Wake up unter Windows XP

  • Alter Schwede! Dein Nick ist aber wirklich passend gewählt.

    Ich habe von dem Kauderwelsch nicht *ein* einziges Wort erfassen können. Wer zu faul ist, auch nur *ansatzweise* Satzzeichen zu verwenden, sollte nicht wirklich erwarten, dass ich meine Faulheit überwinde und mögliche Lösungen poste; und wenn ich tausendmal wüßte, wie es geht...

    Holger

  • Es gibt so 8-beinige Real-Time-Clock IC's, die extern mit einem Uhrenquarz beschaltet werden und auch einen Alarmausgang haben, dieser könnte z.B. ein Relais schalten. Diese werden aber über I²C programmiert. Unter Linux soll es möglich sein, die Daten an den Parallelport zu leiten. Ob das unter Windows möglich ist, weiss ich allerdings nicht. Evtl. mal ein wenig nach googlen, allerdings bleibt das Problem die Daten überhaupterstmal richtig aus dem PC zu bekommen. Eine Lösung für die serielle Schnittstelle ist wohl besser. Wenn das Board WakeOnRing beherrscht (BIOS Option) dann brauchste auch nichts am Power-Taster machen. Hierfür ist aber ein Microcontroller erforderlich, der einmal entsprechend programmiert werden muss und noch ein paar Kleinteile. Einmal programmiert, könnte man ihm z.B. über HyperTerminal die Aufwachzeit mitteillen und z.B. gespeichert lassen und schnell verändern oder gar Abschalten.

    Aber vielleicht teilst du uns erstmal etwas über deine Kenntnisse mit. Kannst du mit einem Lötkolben umgehen und kannst mit dem PC mehr als Briefe schreiben, Chatten und Spiele spielen? Dann wäre eine Bastellösung echt eine Nette und letztendlich doch nicht sehr schwere Sache. Ansonsten weiter nach einer Softwarelösung suchen.

    Hardware VDR-Wakeup auf PIC-Basis zum Selbstbau: http://dev0.sytes.net/ (elektronik -> projekte) - aktuelle Softwareversion v1.1

  • also löten kann ich und elktrokenntnisse sind auch vorhanden bin ja schließlich gelernter Energieelektroniker und auf so bastel sachen hab ich schon bock
    Pc kenntnisse sind auch vorhanden wenn ich mal nicht weiter weiß dann kenn ich auch noch welche die dabei helfen können

    Gruß Psycho

  • Doof dass meins keiner will *g*

    Aber wie auch immer, ich halte beide für ihn schlicht übertrieben, da er ja nur den Rechner damit wecken will, um sich zu wecken. Und nicht für einen VDR und Co.

    Hardware VDR-Wakeup auf PIC-Basis zum Selbstbau: http://dev0.sytes.net/ (elektronik -> projekte) - aktuelle Softwareversion v1.1

  • Quote


    Doof dass meins keiner will *g*


    Bei meinen Hinweis auf 'abgespeckte Hardware-Wakeups' kam mir deins, devzero, als erstes in den Sinn, dann das von Steini, was ja fast parallel zum 'big' Wakeup quasi für die Activy entwickelt wurde. ...hmm, das is schon über 2 Jahre her, is aber immer noch aktuell.

    Psycho,

    diese Hardware-Wakeup-Sachen hier im vdr-portal sind überwiegend für vdr's auf Linux-Basis ausgelegt, nat. kann es möglich sein, das unter Windows zum laufen zu bringen, is nur die Frage wie, und da bin ich überfragt.

    LINUX - the Engine of Creation!

  • ne prog kenntnnisse habe ich nicht

    ich dacht auf das wakeup muss nur das programm rauf und dann läuft das (egal welches betriebssytem)
    da kann man doch bestimmt noch ein mini relais rauf machen was meinen powertaster überbrückt
    ich weiß ja nicht was da die min schaltzeiten sind beim wakeup

    Gruß Psycho

    Edited 2 times, last by Psycho (October 18, 2006 at 10:50 PM).

