[ANNOUNCE] VDR maintenance patch 1.4.1-3

  • aus der ML:
    ------------
    Von:
    Klaus Schmidinger <Klaus.Schmidinger@cadsoft.de> (CadSoft Computer GmbH)
    An:
    vdr@linuxtv.org
    Datum:
    Heute 13:06


    VDR maintenance patch 1.4.1-3 is now available at

    ftp://ftp.cadsoft.de/vdr/Developer/vdr-1.4.1-3.diff

    This is a 'diff' against version 1.4.1-2 (which is the official
    version 1.4.1, patched with ftp://ftp.cadsoft.de/vdr/Developer/vdr-1.4.1-1.diff
    and ftp://ftp.cadsoft.de/vdr/Developer/vdr-1.4.1-2.diff).


    Small fixes to the officially released VDR versions will be first
    made available as "maintenance patches" in the Developer directory,
    so that they can be reviewed and tested before a new official
    release is published.

    So please apply the above patch and report whether it works (or
    if it causes any new problems).


    This version requires plugins to be recompiled.


    The changes since version 1.4.1-2:

    - Fixed assigning schedules to channels in case there is no initial EPG information
    (thanks to Frank Schmirler).
    - Increased the APIVERSION to allow plugins that relied on the cStatus::MsgSetVolume()
    bug to react properly (suggested by Stefan Huelswitt).
    - Fixed cDevice::ToggleMute() (thanks to Christoph Haubrich).
    - Fixed deleting the last character of a string menu item in insert mode (thanks
    to Udo Richter).
    - The /video/.update file is now touched _after_ an editing process is finished
    in order to avoid excessive disk access (thanks to Artur Skawina).
    - Fixed handling the running status of EPG events before the currently running one,
    in case they are added after the current event (cont'd from version 1.4.1-2).
    - Modified the shutdown mechanism, so that the shutdown script is never given a
    time in the past (reported by Helmut Auer). If a timer is currently recording,
    or a recording would start within the next 30 minutes (default for the "Min.
    event timeout" setup parameter), and the user insists in shutting down now, the
    reboot time given to the shutdown script will correspond to a time that is
    "Min. event timeout" minutes (default is 30) in the future.
    - Avoiding shutdown message "Recording in ... minutes, shut down anyway?" with
    a negative number of minutes (reported by Udo Richter).
    - Fixed getting the next active timer when shutting down (thanks to Udo Richter).
    - Modified the cSVDRP::Close() function to avoid code duplication.

    Have fun!

    Klaus

    --------------

    Greetings
    FireFly

  • Hallo,

    ist es eigentlich ein Zufall oder Absicht, dass bei Zweikartensystemen seit vdr-1.4.1-2 Aufnahmen grundsätzlich auf der ersten Karte gestartet werden? Das ist auch in Version 1.4.1-3 so. Auch fürs Streamen ins Netz wird die erste Karte verwendet, so dass bei einem Kanalwechsel am Streaming-Client auch ein Kanalwechsel auf dem Fernseher zu beobachten ist. Getestet habe ich das natürlich mit FTA-Sendern, die mit beiden Karten zu empfangen sind.

    Gruß,
    DrSat

    easyVDR 3.5, Asrock J4205-ITX, DD DuoFlexS2

  • Ist das nicht lustig? Früher gab es bei jedem "Sonntags-Release" einen riesigen Aufschrei mit Danksagungen. Heutzutage sind die Änderungen teilweise kaum weniger spektakulär und -vor allem- Klaus arbeitet vermutlich nicht weniger intensiv am VDR; aber es scheint (mal nur an den Posts gemessen) kaum noch jemanden zu interessieren.

    Ich sage einfach mal: Danke -Klaus- für den neuen Patch und deine unermüdliche Arbeit!

    Gruß,
    Holger

  • Quote

    Original von DrSat
    Hallo,

    ist es eigentlich ein Zufall oder Absicht, dass bei Zweikartensystemen seit vdr-1.4.1-2 Aufnahmen grundsätzlich auf der ersten Karte gestartet werden? Das ist auch in Version 1.4.1-3 so.

    Also bei mir werden Aufnahmen auf der zweiten und dritten Karte gemacht, und nur wenn's gar nicht anders geht auf der ersten.

    Sind da noch irgendwelche Patches im Spiel?

