Howto : ASUS M2NPV-VM mit Kanotix/easyVDR

  • chaos200: das braucht es nicht,

    das problem mit der wakeup hour value entsteht, wenn keine zahl im bios eingetragen ist, wenn zum ersten mal ein timer eingetragen werden soll.

    somit sollte also bevor mann einen timer automatisch eintragen lassen will, im bios eine wakeupzeit eingetragen werden. sprich 11 12:13:14, speichern raus aus dem bios und booten, jedoch nicht den timer im bios enablen, nur eintragen.


    gruss


    tycoon96

  • Hallo,

    ich versuche dolby digital mit xine abzuspielen.

    Hat das jemand am laufen?
    Stereo funktioniert über das optische kabel. Der receiver schaltet aber nicht um.

    habe auch schon mehere asound.conf aus google probiert, leider aber entweder ein absturz von xine verursacht oder es blieb alles stumm.

    <font color="#0000ff">Gigabyte P35-DS3, Pentium E2140, GT220, 2 x DVB-C im Thermaltake DH101<br>gen2vdr V3 &amp; yaVDR 0.3.0a <br></font>

  • Quote

    Original von MChrisZ
    Hallo,

    ich versuche dolby digital mit xine abzuspielen.

    Hat das jemand am laufen?
    Stereo funktioniert über das optische kabel. Der receiver schaltet aber nicht um.

    habe auch schon mehere asound.conf aus google probiert, leider aber entweder ein absturz von xine verursacht oder es blieb alles stumm.

    ...über xine ist es mir bislang auch noch nicht gelungen :rolleyes:

    Aber es funktionierte bei mit so ziemlich allen anderen Multi-Media-Anwendungen unter Kanotix/Sidux. D.h. am Board liegt es gewiss nicht.

    Ich vermute, dass es am Zusammenspiel von xineliboutput und xine-ui liegt.

    Ich habe übrigens "passthrough" verwendet.

    Gruß
    Wicky

  • verwendest du eine asound.conf?

    es ist halt schade, da der vdr unter xine läuft...

    <font color="#0000ff">Gigabyte P35-DS3, Pentium E2140, GT220, 2 x DVB-C im Thermaltake DH101<br>gen2vdr V3 &amp; yaVDR 0.3.0a <br></font>

    Edited once, last by MChrisZ (January 6, 2007 at 4:15 PM).

  • Quote

    Original von MChrisZ
    verwendest du eine asound.conf?

    ...das kann ich dir momentan leider nicht beantworten, da in dem Rechner z.Z. eine easyVDR HD steckt und das bleibt übers WE auch so.

    Quote


    es ist halt schade, da der vdr unter xine läuft...

    ...das läßt sich garantiert lösen, da es kein M2NPV-VM Problem ist. :]

    hjt4vdr hatte mal einen Ersatz für xine-ui vorgeschlagen/empfohlen, da es ja auch Probleme mit dem über den Rechten Rand hinausragendem OSD gibt.
    Der xine-liboutput Entwickler entwickelt übrigens nicht für xine-ui als Frontend. Eventuell schaust du mal, was er als Frontend empfiehlt.... Ich meine er empfiehlt genau das Frontend, dass hjt4vdr vorgeschlagen hat.

    Vielleicht kann hjt4vdr auch etwas hierzu sagen.

    Hast du schon auf sidux mit dem h2-Skript umgestellt ?

    Gruß
    Wicky

  • ja bin auf sidux

    <font color="#0000ff">Gigabyte P35-DS3, Pentium E2140, GT220, 2 x DVB-C im Thermaltake DH101<br>gen2vdr V3 &amp; yaVDR 0.3.0a <br></font>

  • So, ich hab mir nun auch ein Set aus Board (M2NPV-VM), CPU (X2 3800+ EE) und 512MB RAM zugelegt, um meinen Plasma per HDMI zu füttern.

    Werd mich mal an dem Howto versuchen, mal sehen wie weit ich komme.

    Die CPU scheint sehr sparsam zu sein, brauch bei 1Ghz nur 0.7V und für 2Ghz sind 0.9V nötig.

    VDR1: Gigabyte B85N * G3420 * 1x2GB DDR3 * Nvidia 1030 * VDR 2.4.0

    VDR-Server: Dell T20 Proxmox * VDR im LXC-Container * V 2.4.0

    Edited once, last by Mirko76 (January 7, 2007 at 3:11 PM).

