[CLOSED] VDR 1.4.2-3 für LinVDR 0.7

  • Quote

    Original von lion1972
    Daran lag es leider nicht. Vielleicht das Mini-VDR-Setup?? Stört das irgendwie??

    Provozier nochmal nen Absturz. Und dann poste bitte ein etwas längeres Log um diesen Absturz herum.

    VDR1: Athlon XP@1200+, DVB-S FF1.6 + Nova, 112W Netzteil, Atric IR Einschalter
    VDR2: Celeron 533, DXR3, 2 x Skystar, Atric IR Einschalter
    jeweils Mahlzeit 3.2 + Toxic 1.4.7 (Extp. 34)
    ...seit vdr-1.0.3 dabei. Boah ist das geil geworden. :D

  • Hat leider alles nichts gebracht...... Die Logs sind immer noch dieselben:

    PIII 1000 Mhz, Asus Cusl2 MB, Mylinvdr, tt 2300 modded, Hauppauge (die silberne mit Infrarot in der tt)

    Edited 2 times, last by lion1972 (September 12, 2006 at 5:04 PM).

  • Also bis zum Ende des Logs kann der Absturz noch nicht gewesen sein...

    VDR1: Athlon XP@1200+, DVB-S FF1.6 + Nova, 112W Netzteil, Atric IR Einschalter
    VDR2: Celeron 533, DXR3, 2 x Skystar, Atric IR Einschalter
    jeweils Mahlzeit 3.2 + Toxic 1.4.7 (Extp. 34)
    ...seit vdr-1.0.3 dabei. Boah ist das geil geworden. :D

    Edited 2 times, last by Boergen (September 12, 2006 at 5:06 PM).

  • Ich wollte im Menü auf DD. Das ist erst gar nicht gegangen. Dann wurde der Bildschirm schwarz und dann startete der VDR neu....

    PIII 1000 Mhz, Asus Cusl2 MB, Mylinvdr, tt 2300 modded, Hauppauge (die silberne mit Infrarot in der tt)

  • >> ERROR: /dev/lircd: Connection refused

    >> ERROR: remote control LIRC not ready!


    Das erklärt, warum die Fernbedienung nicht funzt. Irgendwas funktioniert mit Deinem Lirc nicht.

    Ob das auch für den Absturz verantwortlich ist... da muss ich leider passen. Aber das Problem solltest Du zuerst mal anpacken.

    VDR1: Athlon XP@1200+, DVB-S FF1.6 + Nova, 112W Netzteil, Atric IR Einschalter
    VDR2: Celeron 533, DXR3, 2 x Skystar, Atric IR Einschalter
    jeweils Mahlzeit 3.2 + Toxic 1.4.7 (Extp. 34)
    ...seit vdr-1.0.3 dabei. Boah ist das geil geworden. :D

  • Muss nicht sein, wenn er die FB zusammen mit der Nexus verwendet so wie ich, dann ist Lirc überflüssig und dieser fehler taucht auch bei mir bei jedem start im Log auf. In diesem fall einfach ignorieren.

    VDR #1:
    SW: LINVDR 0.7 (2.6.20.1 @Dr. Seltsam) VDR 1.4.5-2-extp22 + Mahlzeit-ISO 3.2
    HW: Asus Pundit-R - Pentium III 2GHz - 7'' TFT für GraphTFT - Nexus-S Rev. 2.3
    VDR #2 (Client):
    SW: LinVDR 0.7 (2.6.17.3 @Dr. Seltsam) VDR 1.4.0-1 + DXR3 @Dr. Seltsam
    HW: T-Online Streaming Box S-100 - Pentium M 788MHz - DXR3 Karte - 1GB CF
    Registered User: #1096

  • Ne, das kann es nicht sein. Meine FB läuft mit dem Remote Control. Das Lirc spuckt nur ne Fehlermeldung aus, weil sie eine andere nicht findet. Ich habe da rumgespielt. Aber daran liegt es ganz sicher nicht.

    PIII 1000 Mhz, Asus Cusl2 MB, Mylinvdr, tt 2300 modded, Hauppauge (die silberne mit Infrarot in der tt)

  • Verstehe. Trotzdem ist es so, dass alles, was da oben im Log steht, VOR dem Absturz passierte.

    >> Sep 12 17:02:44 linvdr user.debug vdr: [2861] assuming manual start of VDR

    Bis dahin ist noch nicht passiert. VDR hat normal gestartet und alles ist in Butter.

    VDR1: Athlon XP@1200+, DVB-S FF1.6 + Nova, 112W Netzteil, Atric IR Einschalter
    VDR2: Celeron 533, DXR3, 2 x Skystar, Atric IR Einschalter
    jeweils Mahlzeit 3.2 + Toxic 1.4.7 (Extp. 34)
    ...seit vdr-1.0.3 dabei. Boah ist das geil geworden. :D

  • Ich habe das ganz normal mit logread aufgerufen. Gibts da vielleicht noch einen anderen Befehl??