  • Wie gesagt, ich biete dir an: Schau dir mein Wakeup an, versteh es :) und dann baust du das vereinfacht nach... du brauchst einen PIC16F628, einen MAX232, einen 4MHz Quarz, einen 32,768 kHz Quarz und noch paar Kleinteile - das ganze wird an die serielle Schnittstelle angeschlossen und kann dann per Hyperterminal konfiguriert werden.

    Ich kann dir genau sagen, was du brauchst und die aktuelle Software entsprechend kürzen und anpassen.

    Hardware VDR-Wakeup auf PIC-Basis zum Selbstbau: http://dev0.sytes.net/ (elektronik -> projekte) - aktuelle Softwareversion v1.1

    Edited once, last by devzero (October 18, 2006 at 10:57 PM).

  • Quote

    Original von vdrtux


    Bei meinen Hinweis auf 'abgespeckte Hardware-Wakeups' kam mir deins, devzero, als erstes in den Sinn, dann das von Steini, was ja fast parallel zum 'big' Wakeup quasi für die Activy entwickelt wurde. ...hmm, das is schon über 2 Jahre her, is aber immer noch aktuell.

    Ich bin auch dabei, die Funktionen des ALCD zu implementieren. Displayausgabe tut schon anderweitig (auf ein einzeiliges im mom) - momentan hänge ich an den Scancodes - möchte das dann einfach per Kabel noch auf den PS/2 von der Tastatur führen.. wird aber (für einen "normalen" PC).
    Der jetzige ALCDstand zeigt abwechselnd die 2 Zeilen auf dem einzeilgen LCD, und beherrscht 2 LEDs (rot und grün) - eine ist für Hinweise, z.B. OSD-Einblendungen und eine für Aufnahme aktiv.

    Hardware VDR-Wakeup auf PIC-Basis zum Selbstbau: http://dev0.sytes.net/ (elektronik -> projekte) - aktuelle Softwareversion v1.1

  • devzero

    na das ist doch mal was ich werde mir mal die teile zusammen suchen und das mal aus probieren muss bei mir ja kleiner sein aber das ist ja nicht das problem den ic der senkrecht steht den kann ich doch auch waggerecht auf die platine raufbauen

    und geht da noch ein relais rein oder kann ich da dierekt an den schalter gehen

    und wenn ich dann noch zwischen duch mal fragen habe melde ich mich einfach noch mal

    ich danke euch für die hilfe
    ich hoffe das ich das ding zusammen bekomme

    Gruß Psycho

  • das ist auch kleiner.. bevor du was bestellst, meld dich nochmal.

    Du kannst nich wirklich nachdem gehen, was bei mir steht.. da wir für dich was einfacheres machen, was ausreicht.

    Hardware VDR-Wakeup auf PIC-Basis zum Selbstbau: http://dev0.sytes.net/ (elektronik -> projekte) - aktuelle Softwareversion v1.1

  • Sagen wir es so... es gibt 2 Möglichkeiten.. du baust das 1:1 von meiner Seite nach.. dann läufts 100% (den PIC im DIL Gehäuse nehmen) oder wir bauen für dich was vereinfachtes... musst du wissen.

    Hardware VDR-Wakeup auf PIC-Basis zum Selbstbau: http://dev0.sytes.net/ (elektronik -> projekte) - aktuelle Softwareversion v1.1

  • Joah - lass einfach das Display weg, den TSOP brauchst du auch nicht - der Transistor der da mit der gelben LED dran hängt kann auch entfallen.
    Ich würde aber die rote oder grüne LED dran lassen (als Status-Indikator, dass ein Timer im Wakeup gespeichert ist).

    Vergiss nicht, du musst dir auch einen einfachen Programmer bauen.

    Wenn du die Teile hast, meld dich bei mir.. dann pass ich für dich die Software ein wenig an. Ist keine große Sache.

    Hardware VDR-Wakeup auf PIC-Basis zum Selbstbau: http://dev0.sytes.net/ (elektronik -> projekte) - aktuelle Softwareversion v1.1

  • also kann die ganze rechte obere ecke im schaltplan entfallen
    die rot und grüne led lass ich drin

    das mit dem programmer kannst du mir das mal erklären was ich dafür brauche

    Gruß Psycho

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!