danke freestyler!
Das war die Lösung
Ich habe einfach die ffmpeg in /usr/local/bin gesichert und die von /usr/bin nach /usr/local/bin kopiert. Nun gehts
danke freestyler!
Das war die Lösung
Ich habe einfach die ffmpeg in /usr/local/bin gesichert und die von /usr/bin nach /usr/local/bin kopiert. Nun gehts
Glaube die sauberste Lösung ist, die ffmpeg-Version unter /usr/local/bin zu löschen und dann ggf einen Sym-Link auf die Version unter /usr/bin an die stelle zu setzen! Ist aber auch nicht zwingend nötig! Denke das entfernen würde reichen! Kopier es doch erstmal weg und versuch es dann nocheinmal! Du kannst in der neuen Version aber auch einen Pfad zu der ffmpeg-Version in der pdaglobal.conf übergeben, das hatte Wareagle genau für solche Fälle vorgeschlagen!
Gruß
Toxic
[edit] Ähm, ja genau wie wolfman gesagt hat, nur würde ich den Symlink halt bevorzugen und außerdem glaube ich nicht, das du die Datei da überhaupt brauchst![/edit]
[edit2]In der rc8 habe ich noch einen kleinen Bug gefunden! In der pdalanginfo.sh muß in der zeile wo der MPlayer aufgerufen wird noch ein "-v" als Option eingefügt werden, sonst erkennt er die Tonspuren nicht![/edit2]
So, habe den einen Bug beseitigt wenn jetzt keiner mehr was meldet, würde ich diese Version als stable betrachten!
viking, haben meine Änderungen dein Problem mit dem MPlayer beseitigt? Wenn ja, dann bleibt das so...
Gruß
Toxic
Hallo,
also bei mir klappt jetzt alles...
Habe es so gemacht, wie wolfman und freestyler
Gruß
Papsi
Also dann nur mit dem SPEZIALOPT "-f psp"?
QuoteOriginally posted by Toxic-Tonic
viking, haben meine Änderungen dein Problem mit dem MPlayer beseitigt? Wenn ja, dann bleibt das so...
Habs noch nicht getestet, aber laut quellcode müsste es so gehen
Ach ja, falls das dir noch nicht bekannt sein sollte, als tipp für die nächste version. Du könntest funktionen benutzen, das hilft doppelter quellcode zu vermeiden.
Also in pdaanalyse.sh
#!/bin/sh
source /etc/pdaexport/pdaglobal.conf
cd $PROGDIR # /usr/bin
source ./pdaexport.functions
PDAanalyse
und in "pdaexport.functions" :
Diese functionen kannst du dann in beliebige andere scripte benutzen. Variablen kannst du z.b. außerhalb definieren und innerhalb der function nutzen/ändern.
Gruß
Viking
Ja, das habe ich mir auch schon mal angeschaut! Werde vielleicht die nächste Version mal in der Form überarbeiten!
Ich behaupte auch auf keinen Fall, das alles in den Scripten der eleganteste Weg ist, aber es funktioniert für mich! Ist halt eine gewachsene Struktur...
Also dann teste doch mal heute Abend (wenn du es schaffst), dann stelle ich es morgen offiziel online!
Gruß
Toxic
Hallo Toxic ,
habe gerade mal Dein neue Version getestet ...
kann aber die
pdaexport.2
#Standard-1CD-Qualität
VCODEC="xvid"
VBITRATE="800"
ACODEC="mp3"
ABITRATE="128"
ASRATE="44100"
SCALE="360x270"
SIZE="700"
EXT="avi"
EXPORTPATH="/pub/export"
SPECIALOPT=""
SERIE=""
SAVEMODE="/tmp"
VIDEODIR="/video0"
pdaexport.3
nicht ausführen ..
pdaexport.1 läuft saueber durch ...
hier ein Auszug aus dem log ..
executing nice -n 19 /usr/bin/mplex -f 8 -o /tmp//Test%d.mpg /tmp//Test.mpv /tmp//Test0.mpa
nice -n 19 /usr/bin/mplex -f 8 -o /tmp//Test%d.mpg /tmp//Test.mpv /tmp//Test0.mpa IS THE FULL COMMAND
Leaving multiplex with pid 3300
Housekeeping...
