Grafikkarten mit TV-Out, Versuch einer Zusammenfassung...

  • Hallo,

    weil es hier die letzten Wochen oft wieder Thema war, und ich gerade auch mal wieder gesucht habe, obs einen Versuch mit Softdevice lohnt hab ich mal angefangen:

    http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Grafikkarte

    Vielleicht findet der ein oder andere Zeit, seine Grafikkartenerkenntnisse einzupflegen...

    Hannes


    robbitobbi://Scenic xB @ 866MHz/~Nexus2.1 - Budget TT 1.0 (Empfangs-VDR)
    fliewatueuet://ScenicxB @ 800MHz/~i810fb-xinelibout (Client)

    Edited once, last by hannsens (August 7, 2006 at 11:31 AM).

  • Hallo,

    so, ein bisschen Kram zu den Framebuffern hab ich schon zusammen, was mich v.a. noch interessiert ist, ob die TV-Outs schon ab dem BIOS starten.

    Ich hab ne Weile rumgesucht und folgendes gefunden:

    - ATI Radeon: direkt ab BIOS (bei meiner 7000 zumindest)
    - Grafik Nvidia TNT2 M64: ab BIOS
    - G200/400: kein Exemplat mit TV-Out gefunden (Kabel experimentell moeglich?)
    - G450/550: TV-Out ab Framebuffer-Laden
    - i81x-TV-Out Board (Mediaportal/Scenic): ab BIOS

    Habt Ihr darueberhinausgehende Infos?

    Hannes


    robbitobbi://Scenic xB @ 866MHz/~Nexus2.1 - Budget TT 1.0 (Empfangs-VDR)
    fliewatueuet://ScenicxB @ 800MHz/~i810fb-xinelibout (Client)

  • matrox mystique/G200/G400 können alle normgerechtes RGB-Timing über die VGA ausgeben. da gibbet sogar lötanleitungen für die kabel in den archiven von matrox.

    Gruss

    Adama ;)

  • Kennt jemand die genauen "Revisionen" von Intels Chipsatz-Grafik?

    Ich hab hier einen 865G-Chipsatz, der sollte schon "Intel Extreme Graphics II" aber OHNE die DirectX9-Unterstützung für Vista sein.

    Sollte man da differenzieren?

    i815G
    i845G
    i865G
    i915G (gabs doch auch, oder?)
    ...

    Mein i865G macht per ADD-Karte-TV-out TV-out ab BIOS.

    This is a .44 Magnum, the most powerful handgun in the world. It can take your head clean off. You've got to ask yourself one question, Do I feel lucky?
    easyvdr 0.9a2 - TT-DVB-S2-6400 - ASUS AT3IONT-I deluxe - Atom 330 - 1,5TB WD EADS - Denon 1910 - Toshiba 42X3030D - Harmony 700

  • Quote

    Original von s_herzog
    Kennt jemand die genauen "Revisionen" von Intels Chipsatz-Grafik?

    Also ich nicht...

    Quote

    Mein i865G macht per ADD-Karte-TV-out TV-out ab BIOS.

    Bekommst Du einen Framebuffer zum Laufen? Scheint bei i810/i815 eine Meisterpruefung zu sein ;)

    Hannes


    robbitobbi://Scenic xB @ 866MHz/~Nexus2.1 - Budget TT 1.0 (Empfangs-VDR)
    fliewatueuet://ScenicxB @ 800MHz/~i810fb-xinelibout (Client)

  • Quote

    Original von Adama
    matrox mystique/G200/G400 können alle normgerechtes RGB-Timing über die VGA ausgeben. da gibbet sogar lötanleitungen für die kabel in den archiven von matrox.

    Gruss

    Adama ;)

    Und hier der Link dazu: und Zack

    Max

    Mein VDR:
    Asus A7V400MX, Duron 1600@1200 1,2V, 512MB PC2100, TT FF 1.6, 200 GB HDD Maxtor, LG 4040A DVD Brenner,128x64 Pixel Display,AV Board 1.3, EasyVDR 0.4

    Meine HD Hardware:
    Gigabyte GA-M61PM-S2, AMD Athlon X2 4850e, Samsung HD501LJ (500GB SATA), DVD R/RW LG GSA-H12N, Grafikkarte Gainward GF210 512MB passiv, Hauppauge WinTV Nova-HD-S2

  • Quote

    Original von Adama
    matrox mystique/G200/G400 können alle normgerechtes RGB-Timing über die VGA ausgeben. da gibbet sogar lötanleitungen für die kabel in den archiven von matrox.