  • Hat jemand ein LCD-TV am DVI hängen und ein psone mit graphtft in betrieb?

    mein psone zeigt nix an, ausser ich wechsel auf konsole 8, dann zeigt es die vdr logausgabe.

    als parameter gebe ich graphtft "-d /dev/fb0"

    Werde versuchen, heute abend auch logmeldungen liefern zu können.

    <font color="#0000ff">Gigabyte P35-DS3, Pentium E2140, GT220, 2 x DVB-C im Thermaltake DH101<br>gen2vdr V3 &amp; yaVDR 0.3.0a <br></font>

  • Quote

    Original von MChrisZ
    Hat jemand ein LCD-TV am DVI hängen und ein psone mit graphtft in betrieb?

    mein psone zeigt nix an, ausser ich wechsel auf konsole 8, dann zeigt es die vdr logausgabe.

    als parameter gebe ich graphtft "-d /dev/fb0"

    Werde versuchen, heute abend auch logmeldungen liefern zu können.

    das heisst du hast das graphtft ueber vga angeschlossen? funktioniert das halbwegs? ich habe dafuer noch extra einen ff 1.6 eingebaut. kannst das empfehlen?

    danke ize|man

    produktiv: intel dh67bl, sat>ip, octopusnet, 16gig boot-ssd, yavdr 0.6.1, cir lirc
    testing: zotac ion-f itx, 1x tt s2-3600 usb, 8gig boot-ssd, yavdr 0.5 testing
    tv: samsung 75" amp:denon avr-x1300

  • Hi,

    psone hängt am tv-out.(gelber chinch)

    Auf dem psone display sehe ich im vdr-betrieb nichts. vdr läuft über tvtime.

    Wechsel ich auf konsole8 sehe ich auf dem psone den vdr-log. Den sehe ich dann aber auch auf meinem LCD.

    Ich bin mir sicher, dass meine xorg.conf nicht ok ist.

    Wie müssen denn die einzelnen screens definiert werden? (dvi, vga, tvout(fb) )

    benutzen möchte ich nur dvi für X mit tvtime und den video-out für das graphTFT. VGA hab ich noch nie an diesem Board aktiv gehabt, bzw. angeschlossen.

    //edit
    ich bin schon am überlegen eine weitere Grafikkarte nur für das psone einzubauen. ist nämlich um einiges günstiger als eine FF (bekommt man die überhaupt noch neu?)

    <font color="#0000ff">Gigabyte P35-DS3, Pentium E2140, GT220, 2 x DVB-C im Thermaltake DH101<br>gen2vdr V3 &amp; yaVDR 0.3.0a <br></font>

    Edited 2 times, last by MChrisZ (January 10, 2007 at 4:03 PM).

  • ...das hatten wir doch schon.

    Es geht nur:
    1x X-Server am DVI + 1x X-Server am TV-Out
    oder
    1xKonsole am DVI + 1xKonsole am TV-out.

    Das ist keine Einschränkung der Boards, sondern des Nvidia-Treibers.

    Auch Lösungen für das Problem wurden bereits im Forum diskutiert (Stichwort SDL).
    ...und ich hatte es, wenn ich mich richtig erninnere auch schonmal MChrisZ gesteckt...

    Gruß
    Wicky

  • bei directFB über sdl handelt es sich um einen lösungsvorschlag. Duc hat es versucht. Er hat aber nun das frontend vom plugin selbst in betrieb. Es läuft in vollbild auf seinem 7".

    Werde jetzt versuchen das teil kompiliert zu bekommen...auf anhieb wollte es dies nicht, weil qmake fehlt...

    <font color="#0000ff">Gigabyte P35-DS3, Pentium E2140, GT220, 2 x DVB-C im Thermaltake DH101<br>gen2vdr V3 &amp; yaVDR 0.3.0a <br></font>

    Edited once, last by MChrisZ (January 12, 2007 at 8:12 PM).

  • hi alle,

    ich möchte mich ganz kurz vorstellen,
    (und im voraus enschuldigen für evtl. schreibfehler ?(,bin kein deutsche),
    ich bin bluesman und seit etwa 2 monaten folge ich mit viel interesse dieses trhead. :wow
    habe keine große linux kentnisse(begrenzt auf dreambox),ich bin aber stur und sehr geduldig. ;)
    bei meine erste post muss ich euch gurus leider mit ein "paar" fragen belästigen.?(
    es geht um eine kaufempfehlung,ich möchte mir volgende HW zulegen:

    1) CPU:

    Athlon 64X2 3800+EE
    geht das oder gibts bessere alternative ?

