LinVDR 0.7 und MediaMVP

  • Hallo Leute,

    ich hab mir vor kurzem eine MVP zugelegt und die möchte ich jetzt mit meinen LinVDR verbinden. Es funktioniert alles soweit bis zu "Contacting Servers" da sucht er und sucht er und sucht er.

    Die 5 Balken verschwinden und ich kann auch den VDR im Setup-Menü am Anfang auswählen. Wenn ich die MVP über meinen PC betreibe dann funktioniert sei einwandfrei.

    Bitte entschuldigt falls die Frage schon mal geklärt wurde.

    MfG

    kusserst

  • Ich weiß es nicht mehr.

    Ich hab in der setup.conf die richtige dongle.bin Version eingetragen.
    Ich hab in der hosts den vdr eingetragen.
    Das mediamvp-Plugin ist alleine aktiviert.
    Ich hab den mvploader auf den VDR kopiert in tftpboot wo auch dongle.bin liegt.

    oder muss ich beim mvploader noch speziell was einstellen damit der funktioniert?

    Die MVP kriegt durch meinen Hardware-DHCP eine IP-Adresse zugewiesen, dass seh ich über die vergegebenen IP-Adressen.

    Die MVP bleibt aber trotzdem immer bei "Contacting Servers" stehen.

    MfG

    kusserst

  • Schonmal mit einer anderen dongle.bin probiert?

    Bei mir hat es nur mit einer bestimmten Version geklappt, bei allen anderen hatte ich den gleichen Fehler wie du.

    pampalini

  • Probier mal die Version 23038
    kann man hier bekommen

    ftp://ftp.shspvr.com/download/mediamvp

    meine VDRs

    EasyVDR 0.8 VDR1.7 - Silverstone_GD04S + MB_Gigabyte-GA-880GM-UD2H + AMD-Phenom II X2 555 + 4GB-RAM
    + HD_500GB + DVD_LG-GSA-H12N + DVB-S_FF_1.3 + DVB-C_Salteco + Pollin X10
    FreeVDR 2.1b VDR1.7.10 - + POV Atom 330 PCIe +4GB-RAM + DVB-S2_ + DVB-T_Cinergy T² + Pollin X10
    EasyVDR 0.6.2 VDR1.4.7 - Shuttle-SN45GV3 512MB-RAM HD_250GB DVD_LG-GSA-M4163 + DVB-S_FF_1.6
    + LCD-128x64 + Igor-USB-IR + Haupauge MVP + TG100 Air Media

    Zenslack 1.0-rc35 - Samsung SMT7020S + 120GB-3,5"HD

  • Hi,

    ich hatte das gleiche Problem beim Versuch die MVP mittels vomp mit dem LinVDR zu verbinden (siehe hier).
    Letztendlich hat es nur funktioniert, als ich den LinVDR zum DHCP-Server gemacht habe. Scheint wohl irgendwie am Hardware-DHCP-Server zu liegen.

    Neues System:
    HP Microserver Gen8 G1610T, 4GB RAM, 2x 3TB WD-Red, 1x 2TB HDS72302, TBS-6982, easyVDR 2.5.0 stable, VOMPServer, VNSIServer
    Clients:
    Vomp on RasPi2, Kodi on Windows, Kodi on Android

  • Hat auch nichts geholfen.

    Hab die dongle.bin 23038 drauf gemacht und den MVPLoader mal manuell über mc gestartet.
    Wenn ich jetzt die MVP einschalte und die dann Contacting Servers macht dann krieg ich die Meldung

    [tftp] request from 192.168.0.248 : 2056

    Dann wird der Fernseher wieder kurz schwarz und die MVP beginnt dann von neuem mit Contacting Servers, wobei sich die Zahl hinter dem Doppelpunkt immer um 1 erhöht.

    Was kann da noch bitte fehlen ?

    MfG

    kusserst

  • Also da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
    Ich benutze weder das MVP-Plugin noch den MVPLoader, einfach nur den vompserver.

