30 sec. überspringen beim Hochfahren?

  • Hallo,

    ich habe noch eine Frage, in Bezug Hochfahren von LinVDR 0.7:

    Vor der Kernelladung wartet das System 30 Sekunden, welche man überbrückenn kann, indem man die Leertaste der Tastatur drückt.

    Wie kann man es einstellen, daß aus den 30 Sekunden 0 werden?

    MfG
    Turell

    Mein System:

    - Siemens Scenic L 933 Mhz (Mainboard D1219)
    - 1 DVB-S Full Technotrend 2.3
    - 1 DVD-S Budget KNC One TV-Station
    - 1 HD - Hitachi 120 GB
    - Mahlzeit 3.1

  • Was ist das den für ein Linvdr?

    Normal startet Linvdr doch einfach durch.

    Mal in /boot/grub/menu.lst kontrollieren ob ein timeout > 0 eingestellt ist?

    2003 - 2011 - R.I.P.

  • Ich glaube Grub.

    MfG
    Turell

    Mein System:

    - Siemens Scenic L 933 Mhz (Mainboard D1219)
    - 1 DVB-S Full Technotrend 2.3
    - 1 DVD-S Budget KNC One TV-Station
    - 1 HD - Hitachi 120 GB
    - Mahlzeit 3.1

  • Die Wartezeit tritt bei Boards/Grafikkarten auf, wenn der vgamode nicht ermittelt werden kann.

    Folgendes in /boot/grub/menu.lst ändern:

    Code
    ...
    title 
    LinVDR ( )
    root
    kernel          /boot/vmlinuz vga=0 root=/dev/hda1 quiet
    savedefault
    boot
    ...

    wichtig ist hierbei vga=0, dann sollte durchgestartet werden.

    <edit>

    Code
    timeout 0

    sollte auch noch am Beginn in der menu.lst stehen

    VDR1: AMD Duron-1300, 512mb RAM, Nexus-S rev2.1, Airstar 2, Debian Lenny, kernel: 2.6.28-etobi.3, VDR 1.6.0-17 experimental/extensions von Tobi
    VDR2: Athlon XP-M-2600+, 512mb RAM, TT Prem 1.3 DVB-S, Skystar2, Airstar 2, Debian Lenny, kernel: 2.6.28-etobi.3, VDR 1.6.0-17 experimental/extensions von Tobi
    Extern: Activy300, Gen2VDR V2

    Edited once, last by geeg07 (August 22, 2006 at 9:21 PM).

  • Hmm... wäre es evtl. eine Maßnahme, die Einstellung zumindest in der Mahlzeit-Iso als default zu setzen?

    Ich habe schon 4 LinVDR Systeme aufgesetzt und bei allen trat genau diese Geschichte auf. Oder hatte ich nur Pech? Ich würde dann Mahlzeit mal ne PN schreiben.

    VDR1: Athlon XP@1200+, DVB-S FF1.6 + Nova, 112W Netzteil, Atric IR Einschalter
    VDR2: Celeron 533, DXR3, 2 x Skystar, Atric IR Einschalter
    jeweils Mahlzeit 3.2 + Toxic 1.4.7 (Extp. 34)
    ...seit vdr-1.0.3 dabei. Boah ist das geil geworden. :D

  • Quote

    Original von cooper
    Der Parameter "vga=0x314" sollte komplett entfernt werden.

    Das Problem tritt nur auf, wenn die Grafikkarte des Rechners nicht VESA-Framebuffer-kompatibel ist oder den Modus 800x600 bei 16 Bit Farbtiefe nicht unterstützt.

    Viele Grüße, Mirko

    ...was bei meinem P3 Mainboard mit i810 der Fall ist. X(

    Mein Idee/Anregung daher:

    vesafb als Standard deaktiviert !! Der vesafb wird nur bei Ausgabe einer FF über vga benötigt. Wenn man dies im Setup einstellt, dann kann der vesafb gleich automatisch mit aktiviert werden. (Ebenso bei der Verwendung von xine und softdevice, aber das ist noch Zukunftsmusik)

    Gruß
    Wicky

  • Werde mal, wenn ich zu Hause bin alles ausprobieren, danke Euch für die Tips!

    MfG
    Turell

    Mein System:

    - Siemens Scenic L 933 Mhz (Mainboard D1219)
    - 1 DVB-S Full Technotrend 2.3
    - 1 DVD-S Budget KNC One TV-Station
    - 1 HD - Hitachi 120 GB
    - Mahlzeit 3.1

  • Quote

    Original von Wicky

    ...was bei meinem P3 Mainboard mit i810 der Fall ist. X(

    Mein Idee/Anregung daher:

    vesafb als Standard deaktiviert !! Der vesafb wird nur bei Ausgabe einer FF über vga benötigt. Wenn man dies im Setup einstellt, dann kann der vesafb gleich automatisch mit aktiviert werden. (Ebenso bei der Verwendung von xine und softdevice, aber das ist noch Zukunftsmusik)

    Gruß
    Wicky

    Dann werden nur wieder alle meckern, die vesafb default aktiv haben wollen. Alle kann man nicht glücklich machen. Vielleicht sollte das mit auf die Wunschliste für LinVDR 0.8?

  • Habe LinVDR mal mit einem anderen Mainboard (Enmic 8TTX3+) getestet, da ist das mit den 30 sec. für die Kernelladung nicht...


    Noch eine andere Frage, wie stelle ich mein Phoenix-BIOS (Siemens 1219) so ein, daß es leise ist?

    MfG
    Turell

    Mein System:

    - Siemens Scenic L 933 Mhz (Mainboard D1219)
    - 1 DVB-S Full Technotrend 2.3
    - 1 DVD-S Budget KNC One TV-Station
    - 1 HD - Hitachi 120 GB
    - Mahlzeit 3.1

  • Quote

    Original von Turell
    Noch eine andere Frage, wie stelle ich mein Phoenix-BIOS (Siemens 1219) so ein, daß es leise ist?

    Hä? Schnarcht es nachts?

    VDR1: Athlon XP@1200+, DVB-S FF1.6 + Nova, 112W Netzteil, Atric IR Einschalter
    VDR2: Celeron 533, DXR3, 2 x Skystar, Atric IR Einschalter
    jeweils Mahlzeit 3.2 + Toxic 1.4.7 (Extp. 34)
    ...seit vdr-1.0.3 dabei. Boah ist das geil geworden. :D

  • meinst Du "Acoustic Management"?
    Damit kannst angeben, wie Luefter vom Board geregelt werden sollen:
    - moeglichst leise (Luefter langsam, dafuer Performanceverlust)
    - maximale Performance (Luefter laufen auf voller Drehzahl)
    - automatische Regelung (irgendwas dazwischen)

    Einstellungen im BIOS-Setup, wenn das Board die Funktion unterstuetzt.
    Aber wie gesagt, das macht nur die Luefter leiser... der BIOS-Chip bleibt so "laut" wie zuvor *gg*


    Marco

  • ...genau das meinte ich, die Steuerung für die Lüfter der CPU + andere ( HD etc.)

    Danke.

    MfG
    Turell

    Mein System:

    - Siemens Scenic L 933 Mhz (Mainboard D1219)
    - 1 DVB-S Full Technotrend 2.3
    - 1 DVD-S Budget KNC One TV-Station
    - 1 HD - Hitachi 120 GB
    - Mahlzeit 3.1

    Edited once, last by Turell (September 21, 2006 at 8:07 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!