Howto : ASUS M2NPV-VM mit Kanotix/easyVDR

  • hmmm. sonderbar. ich hab im keller einen xp2000 (allerdings ein wenig runtergetaktet aber ohne vcore-absenkung bringts ja nicht die welt) und der braucht mit 4xide und einer budget gerade mal 90w.

    aber das ist jetzt wohl ein wenig OT. :)

    also stell ich meine frage anders: ist ein sempron 3200 ausreichend fuer softdevice mit scalierung auf 1024x768 und deinterlacing?

    servus ize|man

    produktiv: intel dh67bl, sat>ip, octopusnet, 16gig boot-ssd, yavdr 0.6.1, cir lirc
    testing: zotac ion-f itx, 1x tt s2-3600 usb, 8gig boot-ssd, yavdr 0.5 testing
    tv: samsung 75" amp:denon avr-x1300

  • Quote

    Original von hjt4vdr
    hi wicky,

    zu
    sed 's/^default.*0/default saved/g' /boot/grub/menu.lst > /boot/grub/menu.lst.new

    bietet sich perl an
    perl -pi -e 's%(^default).*%${1}\t\tsaved%' /boot/grub/menu.lst
    da braucht man nicht files umleiten. Nur so als Beispiel.

    lg
    Horst

    ...jepp, aber man muss halt perl zusätzlich benutzen.

    Mehr Bauschmerzen macht mir allerdings, wie ich den Backup mache. Da muss eine geschicktere, sprich flexiblere und universellere Lösung her.

    Gruß
    Wicky

  • Quote

    Original von LarsAC
    Wicky, hast Du eigentlich mal Wake-on-Lan mit dem Board ausprobiert?

    In welchem Rahmen lassen sich Vcore und Takt nun eigentlich verstellen? Der X2 4200+ EE kostet vor Ort nur 15 EUR mehr als der X2 3800+ EE, da überlege ich ob ich die 200MHz Mehrtakt nicht mitnehme. Voraussetzung wäre halt, dass das Board genügend hergibt um Takt und Spannung niedrig zu halten.

    Wenn ich es richtig verstehe sollte das mittels CnQ ja alles problemlos gehen, wollt nur nochmal sicher gehen...

    Lars

    1. Bei mir käme z.Z. niemals ein X2 Prozessor auf das Board, denn entweder sind sie zu teuer oder konsumieren zu Viel Strom.

    2. AMD wird Anfang 2007 die AthlonXP64 auf 65nm shrinken. Dann werden laut AMD sämtliche Prozessoren eine deutlich niedrigere TDP haben. -> Da kauf ich mir doch jetzt keine sündhaft teuer CPU !!!!

    3. Das Board+powernowd taktet die CPU und senkt die VCore so, wie es AMD für den jeweiligen Prozessor mit C&Q vorgesehen hat. -> Die Zeiten, in denen man die VCore im Bios manuell absenkt, sind mit C&Q vorbei !!!!

    4. Mainboards, bei denen man die VCore im Bios absenken kann, deaktivieren hierfür imho C&Q. Das ist absolut kontraproduktiv und dämlich. Wenn, dann muss man powernowd hacken !!!! Das hat dann aber nichts mit dem Board zu tun.

    5. Powernod bzw. C&Q läuft bei mir problemlos und ich halte es für eine sehr gelungene Technik.

    6. Wenn ich SD oder HD Viedo bzw. LiveTV schaue, dann hat nur ein Prozess (xine) eine von 0% deutlich verschiedene CPU-Auslastung. Was bringt mir dann ein Dual-Core Rechner, wenn xine nicht Mutli-Thread-fähig ist ? NICHTS !!!!

    Gruß
    Wicky

  • Quote

    Original von izeman
    Wicky:

    und was meinst zu einer softdevice - streaming-only loesung?
    also garkeine dvb-karte ins system und dafuer 4 davon in den server?

    und noch eine frage: muss der monitor/tv EINGESCHALTET sein damit der dvi-ausgang aktiviert wird?

    danke servus ize|man

    ...mein LCD ist z.Z. defekt. Ich kann es daher momentan nicht testen. Meine Erinnerung liefert mir hier auch keine Informationen. Aber das deutet eher darauf, dass der LCD nicht eingeschaltet seien musste.

    Aber vielleicht kann hierzu auch ein anderer M2NPV-VM Besitzer etwas sagen, denn die gibt es ja schon.

