Wahl der richtigen dvb-c Karte

  • Hallo zusammen,
    ich weiß es ist kein guter Stil. seinen ersten Beitrag mit einer Frage zu beginnen, aber das muss jetzt sein :] .

    Für den Bau meines VDR hab ich mir einen Siemens Scovery xs zugelegt. Der hat zwei PCI-Steckplätze, wobei einer davon für eine USB2.0-Karte verbraten wird.
    Nun soll für den zweiten eine dvb-c Karte angeschafft werden, die den VDR zum VDR machen soll ;) .

    Ich werden jetzt jedoch nicht ganz schlau, welche Karte nehmen soll.

    Ich habe die Ehre Kunde der KabelBW zu sein, die gerade dabei ist ihr Netz umzukrempeln. QAM256 ist dabei früher oder später ein Thema.

    Bei den FF-Karten wird erzählt, dass diese Probleme damit haben (im dvbshop gibt es eine, die <100€ kostet, was für mich ok wäre)!

    Die Budget-Karten, die jedoch kaum weniger kosten, beanspruchen andererseits die CPU und über deren Zusammenarbeit mit dem VDR bin ich mir auch nicht im Klaren.
    In den Scovery hab ich einen 1GHz Celeron und 256MB RAM eingebaut - im Falle einer VDR-Komatibilität, würde das für eine Budget-Karte reichen?

    Ich würd mich freuen, wenn jamand ein paar hilfreiche Zeilen schreiben könnte :D .

  • Quote

    Original von 8,8mm
    Ich habe die Ehre Kunde der KabelBW zu sein, die gerade dabei ist ihr Netz umzukrempeln. QAM256 ist dabei früher oder später ein Thema.

    Bei den FF-Karten wird erzählt, dass diese Probleme damit haben (im dvbshop gibt es eine, die <100€ kostet, was für mich ok wäre)!

    Also ich als KD Kunde benutze eine alte Hauppauge DVB-C FF Karte vom 3,2,1,meins-Shop und die läuft zufriedenstellend mit der letzten Firmwareversion 2622.

    Was QAM 256 betrifft: bei KD sind das ein paar PayTV Kanäle und da ich dafür kein Geld ausgebe, daher kann ich nichts dazu sagen, ob die alte Hauppauge Karte da dann die Grätsche machen würde.

    Kann das jemand bestätigen das alte DVB-C Karten bei QAM256 Sendern nicht mehr funktionieren ? Wenn ja, müsste ich spätestens dann ja auch was Neues kaufen, wenn ich diese Sender sehen wollte, oder KD auch nur noch derartiges ausstrahlt.

    Gruss,
    Bernd

    :vdr1 $myVDR

    Edited once, last by berni123 (September 6, 2006 at 1:46 PM).

  • Sie macht die Grätsche habe es gestern bemerkt nachdem die alles auf QAM256 von 64 geändert hatten ;( Ich werde mir die Terratec Cinergy 1200 (Budget) mit einem KNC CI kaufen, ist hier im Forum mehrfach als QAM256 tauglisch bezeichnet worden. Hab sowiso immer Probleme mit der Hauppauge: Ganz sporadischer Anstieg der BER Werte was mir öfters Aufnahmen zerstört.

    mfg traxanos
    ____________________
    Ist das neu?, Nein Linux!

    VDR1: Zotac NM10-ITX Wifi - 2GB Ram - S2-6400 HD mit IR - yavdr 0.4 (development) - LianLi PC-Q11

    Tags: VDR-HD - AT5IONT-I - 4GB Ram - 512MB ION - TT 3600 DVB-S2 - TT6400-FF - Sundtek DVB-S2 Sundtek DVB-C - Tevii S480 (dank an L4M für kostenlose Bereitstellung) - yaVDR 0.5 (development) - SKY - HD+ - Atric - X10 FB - Zotac ID41 PLUS - SilverStone LC19B-R - Yamaha RX-V671 - Samsung 8Series 55"

  • Quote

    Original von traxanos
    Sie macht die Grätsche habe es gestern bemerkt nachdem die alles auf QAM256 von 64 geändert hatten ;( Ich werde mir die Terratec Cinergy 1200 (Budget) mit einem KNC CI kaufen, ist hier im Forum mehrfach als QAM256 tauglisch bezeichnet worden. Hab sowiso immer Probleme mit der Hauppauge: Ganz sporadischer Anstieg der BER Werte was mir öfters Aufnahmen zerstört.

    Oh das ist je ekelig - ich brauch aber ne FF-Karte. Denn die Hauppauge ist meine Basiskarte. Ich sehe schon mit Grausen in die Zukunft ...

    :vdr1 $myVDR

  • Quote

    Original von berni123

    Oh das ist je ekelig - ich brauch aber ne FF-Karte. Denn die Hauppauge ist meine Basiskarte. Ich sehe schon mit Grausen in die Zukunft ...

    AFAIK gibt es keine FF DVB-C Karte, die QAM256 beherrscht.

