SUSE 10.1 und vdr 1.4

  • Nach der SUSE 10.1 installation habe ich festgestellt, dass nur der VDR 1.2 dabei ist.
    Nach weiteren Recherchen (hier im Forum) habe ich festgestellt dass es wohl den neuesten VDR (1.4) als rpm Paket gibt.
    Also los - Paket heruntergeladen - mit rpm -ivh installiert.
    Aber was jetzt?? Wie geht es weiter?
    Ich finde keine weitere Wegbeschreibung. Wer hat einen Tip für mich?

    Gruß
    Miro

  • Sowie es aussieht ist Handarbeit angesagt - im SOURCES Verzeichnis sind scheinbar alle Dateien der neuen Version vorhanden - die müssen vermutlich an die richtigen Stellen kopiert werden und der VDR muss compliert werden.

    Liege ich da richtig??

    Gruß
    Miro

  • Quote

    im SOURCES Verzeichnis sind scheinbar alle Dateien der neuen Version vorhanden

    Hast du versehentlich das src-RPM erwischt (Daran zu erkennen, dass die ganzen *.so.1.4.? Dateien in plugins/lib/ und die Datei vdr fehlen)? Da muss der VDR dann erst kompiliert werden.

    Wenn der vdr kompiliert ist, aber im falschen Verzeichnis liegt, kann man auch die Startskripte anpassen, anstatt die Dateien zu kopieren.

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

    Edited once, last by SHF (August 22, 2006 at 2:03 AM).

  • Nein, sorry. Beim 9.0er muss man alles per Hand machen.
    Irgendwo auf openSuSE.org gibt es Links zu inoffiziellen Paketen, da könntest du Glück haben.
    EDIT: Hab die Seite mit den Links wiedergefunden.

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

    Edited once, last by SHF (August 22, 2006 at 2:13 AM).

  • ja, das war das falsche rpm.

    Man sollte nicht so spät in der Nacht und mit Lynx im Netzt surfen.

    Jetzt klappt es.

    Danke SHF noch einmal für deinen Tip.

    Gruß

  • Hi,

    Unter software.opensuse.org/download/ befinden sich etliche Repositories, offenbar vorwiegend Backports. Darunter, so weit ich mich erinnere auch Vdr1.4. (kann ich gerade nicht checken, weil der Server down ist).

    --schmettow.

    VDR 1.4.0 [dvd, dvdselect, mp3ng,remote, control, graphTFT, taste, tvonscreen, streamdev-server] - FW f32623
    OpenSuse 10.0 Vanilla 2.6.15.4 - vdrconvert - Noad
    Dign HV5, Asus P4P800 deluxe, Celeron M (silent modded) - TT 1.5 - Budget-S - AVBoard 1.3 - 12" TFT
    Peripherals: Kameleon 8060 - Philips DFR-9000 - Sharp 26GA4E - Pinnacle Showcenter 1000g

  • Quote

    Original von schmettow
    Hi,

    Unter software.opensuse.org/download/ befinden sich etliche Repositories, offenbar vorwiegend Backports. Darunter, so weit ich mich erinnere auch Vdr1.4. (kann ich gerade nicht checken, weil der Server down ist).

    --schmettow.

    Die gibt's auch hier.

    FSC Primergy TX 300 S4 | 2 x Intel(R) Xeon(R) CPU X5460 @ 3.16GHz | RAM 16GB | VDR-SERVER | Centos 7 Kernel-4.19.0 | DVBSky S952 v3 & DVBSKy S950 v3 | VDR-2.2.0 | iptv, dummydevice, dvbhddevice, svdrposd, streamdev-server.
    Raspbery Pi 1 Model B + | Debian wheezy Kernel-4.4.50+ | VDR-2.2.0 | epgsearch, remotetimers, skinsoppalusikka, svdrpservice, mailbox, rpihddevice, sleeptimer, osdteletext, streamdev-client
    Raspbery Pi 2 - Model B | Debian jessie Kernel-4.4.50-v7+ | VDR-2.2.0 | epgsearch, remotetimers, skinsoppalusikka, svdrpservice, mailbox, rpihddevice, sleeptimer, osdteletext, streamdev-client

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!