Witziger weise habe ich das Problem auf meinem Produktiv-System auch! Auf dem Testsystem hat es funktioniert! Komisch!!
Werde noch an einer Audiokanal-Auswahl arbeiten und das Problem beheben, dann geht es weiter!
Gruß
Toxic
Witziger weise habe ich das Problem auf meinem Produktiv-System auch! Auf dem Testsystem hat es funktioniert! Komisch!!
Werde noch an einer Audiokanal-Auswahl arbeiten und das Problem beheben, dann geht es weiter!
Gruß
Toxic
Hallo Toxic-Tonic,
habe deine Script ausprobiert. Einfach super.
Gestern hatte ich das Problem mit dem Audiokanal. D.h. die Aufzeichung hatte einen Englisch und Deutschen Tonkanal.
Ich wollte in der AVI nur Deutsch haben. Da der erste Tonkanal Englisch war, kam nur diese in die Datei.
Nun habe ich es mit dem Zusatz -map 0.0:0.0 -map $AMAP geschafft.
hier mein ffmpeg Aufruf in /usr/bin/pdaexport.sh:
/usr/bin/ffmpeg -f mpeg -i /tmp/pdafifo-$TIME -y -vcodec
$VCODEC -s $SCALE -map 0.0:0.0 -map $AMAP -b
$VBITRATE -acodec $ACODEC -ar $ASRATE -ab $ABITRATE
$SPECIALOPT $EXPORTPATH/$NAME.$EXT </dev/null &>/tmp/pdaexport.log
mit dem neuen Eintrag
in /etc/pdaexport/pdaexport.conf funktioniert es dann.
Diese bedeutet natürlich, das man die conf jedesmal anpassen muss, wenn man eine Mehrkanal Aufzeichnung umrechnen will.
Aber vieleicht hilft dir dieser Ansatz bei der Weiterentwicklung des Scriptes.
Mein KnowHow reicht nicht aus um des Script so anzupassen, dass es immer den richtigen Kanal wählt.
Ich fände es gut, wenn automatisch die Sprache gewählt wird, die man im VDR unter Einstellungen/EPG festgelegt hat.
Gruss
geordie
Hi, sorry, hat etwas gedauert! Habe grade die Version 0.0.4 (noch ohne die Sprachsachen) fertig! Habe mich erstmal auf die Ton-Asynchronitäten konzentriert und ein par kosmetische verbesserungen vorgenommen!
Quote[VERSION 0.0.4]
- Wegen gelegentlicher Bild/Ton-Asynchronitäten den "SAVEMODE" als Configfile-Variable eingeführt. Bedeutet, das die Aufnahme erst mit vdrsync.pl in ein sauberes MPEG verwandelt wird und dann in was auch immer! Bedeutet natürlich einen deutlich höreren Speicherplatzbedarf! Der Wert von Savemode gibt dabei den Pfad vor, in dem das resyncen stattfindet!
- Die Variable VIDEODIR ist rausgeflogen! Ich durchsuche jetzt die ganze Platte, um auch individuelle Konfigurationen zu berücksichtigen! Mann sollte darauf achten, das das Video-Verzeichnis nur einmal eingehängt ist!
- die video-Bitrate wird wieder in Kilobit/s angegeben (also 800 statt 800000) finde ich so schöner!
- Und noch einige kleinere Verbesserungen!
[/VERSION 0.0.4]
Wegen der Audio-Spur will ich nochmal forschen, wie ich die richtige ausfiltern kann! Werde dann in der 0.0.5 vielleicht sowas einbauen!
Gruß
Toxic
Hallo,
Ich habe die Sachen jetzt auch mal getestet.
Habe das Profil 1 aktiviert und den Export eines 20sec. Testvideos gestartet.
Was brauche ich für Codecs, damit die Videos unter Windows mit Bld laufen.
Bei mir habe ich nur Ton.(Winamp, WMPlayer, Video, VLC)
Überall nur Ton
hier mal meine pdaexport.1
Ist nicht war !!!
Habe gerade durch zufall diesen Thread gefunden.
Toxic, du hast mir wiedermal eine grosse freude gemacht ( Habe einen Trion ).
Werde mich am Wochenende mal mit der Geschichte befassen, und nen REPORT abgeben.
Danke für die bereitstellung.
Funktioniert, besten Dank.