    Neues System:
    HP Microserver Gen8 G1610T, 4GB RAM, 2x 3TB WD-Red, 1x 2TB HDS72302, TBS-6982, easyVDR 2.5.0 stable, VOMPServer, VNSIServer
    Clients:
    Vomp on RasPi2, Kodi on Windows, Kodi on Android

  • Hi,
    mal kurz eine zwischenfrage

    im ersten Post schreibst du

    Quote

    Es funktioniert alles soweit bis zu "Contacting Servers" da sucht er und sucht er und sucht er.

    und weiterhin gleich danach

    Quote

    Die 5 Balken verschwinden und ich kann auch den VDR im Setup-Menü am Anfang auswählen. Wenn ich die MVP über meinen PC betreibe dann funktioniert sei einwandfrei.

    ja was denn nu ?

    Hat der MVP denn auch die neue Dongle.bin (23038) geladen ?
    MVP Stromlos gemacht ?
    Linvdr ausgeschaltet und neustart ?

    Wenn die Meldung "Contacting Servers" kommt , hat die MVP bereits die dongle.bin geladen.

    Leider schreibst du nicht genug Infos , läuft da vieleicht noch ein WindowsPC mit der Serversoftware ?

    Warum jetzt mit MVPLoader , wie gings denn vorher ?

    Es gibt bereits einige Infos hier im Forum einfach mal die suchfunktion benutzen !

    So hab ich's auch zum laufen bekommen.

    meine VDRs

    EasyVDR 0.8 VDR1.7 - Silverstone_GD04S + MB_Gigabyte-GA-880GM-UD2H + AMD-Phenom II X2 555 + 4GB-RAM
    + HD_500GB + DVD_LG-GSA-H12N + DVB-S_FF_1.3 + DVB-C_Salteco + Pollin X10
    FreeVDR 2.1b VDR1.7.10 - + POV Atom 330 PCIe +4GB-RAM + DVB-S2_ + DVB-T_Cinergy T² + Pollin X10
    EasyVDR 0.6.2 VDR1.4.7 - Shuttle-SN45GV3 512MB-RAM HD_250GB DVD_LG-GSA-M4163 + DVB-S_FF_1.6
    + LCD-128x64 + Igor-USB-IR + Haupauge MVP + TG100 Air Media

    Zenslack 1.0-rc35 - Samsung SMT7020S + 120GB-3,5"HD

  • Okay ich hab jetzt mal den VDR von Netzwerk abgehängt und lass den VDR die IP-Adresse für die MVP vergeben.

    Das klappt auch und die MVP kriegt ihre IP und es kommt auch zum "Contacting Servers".

    In den Logs erhalte ich jetzt die Meldungen:

    VDR user.err[1430]: mediamvp: no translation found for 'Schedules' in language 1 (Deutsch)

    VDR user.err[1430]: mediamvp: no translation found for 'VDR Recordings' in language 1 (Deutsch)

    Hab ich da irgendwo noch was falsch eingestellt oder ist irgendwas nicht installiert ?

    Da find ich auch nix passendes in der Suche. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    MfG

    kusserst

  • Hallo,

    was steht denn auf der Unterseite Deiner MediaMVP für eine
    Rev.? Etwa H3?


    Es gibt da zwei Versionen:
    a) pre H1 (pre 04-2006): Kernel 2.4.17, ramdisk,..
    b) ab H1 (ab 04-2006): Kernel 2.4.31, squashfs,..

    Für Version b) braucht man das mvprelay und eine
    dongle.bin.ver (40 Bytes ab Pos. 52 der dongle.bin)

    Grüße,
    Fourty2

  • @kussert

    also die Meldungen kommen von dem MVP-plugin

    Quote

    n den Logs erhalte ich jetzt die Meldungen:
    VDR user.err[1430]: mediamvp: no translation found for 'Schedules' in language 1 (Deutsch)
    VDR user.err[1430]: mediamvp: no translation found for 'VDR Recordings' in language 1 (Deutsch)

    Kann man ignorieren , ist im sourcecode für mehrere sprachen ausgelegt
    und in dem falle nur in Englisch.

    Funktioniert es denn jetzt ?