    ---------------------------------------
    2) ist das die richtige board ?

    Asus M2NPV-VM

    Maximale CPU: 5000+
    Revision: 1.01G
    CPU-Bustakt (FSB): 1000MHz (HyperTransport)
    CPU-Typen: AMD® Sempron Sockel AM2, AMD® Athlon 64 Sockel AM2, AMD® Athlon 64 X2 Sockel AM2, AMD® Athlon FX Sockel AM2
    Chipsatz: nVidia® GeForce 6150 + nForce 430
    Erweiterungssteckplätze: 2x PCI, 1x PCIe x1, 1x PCIe x16
    Externe Anschlüsse: 4x USB 2.0, 2x FireWire, VGA, DVI, seriell, parallel, Gbit LAN, PS/2 Maus- und Tastatur, Audio Line-In/Mic/surround/spdif
    Netzwerk: 10/100/1000Mbit
    Grafik: Integrated GeForce 6 GPU (1920x1440)
    Sound: High Definition Audio 5.1 Channel
    Speicher: 4x DDR-RAM2 (DDR2-533/667/800)
    Speicher max.: 8GB
    U-DMA-Modus: 33/66/100/133
    RAID-Chipsatz: nForce430 Storage 4x S-ATA II (RAID 0, 1, 0+1,5,10,JBOD)
    Form-Faktor: Micro ATX
    Zubehör: Handbuch, Software (Treiber, Tools), Kabelset, ATX Blende, HDTV Output Module
    Besonderheiten: integrierte Grafik, HDTV, Dual VGA Out
    Hinweis: Empfohlen wird das aktuelle BIOS von der Hersteller-Seite. Bitte beachten Sie die Angaben und Warnhinweise des Herstellers
    Chipsatz: GeForce 6150
    Speicherbänke: 4x DDR-RAM2
    Grafik: PCIe

    ------------------------------------------
    3) DDRAM:

    MDT 1GB Twinpack

    Größe: 1GB
    Speichertyp: DDR-RAM2
    Spezifikation: DDR2 800
    Speichertakt: 800MHz
    CAS Latency: CL5
    Pinanzahl: 240
    Besonderheiten: original, JEDEC Standard, 1.8V, STTL 1.8 Interface, 3 Jahre Herstellergarantie
    Hinweis: 2x512MB Twinpack

    oder:

    G.E.I.L GX21GB6400DC

    Größe: 1GB
    Speichertyp: DDR-RAM2
    Spezifikation: DDR2 800
    Speichertakt: 800MHz
    CAS Latency: CL5-5-5-15
    Pinanzahl: 240
    Zubehör: Kühler
    Besonderheiten: 2x 512MB Module, Dual Channel Kit
    Hinweis: PC2-6400

    ------------------------------------------------
    4) ich möchte zwei dvb-s budget karten + c.i.einbauen,
    weil ich VDR am plasma über DVI anschlissen möchte.

    welche sind die beste ?

    -------------------------------------------------
    5) grafic lcd über parallel port steuern:

    LCD Modul mit T6963 Controller

    Auflösung: 240x128 Pixel
    Farbe: blaue Pixel, weisse Hintergrundbeleuchtung
    Beleuchtung: Durch LED-Technik geringer Stromverbrauch (ca. 100-160mA), lange Lebensdauer und kein teurer Spannungsinverter für die Beleuchtung nötig
    Modulmasse: 170x94mm
    Sichtbarer Bereich: 132x76mm
    Spannungswandler für Kontrast: integriert
    Anschluss: 20pol (2x10) 2pol für Beleuchtung

    ---------------------------------------------------
    6)Atric Einschalter über serielle port.
    --------------------------------------------------

    dass ganze sollte in eine alte desktop gehäuse mit
    integrierte kartenleser(natürlich gemoddet) eingebaut werden.


    tips? vorschläge?
    ich hoffe dass als erste post nicht zuviel ist. ?(
    danke im voraus.

    gruß bluesman

  • bluesman

    ersteinmal :welcome

    Die Zusammenstellung hört sich imho recht vernüntig an.

