Hallo,
mal ne Frage: kann man eigentlich auch die DXR2 (nicht DXR3) Karte verwenden?
gruesse jues.
Hallo,
mal ne Frage: kann man eigentlich auch die DXR2 (nicht DXR3) Karte verwenden?
gruesse jues.
hallo jues, hallo alle,
würde mich auch interessieren, geht mir hier nicht darum den videostream auf die karte zu mappen
sondern um dvds komfortabel innerhalb von vdr zu schauen.
danke
bernd
Meines wissens war das DXR2-Set nur mit nem anderen DVD-Rom gebundelt. Die Karte sollte die gleiche sein.
QuoteOriginal von acid70
Meines wissens war das DXR2-Set nur mit nem anderen DVD-Rom gebundelt. Die Karte sollte die gleiche sein.
Isse nicht! Ich hatte beide Karten!
Was genau anders ist, weiß ich jetzt aber auch nicht.
Der MPEG-Decoder chip auf der DXR2 ist die Vorläufer-Version von dem Chip der DXR3 (bekanntlich ist dort der EM8300 drauf). Linux-Unterstützung gibts dafür meines Wissens nach nicht... (aber sicherheitshalber mal sourceforge durchstöbern, ist ja kein grosser Akt)
Gruss
Adama
hi,
also dxr2 und dxr3 sind definitiv verschiedene karten, spielt wahrscheinlich auch keine rolle, welches
dvdrom verwendet wird, da es nicht mit der karte sondern mit dem ide-port verbunden ist.
meine frage ist bloss: kann ich die karte benutzen, um - aus dem vdr-menue heraus - dvds zu schauen.
geht mir wie gesagt nicht darum, den dvB oder den mplayer-stream auf diese karte zu mappen.
habe in einem anderen thread gelesen, dass einer seine dxr2 installiert hat, und mit dem treiber beiliegendem programm, dvds sehen kann.
wo bekomme ich diesen treiber???
danke
bernd
QuoteOriginal von blehnert
habe in einem anderen thread gelesen, dass einer seine dxr2 installiert hat, und mit dem treiber beiliegendem programm, dvds sehen kann.
Kann es sein, das Du da das Wörtchen Windows überlesen hast?
hi bob,
nein, geht wirklich, habs mit mässigem erfolg geschafft. aber menuesteuerung kannst vergessen. alles
auf konsolenebene. bin auf dvd-plugin umgestiegen, hoffend dass hier die dd-probleme gelöst werden.
danke
bernd
Wenn es interressiert: Es gibt latürlich eine Linux Treiber für die dxr2 !
und wenn sich die Treiber nativ in Sascha´s Plugin reinfriemeln lassen, dann solltest du der erste Champ sein der einen DXR2-Streaming-Client auf die Reihe gebracht hat.
Das dürfte einige der Activy-Aktivisten freuen, denn soviel ich weiss ist da bei einigen Versionen der DXR2 verbaut worden.
Gruss
Adama
hi adama,
ja, habe den dxr2-streaming-server so gut wie fertig. habe noch einige probleme mit der rekursiven
irq redundanz. ausserdem funktioniert das interaktive IO-mapping noch nicht meinen ansprüchen entsprechend.
nein, spass beiseite. habe inzwischen festgestellt, dass die dxrx überflüssig ist, da die dvb-karte selbst den (hardware)-(co)dec zur verfügung stellt um DVD zu sehen (und noch vieles mehr). sehe also keine notwendigkeit mehr darin, meinen rechner (uralt 200mmx) mit unnötigen hardwarekomponeneten zu belasten (d.h. dvD-karte raus, soundkarte raus). bin, wie erwähnt, noch neu in sachen linux. unter WINDOWS (worüber ich nicht lästern werde) war es halt nicht möglich einen sound- oder videostream aus anderen anwendungen heraus auf die dvb zu mappen. nach sechs wochen ist jedenfalls linux und VDR mit all seinen plugins das ultimative multimedia system (hierbei nochmals: glückwunsch und dank an allen entwicklern und allen die mir bis jetzt geholfen haben).
um so weniger kann ich begreifen, dass ich scheinbar der einzige bin, der mit dem dvd-plugin probleme hat. (s. "dvd ac3 menue" in probs. mit plugins)
cu
bernd
Hat jetzt schon einer nen Streming-Server mit DXR2 aufgebaut?? (oder mit Budget) Hab Hier auch noch eine rumliegen!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!