Quote...aber die Frage habe ich doch schon beantwortet. Der Lüfter ist bei LiveTV teilweise minutenlang aus und die CPU-Temperatur steigt dabei laut mbmon nicht über 36° und der Kühlkörper wird warm, aber nicht heiß, ohne dass der Lüfter läuft.
Sobald der Lüfter läuft ist der Kühlkörper kalt.
Sorry hast ja recht, irgendwie doppelt meine Frage gewesen, trotzdem nochmal danke für die doppelte Antwort
Quote...klar kann man noch zusätzlich xine verwenden, aber die recht beachtliche Abwärme der FF hättest du dir bei einer Budget-Karte sparen können.
Tja im Notfall wird man seine FF Karte ja immer noch gut los... und wenn das wirklich alles so hinhaut versuche ich einfach mal mein glück mit ner Budget Karte, wenns alles Prima läuft kann die FF ja raus, oder man baut sich noch nen 2ten VDR zum testen
Quote...kopiergeschützte DVDs kannst du eh nur mit dem VDR abspielen, wenn du eine libary verwendest, deren Verwendung in Deutschland illegal ist.
Und ich kann dir leider aus diesem Grund nicht einmal sagen, wie diese libary heiß und wo es sie gibt.
Das ist richtig, will auch keine Illegalen Libarys... deswegen ja auch gentoo als basissystem, da gibt es ja vernünftige DVDPlayer die man konfigurieren kann....
Quote...einige AthlonXP64 Prozessoren erzeugen recht wenig Abwärme, insbesondere wenn sie nur mäßig belastet werden. Aber wenn der Takt aus irgendwelchem Grunde hoch geht, dann musst die CPU effektiv gekühlt werden !!!!
Ich denke mal wenn du einige meinst, dann ist deiner da mit eingeschlosse oder? Zumindest denke ich ist das ein guter Prozessor....
Quote1. Man verhindert per Software oder Hardware, das der CPU-Takt in irgendeiner Weise hoch gehen kann.
-> imho totaler Schwachsinn diese Lösung. Dann kann man sich gleich einen Epia kaufen Augenzwinkern2. Man verwendet einen Temperatursteuerung für den CPU-Kühler und einen hochwertigen CPU-Kühler. Das hat zur folge, dass der Lüfter sich so gut wie nie dreht.
Falls jedoch die volle Leistung benötigt wird, so droht der CPU kein Schaden und das System bleibt dank des guten Kühlers dennoch relativ leise.3. Eine hochwertige Heatpipe oder H20 Kühlung
Denke auch das die 2te Lösung die Beste ist, die 3te ist natürlich auch nicht schlecht, aber vom Preis/Leistung wohl viel zu überteuert. Daher werde ich wohl eine Temperatursteurung nutzen...
Also besten dank schonmal für die Infos, und ob ich dann Kanonix nutze oder mir mit Gentoo ein paar tage/wochen um die ohren haue gebe ich bestimmt nochmal bescheid, unterumständen hat ja noch jemand daran interesse, dann kann ich das ganze ja auch mal unter Gentoo online Dokumentieren...