    PIII 1000 Mhz, Asus Cusl2 MB, Mylinvdr, tt 2300 modded, Hauppauge (die silberne mit Infrarot in der tt)

  • Du könntest logread -f machen über eine Konsole bzw eine ssh Verbindung. Da wird dann ständig das Log ausgegeben. Somit bekommst Du dann evtl. mit, was direkt vor oder während eines Absturzes passiert.

    VDR1: Athlon XP@1200+, DVB-S FF1.6 + Nova, 112W Netzteil, Atric IR Einschalter
    VDR2: Celeron 533, DXR3, 2 x Skystar, Atric IR Einschalter
    jeweils Mahlzeit 3.2 + Toxic 1.4.7 (Extp. 34)
    ...seit vdr-1.0.3 dabei. Boah ist das geil geworden. :D

  • Das ist jetzt alles, was mit logread -f nach Betätigung der Taste für DD passiert ist.

    PIII 1000 Mhz, Asus Cusl2 MB, Mylinvdr, tt 2300 modded, Hauppauge (die silberne mit Infrarot in der tt)

  • Hm.. da find ich jetzt spontan auch nix. Lass mal erst alle Plugins draußen und probier es nochmal. Wenn es dann klappt, schalte eins nach dem anderen dazu.

    VDR1: Athlon XP@1200+, DVB-S FF1.6 + Nova, 112W Netzteil, Atric IR Einschalter
    VDR2: Celeron 533, DXR3, 2 x Skystar, Atric IR Einschalter
    jeweils Mahlzeit 3.2 + Toxic 1.4.7 (Extp. 34)
    ...seit vdr-1.0.3 dabei. Boah ist das geil geworden. :D

  • Vor lauter schreiben hier im Board hab ich doch glatt übersehen, dass ich selber ein Problem habe.

    Die im aktuellen paket enthaltene text2skin Version funzt mal wieder nicht. Zumindest sehe ich keine Schrift. Mit der letzten Version hat alles super funktioniert. Das TrueType Paket habe ich natürlich auch installiert.

    Kann das Verhalten jemand bestätigen?

    VDR #1:
    SW: LINVDR 0.7 (2.6.20.1 @Dr. Seltsam) VDR 1.4.5-2-extp22 + Mahlzeit-ISO 3.2
    HW: Asus Pundit-R - Pentium III 2GHz - 7'' TFT für GraphTFT - Nexus-S Rev. 2.3
    VDR #2 (Client):
    SW: LinVDR 0.7 (2.6.17.3 @Dr. Seltsam) VDR 1.4.0-1 + DXR3 @Dr. Seltsam
    HW: T-Online Streaming Box S-100 - Pentium M 788MHz - DXR3 Karte - 1GB CF
    Registered User: #1096

  • Quote

    Original von TKONeo
    Kann das Verhalten jemand bestätigen?

    Ja. Lies Dir mal die erste Seite dieses Threads durch. ;)

    Sollte aber eigentlich schon gefixt sein oder in der Anleitung stehen, wenn es immer noch an dem kaputten Link liegt.

    VDR1: Athlon XP@1200+, DVB-S FF1.6 + Nova, 112W Netzteil, Atric IR Einschalter
    VDR2: Celeron 533, DXR3, 2 x Skystar, Atric IR Einschalter
    jeweils Mahlzeit 3.2 + Toxic 1.4.7 (Extp. 34)
    ...seit vdr-1.0.3 dabei. Boah ist das geil geworden. :D

  • Quote

    Original von TKONeo
    Vor lauter schreiben hier im Board hab ich doch glatt übersehen, dass ich selber ein Problem habe.

    Die im aktuellen paket enthaltene text2skin Version funzt mal wieder nicht. Zumindest sehe ich keine Schrift. Mit der letzten Version hat alles super funktioniert. Das TrueType Paket habe ich natürlich auch installiert.

    Kann das Verhalten jemand bestätigen?