    Klaus

  • Quote

    Original von HolgerR
    Ist das nicht lustig? Früher gab es bei jedem "Sonntags-Release" einen riesigen Aufschrei mit Danksagungen. Heutzutage sind die Änderungen teilweise kaum weniger spektakulär und -vor allem- Klaus arbeitet vermutlich nicht weniger intensiv am VDR; aber es scheint (mal nur an den Posts gemessen) kaum noch jemanden zu interessieren.

    Na ja, das mit den Danksagungen muß ja auch nicht sein ;)

    Klaus

  • Quote

    Original von HolgerR
    Ich sage einfach mal: Danke -Klaus- für den neuen Patch und deine unermüdliche Arbeit!

    Da schließ' ich mich natürlich an! (Sorry Klaus, muss mal sein, denn was würde ich ohne den VDR mit meiner ganzen Freizeit machen ;D)

    Ich habe mich heute schon gewundert, dass nach ner guten halben Stunde das immer noch niemand gepostet hatte und habe mal "die Chance genutzt". Irgendwie ist halt Urlaubszeit, saure Gurken Zeit, Sommerloch .... 8)
    Ich trau mich schon fast gar nicht mehr nen Patch zu posten - das kriegt ja niemand mit :D

    FireFly

  • Ups, natürlich möchte ich mich für die Arbeit am vdr ganz herzlich bedanken. Ohne dieses Programm würde mir das Fernsehen gar keinen Spaß mehr machen ;) Vielleicht nehmen nur wenige Notiz von aktuellen Updates, weil er eben dank Deiner Arbeit ohnehin schon super läuft.

    In der Tat habe ich eine handvoll Patches auf den vdr losgelassen. Dabei habedelt es sich im Wesentlichen um die für den c't-vdr getroffene Auswahl:

    Die sourcecaps hatte ich auch einmal in Verdacht und hatte mir eine Version ohne diesen Patch zusammengebraten, aber leider ohne den gewünschten Erfolg. Unter 1.4.1-1 habe ich exakt dieselben Patches verwendet, und da gab es- wie gesagt- keine Probleme.

    Gruß,
    DrSat

    easyVDR 3.5, Asrock J4205-ITX, DD DuoFlexS2

  • Guten Abend zusammen,


    und erstmal danke für nen weitere maintenance patch Version ..

    und hier schon als Antiprogger (mit programmieren kann man mich jagen auch wenn es vielleicht nichts damit zu tun hat),

    aber warum kommen jetzt nur maintenance patches raus und nicht vdr developer Versionen ohne dass man die vorherige maintenance patch Version benötigt raus ?


    Und ich hoffe dass Frank99 wieder mal nen BP erstellt ;)


    I30R6


    VDR


    Hardware : GA-EP35-DS3L, C2Q Q6700 , 3GB DDR2 , Palit GT240, 250GB System & 500GB Video,
    Mystique-CaBix C2,TT Budget C-1501,Airstar 2, Fernbedienung X10
    Software : gen2vdr, Kernel 3.8.10, vdr 2.0.1
    PlugIns : audiorecorder,femon,admin,yacoto..
    Ausgabe: softhddevice

  • Quote

    Original von I30R6
    aber warum kommen jetzt nur maintenance patches raus und nicht vdr developer Versionen ohne dass man die vorherige maintenance patch Version benötigt raus ?


    AFAIK will Klaus zuerst eine stabile 1.4.x-Version erstellen. Und damit nicht bei jedem Krimskrams gleich eine neue 1.4.y erscheint und trotzdem die kleinen "Verbesserungen" gleich von der VDR-Community getestet werden kann gibt es eben diese Maintenance-Patches.

    Und übrigens: Da es bei einer stable-Phase kaum weltbewegende Änderungen gibt, wage ich zu bezweifeln das viele diese kleinen Updates mitmachen. --> deshalb auch die Zurückhaltung (denke ich mal so)...


    Joe

    Meine VDR

    VDR-Server: Xeon E-2278G, Debian 12 in QEMU VM, vdr 2.7.3, Digital Devices Max SX8, Plugins: dummydevice 2.0.0, live 3.3.5, iptv 2.4.0 (patched), streamdev 0.6.3, svdrposd 1.0.0, timeserver 1.0, ffmpeg 5.1.5, mplayer (UNKNOWN-12 :) aus Debian 12)

    VDR1/2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, vdr 2.7.3, softhdodroid, svdrpservice, remoteosd, satip, timeserver 1.0, iptv 2.4.0 (patched)
    VDR3: Odroid N2+ mit VDRSternELEC (Testphase)

  • Quote

    Original von DrSat
    In der Tat habe ich eine handvoll Patches auf den vdr losgelassen
    ....
    Die sourcecaps hatte ich auch einmal in Verdacht und hatte mir eine Version ohne diesen Patch zusammengebraten, aber leider ohne den gewünschten Erfolg. Unter 1.4.1-1 habe ich exakt dieselben Patches verwendet, und da gab es- wie gesagt- keine Probleme.

