Howto : ASUS M2NPV-VM mit Kanotix/easyVDR

  • Quote

    Original von eagle1900

    Was muss ich noch beim NVRAM-Wakeup eintragen, das der automatisch für eine Aufnahme angeht? Habe deine 3-Files mal ausprobiert, aber leider passiert bei mir garnichts :(

    1. In der Anleitung fehlt noch die Installation von nvram-wakeup
    2. Z.Z funktioniert bei mir der Wakeup auch nicht mehr :rolleyes: und :( -> Ich arbeite dran

    Gruß
    Wicky

  • funktioniert acpi nicht?

    ich überlege mir auch diese board zu kaufen... nachteil sind echt die wenigen pci plätze für die dvb karten, aber dvb-c kann ich eh knicken...

    1gb ram müssen da schoon rein wegen der grafix onboard, oder?

    <font color="#0000ff">Gigabyte P35-DS3, Pentium E2140, GT220, 2 x DVB-C im Thermaltake DH101<br>gen2vdr V3 &amp; yaVDR 0.3.0a <br></font>

  • Quote

    Original von MChrisZ
    funktioniert acpi nicht?

    ...hab ich noch nicht getestet. Schreib mir wie ich testen kann oder gib mir einen Link der mir zeigt wie es mit Kanotix funktioniert und ich teste es.

    Quote


    ich überlege mir auch diese board zu kaufen... nachteil sind echt die wenigen pci plätze für die dvb karten, aber dvb-c kann ich eh knicken...


    ...Jepp, 2xPCI ist wenig

    Quote


    1gb ram müssen da schoon rein wegen der grafix onboard, oder?

    ...wegen der Grafik eher weniger. Nur man benötigt zwei Module, wenn man Dual-Channel nutzen will (was man unbedingt sollte !!) und 256MB DDR2 Module hab ich noch nicht gesehen ;)

    P.S. Es scheint so, als ob das Mainboard einen Spezial-Reboot benötigt. Ein erster Test hat schon funktioniert.
    Ich arbeite das ganze noch aus und falls sich ein Reboot-Nvram-wakeup-M2NPV-VM-Deb-Paket machen lässt, dann werde ich es vielleicht erstellen.

    Gruß
    Wicky

  • Quote

    Original von Wicky

    ...wegen der Grafik eher weniger. Nur man benötigt zwei Module, wenn man Dual-Channel nutzen will (was man unbedingt sollte !!) und 256MB DDR2 Module hab ich noch nicht gesehen ;)

    Gruß
    Wicky

    Servus Wicky,

    klar gibts 256er DDR2-Module. Schau mal da im Shop unter Speicher. Mit 19,- Teuronen pro Stück auch noch bezahlbar ;)
    Hab die Module im PC meiner Tochter mit dem M2NPV-VM, funzt einwandfrei.

    Horst

    vdr1: MediaPortal mit AVT-Board, Celeron 566, 256MB, 2 x 120GB Samsung SV1203N, DVB-S Rev. 1.3 mit AV-Board unter SuSE 10.1, vdr 1.4.3, vdradmin-am 3.4.7
    vdr2: Coolermaster ATC600 mit K7VM4, Duron 1600, 256 MB, 2 x 160GB Samsung, 2 x Activy Budget, SuSE 10.1, vdr 1.4.1, vdradmin-am 3.4.7 (reines Aufnahmegerät)
    Dbox: Nokia Dbox2 mit Neutrino

  • Quote

    Original von Horstl
    Servus Wicky,

    klar gibts 256er DDR2-Module. Schau mal da im Shop unter Speicher. Mit 19,- Teuronen pro Stück auch noch bezahlbar ;)
    Hab die Module im PC meiner Tochter mit dem M2NPV-VM, funzt einwandfrei.

    Horst

    .... stimmt. Dieser Speicher käme in meinen VDR jedoch nicht rein, da mir PC533 zu langsam ist.

    Zu dem Asrock-Bruder Mainboard und einem einfachen Spempron Prozessor würde der Speicher allerdings gut passen, wenn man sich ein sehr günsigtes System bauen möchte.
    So bekäme man für ca. 130€ Prozessor+Mainboard+Arbeitsspeicher.

    Gruß
    Wicky

  • Quote

    Originally posted by MChrisZ
    funktioniert acpi nicht?

    Hi,

    der original smp kernel von kanotix funktioniert nicht mit acpi wakeup.
    Aber Kano hat gemeint, daß es vielleicht mit einem kanotix up kernel funktionieren könnte. Müsste man testen.

    Erklärung smp bzw. up Kernel:
    # up - Kernel für die i386 Prozessor Familie
    # smp - Kernel für die i386 Prozessor Familie dual core
    # 64-smp - Kernel für die AMD64- Prozessor Familie bei einer KANOTIX 64 Imstallation

    Installation des anderen Kernels siehe hier:
    http://kanotix.com/FAQ-id_cat-4.html#q84

    Wo finde ich die Kernel:
    http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/kernel/

    Hier noch der thread mit Info's für Poweroff Kernel mit kanotix, leider noch nicht richtig mit grub gelöst, vielleicht kannst du Wicky das lösen:
    ["Gelöst" (naja)] poweroff-kernel für Linuxkernel 2.6.11 (Kanotix)

    bye
    Horst

  • Quote

    Original von Wicky

    .... stimmt. Dieser Speicher käme in meinen VDR jedoch nicht rein, da mir PC533 zu langsam ist.
    Gruß
    Wicky

    na, Du stellst aber Ansprüche ;);)

    Ich denke, wenn man einen (normalen) VDR auf Basis des M2NPV-VM bauen will, dann dürften diese Riegel locker ausreichen. 1G für 76,- Euro ist ja eigentlich auch nicht so schlecht.