    Gruß
    Wicky

  • Die EE- und SFF-Versionen sind ja nur selektiert und baulich nicht von der normalen Serie verschieden. In sofern wäre es schon interessant auszuprobieren, ob man ein Modell erwischt hat, welches man via Takt und Vcore auf die TDP einer EE SFF-Version bringen kann.

    Dann hätte man für MT-fähige Software (eines Tages vielleicht auch ein Xine?) eine durchaus ordentliche Relation von Leistung und Stromverbrauch.

    Das Argument mit den 65nm-Dies stimmt natürlich, gilt aber prinzipiell auch für die Single-Cores.

    Lars

  • Quote

    Original von LarsAC
    Die EE- und SFF-Versionen sind ja nur selektiert und baulich nicht von der normalen Serie verschieden. In sofern wäre es schon interessant auszuprobieren, ob man ein Modell erwischt hat, welches man via Takt und Vcore auf die TDP einer EE SFF-Version bringen kann.

    Aber dann MUSS man powernod hacken !!! Egal welches MoBo man verwendet.
    Ich hab für solch einen Hack keine Zeit, bzw. weiß ich nicht, was er mir bringen soll, da sich mein Lüfter sich eh nur selten dreht und mir die ca. 5-10 Watt erspanis vorerst egal sind.

    Quote


    Dann hätte man für MT-fähige Software (eines Tages vielleicht auch ein Xine?) eine durchaus ordentliche Relation von Leistung und Stromverbrauch.

    ...genau "eines Tages". Ich habe mir abgewöhnt Hardware für die Zukunft zu kaufen. Ich möchte lediglich die Zukunfts-Option besitzen. Daher AM2 und nicht 939 oder 754 !!

    Quote


    Das Argument mit den 65nm-Dies stimmt natürlich, gilt aber prinzipiell auch für die Single-Cores.

    Gell, und dann könnte ich meinen billigen Prozessor gegen einen solchen tauschen.

    Mal davon ab, mein AtholonXP64-3500 steckt die meisten X2 Prozessoren in der Regel, auf grund seines recht hohen Takts, in die Tasche !!!

    Gruß
    Wicky

  • Naja, ich überlege schon an einem X2 um genügend Reserven zu haben. Wozu? Richtig, MPEG4 (AVC) will ich schon ordentlich schauen.
    Oder wann wird es von der GraKa unter Linux unterstützt?

    kmoss

    PS: Wenn AMD erst 2007 auf 65nm umstellt, wird es ja dauern bis die Teile im Handel sind:-(

    HD-VDR 1&2 : Asrock N68C-S UCC, ASUS EN210 Silent, Boot IDE CF-Card, /srv auf SATA Samsung 3TB
    HD-VDR 1 : Sempron145, yavdr 0.4, TeVii S480 V2.1 DVBs2 Dual
    HD-VDR 2 : Sempron140, yavdr 0.5, DD Cine S2 V6.5 + DuoFlex S2
    Server (im Aufbau): Asrock B75M R2.0 mit i5-3470T sowie Zotac GT970 & DD Cine S2 V6.5 für Gastsysteme
    - Host: Manjaro-XFCE mit 4.4er Kernel mit qemu und virt-manager

  • Wo wir grad so schön bei den Prozessoren sind.

    Wir reden hier ja von 64-bit fähigen Prozessoren. Bringt die neue Architektur sprich 64 statt 32 bit uns etwas in diesem Anwendungsgebiet?

    Ist xine 64-bit fähig? Oder kommt es nur auf die Übersetzung an? Der VDR verwendet meines wissens keinen 64bit Adressraum oder doch?

    VDR #1:
    SW: LINVDR 0.7 (2.6.20.1 @Dr. Seltsam) VDR 1.4.5-2-extp22 + Mahlzeit-ISO 3.2
    HW: Asus Pundit-R - Pentium III 2GHz - 7'' TFT für GraphTFT - Nexus-S Rev. 2.3
    VDR #2 (Client):
    SW: LinVDR 0.7 (2.6.17.3 @Dr. Seltsam) VDR 1.4.0-1 + DXR3 @Dr. Seltsam
    HW: T-Online Streaming Box S-100 - Pentium M 788MHz - DXR3 Karte - 1GB CF
    Registered User: #1096