    Fourty2

    Was ist denn das ? :rolleyes:

    Quote

    Für Version b) braucht man das mvprelay und eine
    dongle.bin.ver (40 Bytes ab Pos. 52 der dongle.bin)

    meine VDRs

    EasyVDR 0.8 VDR1.7 - Silverstone_GD04S + MB_Gigabyte-GA-880GM-UD2H + AMD-Phenom II X2 555 + 4GB-RAM
    + HD_500GB + DVD_LG-GSA-H12N + DVB-S_FF_1.3 + DVB-C_Salteco + Pollin X10
    FreeVDR 2.1b VDR1.7.10 - + POV Atom 330 PCIe +4GB-RAM + DVB-S2_ + DVB-T_Cinergy T² + Pollin X10
    EasyVDR 0.6.2 VDR1.4.7 - Shuttle-SN45GV3 512MB-RAM HD_250GB DVD_LG-GSA-M4163 + DVB-S_FF_1.6
    + LCD-128x64 + Igor-USB-IR + Haupauge MVP + TG100 Air Media

    Zenslack 1.0-rc35 - Samsung SMT7020S + 120GB-3,5"HD

    Edited once, last by glasmaster (August 12, 2006 at 8:22 AM).

  • Tach an alle,

    glasmaster

    Nein funktioniert (noch) nicht. Langsam geh ich zu dem Gedanken über mir einen neuen extrem leisen möglichst Leistungsschwachen VDR-PC zusammenzubauen und den neben dem TV aufzustellen.

    Ich hab auf den Hinweis von Fourty2 die neuste dongle.bin die ich hier gefunden hab auf den VDR gepackt. Hat aber auch nix gebracht.

    Brauch ich vielleicht doch noch das MVPRelay?

    Wenn ich versuche das MVPRelay zu installieren krieg ich die Meldung das die Datei nicht vorhanden ist und unter den Links die auf Sourcefourge gehen kann man die Datei nicht laden.

    MfG

    kusserst

  • Also jetzt nochmal gannnz langsam :rolleyes:

    Was geht den nicht ?
    Zuerst -"Contacting Servers" mit da sucht er und sucht er und sucht er.
    Dann - die 5 Balken verschwinden und ich kann auch den VDR im Setup-Menü am Anfang auswählen

    und nu mit der neuen dongle.bin (23038) geht da garnichts ?
    kommt da kein Menu ?
    hast du ständig Verbindungsabrüche ?
    geht das streaming nur kurz ?
    ist das Stream-server Plugins aktiviert/geladen ?

    alles im Plugin eingestellt ? , bei mir steht

    MediaMVP GUI Port : 5906
    MediaMVP Stream Port : 6337
    MediaMVP dongle.bin Version : 23038
    Gesamte Bildschirm Breite : 720
    Gesamte Bildschirm Höhe : 576
    Userinterface Breite : 640
    Userinterface Höhe : 480
    Debug Level : DEBUG
    Bildschirmschoner An : nein
    Switch TV standards : nein

    ich hab Linvdr 0.7 (siehe Sig) MT-20050414 VDR1.3.23
    MediaMVP-Plugin Version 0.1.5

    Man braucht mehr Info um dir zu Helfen !!

    Welches System ?
    LINVDR 0.7 Grundsystem , vieleicht irgendwelche updates (MarkTwain, Cody) ?
    VDR Version ?
    MediaMVP-Plugin Version ?

    Netzwerk Router mit DHCP
    PC mit Serversoftware

    mfg
    glasmaster

    meine VDRs

    EasyVDR 0.8 VDR1.7 - Silverstone_GD04S + MB_Gigabyte-GA-880GM-UD2H + AMD-Phenom II X2 555 + 4GB-RAM
    + HD_500GB + DVD_LG-GSA-H12N + DVB-S_FF_1.3 + DVB-C_Salteco + Pollin X10
    FreeVDR 2.1b VDR1.7.10 - + POV Atom 330 PCIe +4GB-RAM + DVB-S2_ + DVB-T_Cinergy T² + Pollin X10
    EasyVDR 0.6.2 VDR1.4.7 - Shuttle-SN45GV3 512MB-RAM HD_250GB DVD_LG-GSA-M4163 + DVB-S_FF_1.6
    + LCD-128x64 + Igor-USB-IR + Haupauge MVP + TG100 Air Media

    Zenslack 1.0-rc35 - Samsung SMT7020S + 120GB-3,5"HD

  • glasmaster

    Am Anfang kommen der Balken mit den 5 Kästchen die gehen weg. Dann kommt die Konfiguration wo man auf OK drücken kann da wähl ich den VDR aus.