    Das heisst aber auch: ich kann die nur an den RGB-Port meines Fernsehers anschliessen?
    Zumindest bei den Marvel G200er Pinout sieht es so aus, als ob es kein Composite gibt.

    http://forum.matrox.com/mga/viewtopic.php?t=4380&sid=

    G450/550 scheinen Y/C zu liefern:

    http://forum.matrox.com/mga/viewtopic.php?t=4385&sid=

    folglich eignen sich die Matrox-Karten eher zum Betrieb für Softdevice usw. denn als Zweitausgabekarte für TFT, oder Systemmeldungen auf dem nicht RGB-faehigen Kanal des TV. Liege ich da richtig?

    Hannes


    robbitobbi://Scenic xB @ 866MHz/~Nexus2.1 - Budget TT 1.0 (Empfangs-VDR)
    fliewatueuet://ScenicxB @ 800MHz/~i810fb-xinelibout (Client)

  • Quote

    Original von hannsens
    Bekommst Du einen Framebuffer zum Laufen? Scheint bei i810/i815 eine Meisterpruefung zu sein ;)


    ...klang zumindest in den Links so. War aber gar nicht so wild - nur ein neuer Kernel musste her. Falls noch ein Scenic-Besitzer (oder irgendwer sonst mit i810/i815 Chipsatz und integrierter Grafik) einen Framebuffer ohne AGP-Grafikkarte zum Laufen bekommen will:

    http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Framebuffer_i810fb

    ;)

    Hannes


    robbitobbi://Scenic xB @ 866MHz/~Nexus2.1 - Budget TT 1.0 (Empfangs-VDR)
    fliewatueuet://ScenicxB @ 800MHz/~i810fb-xinelibout (Client)

    Edited once, last by hannsens (August 15, 2006 at 10:21 AM).

  • Hi,

    zählt das hier (VGA->RGB) auch dazu? Funktioniert im allgemeinen mit Radeons (die können zwei Sync-Signale zu einem Composite-Sync-Signal zusammenfassen, entspricht dann TV-RGB) und ist besser als alle TV-Outs die ich kenne. Man muß halt nur ein Kabel löten, aber daran sind wir ja gewöhnt ;)

    Softdevice hab ich allerdings noch nie probiert. Aber das dürfte kein Problem sein, braucht doch anscheinend nur den ganz normalen X-Server.

    Gruß
    mic

    Edited 2 times, last by micmac (August 15, 2006 at 10:55 AM).

  • Quote

    Original von micmac
    zählt das hier (VGA->RGB) auch dazu? Funktioniert im allgemeinen mit Radeons (die können zwei Sync-Signale zu einem Composite-Sync-Signal zusammenfassen, entspricht dann TV-RGB) und ist besser als alle TV-Outs die ich kenne. Man muß halt nur ein Kabel löten, aber daran sind wir ja gewöhnt ;)

    Ich hab vor so Loesungen immer etwas Muffe, weil ich glaube, dass bei falscher Ansteuerung der TV das zeitliche segnet...

    Hannes


    robbitobbi://Scenic xB @ 866MHz/~Nexus2.1 - Budget TT 1.0 (Empfangs-VDR)
    fliewatueuet://ScenicxB @ 800MHz/~i810fb-xinelibout (Client)

  • Hannes

    ...da ich neue Hardware benötige, bin ich auf folgenden Artikel gestoßen.
    http://www.mythtv.org/wiki/index.php/XvMC

    Es handelt sich nicht um TV-Out, sondern um Hardwarebeschleunigung via XvMC. Da jedoch viele User-Posts dabei sind, halte ich ihn für sehr wertvoll.

    Gruß
    Wicky

  • Hallo Wicky,

    ich hab mich noch nicht in Dein Kondolenzbuch eingetragen, Beileid trotzdem.

    Ich werd das mal durcharbeiten, falls jemand schon Erkenntnisse gewonnen hat => ab ins Wiki. Oder wir verlinken den einfach ;)

    Hannes


    robbitobbi://Scenic xB @ 866MHz/~Nexus2.1 - Budget TT 1.0 (Empfangs-VDR)
    fliewatueuet://ScenicxB @ 800MHz/~i810fb-xinelibout (Client)

  • Hallo,

    Quote

    Original von drakon
    Ich habe eine G200 mit TV-Out. Nach einem Firmware-Update kommt gleich ab dem BIOS ein Bild.

    Hast Du ein Adapterkabel oder direkt einen TV-Out an der G200? Ich hab bis auf die Mavel-Dinger mit der externen Box noch keine G200 mit TV-Out gesehen - muessen schweineselten sein...

    Die meisten sehen so aus, oder es fehlt unten links sogar ein Stueckchen Platine...