    Möglicherweise war das ja diese Änderung:

    - cDevice::GetDevice() now prefers any device that's already receiving and doesn't
    require detatching receivers (suggested by Anssi Hannula).

    Versuch' doch mal, das rückgängig zu machen und schau ob es damit immer noch auftritt. Allerdings verhält sich bei mir hier alles normal - evtl. beißt sich diese Änderung ja mit einem deiner Patches.

    Klaus

  • Quote

    Original von mrjoe


    AFAIK will Klaus zuerst eine stabile 1.4.x-Version erstellen. Und damit nicht bei jedem Krimskrams gleich eine neue 1.4.y erscheint und trotzdem die kleinen "Verbesserungen" gleich von der VDR-Community getestet werden kann gibt es eben diese Maintenance-Patches.

    Genau so ist es.
    Sobald sich die 1.4.1-x stabilisiert hat, wird es eine 1.4.2 geben.
    In der 1.4-er Linie werden nur noch Fehler behoben. Neue Features (und damit größere Code-Änderungen) wird es erst in der 1.5.x geben, was dann ja wieder eine neue Entwicklerversion ist. Ich habe aber bewußt noch nichts in der Richtung freigegeben, da ich erstmal die 1.4-er zur Ruhe kommen und die Plugin-Entwickler sich damit auseinandersetzen lassen wollte ;)

    Klaus

  • Ich habe die Änderung in device.c eben wieder rückgängig gemacht. Jetzt läuft es wieder normal.

    VDR1: Dign HV5 mit Noritake GU 256x64C-3900 VFD,Asus P4B-E, P4 1,8 GHz, 160 GB Samsung SP1614N + 200 GB Samsung SP2014N, 2 FF DVB-S (1x4MB MOD), AV-Board 1.3, WLAN, Debian Sarge 2.6.15, VDR 1.5.2
    VDR2: OrigenAE X15e, Asus P5Q, Intel E5200, MSI N9500 GT, 1 TB Samsung HD103SI, TT S2-3200 + Nova HD-S2, Ubuntu 8.10 + VDR 1.7.0

    VDR3: Mediacenter-Gehäuse mit L4M-Display, DFI LANPARTY JR GF9400-T2RS, Intel E8400, 1 TB Samsung HD103UJ, Digital Devices Cine S2 Rev 5.5, yavdr 0.3.0a

  • Mir ist auch in letzter Zeit aufgefallen, dass einige Aufnahmen unnötigerweise die FF-Karte bemüht haben. Aufgefallen ist es mir, weil im Transfer-Modus auf ARD das OSD so träge reagiert. Hab mich aber noch nicht intensiver damit auseinander gesetzt.

    Gruß,

    Udo

  • Quote

    Original von Oxygen
    Ich habe die Änderung in device.c eben wieder rückgängig gemacht. Jetzt läuft es wieder normal.

    Dann solltest du als nächstes versuchen herauszufinden, welcher deiner Patches dafür verantwortlich ist, daß es mit dieser Änderung nicht wie erwartet läuft. Denn bei mir verhält es sich richtig und daher sehe ich momentan keinen Grund, das wieder rückgängig zu machen.

    Klaus

  • Hi!

    Quote

    Original von kls
    Möglicherweise war das ja diese Änderung:

    - cDevice::GetDevice() now prefers any device that's already receiving and doesn't
    require detatching receivers (suggested by Anssi Hannula).

    Ich verstehe die Änderung nicht ganz. Heißt das dass jetzt Karten bevorzugt werden die bereits den gewünschten Kanal eingestellt haben und ansonsten eigentlich ungenutzt sind?
    Werden die auch gegenüber Karten bevorzugt die untätig sind aber ansonsten "weiter hinten" in der Deviceliste?