    Möglicher Ausweg: Terratec Cinergy + Matrox G450 Dual Head (sehr billig bei ebay zu bekommen). Super Qualität, sehr stabil, Nachteil: Soundkarte nötig sowie AGP-Steckplatz.

  • Quote

    Original von neumann2k
    Möglicher Ausweg: Terratec Cinergy + Matrox G450 Dual Head (sehr billig bei ebay zu bekommen). Super Qualität, sehr stabil, Nachteil: Soundkarte nötig sowie AGP-Steckplatz.

    Das ist ja noch schlimmer :( das bedeute dann ja wohl das aus für den VDR sollten keine derartigen Karten auf den Markt kommen und die Kabelriesen dann einfach umstellen ...

    Oder weiss jemand ob z.b. TT schon an einer derartigen Karte arbeitet ?

    Gruss,
    Bernd

    :vdr1 $myVDR

  • Quote

    Original von 8,8mm

    Die Budget-Karten, die jedoch kaum weniger kosten, beanspruchen andererseits die CPU und über deren Zusammenarbeit mit dem VDR bin ich mir auch nicht im Klaren.
    In den Scovery hab ich einen 1GHz Celeron und 256MB RAM eingebaut - im Falle einer VDR-Komatibilität, würde das für eine Budget-Karte reichen?

    1GHZ sollte für die Softwareencodierung das mpeg2-TS Streams ausreichen. Hierbei wird dann das xine-plugin mit einer gepatchten Version von Xine zur Ausgabe für den VGA Ausgang verwendet. Alternative ginge auch das Softdevice Plugin.

    Bzgl. Dem Abspielen von Fremdformaten (divx, etc.) hast du dann aber nur sehr wenig Reserven.

    Gruss
    AleX

    Hardware: Intel Cel 1Ghz+, 256MB, 420GB HD, TT DVB-S (Premium) Rev 1.5, 2* Activy DVB-S (Budget), PVR-250, Lirc-USB (ati-rf-remote)
    #############################################
    Software: Debian Etch 2.6.16.1, DVB-Kernel, VDR 1.3.42 + enAIO + noEPG +weitere Patches
    Plugins: tvonscreen, femon, streamdev, mplayer, vdradmin, wapd,
    osdteletext, vcd, dvd, burn, vdrrip
    Other: nvram mit rebootscript
    IRC-Nick: df-h

  • Zunächst mal danke euch fleissigen Antwortern.

    Das bedeutet für mich, dass eine Budget-Karte die bessere Lösung ist.
    Welche ist da im Moment aktuell und empfehlenswert?
    Muss man dabei auf eine Revisionsnummer achten?

  • Also meine Hauppauge Win-TV FF-Karte läuft wirklich auf jedem Kanal einwandfrei - und das, obwohl Kabeldeutschland ja nun mittlerweile fast komplett auf 256 umgestellt hat.

    Fragt mich nicht, was genau ich fuer Kernel, Firmware, Treiber usw. verwende - einfach das Standard-Mahlzeit-ISO von Anfang Juli.

    Das vielleicht als Hoffnungsdünger... :)

    Grüße
    Jörg

    VDR VU+ Uno

  • Hallo,

    wie es bei mir alles ablief:

    bin als erster letztes jahr in neubau eingezogen und da liefen auch paar kanäle nicht gut. bin dann in keller gegangen (alle türe waren noch auf :) ) und habe den KabelDigital Verstärker, ich glaube, zurück gedreht, bis die Signale alle OK waren ;)
    Seit dem liefen die Hauppauge FF (2,1) und Nexus-CA ohne Probleme weiter :)
    Fujitsu-Siemens ist da aber immer noch empfindlich.

    Viele Grüße,
    genka

  • Ich werden dan DVB-C FF als Ausgabe nehmen und für den EPG Scan.
    Die Budget werde ich für den Empfang nehmen. Und zum Schluß verde ich mal softdevice mit vidix bzw dxr3 versuchen. wenns dann funktionieren soll
    trenne ich mit von meiner ff mit avboard. aber das dauert sowiso nochwas.

    Ob eine reine Budgetlösung mit Softdevice die bessere Lösung ist,
    ich denke nicht. Mit DXR3 oder als X-Server per DVI (bei LCD) wahrscheinlich.

    mfg traxanos
    ____________________
    Ist das neu?, Nein Linux!

    VDR1: Zotac NM10-ITX Wifi - 2GB Ram - S2-6400 HD mit IR - yavdr 0.4 (development) - LianLi PC-Q11

    Tags: VDR-HD - AT5IONT-I - 4GB Ram - 512MB ION - TT 3600 DVB-S2 - TT6400-FF - Sundtek DVB-S2 Sundtek DVB-C - Tevii S480 (dank an L4M für kostenlose Bereitstellung) - yaVDR 0.5 (development) - SKY - HD+ - Atric - X10 FB - Zotac ID41 PLUS - SilverStone LC19B-R - Yamaha RX-V671 - Samsung 8Series 55"

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!