Deleting temp files
/tmp//Test.mpv
/tmp//Test0.mpa
Leaving postprocess
Finished processing /video0/Test/2007-02-12.12.05.99.99.rec/
Observing lock file /tmp/vdrsync_lock_3300
lock file /tmp/vdrsync_lock_3300 gone
No need to finish DVD Image, since there is none
Last fork ended for vdrsync.pl 3300
Resync beendet! Tue Feb 13 17:20:55 CET 2007
Beginne Export... Tue Feb 13 17:20:56 CET 2007
Input #0, mpeg, from '/tmp/Test1.mpg':
Duration: 00:14:53.1, bitrate: 2821 kb/s
Stream #0.0: Video: mpeg2video, 480x576, 25.00 fps, 15000 kb/s
Stream #0.1: Audio: mp2, 48000 Hz, stereo, 192 kb/s
Unknown video codec 'xvid'
Export beendet! Tue Feb 13 17:20:59 CET 2007
Versionen :
-------
FFmpeg version SVN-r6315, Copyright (c) 2000-2004 Fabrice Bellard
configuration: --prefix=/usr --enable-faac --disable-shared --enable-pp --enable-mp3lame --enable-faad --enable-a52 --enable-gpl --enable-vorbis --enable-libogg --enable-xvid --enable-amr_nb --disable-vhook --disable-ffserver
libavutil version: 49.0.0
libavcodec version: 51.14.0
libavformat version: 50.5.0
built on Oct 29 2006 22:40:28, gcc: 2.95.4 20011002 (Debian prerelease)
bc 1.06
Copyright 1991-1994, 1997, 1998, 2000 Free Software Foundation, Inc.
QuoteDisplay MoreOriginal von freestyler
Hallo,ich hoffe, dass ich mich nicht zu früh freue, aber ich denke ich habe das Problem bei mir gefunden.
Ich habe auch das ffmpeg-Update der ersten Seite gemacht - ffmpeg in /usr/bin.
Das 'alte' ffmpeg war in /usr/local/bin und der PATH in pdaexport.sh bei Auruf über das OSD war PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/binBei Start der pdaexport.sh über die Konsole
PATH=/bin:/usr/bin:/usr/sbin:/usr/local/bin:/sbinWenn ich also nun den PATH in der pdaexport.sh richtig setze funktioniert es!
Kann man PATH auch noch irgendwie anders anpassen? Ohne, dass man an die pdaexport.sh ran muss?
Oder vielleicht lösche ich einfach die /usr/local/bin/ffmpeg?!Was ist denn die sauberste Lösung?
Gruß
freestyler
Hast du das gelesen/Überprüft? In deinem Log wird auf jeden Fall ein falsches ffmpeg aufgerufen, das neue hätte nämlich mehr ins Log geschrieben!
Gruß
Toxic
Halo Toxic ,
bin gerade am testen ..
Das war die Lösung :
mein Path in der runvdr
export PATH="/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin"
geändert nach
export PATH="/bin:/usr/bin:/usr/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/usr/X11R6/bin:/usr/local/bin/j2sdk/j2sdk1.4.2_12/bin"
Path aus den env
PATH=/bin:/usr/bin:/usr/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/usr/X11R6/bin:/usr/local/bin/j2sdk/j2sdk1.4.2_12/bin
which ffmpeg
hat mir auf der Konsole /usr/bin/ffmpeg gezeigt ..
habe diese beiden ... ffmpeg Versionen ...
/usr/bin/ffmpeg
FFmpeg version SVN-r6315, Copyright (c) 2000-2004 Fabrice Bellard
configuration: --prefix=/usr --enable-faac --disable-shared --enable-pp --enable-mp3lame --enable-faad --enable-a52 --enable-gpl --enable-vorbis --enable-libogg --enable-xvid --enable-amr_nb --disable-vhook --disable-ffserver
libavutil version: 49.0.0
libavcodec version: 51.14.0
libavformat version: 50.5.0
built on Oct 29 2006 22:40:28, gcc: 2.95.4 20011002 (Debian prerelease)
/usr/local/bin/ffmpeg
ffmpeg version 0.4.8, Copyright (c) 2000-2003 Fabrice Bellard
usage: ffmpeg [[options] -i input_file]... {[options] outfile}...
Quote[edit2]In der rc8 habe ich noch einen kleinen Bug gefunden! In der pdalanginfo.sh muß in der zeile wo der MPlayer aufgerufen wird noch ein "-v" als Option eingefügt werden, sonst erkennt er die Tonspuren nicht![/edit2]
Wo genau muss das -v hin?
Hallo Toxic,
vdr erstellt nun die avi files ...
Aber mein Windows Media Player spielt die nicht ab ...
Unbekannter Codec .. ist doch aber ganz normaler avi .... oder kann das der Windows Media Player gar nicht ...
Und 2. Frage kann der VDR mit apache auch einen stram dieses files erstellen ...
Gruss
Micha
1. Welchen Codec hast du benutzt? (im Zweifel häng mal deine Config an)! Wahrscheinlich mußt du den Codec dann auch unter Windowes installieren (z.B. XVid -> http://www.xvid.org/)
2. Streamen habe ich noch nicht probiert, aber wahrscheinlich nicht so ohne weiteres! Vielleicht ginge es mit dem ffserver, den habe ich aber wegen Compilierungsfehlern nicht reingepackt!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!