[CLOSED] VDR 1.4.2-3 für LinVDR 0.7

  • Aha, ok! Wegen Chanal Satellit kann ich nichts sagen, habe das nicht in der Channels.conf!

    Wegen dem Streamdev, habe einfach die Änderungen gemacht, die du genannt hattest! Was hat das aber mit PayTV zu tun? Passiert das nur bei Pay-Sendern?

    Gruß

    Toxic

    Registrierter VDR-User #1275

    VDR-Server: Proxmox 7.1 - LXC Container - Debian 11.5 - eTobi-VDR 2.6.0

    DVB-Hardware: Digital Devices - Cine S2 V5.5 und V6

    VDR-Clients: FireTV Sticks 2 bis 4K Max und Kodi 19.4

  • Wenn du mir jetzt noch sagen kannst wie ich das Installieren kann.
    (sorry bin Windowsuser und mit tar komme ich nicht weiter)

    hab irgendwo vorher eine mini-vdr.xml gegen meine ausgetauscht.


    Danke

    Hardware: Intel(R) Core(TM)2 CPU 6600 / Hauppauge Nova-S-Plus DVB-S / ZOTAC GeForce GT610 Synergy 1024MB
    Software: Easyvdr 1.04.0 - Stable

  • smally

    Mit "tar xvjf <filename> -C /" entpackst du ein .tar.bz2-Archiv nach /. Mit -C gibt man das Zielverzeichnis fürs entpacken an, default aktuelles Verzeichnis, hier eben / (Root des Dateisystems).

    Für .tar.gz/.tgz ersetzt du das j in xvjf zu z, also xvzf.

    Gruß,
    fitzefatze

    Edited once, last by fitzefatze (September 14, 2006 at 11:02 PM).

  • Toxic-Tonic

    Kleine Off-Topic-Frage: Wie hast du die DVB-Includes eingebunden? Ich hab die aktuelle Version aus CVS runtergeladen und nach /usr/include/linux kopiert, aber jeder Versuch, VDR zu kompilieren, scheitert an "dvbdevice.h". Wenn ich die richtigen DVB-Includes hätte, könnte ich wahrscheinlich auch kompilieren...

  • Das DVB Verzeichnis kann man in (VDR sourcen)/Make.config einstellen.

    Bei mir wollten aber einige Plugins die DVB driver im Verzeichnis (VDR sourcen)/include/linux haben

    VDR:
    Hardware: Thermaltake DH102, Zotac ION ITX-F-E, 2Gig Ram, TechnoTrend
    dual DVB-S2 6400, TechnoTrend Connect CT-3650,

    Software: EasyVDR 1.0

  • Quote

    Original von fitzefatze
    smally

    ...................................

    Für .tar.gz/.tgz ersetzt du das j in xvjf zu z, also xvzf.

    Gruß,
    fitzefatze


    fitzefatze
    Danke jetzt funktionieren die plugins über die Konsole wieder.


    Nur über OSD noch nicht -- doch geht jetzt hat sich erledigt --

    Danke nochmal

    Hardware: Intel(R) Core(TM)2 CPU 6600 / Hauppauge Nova-S-Plus DVB-S / ZOTAC GeForce GT610 Synergy 1024MB
    Software: Easyvdr 1.04.0 - Stable

    Edited once, last by smally (September 15, 2006 at 12:46 AM).

  • Kann mir irgendjemand sagen, wie ich das RSS-Reader plugin zum Laufen bekomme?
    Nach Installation der benötigten (in der wiki stehenden) Software expat und libcurl will er noch mehr, die libssl z.B., und dann hab ich mir das gesamte System zerschossen mit der Installation von Glibc3, die er auch noch wollte!? Kein login in die shell mehr möglich auch nicht per ssh. Nach login kommt einfach wieder die Abfrage nach dem Benutzernamen, sonst nix. Das ich kein Linux-Crack bin muss ich denke ich dann nicht sagen ;)
    Dennoch würde ich das gerne wissen mit dem rss-reader....für die jetzt kommende installation...

    Gruss
    debacle


    c't VDR 1.6.0ex e-tobi-Quelle auf Debian Etch + Kernel 2.6.23
    LaScala LC17 Case, Asus K8V-SE dx + Athlon 64 3,2 GHz Samsung HA250JC 250 GB, Matrox G450,
    TT S2300 "modded", TT Nova S1500, GLCD 240X128, Toshiba 42Z3030DG

  • Ui, da hast du aber grüdlich gearbeitet!

    also ich denke, das alles was der reader braucht schon bei Linvdr dabei ist! Eine andere glibc zu installieren, ist prinzipiell keine gute Idee!

    Hast du in der Wiki genau gelesen? beachte mal nur den part mit der konfiguration, Libs sollten eigentlich keine fehlen! Wenn doch, sag bescheid, dann mache ich die für Linvdr fertig!

    bis dahin erstmal viel Spaß beim neu installieren! ;)

    Gruß

    Toxic

    Registrierter VDR-User #1275

    VDR-Server: Proxmox 7.1 - LXC Container - Debian 11.5 - eTobi-VDR 2.6.0

    DVB-Hardware: Digital Devices - Cine S2 V5.5 und V6

    VDR-Clients: FireTV Sticks 2 bis 4K Max und Kodi 19.4

  • Fragt bitte nicht warum, aber nach der Neuinstallation geht's ohne zu mucken. Keine Ahnung was da zuvor schiefgelaufen ist... Danke aber trotzdem :)

    Gruss
    debacle


    c't VDR 1.6.0ex e-tobi-Quelle auf Debian Etch + Kernel 2.6.23
    LaScala LC17 Case, Asus K8V-SE dx + Athlon 64 3,2 GHz Samsung HA250JC 250 GB, Matrox G450,
    TT S2300 "modded", TT Nova S1500, GLCD 240X128, Toshiba 42Z3030DG

  • Hi Toxic-Tonic,

    zuerst mal ein Lob für die gute Arbeit. Natürlich auch an tarandor, Wicky
    und Dr Seltsam.

