Hallo allerseits,
da ich nach wie vor am Basteln bin, um mit den Unstabilitaeten der Kombination aus Via-Epia-Schrottboard und Cinergy T2 zurechtzukommen, moechte ich die Belastung dieser Karte soweit wie moeglich reduzieren - in diesem Kontext folgende Frage:
Zuerst zum Verstaendnis... laut Wiki, Forum und meinen Beobachtungen funktioniert der EPG-Scan folgendermassen:
Wenn nur eine Karte, dann wird nach der im Setup eingestellten Zeit automatisch gescannt und dabei der aktuelle Kanal verlassen. Der aktuelle Kanal wird staendig gescannt (bzw. das ganze Bouquet).
Wenn mehr als eine Karte, dann machen die unbenutzten Karten ein staendiges "Channelhopping", um im Hintergrund staendig zu scannen. Die EInstellung im Setup duerfte hier nur Auswirkungen haben, wenn nur noch die Live-TV-Karte frei ist.
Soweit richtig?
Da ich drei Karten habe (2 x DVB-T mit Antenne, einmal DVB-C ohne, LiveTV ist fast immer auf letzteres gestellt wegen Entlastung der Maschine - Vermeidung unsinnigen Transfermodes), bleibt bei EINER Aufnahme immer eine Karte, naemlich die USB-Cinergy, frei und wird fuer den Scan benutzt. Das hat u.a. unangenehme Folgen bei Empfangsproblemen (Antennenkonstruktion ist schon verbessert, aber ich will nicht, dass da unkontrolliert was laeuft)...
Von daher: Wie kann ich dafuer sorgen, dass der VDR nur noch auf den Kanaelen (bzw. Bouquets) scannt, die entweder als LiveTV laufen, oder auf denen eh aufgenommen wird?
Dass ich damit nicht mehr ueberall ein aktuelles EPG habe, ist vollkommen egal - wir lassen eh alle drei Tage das original von Linvdr stammende Perl-Script durchlaufen, mit dem man alle Kanaele kurz durchschaltet, so dass deren EPG erneuert wird. Von daher ist das Hintergrundscannen ohnehin nicht noetig.
Viele Gruesse und vielen Dank,
Jan