    Gruß,
    Brougs78

    - -- --- ================================================================ --- -- -
    Antec Fusion, Intel E5200, Asus P5N7A-VM (VDPAU), DD CineS2 v6 + DD DuoFlex CI // yavdr-0.6.1
    - -- --- ================================================================ --- -- -

  • Hi ,

    Ist da was mit der Version der API nicht in Ordnung ??

    vdr -V
    vdr (1.4.1-3/1.4.2) - The Video Disk Recorder

    Und in dem patch

    // The plugin API's version number:

    -#define APIVERSION "1.4.1"
    -#define APIVERSNUM 10401 // Version * 10000 + Major * 100 + Minor
    +#define APIVERSION "1.4.2"
    +#define APIVERSNUM 10402 // Version * 10000 + Major * 100 + Minor

    Muss ich wieder alle Plugins machen ???

    Gruss Pat


    Diskless Client: SMT 7020S und S100 128SDRAM 32DOM zendeb 0.4.0 beta1 mit MMS 1.0.8.5
    Hardware: Pundit-R Celeron 2.4 256DDRAM Samsung SATA 400 Gbyte Festplatte Hauppage Nexus-S Rev 2.3 Nova-S Plus DVD-RAM LG
    Software: EasyVDR 0.6.0 (vdr-1.6.0-2-ext64), LinVDR 0.7 1.4.7 Mahlzeit, SUSE-Server 10.2 1.6.0-1
    Test System: Shuttel AMD Athlon 2.6 Ghz 256DDRAM Samsung 250Gbyte Hauppage Nexus-S Rev 2.3 DVD-RAM LG ......

    :fans :welle

  • Quote

    Originally posted by pat
    Muss ich wieder alle Plugins machen ???

    Ja, denn der Bugfix mit dem Audio-Volume hatte auf manche Plugins funktionelle Auswirkungen. Und da ich eh' die APIVERSION hochgezählt habe, hab' ich auch gleich im cSVDRP noch was am Interface geändert (sollte zwar auf keine Plugins Auswirkungen haben, aber neu übersetzen sollte man immer, wenn sich irgendwas an den Interfaces ändert).

    Klaus

  • Na, nicht das hier der falsche Eindruck entsteht! Ich freue mich -wie viele andere- auch stets SEHR über neue VDR-Bugfixes und Features. Leider habe ich meist nur nichts dazu beizutragen außer: Danke Klaus, läuft nämlich super ;)

    Aber eigentlich ist es richtig sich öfter zu bedanken und daher auch von mir: Klasse Arbeit - und das trotz der Hitze!

    Schöne Grüße
    Micha

  • Hi Klaus,

    Nochmals danke für den VDR. :)
    Ok ich habe alle plugins neu erzeugt.
    Kleines Problem auf der SuSE 10.1
    vdr.c Include <sys/capability.h> existiert auf /usr/include/linux ??? Was tuen ein Link??

    Dann kommt aber dies ??
    vdr.c: In function ‘bool SetCapSysTime()’:
    vdr.c:117: error: ‘cap_t’ was not declared in this scope
    vdr.c:117: error: expected `;' before ‘caps’
    vdr.c:118: error: ‘caps’ was not declared in this scope
    vdr.c:122: error: ‘caps’ was not declared in this scope
    vdr.c:122: error: ‘cap_set_proc’ was not declared in this scope
    vdr.c:124: error: ‘cap_free’ was not declared in this scope
    vdr.c:127: error: ‘caps’ was not declared in this scope
    vdr.c:127: error: ‘cap_free’ was not declared in this scope
    make: *** [vdr.o] Erreur 1

    Wäre es möglicht eine Lautstärke einzustellen die gerade von der Werbung so hoch gedreht wird?? :)

    Gruss Pat


    Diskless Client: SMT 7020S und S100 128SDRAM 32DOM zendeb 0.4.0 beta1 mit MMS 1.0.8.5
    Hardware: Pundit-R Celeron 2.4 256DDRAM Samsung SATA 400 Gbyte Festplatte Hauppage Nexus-S Rev 2.3 Nova-S Plus DVD-RAM LG
    Software: EasyVDR 0.6.0 (vdr-1.6.0-2-ext64), LinVDR 0.7 1.4.7 Mahlzeit, SUSE-Server 10.2 1.6.0-1
    Test System: Shuttel AMD Athlon 2.6 Ghz 256DDRAM Samsung 250Gbyte Hauppage Nexus-S Rev 2.3 DVD-RAM LG ......

    :fans :welle

    Edited 2 times, last by pat (August 7, 2006 at 4:44 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!