    Könnte man vielleicht die Anleitung auf http://www.vdr-online.org
    um folgende Punkte ergänzen.

    -------------------------------
    Originaldateien sichern
    -------------------------------

    tar -czf /pub/export/linvdrorig0.7-200609xx.tgz /usr/bin/* /etc/ /usr/lib

    ---------------------------------------------------------------
    VDRAdmin-AM v3.4.6 (optional aber nützlich!)
    ---------------------------------------------------------------

    cd /

    wget http://andreas.vdr-developer.org/download/vdradmin-am-3.4.6.tar.bz2

    /etc/init.d/runvdr stop

    mv /usr/share/vdradmin /usr/share/vdradmin.old

    mv /usr/bin/vdradmin.pl /usr/bin/vdradmin.pl.old

    rm -r /usr/share/vdradmin

    export LANG="de_DE"

    tar xfvj vdradmin-am-3.4.6.tar.bz2 -C /

    cd /vdradmin-am-3.4.6

    ./install.sh

    /usr/bin/vdradmin.pl

    ---------------------------------------------------------------

    Tschüss

    Fritzle

    1: P3 1000MHz, 384MB RAM, 160GB HD, easyVDR 0.8.06 - 2 x Nova-s - MediaTomb (E19.2°E, 13.0°E)
    2: Samsung SMT-7020S - MLD-2.0
    3: MediaMVP - Vomp
    4: Kathrein UFS-910 - BPNeutrino (28.2°E, 23.5°, E19.2°E, 16°E, 13.0°E, 9.0°E)
    5: Philips Streamium Network Music Player NP2500
    6: Asus O!Play HDP-R1
    7: LCD Toshiba 32 R 3500 - 100Hz
    8: Intel® Core™2 Duo Processor E6750, 2GB RAM, 1.2TB HD, Ubuntu 10.04LTS (Server)

  • Super Idee. Das wäre wirklich hilfreich.

    Allerdings erklär mir mal bitte wozu du diesen Punkt anführst?

    Quote

    Originally posted by Fritzle
    rm -r /usr/share/vdradmin

    an der Stelle kann überhaupt kein Verzeichniss vdradmin mehr sein, wenn du es 2 Zeilen vorher umbenennst. IMHO langt das umbenennen auch. Ich würde die Zeile einfach rauslassen, führt nur zu Verwirrung.

    VDR #1:
    SW: LINVDR 0.7 (2.6.20.1 @Dr. Seltsam) VDR 1.4.5-2-extp22 + Mahlzeit-ISO 3.2
    HW: Asus Pundit-R - Pentium III 2GHz - 7'' TFT für GraphTFT - Nexus-S Rev. 2.3
    VDR #2 (Client):
    SW: LinVDR 0.7 (2.6.17.3 @Dr. Seltsam) VDR 1.4.0-1 + DXR3 @Dr. Seltsam
    HW: T-Online Streaming Box S-100 - Pentium M 788MHz - DXR3 Karte - 1GB CF
    Registered User: #1096

  • Hi TKONeo,

    ich weis das es doppelt gemobbelt ist :)

    Das Problem ist halt, das das Verzeichniss auf keinen Fall mehr vorhanden
    sein darf wenn man ./install.sh startet, sonst gibt es ne Fehlermeldung.

    Tschüss

    Fritzle

    1: P3 1000MHz, 384MB RAM, 160GB HD, easyVDR 0.8.06 - 2 x Nova-s - MediaTomb (E19.2°E, 13.0°E)
    2: Samsung SMT-7020S - MLD-2.0
    3: MediaMVP - Vomp
    4: Kathrein UFS-910 - BPNeutrino (28.2°E, 23.5°, E19.2°E, 16°E, 13.0°E, 9.0°E)
    5: Philips Streamium Network Music Player NP2500
    6: Asus O!Play HDP-R1
    7: LCD Toshiba 32 R 3500 - 100Hz
    8: Intel® Core™2 Duo Processor E6750, 2GB RAM, 1.2TB HD, Ubuntu 10.04LTS (Server)

  • Hallo

    ich beschäftige mich seit einger Zeit wieder mit dem VDR.
    Ich hab den Update aus einer älteren Version durchgeführt.
    Jetz hab ich das Problem dass im osd keine Schrift mehr ist.

    Wer kann helfen ?

  • @ hberg: nutzt du den enigma skin?
    ich hatte das problem auch mal und musste dann den skin updaten glaube ich...

    1.VDR: Yeong-Yang A206, AMD Athlon 700, 320 MB-RAM, 160 GB Samsung SV1604N HD, AOpen DVD-1640 Slot-In, DVB-S rev. 1.5, SkyStar2-DVB, GLCD 128*64 T6963
    LinVDR 0.7 mit VDR 1.4.4-2 (Toxic)
    2.VDR: Samsung SMT-7020S, 1GB Kingston CompactFlash, dets ZenSlack-ISO

  • bigbungle
    ich denke auch dass es am skin liegt.
    Ich weis nicht mehr was für einen skin ich verwendet habe.
    Da ich aber im osd nichts mehr lesen kann,
    kann ich den skin im osd auch nicht ändern.
    in welchem config file kann man das ändern ?

    tarandor
    habs genau wie beschieben upgedatet

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!