Habe leider nur ne 1 GB grosse Karte mit TomTom, kann daher leider die Filme mir nicht anschauen.... sie sind zu gross
Öhm, hast du auch die Conf-Datei angepasst?! Damit sollte die Zieldatei nicht größer als ca 250MB werden (je nach länge)!! Könntest auch die Größe automatisch auf max 250MB begrenzen lassen (durch die Variable SIZE in der Conf-Datei)!
Ok, ich nutze nicht LinVDR sondern SuSE 8.2 und kompiliere selber.
Weiß jemand wie ffmpeg zu kompilieren ist (codecs, optionen) damit das Skript hier läuft?
Gruß,
gromit
Ich habe es bei mir so compiliert: Optionen:
Quote./configure --prefix=/usr --enable-faac --enable-shared --enable-pp --enable-mp3lame --enable-faad --enable-a52 --enable-gpl --enable-vorbis --enable-libogg --enable-xvid --enable-amr_nb --disable-vhook --disable-ffserver
Hängt aber davon ab, was du erzeugen willst! wenn du nur xvid und mp3 brauchst, kannst du auch die anderen Sachen weglassen!
Gruß
Toxic
Danke Toxic für die Optionen.
Bei mir scheitert es an --enable-faad
Ich bekomme das faad2 Paket nicht kompiliert:
QuoteDisplay More
rm -f .libs/faad2.lo
g++ -DHAVE_CONFIG_H -I. -I. -I../.. -I../../include -D_REENTRANT -DNOCONTROLS -fexceptions -g -O2 -MT faad2.lo -MD -MP -MF .deps/faad2.Tpo -c faad2.cpp -fPIC -DPIC -o .libs/faad2.lo
In file included from faad2.cpp:21:
faad2.h:28:26: codec_plugin.h: No such file or directory
In file included from faad2.cpp:21:
faad2.h:36: error: 'codec_data_t' is used as a type, but is not defined as a type.
Scheinbar fehlt codec_plugin.h welches offenbar noch ein anderes Paket vorraussetzt.
Weißt Du vielleicht wie man die codecs hinzufügt bzw. welche Sourcen man alles haben muss???
Gruß,
gromit
Sorry, ist schon länger her! Such mal in der Readme...
Aber brauchst du denn die Option? Weiß nichtmal mehr genau, wofür das war!?
Gruß
Toxic
QuoteAber brauchst du denn die Option? Weiß nichtmal mehr genau, wofür das war!?
Leider ja, ich möchte eine Konvertierung für den Ipod Video machen,
vdrconvert kann das auch benutzt aber ebenfalls ffmepg mit Option
-faad
Gruß,
gromit
Hallo,
bekomme wahrscheinlich von der Firma einen E-Plus PDA IV (ist das selbe wie t-mobile MDA) und es wäre nett wenn ich da auch ein paar filme unterwegs schauen könnte (fahre mit der bahn zur firma ;)).
Ist ein Windows Mobile 5 gerät.
Habt ihr den schon pasende einstellungen gefunden für eure PDA's ?
Was für video codecs sind besser für die Windoof kisten ?
x264
mpeg4
xvid
????
Und macht es einen unterschied was für audiocodecs man nimmt ?
Ist Ogg besser wegen weniger bandbreite benötigt ?
Mit diese einstellungen ruckelt es leider leicht, der benchmark von TCPMP sagt aber 126% wäre drin. Auch mit 640x480 ist noch 102-106% erreichbar.
VCODEC="xvid"
VBITRATE="800"
ACODEC="mp3"
ABITRATE="96"
ASRATE="44100"
SCALE="352x288"
SIZE="500"
EXT="avi"
EXPORTPATH="/data/pdaexport"
SPECIALOPT="-deinterlace"
SERIE="1"
SAVEMODE="1"
Ach ja, wenn man VBITRATE und SIZE angibt was nimmt er dann ? Er hat mir was gesagt von bitrate 1500-2000 beim meinen kleinen test-schnippsel. Liegt es daran das es ruckelt ?