    [Blocked Image: http://i21.ebayimg.com/06/i/07/f8/7e/1a_2.JPG]

    Hannes


    robbitobbi://Scenic xB @ 866MHz/~Nexus2.1 - Budget TT 1.0 (Empfangs-VDR)
    fliewatueuet://ScenicxB @ 800MHz/~i810fb-xinelibout (Client)

  • Also, ich hab inzwischen auch meinen i815 hardwarebeschleunigt ans laufen bekommen - nachdem ich mich aber nicht traue, den FB so zu manipulieren, dass ich meinen Fernseher direkt dranhaengen kann (man kann wohl Frequenz und Auflösung beliebig einstellen) weil ich Muffe habe, was mit der Glotze passiert, bevor der Framebuffer aktiv ist, hab ich nochmal weiter gesucht und muss folgendes Subsummieren:

    Es gibt keine Grafikkarte, die die folgenden Eigenschaften erfüllt:
    - TV-Out geht schon ab BIOS
    - hardwarebeschleunigte Ausgabe unter Linux moeglich
    - keine Ränder
    - halbwegs okayes Bild
    - passiv gekühlt

    Die Radeons haben Ränder und unterstützen keine Hardwarebeschleunigung.
    Die Matrox haben i.d.R. erst nach dem Modulload ein Bild auf dem TV-Out (Ausnahme: G200 mit TV-Out - hab ich aber noch nirgendwo gesehen).
    Die GForce haben ein mieses TV-Out Bild.

    Hannes


    robbitobbi://Scenic xB @ 866MHz/~Nexus2.1 - Budget TT 1.0 (Empfangs-VDR)
    fliewatueuet://ScenicxB @ 800MHz/~i810fb-xinelibout (Client)

  • Quote

    Original von hannsens
    Die GForce haben ein mieses TV-Out Bild.

    Hannes

    ...aber neuere Karten haben doch sogar S-Video. Trift diese Aussage dann auch auf solche Karten zu?

    Ansonsten:
    TFT oder LCD mit DVI kaufen -> teuer
    VGA -> RGB Wandler kaufen -> vermutlich auch teuer

    Gruß
    Wicky

  • Quote

    Original von hannsens
    Die Radeons haben Ränder und unterstützen keine Hardwarebeschleunigung.

    ....vidix unterstützt etliche Radeons !!! Damit gibt es eine recht gute Hardwarebeschleunigung. Allerdings kann ich nicht sagen, ob diese nutzbar ist, wenn der TV-Out verwendet wird.

    Gruß
    Wicky

  • Quote

    Original von Wicky


    ...aber neuere Karten haben doch sogar S-Video. Trift diese Aussage dann auch auf solche Karten zu?

    Bei den neueren bin ich mir wieder nicht sicher, wie die Linux- Unterstuetzung ist. Soll bei NVida ein ziemliches Gluecksspiel sein, was ich so gelesen habe. Hab aber selbst noch keine gehabt.

    Quote

    ....vidix unterstützt etliche Radeons !!! Damit gibt es eine recht gute Hardwarebeschleunigung. Allerdings kann ich nicht sagen, ob diese nutzbar ist, wenn der TV-Out verwendet wird.

    Ich hab hier nur ne Radeon 7000 und weiss nur, dass die z.B. xvmc nicht unterstuetzt. Vidix ist ja glaub ich nur so eine Art Schnittstelle, die ggf. vorhandene Hardwarebeschleunigung ansprechen *koennte* - ob sies bei ATI auch tut weiss ich nicht.

    Hannes


    robbitobbi://Scenic xB @ 866MHz/~Nexus2.1 - Budget TT 1.0 (Empfangs-VDR)
    fliewatueuet://ScenicxB @ 800MHz/~i810fb-xinelibout (Client)

  • Quote

    Original von hannsens

    Ich hab hier nur ne Radeon 7000 und weiss nur, dass die z.B. xvmc nicht unterstuetzt. Vidix ist ja glaub ich nur so eine Art Schnittstelle, die ggf. vorhandene Hardwarebeschleunigung ansprechen *koennte* - ob sies bei ATI auch tut weiss ich nicht.

    Hannes

    Da kann ich dir aushelfen:

    1. Meine Radeon 9550SE wird von vidix unterstützt und vidix beschleunigt hier (fbxine) deutlich. vidix kann sowohl von xine als auch von softdevice genutzt werden.
    2. Neuere (oder sogar alle) Radeons werden von XvMC nicht unterstützt !!!

    Fazit für Hardwarebeschleunigung:
    Nvidia, Intel, ... -> DirektFB, XvMC
    ATI -> vidix

    Nvidia entwickelt Linux-Treiber sehr rege, allerdings nicht so zeitnah wie Intel. Außerdem sind die Nvidia Treiber (von Nvidia) stets Closed-Source und liegen daher so gut wie keiner Distribution bei. Dafür sind Nvidia Grafikarten in der Regel deutlich leistungsfähiger als die Intel-Onbard-Grafik.
    Nvidia betreibt ein sehr rege besuchtes Forum rund um seine Linux-Treiber:
    http://www.nvnews.net/vbulletin/

    Dies verdeutlicht in meinen Augen, dass es Nvidia mit Linux ernster meint als ATI.

    Gruß
    Wicky

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!