    Danach kommt bei der MVP ja "Contacting Servers" und da füllt sich der Balken immer und fängt dann von neuem an. In der Log kommt dann immer das mit der Language Sache was ich oben geschrieben habe.

    Ich bekomm gar keine Verbindung zum VDR um irgendwelche Dateien auszuwählen.

    Das Streamdev-Plugin ist im Setup-Menü deaktiviert.

    Ich hab die dongle.bin 24088 im tftpboot-Ordner und den DHCP vom LinVDR gestartet. Der vergibt jetzt die ganzen Adressen für alle Rechner im Haus.

    In meinem Plugin steht genau das gleiche wie bei dir bis auf die Version von der dongle.bin. Es geht auch nicht anders mit der Version 23038.

    Ich hab LinVDR 0.7 als Standardsystem nur mit der Kernel-Update CD die auf der LinVDR-Webseite zu finden ist da ich eine Hauppauge Nexus-S Rev. 2.3 da im VDR-PC drin habe.

    Das MVP Plugin hat die Version 0.1.5

    Bei meinen Router hab ich den DHCP-Dienst deaktiviert.

    Es ist hier kein PC wo die Serversoftware der MVP installiert ist. Ich hab Sie mal zum Testen installiert aber dann wieder runtergeschmissen.

    MfG

    kusserst

  • Ich hab mir auch mal das aktuelle dongle.bin (24088) gezogen
    und probiert. Geht bei mir auch nicht !

    Das MediaMVP läuft nur mit den älteren Versionen, deswegen
    ich ja schrieb die Version 23038

    Kopier doch die 23038 in den tftpboot-Ordner (LINVDR)
    Versionsnummer im MVP-plugin anpassen !
    Streamdev-server im Setup aktivieren ! muss laufen Wichtig !

    MVP Stromlos machen damit die neue dongle.bin geladen wird

    wenn die geladen ist, sollte gleich Contacting Servers kommen !

    meine Dateien sehen so aus

    /etc/hosts
    127.0.0.1 localhost
    192.168.69.10 linvdr
    192.168.69.9 mvp


    /etc/vdr/svdrphosts.conf
    127.0.0.1
    192.168.69.0/24


    musst evt. den Ip-Adressen deinen anpassen

    so sollte es funzen :D

    meine VDRs

    EasyVDR 0.8 VDR1.7 - Silverstone_GD04S + MB_Gigabyte-GA-880GM-UD2H + AMD-Phenom II X2 555 + 4GB-RAM
    + HD_500GB + DVD_LG-GSA-H12N + DVB-S_FF_1.3 + DVB-C_Salteco + Pollin X10
    FreeVDR 2.1b VDR1.7.10 - + POV Atom 330 PCIe +4GB-RAM + DVB-S2_ + DVB-T_Cinergy T² + Pollin X10
    EasyVDR 0.6.2 VDR1.4.7 - Shuttle-SN45GV3 512MB-RAM HD_250GB DVD_LG-GSA-M4163 + DVB-S_FF_1.6
    + LCD-128x64 + Igor-USB-IR + Haupauge MVP + TG100 Air Media

    Zenslack 1.0-rc35 - Samsung SMT7020S + 120GB-3,5"HD

  • Ich hab jetzt die dongle.bin 23038 eingefügt. Im setup die Version eingestellt. Dass streamdev-server plugin aktiviert.

    Aber. Wie krieg ich raus welche IP die MVP hat ?

    Muss ich in der Hosts beim linvdr den Rechnernamen angeben? Denn der ist einfach nur VDR.

