Wie schon im vdrrip thread festgestellt wurde: Benutze vo md5sum und frames = 1, ansonsten funktioniert das identify nicht zuverlässig bei neueren mplayer'n.
[ALT] PDAExport 0.0.6b: Aufnahmen über OSD als AVI konvertieren (auch z.B. für PDAs o. iPods)
-
-
Bezüglich des auslesens der Audiospuren...?
Wofür das md5sum?
-
Quote
Originally posted by Toxic-Tonic
Also im Moment lasse ich erstmal das "-frames 0"! Kann man nicht vielleicht das /dev/null als Outputdevice benutzen?Naja, prüf' du mal! Wenn jetzt keine Fehler mehr in der 0.0.7 auftauchen, würde ich die als Stabel veröffentlichen!
ähhm, vieleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Alles mit -frames 0 ist OK. Nur die mit -frames 5 zeigen auf der console ein bild.Die lösung (auch oben gepostet ;)) ist mplayer mit den optionen :
-vo null und -ao null
aufzurufen, dann ist es OK!
Gruß
viking -
Wie sieht das denn dann mit den Randerkennung aus, da werden doch auch 5 Frames abgespielt (ca 20-30 mal hintereinander)! Siehst du das auch? auf der Konsole?
-
das -vo md5sum ergibt auch keine Ausgabe, aber identify funktioniert. Siehe auch :
http://lists.mplayerhq.hu/pipermail/mpla…ust/062327.html
und
http://lists.mplayerhq.hu/pipermail/mpla…ust/062328.htmlHTH
Steffen
-
Hallo Toxic, Hallo zusammen,
hab auch installiert - feine Sache! Danke!
Hab allerdings bei xvid auch das Problem mit:
Unknown video codec 'xvid'
Tritt aber nur beim Starten über OSD auf - aus der Konsole funktionierts!
Taipan: ist das bei dir auch so?
Stimmen vielleicht Umgebungsvariablen nicht?
Gruß
Freestyler -
Das Problem habe ich auch immer mal wieder.
Habe seit Tage das gleiche Profil, aber immer wieder kommen diese Meldungen:
Unknown video codec 'psp'
oder der Film wird komplett konvertiert und dann wird der auf der PSP nicht gelesen.Aber nach einen Neustart funktioniert wieder alles - ohne Änderungen
Keine Ahnung, warum das so ist.
Gruß
Papsi -
Habe auch Schwierigkeiten mit ffmpeg (Unknown video codec 'xvid'). Habe das ffmpeg Paket aus dem ersten Post installiert. Scheint kein Einzelfall zu sein.
Bye!
-
Versucht bitte mal das Script von der Kommandozeile aus zu starten! Freestyler hatte da einen Zusammenhang erkannt!
Aber eine Idee für die Lösung habe ich noch nicht, zumal es nicht am Script zu liegen scheint!
Gruß
Toxic
-
Hallo Toxic,
QuoteOriginally posted by Toxic-Tonic
Wie sieht das denn dann mit den Randerkennung aus, da werden doch auch 5 Frames abgespielt (ca 20-30 mal hintereinander)! Siehst du das auch? auf der Konsole?
Ja, jedes mal wenn mplayer mit -frames > 0 gestartet wird sehe ich den filmausschintt auf der konsoleob md5sum klappt habe ich nicht getestet aber falls das so sein sollte dann mach das mit md5sum wie im link oben :
-frames 1 -vo md5sum:outfile=/dev/null
Ich denke aber ein -ao null kann auch nicht schaden, oder ? Ich habe noch nicht getestet ob audio kommt, aber wenn video dann sicherlich doch auch audio ...
Und ein nice davor ist auch nicht verkehrt
Gruß
Viking -
OK, schaue es mir an! Im Moment macht mir aber das mit dem xvid mehr sorgen! Hast du da eine Idee? Scheint ja so zu sein, das es aus der Konsole funktionirt aber beim Aufruf über den VDR nicht!
-
Quote
Originally posted by Toxic-Tonic
Versucht bitte mal das Script von der Kommandozeile aus zu starten! Freestyler hatte da einen Zusammenhang erkannt!Aber eine Idee für die Lösung habe ich noch nicht, zumal es nicht am Script zu liegen scheint!
leiget es evt. an den umgebugsvariablen ?
EDIT: umgebugsvariablen LOL sollte natürlich umgebungsvariablen heißenSetze doch mal ein ein
set >/tmp/set.log
im script ein und vergleicht mal die zwei aufrufe (shell / hintergrund), dann findet ihr vieleicht den schuldingen.
Gruß
Viking -
Wollt mal mitteilen, dass es bei mir unter kanotix, eingebunden mit x-vdr, wunderbar funktioniert. Keine Probs mit xvid.
Feature Request:
Bearbeiten der Mehrexportlister per OSD. Falls gerade zehn filme drin hat und einer davon ist falsch. Ist mir gestern passiert, viele 20 min Serien und einen Spielfilm --> boah hat das dann gedauertDanke und Gruß, Chris
-
..du kannst mit einem "pdaexportmarker.sh -del" in der reccmds.conf einzelne Aufnahmen wieder von der Liste entfernen (zumnindest ab der 0.0.7):
Quotereccmds.conf (aus der readme):
Von PDA-Mehrfachexport-Liste entfernen: /usr/bin/pdaexportmarker.sh -del -> Wie Aufnahme wird wieder von der Mehrfachexport-Liste genommen.
Könnte noch ein löschen der gesamten Liste einbauen, aber ein Liste scrollen und von da aus löschen werde ich über Scripte wohl nicht einbauen können! Zumindest nicht solange ich mir den osdserver von Urig nicht angeschaut habe!
Gruß
Toxic
-
Habe mal die "-vo null -ao null" eingebaut! Testet es mal!
-
Ja, das löschen setzt halt vorraus, dass man weiss was drin ist
-
-
da muss ich wohl updaten
-
Mach das, die 0.0.7rc8 ist eigentlich fast Final! Glaube das kann man riskieren!
Gruß
Toxic
-
Hallo,
ich hoffe, dass ich mich nicht zu früh freue, aber ich denke ich habe das Problem bei mir gefunden.
Ich habe auch das ffmpeg-Update der ersten Seite gemacht - ffmpeg in /usr/bin.
Das 'alte' ffmpeg war in /usr/local/bin und der PATH in pdaexport.sh bei Auruf über das OSD war PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/binBei Start der pdaexport.sh über die Konsole
PATH=/bin:/usr/bin:/usr/sbin:/usr/local/bin:/sbinWenn ich also nun den PATH in der pdaexport.sh richtig setze funktioniert es!
Kann man PATH auch noch irgendwie anders anpassen? Ohne, dass man an die pdaexport.sh ran muss?
Oder vielleicht lösche ich einfach die /usr/local/bin/ffmpeg?!Was ist denn die sauberste Lösung?
Gruß
freestyler -
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!