    Ich bin mit meinen beiden VDRs ja schon zufrieden, und die dürften leistungsmäßig ja um Welten hinterherhinken

    Horst

    vdr1: MediaPortal mit AVT-Board, Celeron 566, 256MB, 2 x 120GB Samsung SV1203N, DVB-S Rev. 1.3 mit AV-Board unter SuSE 10.1, vdr 1.4.3, vdradmin-am 3.4.7
    vdr2: Coolermaster ATC600 mit K7VM4, Duron 1600, 256 MB, 2 x 160GB Samsung, 2 x Activy Budget, SuSE 10.1, vdr 1.4.1, vdradmin-am 3.4.7 (reines Aufnahmegerät)
    Dbox: Nokia Dbox2 mit Neutrino

  • mein händler meint, ich hab die volle leistung auch mit einem riegel

    <font color="#0000ff">Gigabyte P35-DS3, Pentium E2140, GT220, 2 x DVB-C im Thermaltake DH101<br>gen2vdr V3 &amp; yaVDR 0.3.0a <br></font>

  • Quote

    Original von hjt4vdr


    Hier noch der thread mit Info's für Poweroff Kernel mit kanotix, leider noch nicht richtig mit grub gelöst, vielleicht kannst du Wicky das lösen:
    ["Gelöst" (naja)] poweroff-kernel für Linuxkernel 2.6.11 (Kanotix)

    bye
    Horst

    ....auf dieses Problem bin ich natürlicht gestern auch gestoßen als ich den reboot für Nvram-wakeup bei mir einrichten wollte.

    Ich habe mittlerweile noch einige zusätzliche Infos im Netzt gefunden, die das eigentliche Problem erhellen. Noch läuft es aber nicht. Ich werde heute oder Morgen einen neuen Thread aufmachen in dem ich die Infos zusammenstelle und die Ursache des Problems darstelle.

    Eventuell hab ich dann sogar schon eine Lösung (ohne Lirc !!!), denn ich bin vermutlich schon nahe dran.

    Bis denne,
    Wicky

  • Also laut hier

    http://www.geizhals.at/deutschland/a206719.html

    liegt er so bei 342,23 €, is schon a heftiger Preis für a CPU

    VDR #1:
    SW: LINVDR 0.7 (2.6.20.1 @Dr. Seltsam) VDR 1.4.5-2-extp22 + Mahlzeit-ISO 3.2
    HW: Asus Pundit-R - Pentium III 2GHz - 7'' TFT für GraphTFT - Nexus-S Rev. 2.3
    VDR #2 (Client):
    SW: LinVDR 0.7 (2.6.17.3 @Dr. Seltsam) VDR 1.4.0-1 + DXR3 @Dr. Seltsam
    HW: T-Online Streaming Box S-100 - Pentium M 788MHz - DXR3 Karte - 1GB CF
    Registered User: #1096

  • Quote

    Original von TKONeo
    Also laut hier

    http://www.geizhals.at/deutschland/a206719.html

    liegt er so bei 342,23 €, is schon a heftiger Preis für a CPU

    ...und wenn man dann noch bedenkt, das ein AMD-AthlonXP64-3500+ bei vielen Anwendungen einfach schneller ist, aber nur 80€ kostet. :rolleyes:

    Gruß
    Wicky

  • Keiner der Händler dort kann liefern und in am. Foren habe ich Preise gelesen, die eher auf 200 EUR hindeuten. Das würde auch mit dem Preisverfall an den anderen AMD-CPUs eher hinkommen.

    Daher hätte mich eine reale Preisangabe interessiert.

    Lars

  • moin,
    ich werde den "AMD Athlon 64 X2 3600+ EE" einbauen. 2 x 2000 mhz :schiel

    <font color="#0000ff">Gigabyte P35-DS3, Pentium E2140, GT220, 2 x DVB-C im Thermaltake DH101<br>gen2vdr V3 &amp; yaVDR 0.3.0a <br></font>

  • @all

    Nvram-wakeup funktioniert jetzt bei mir. Ein reboot ist jedoch notwendig.

    Wie man das Ganze einrichtet werde ich in den nächsten Tagen im Howto integrieren.

    Eventuell schreibe ich auch noch ein deb, das die Konfiguration vornimmt.

    Gruß
    Wicky

  • Quote

    Original von LarsAC
    Baut Kanotix jetzt eigentlich auf SuSe oder Debian auf? Bin gerade etwas verwirrt...

    Lars

    "....Welcome to Kanotix!
    Kanotix is a rock-solid Linux based on Debian-Sid, which contains the newest packages and recognizes more modern hardware than any other operating system in use today. ..."


    Gruß Fr@nk

  • Tja.

    Leider will mir niemand versichern, ob und wie weit es Probleme bezüglich dem Board und der Skystar2 geben könnte. Aus diesem Grund kann ich keine Entwarnung geben, so leid es mir tut. Mein einzige Aussage diesebezüglich ist als:
    Ich rate von der Verwendung der Skystar2 in zusammenhang mit dem Board ab.

    mfg bn

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!