspender dienen, wobei er dafür fast zu schade ist...drin ist unter anderem:
- 40" LCD (fast schattenfrei, aus der Sammelbestellung)
- KONTRON CRT-to-LCD-7 Multimedia (dürfte der Beste Industriecontroller auf dem Markt sein), kostet neu alleine ~250€
- HDMI-Adapter (man kann den TV mit HDMI betreiben)
- Fernbedienung
- allerlei Elektrik (Finder-Relais, Netzteile usw.)
- alles astrein aufgebaut!
Wenn jemand Interesse hat, bitte PN. Werde den LCD die nächsten Tage auch offiziell im Verkaufsbereich anbieten.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!