  • Quote

    Original von kmoss
    Naja, ich überlege schon an einem X2 um genügend Reserven zu haben. Wozu? Richtig, MPEG4 (AVC) will ich schon ordentlich schauen.
    Oder wann wird es von der GraKa unter Linux unterstützt?

    kmoss

    1. Schick mir eine Datei. Und ich sag dir, bei wieviel Prozent die CPU-Auslastung bei meinem Athlon liegt. Ich schätze bei HD MPEG4 Video zwischen 20 und 60%. Bei einem langsamen X2 Prozessor kannst du noch mals 10 bis 20% drauf legen, da die Taktfrequenz des Prozessors niedriger ist ;)

    2. Ein Dual-Core-Prozessor nutzt dir nur etwas, wenn die verwendete Anwendung Multi-Thread fähig ist. Zeig mir mal einen linux Mediaplayer, der das ist !?

    Ich habe hier noch nicht geforscht, tippe jedoch, dass es so gut wie keinen gibt der Multithreading fähig ist und für unsere Zwecke geeignet wäre.

    Quote


    PS: Wenn AMD erst 2007 auf 65nm umstellt, wird es ja dauern bis die Teile im Handel sind:-(

    Sorry, ich hatte mich falsch ausgedrückt. AMD hat schon auf 65nm umgestellt. Die ersten Prozessoren sollen im 1.Quartal 2007 auf den Markt kommen. Und ich kann auch noch deutlich länger warten ;)

    Gruß
    Wicky

  • Quote

    Original von TKONeo
    Wo wir grad so schön bei den Prozessoren sind.

    Wir reden hier ja von 64-bit fähigen Prozessoren. Bringt die neue Architektur sprich 64 statt 32 bit uns etwas in diesem Anwendungsgebiet?

    ...mir fällt kein Grund ein, warum hier 64-bit Vorteile bringen sollten, nur weil der adressierbare Speicherbereich erweitert wurde.

    Ich würde mich jedoch gerne duch eine profunde Aufklärung eines Besseren belehren lassen.

    Gruß
    Wicky

  • Wo gibts die CPU denn mittlerweile zu kaufen und zu welchem Preis?

    Umgerechnet ca. 300EUR + MwSt., war ziemlich schwer die zu beschaffen, auf normalen Wege sind die nichtmal bei den Distros gelistet.

  • Hallo,

    habe noch ein Problem.

    grub-set-default 2 geht bei mir nicht - System ist c't vdr

    nicht wie im ersten post geschrieben linvdr - ist schon spät ;)

    grub-reboot 2 führt aber dazu, das der vdr danach immer direkt einen shutdown macht

    hat jemand eine Idee dazu?

    Grüße

    Edited once, last by eagle1900 (October 10, 2006 at 12:39 AM).

  • Quote

    Original von eagle1900
    Wo gibts die CPU denn mittlerweile zu kaufen und zu welchem Preis?

    Umgerechnet ca. 300EUR + MwSt., war ziemlich schwer die zu beschaffen, auf normalen Wege sind die nichtmal bei den Distros gelistet.

    Poste doch mal ein paar Meßwerte deines Prozessors z.B.:

    CPU Auslastung und Stromverbrauch in verschiedenen Situationen (liveTV mit SD/HD)

    Ich glaube, das interessiert nicht nur mich.

    Aber poste bitte auch die komplette verwendete Hardware und welches Meßgerät du verwendest.

    Gruß
    Wicky

  • Quote

    Original von eagle1900
    Kann ich ja am Wochenende ja mal machen .... ich bin jetzt erstmal damit beschäftigt endlich den NVRAM zum laufen zu bekommen, aber der will noch nicht so wie er soll :(

    ...hast du dir mal mein Howto angeschaut ? Dort ist ziemlich haarklein beschrieben, wie es funktioniert und getestet wird.

    Außerdem habe ich sogar schon ein Skript geschrieben, mit dem man nvram-wakeup unter Kanotix automatisch einrichten lassen kann.

    Falls das Skript funktioniert, dann wüßte ich nicht was einfacher seinen sollte.

    Gruß
    Wicky

  • Quote


    1. Schick mir eine Datei. Und ich sag dir, bei wieviel Prozent die CPU-Auslastung bei meinem Athlon liegt. Ich schätze bei HD MPEG4 Video zwischen 20 und 60%. Bei einem langsamen X2 Prozessor kannst du noch mals 10 bis 20% drauf legen, da die Taktfrequenz des Prozessors niedriger ist

    Beliebter Kandidat ist BBC_H264_test6.ts auf http://www.giusberto.ch/hdtv/

    Quote


    2. Ein Dual-Core-Prozessor nutzt dir nur etwas, wenn die verwendete Anwendung Multi-Thread fähig ist. Zeig mir mal einen linux Mediaplayer, der das ist !?