    Bei mir geht hier alles wunderbar. Bin von 1.4.1-5 umgestiegen. Vielleicht sind deine symlinks in usr/bin durcheinander?
    Bei mir siehts so aus:

    Code
    -rw-r--r--    1 root     root       419.8k Aug 14 15:48 libfreetype.a
    -rwxr-xr-x    1 root     root          818 Aug 14 15:42 libfreetype.la
    lrwxrwxrwx    1 root     root           20 Sep  6 13:37 libfreetype.so -> libfreetype.so.6.3.8
    lrwxrwxrwx    1 root     root           20 Sep  6 13:37 libfreetype.so.6 -> libfreetype.so.6.3.8
    -rwxr-xr-x    1 root     root       382.9k Aug 14 15:48 libfreetype.so.6.3.8

    Eigentlich wollte ich ja nur danke für den LNBSharing-Patch sagen :)
    Die Version läuft meiner Meinung viel besser als die 1.4.1-5.

    mfg loop

    1200Mhz Tualeron - 768 MB RAM - 80 GB Cuda V - DVB-S 1.5 4MB - Nexus 2.1 [size=7](LNBShare) - Nova-S [size=7](LNBShare)[/size] - GLCD 240x128 - IR-Einschalter Rev.4 - LinVDR 0.7 - Panasonic TH-42PV71F - Yamaha RX-V359 - Logitech Harmony 525
    Registered VDR-User #334[/SIZE]

  • Danke für deine Version funzt soweit ganz gut

    es gibt aber immer noch das Problem mit Graphlcd das mit

    dem cdda-plugin & mp3-plugin die Titel und Interpret nicht angezeigt werden.

    Er zeigt einfach cdda an? Hier den LINK
    zum Patch

    wäre nett wenn du das mit einbauen könntest.

    danke und super arbeit...

    VDR Hard: AthlonXP 2100+@1300Mhz 1.3V # ASUS A7V333 # 512MB RAM # TT v1.6 # DIGN HV5 # IRTRANS # GLCD 240x128
    VDR Soft: Linvdr v0.7 + MT + VDRdevel-1.3.32 usw. # Kernel 2.6.13 8)

  • Man man man, da les ich den Thread hier seit dem ersten Post und merk mir ned mal was auf der ersten Seite steht :)

    Vielen dank Joop. für den Tip mit den Symlinks, sie waren tatsächlich verkehrt gesetzt.

    Ich versteh nur nicht ganz wie das funktioniert, denn bei der vorherigen Version 1.4.2-1 habe ich auch nicht die symlinks gesetzt und es lief so, und die files sind ja nicht in dem update mit drinnen, also wurden sie auch seit dem letzten mal nicht mehr angerührt. Sehr merkwürdig das alles.

    VDR #1:
    SW: LINVDR 0.7 (2.6.20.1 @Dr. Seltsam) VDR 1.4.5-2-extp22 + Mahlzeit-ISO 3.2
    HW: Asus Pundit-R - Pentium III 2GHz - 7'' TFT für GraphTFT - Nexus-S Rev. 2.3
    VDR #2 (Client):
    SW: LinVDR 0.7 (2.6.17.3 @Dr. Seltsam) VDR 1.4.0-1 + DXR3 @Dr. Seltsam
    HW: T-Online Streaming Box S-100 - Pentium M 788MHz - DXR3 Karte - 1GB CF
    Registered User: #1096

  • lion1972

    Das mit deinem DD-Problem kann ich mir echt nicht erklären! Hast du auch den Kernel von Dr. Seltsam drauf? Irgendwas an der Firmware geändert? Dein log sagt leider auch nix (sehe da aber auch keinen VDR-Restart drin)!

    Habe gestern extra noch mal verglichen! Läuft alles bei mir!

    Gruß

    Toxic

    Registrierter VDR-User #1275

    VDR-Server: Proxmox 7.1 - LXC Container - Debian 11.5 - eTobi-VDR 2.6.0

    DVB-Hardware: Digital Devices - Cine S2 V5.5 und V6

    VDR-Clients: FireTV Sticks 2 bis 4K Max und Kodi 19.4

    Edited once, last by Toxic-Tonic (September 13, 2006 at 9:01 AM).

  • Hallo zusammen,

    vielen Dank für die super Arbeit! Ich habe nach etwa einem Jahr meinen VDR mal wieder platt gemacht und nach der Anleitung von http://www.vdr-online.org/ neu installiert.

    Echt geil wenn man bedenkt, was früher (Ende 2002 !!!) alles nötig war, um einen VDR aufzusetzen (wem sagt Hubertus Sandmann noch was??) :strike2

    Allerdings habe ich, wie nach bisher jeder linvdr-Neuinstallation, Probleme mit dem Enigma-Skin. Er liegt imho nur in einer Uralt-Version vor. Kann mir irgend jemand einen Link zu einer aktuellen Enigma-Version sagen, die im "Gepimpten-Linvdr" funktioniert?

    Auch wäre ich über Hinweise über "daap" dankbar; das kann man im setup anschalten und es erscheint der "linvdr" auch in meinem iTunes. Aber wo kann ich aber den daap konfigurieren??

    Vielen Dank erst einmal für Eure Hilfe!

    Viele Grüße,
    Mark

    TV: Panasonic TX-P65STW-60
    5.1 System: Denon 2309 - Teufel Motiv 3
    Konsole: PS3 slim und PS4 slim
    Staubsauger: Xiaomi Vacuum

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!