Gruß
Viking
Also erstmal würde ich die Auflösung auf die physikalische Auflösung des Displays ändern (denke 320x240)! Dann brauch die CPU (oder GPU) nicht rescalen! außerdem lege ich bei den PDA-Sachen immer die Bitrate fest, damit bei kürzeren Filmen die Bitrate nicht zu hoch geht! Bei meinem XDA Neo bekomme ich mit diesen Einstellungen die besten (zumindest ruckelfreisten) Ergebnisse:
VCODEC="xvid"
VBITRATE="200"
ACODEC="mp3"
ABITRATE="56"
ASRATE="24000"
SCALE="320x240"
EXT="avi"
EXPORTPATH="/pub/export"
SAVEMODE="/tmp"
Allerdings hat der Neo auch nur 200MHz, daher kann es sein, das du etwas höher gehen kannst! Die Artefakte die du aufgrund der niedrigen Biutrate hast, siehst du auf dem kleinen Display eh kaum!
Bei deinen Einstellungen fällt mir auch auf, das die Variable SAVEMODE nicht "1" sein sollte, sondern der Pfad in dem vdrsync arbeiten soll, oder leer, wenn du ohne arbeiten willst!
QuoteAch ja, wenn man VBITRATE und SIZE angibt was nimmt er dann ? Er hat mir was gesagt von bitrate 1500-2000 beim meinen kleinen test-schnippsel. Liegt es daran das es ruckelt ?
SIZE überschreibt den Wert von BITRATE, daher mein einwand SIZE besser nicht zu benutzen!!
Gruß
Toxic
...UPS...
Also die HTC Universal-Baugleichen (aka MDA pro, E-Plus IV usw.) haben ein VGA-Display mit 640x480 Punkten.
Allerdings ist ein Film mit 640x480 kaum von einem gezoomten Film mit 320x240 zu unterscheiden!
Für den Eindruck des Films ist eher die Framerate und die Bitrate entscheidend. Auf die vierfache Pixelmenge sollte man bei diesem Gerät imho lieber zugunsten der anderen Parameter verzichten.
Andere Frage:
Kann mal jemand eine Schritt-für-Schritt-Anleitung verfassen, wie man dieses Script auf einem LinVDR-System einrichtet, mit allen erforderlichen Bibliotheken?
Ich bin DAU und habe einen Xeatre mit Spezial-LinVDR-Version von Cooper und LordJaxom.
Root-Zugang über Putty und MC sowie geringe Linux-Kenntnisse sind vorhanden.
Lieben Dank für die Mühe
Ich weiß nicht was di für eine Spezial-Version meinst, aber eigentlich steht alles was du wissen mußt im ersten Post! Als Basis benutze ich die Anleitung auf http://www.vdr-online.org (kein wunder, ist ja von mir ;))!
Wenn du an einer stelle hängen solltest, sag bescheid!!
An sonsten stimme ich dir zu! Die Bitrate ist wichtig als die Auflösung!
Gruß
Toxic
Hallo Toxic,
ist in der tat 640x480 und 500MHz CPU.
Danke für die tipps
Ich habe probleme mit Aufnahmen die z.b. %S oder %%S (zwei mal geschnitten) am anfang enthalten und SAVEMODE="path".
Also z.b. %Sünde_bringt_Buße
Bei %%S entfernt vdrsync das eine % und ffmpeg findet die datei nicht.
Bei %S findet vdrsync beim internen mplex die dateien nicht.
Bin jetzt am testen
Gruß
Viking
#Wenn die Var. SIZE gesetzt ist, wird hier die BITRATE neu berechnet!
if [ -n "$SIZE" ]; then
SIZE="$[$SIZE*1024]"
LENGTH="$[`ls -l $INPUT|grep "index.vdr"|awk {'print $5'}`/8/25]"
ASIZE="$[$ABITRATE*$LENGTH/8]"
SIZE="$[$SIZE-$ASIZE]"
VBITRATE="$[$SIZE*8/$LENGTH*1000]"
else
VBITRATE="$[$VBITRATE*1000]"
fi
#- die video-Bitrate wird wieder in Kilobit/s angegeben (also 800 statt 800000) finde ich so schöner!
Display More
800*1000 = 800000 (kbit/s)
SuperDuper-HDTV auffen PDA ?
Ich glaub *1000 solltest dann auch loeschen .
Nö, FFMPEG möchte die Angabe eben so haben (siehe hier: [NEW] PDAExport 0.0.4: Aufnahmen via ffmpeg für PDA, iPod oder einfach als AVI konvertieren! )! Aber du hast recht, es sollte *1024 heißen!
Gruß
Toxic
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!