    In der hosts siehts jetzt so aus:

    127.0.0.1 localhost linvdr
    192.168.0.250 VDR

    und in der svdrphosts so:

    127.0.0.1
    192.168.0.0/24

  • Ja sieht schon mal gut aus.
    Aus der Frage herraus sehe ich das du die DHCP noch nicht richtig konfiguriert hast.

    Die feste Adresse für die MVP stellt man in der dhcpd.conf ein
    dazu braucht man aber die MAC-Adresse(hardware ethernet) steht meisst unten am aufkleber der MVP.

    so sieht meine aus
    Datei /etc/dhcpd.conf

    Um dhcpd auf dem Linvdr zu starten, kann man in der Datei
    /etc/init.d/rcStart.delayed am ende der Datei noch

    inetd
    dhcpd

    angeben. Damit Starten die jeweiligen Dämons.

    Hat dein Linvdr auch eine feste IP ?

    meine VDRs

    EasyVDR 0.8 VDR1.7 - Silverstone_GD04S + MB_Gigabyte-GA-880GM-UD2H + AMD-Phenom II X2 555 + 4GB-RAM
    + HD_500GB + DVD_LG-GSA-H12N + DVB-S_FF_1.3 + DVB-C_Salteco + Pollin X10
    FreeVDR 2.1b VDR1.7.10 - + POV Atom 330 PCIe +4GB-RAM + DVB-S2_ + DVB-T_Cinergy T² + Pollin X10
    EasyVDR 0.6.2 VDR1.4.7 - Shuttle-SN45GV3 512MB-RAM HD_250GB DVD_LG-GSA-M4163 + DVB-S_FF_1.6
    + LCD-128x64 + Igor-USB-IR + Haupauge MVP + TG100 Air Media

    Zenslack 1.0-rc35 - Samsung SMT7020S + 120GB-3,5"HD

  • Schön langsam mag ich nix mehr sagen du wirst dir schon denken "Ach du lieber Himmel der Idiot schon wieder".

    Ich hab die dhcpd.conf verändert. Da war ne Raute vor der MAC der MVP. Gut jetzt kriegt die MVP auch die IP dich ich ihr geben will und die sie auch laut den Log's vom DHCP erhält.

    Ich hab die IP auch noch in die Hosts eingetragen.

    Is aber immer noch das selbe.

    Hat die Meldung

    Quote

    VDR cron.notice crond[1469]: USER root pid 1480 cmd convert.pl -q -s

    was damit zu tun? Kann ich mir nach den Info's die ich gefunden hab nicht vorstellen.

    Mein VDR hat die 192.168.0.250
    Meine MVP die 192.168.0.150

    Bald geb ich das Teil wieder zurück.

    MfG

    kusserst

  • Hallo,

    jetzt dreht doch Deine MVP endlich um, und sag uns welche
    Hardware in ihr steckt...

    Das aktuellste, laufende Dongle für die neue Version (identisch
    mit der WLAN-Version) liegt nur auf https://www.vdr-portal.de/www.hauppauge.com. Paket
    kann man mit Uniextract (Windows) entpacken.

    Die dongle.bin.ver (ohne das die neue MVP nichts lädt),
    erzeugt man mit dd if=<donglename> of=<donglename>.ver bs=1 skip=52 count=40

    Siehe Log des Vompserver-TFTPs:

    Code
    21:18:18.045118 [debug]  TftpClient - RRQ received for dongle.bin.ver
    21:18:18.045162 [info]   TftpClient - File: '/etc/vdr/plugins/tftpboot/dongle.bin.ver'
    21:18:18.047548 [debug]  Tftpd - Wait finished
    21:18:18.047618 [debug]  TftpClient - Client handler started
    21:18:18.047721 [debug]  Tftpd - Starting wait
    21:18:18.047788 [debug]  TftpClient - RRQ received for dongle.bin
    21:18:18.047832 [info]   TftpClient - File: '/etc/vdr/plugins/tftpboot/dongle.bin'


    Grüße,
    Fourty2

    Edited once, last by Fourty2 (August 13, 2006 at 1:38 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!