    Ein paar Vorschläge:

    Speicher
    Ich würde Speicher mit 1.8V bevorzugen. FSB800 lohnt sich, wenn der Preis stimmt.

    Prozessor:
    - Der Prozessor ist imho zu teuer.
    - DualCore hat z.Z kaum Vorteile
    -> AthlonXP64-3500+ ist auf Grund des hohen max. Taktes (2200MHz) und des niedrigen Preises die bessere Wahl.

    DVI
    Achte darauf das der LCD auch anständig mit "PC" DVI Wiederholraten und Auflösungen zurecht kommt und dass er via DDC mit dem PC komuniziert.

    Deinterlacing
    Mir ist es noch nicht gelungen, ein hervoragendes Deinterlacing zu erreichen.
    Maßstab ist hier imho nachwievor FF+tvtime+DVI

    Gruß
    Wicky

  • Quote

    Original von Wicky
    bluesman

    ersteinmal :welcome


    Danke :D

    Quote

    Speicher
    Ich würde Speicher mit 1.8V bevorzugen. FSB800 lohnt sich, wenn der Preis stimmt.

    Prozessor:
    - Der Prozessor ist imho zu teuer.
    - DualCore hat z.Z kaum Vorteile
    -> AthlonXP64-3500+ ist auf Grund des hohen max. Taktes (2200MHz) und des niedrigen Preises die bessere Wahl.


    Dann werde ich mir die erste DDRAM von punkt 3) holen und die CPU AthlonXP64-3500+

    Quote

    DVI
    Achte darauf das der LCD auch anständig mit "PC" DVI Wiederholraten und Auflösungen zurecht kommt und dass er via DDC mit dem PC komuniziert.

    Deinterlacing
    Mir ist es noch nicht gelungen, ein hervoragendes Deinterlacing zu erreichen.
    Maßstab ist hier imho nachwievor FF+tvtime+DVI


    meinst du eine FF dvb-s + eine budget ?
    beispiele:Technotrend Premium S2300 "modded" + Hauppauge WinTV Nova-CI-S
    oder SATELCO EasyWatch PCI DVB-S (CI) aus dvb shop,(oder noch eine HDTV bubget) ?

    Gruß
    bluesman

  • Quote

    Original von bluesman
    ...


    meinst du eine FF dvb-s + eine budget ?


    Ja, falls du eine High-End Lösung anstrebst. Die Deinterlacing Qualität von tvtime ist z.Z. scheinbar anders nicht zu erreichen. Voraussetzung für tvtime: FF-Karte.

    Alternative ist eine (oder zwei) Budget mit xine Deinterlacing oder eventuell auch XvMC Deinterlacing.

    Quote


    beispiele:Technotrend Premium S2300 "modded" + Hauppauge WinTV Nova-CI-S
    oder SATELCO EasyWatch PCI DVB-S (CI) aus dvb shop,(oder noch eine HDTV bubget) ?


    ...ich bin kein FF-Experte, daher möchte ich nichts zu dieser FF sagen.
    HDTV macht imho für einen VDR noch keinen Sinn, da es noch keine Treiber gibt und der VDR noch nicht DVB-S2 fähig ist. Warte bis HDTV auch mit VDR funktioniert.

    Gruß
    Wicky

  • @ Wicki
    noch mal danke für deine mühe :tup

    zwei fragen habe ich noch bevor ich das ganze bestelle,

    welche budget mit C.I. ist empfehlenswert ?

    ist der Athlon 64 3800+ eine gute kompromisse?

    so,für heute reicht, :whatever habe dich schon genug genervt :dead

    schönes wochenende
    bluesman

  • Langsam hab ich die Faxen dicke mit dem Board :evil:

    1. wenn ich nur die TV-Out-Blende anstecke, bootet das Board nicht, nur die Lüfter laufen, kein Bild
    2. wenn ich es per DVI an meinen TFT oder Plasma anklemme, bootet es zwar, es kommt aber kein Bild.
    3. wenn ich dann VGA parallel zu DVI anschließe, bootet es ebenso wenig, nur Lüfter laufen

    Kann das jemand nachvollziehen oder hab ich ein Montagsboard erwischt?
    Bios ist das aktuellste.

    Mirko76

    VDR1: Gigabyte B85N * G3420 * 1x2GB DDR3 * Nvidia 1030 * VDR 2.4.0

    VDR-Server: Dell T20 Proxmox * VDR im LXC-Container * V 2.4.0

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!