    Mir war so, dass der Mplayer beim Kompilieren eine Option dafuer hat.

    /EDIT ON
    Wird leider nicht viel helfen, da der x264 kein SMP unterstützt
    http://archives.free.net.ph/message/200609…1823045.en.html

    /EDIT OFF

    kmoss

    HD-VDR 1&2 : Asrock N68C-S UCC, ASUS EN210 Silent, Boot IDE CF-Card, /srv auf SATA Samsung 3TB
    HD-VDR 1 : Sempron145, yavdr 0.4, TeVii S480 V2.1 DVBs2 Dual
    HD-VDR 2 : Sempron140, yavdr 0.5, DD Cine S2 V6.5 + DuoFlex S2
    Server (im Aufbau): Asrock B75M R2.0 mit i5-3470T sowie Zotac GT970 & DD Cine S2 V6.5 für Gastsysteme
    - Host: Manjaro-XFCE mit 4.4er Kernel mit qemu und virt-manager

    Edited once, last by kmoss (October 10, 2006 at 10:22 AM).

  • Quote

    Original von Wicky
    ...hast du dir mal mein Howto angeschaut ? Dort ist ziemlich haarklein beschrieben, wie es funktioniert und getestet wird.

    Außerdem habe ich sogar schon ein Skript geschrieben, mit dem man nvram-wakeup unter Kanotix automatisch einrichten lassen kann.

    Falls das Skript funktioniert, dann wüßte ich nicht was einfacher seinen sollte.

    Gruß
    Wicky

    Hallo Wicky,

    genau das ist ja das Problem, hatte ich ja schonmal gepostet

    "grub-set-default 2"

    geht bei mir nicht - System ist c't vdr

    nicht wie im ersten post geschrieben linvdr - ist schon spät ;)

    "grub-reboot 2"

    führt aber dazu, das das System danach zwar wieder angeht, aber auch direkt beim Grub wieder ausgeht ... hat jemand vllt eine Idee - auch zu dem
    "grub-set-default 2" Problem?

    Grüße

  • Quote

    Original von kmoss
    Wird leider nicht viel helfen, da der x264 kein SMP unterstützt
    http://archives.free.net.ph/message/200609…1823045.en.html

    du kannst mit --threads # arbeiten. (EDIT: Geht nur beim encoden)

    Ich würde mir was anderes als ne Dual-Core CPU gar nicht mehr ins Haus holen. Was ich alles aufm Rechner laufen hab, LAMP, VDR, bittorrent, Samba, etc pp. Und wenn ich mal ein Video encode hab ich immer noch genügend reserven. Außerdem gehts vieeel schneller :D

    dxr3 (adv7175) mit pulseaudio

    Edited 3 times, last by loswillios (October 10, 2006 at 12:14 PM).

  • Quote

    threads=<1--4>

    Jeden Frame in Scheiben spalten und diese parallel encodieren (Standard: 1). Ermöglich weiterhin Multithread-Decodierung, falls vom Decoder unterstützt (lavc tut dies nicht). Das geht leicht zu Lasten der Komprimierung. Um diese Funktion nutzen zu können, muss libx264 mit Unterstützung für pthread kompiliert worden sein; falls das nicht der Fall ist, wird diese Option eine Warnung ausgeben und aktiviert Scheiben, jedoch nicht Multithreading.

    Klingt doch erstmal nicht so verkehrt.

    Lars

  • Quote

    Original von TKONeo
    Wo wir grad so schön bei den Prozessoren sind.

    Wir reden hier ja von 64-bit fähigen Prozessoren. Bringt die neue Architektur sprich 64 statt 32 bit uns etwas in diesem Anwendungsgebiet?

    Ist xine 64-bit fähig? Oder kommt es nur auf die Übersetzung an? Der VDR verwendet meines wissens keinen 64bit Adressraum oder doch?

    hi,

    slh (Kanotix Developer) verwendet den vdr ohne Probleme mit 64 Bit Technik,
    http://kanotix.com/index.php?name=PNphpBB2&file=viewtopic&p=135990#135990

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!