rudirabbit:
Ich habe davon auch keine Ahnung und es würde mich au interessieren
Weil mich das Thema interessiert habe ich mich bei der Technikerschule angemeldet. Dann weiß ich so Zeugs auch mal endlich
rudirabbit:
Ich habe davon auch keine Ahnung und es würde mich au interessieren
Weil mich das Thema interessiert habe ich mich bei der Technikerschule angemeldet. Dann weiß ich so Zeugs auch mal endlich
konnten die nicht Funk und Lirc vielleicht Lirc gewählt ?
Meine USB Rmote von Pollin optisch Deiner sehr ähnlich kann ich irgendo im Raum hinhalten tuts immer
Hi !
BlackKing: Nun, daß ich jetzt gar keine Ahnung hätte wäre nicht richtig Komme aus der Zeit als noch Bauanleitungen aus ELO (kult) , Elektor... gelötet wurden !
Habe mich später auch mit Mircocontrollen und deren Programmierung befasst. Auch dann mit PC's erst Pascal dann Delphi..
Aber das íst eben nur mein Hobby
Professionell - must du Elektrotechnik Studieren !
Gruß Rudi !
QuoteOriginal von rudirabbit
Hi !
BlackKing: Nun, daß ich jetzt gar keine Ahnung hätte wäre nicht richtigKomme aus der Zeit als noch Bauanleitungen aus ELO (kult) , Elektor... gelötet wurden !
Habe mich später auch mit Mircocontrollen und deren Programmierung befasst. Auch dann mit PC's erst Pascal dann Delphi..
Aber das íst eben nur mein Hobby
Professionell - must du Elektrotechnik Studieren !Gruß Rudi !
Für das Hobby daheim reichts hoffentlich
Hi !
Zitat von BlackKing:
QuoteFür das Hobby daheim reichts hoffentlich
Bisher hat's gereicht
Berufsmäßig habe ich einen Artverwandten Job - ist OK
Zum Thema:
Habe meine X10 auf dem Laptop in einen Raum getestet, in dem keine Störquellen aktiv sind, die Reichweite ist nach wie vor schlecht.
Scheint eine "Nahbedienung" zu sein
Gruß Rudi !
Hi !
Die Reichweite ist jetzt OK, habe an der Trimmbaren Spule im Empfänger gedreht, von der Ausgangposition eine viertel Umdrehung nach rechts.
Einfach austesten, und um die Ausgangsposition links oder rechts drehen
Das Ding geht jetzt sogar durch Wände
Gruß - und Danke an alle die hier mit den guten Vorschlägen und Ideen mitgeholfen haben
Hi,
freut mich sehr zu hören das es bei Dir jetzt funktioniert, quasi auch meine Rettung.
Hab jetzt mal meinen Empfänger aufgeschraubt, aber ich sehe keine trimmbare Spule....oder meine Elektronikkenntnisse reichen dafür nicht aus .
Könntest du mir beschreiben wo ich da drehen muss, oder am besten ein Bild davon machen??
Vielen Dank im vorraus!!
Ciaoo
Knallbert
*push*
Entschuldigt wenn ich nerve, aber könnte mir jemand anhand der Bilder die wofritz auf der ersten Seite gepostet hat sagen wo ich diese trimmbare Spule auf der Platine des Empfängers finde??
Dann wäre ich vielleicht auch das Problem der "Nahbedienung" los, habe nämlich meinen Empfänger an einer USB-Verlängerung direkt auf der Couch liegen, das schadet dem WAF doch erheblich.....
Danke
Knallbert
Hi !
Habe die Spule rot markiert, mache einen Schraubendreher warm damit das Wachs schmilzt.
Du must nicht weit drehen, um die Einstellung etwa eine viertel Umdrehung links oder rechts
Idealerweise verwende einen Trimmschraubendreher(ist komplett aus Kunststoff).
Hatte auch ein USB Verlängerungskabel eingebaut, da wurde die Reichweite nicht viel besser, erst nach Trimmen der Spule. Wenn ich das Kabel entferne ist die Reichweite auch wieder schlecht.
Also mit Verlängerungskabel und nachtrimmen funzt es - bei mir zumindest
Gruß Rudi
Guten Morgen,
danke für die Antwort!
Aber wo hast du es rot markiert?? Bei den Bildern auf der ersten Seite??
Aber ich denke mal es ist dieses schwarze, zylinderförmige Plastikbauteil in dem das Wachs ist, oder??
Dann hol ich mal mein Werkzeug....
*Edit*: Ok, habs gefunden!
Erster Versuch, eine viertel-Umdrehung nach rechts, jetzt geht gar nix mehr.
Zweiter Versuch, wieder zurück auf Anfang, dann eine viertelumdrehung nach links. Ergebnis, woa....sie geht....
Habe dann noch etwas weiter nach links gedreht, jetzt funktioniert sie ohne verlängerung, und ich kann den VDR vom Schlafzimmer aus, durch 3 Wände hindurch bedienen.....
Vielen Dank für deine Hilfe!!!!!
Knallbert
So,
wollte jetzt bloß nochmal den erfolg bestätigen.
Die Prozedur gelang bei 3 Medion X10 Fernbedinungen und den Empfängern, 2 mal mit oranger LED und einmal mit roter LED, habe jeweils die trimmbare Spule ca. eine halbe umdrehung im Uhrzeigersinn gedreht.
Jetzt funktioniert jede Fernbedienung perfekt auf jeden Tastendruck, habs sogar durch wände hindurch getestet und ohne USB-Verlängerung!!
Somit sollte man das Thema als gelöst markieren, da es ja doch schon einige Threads zu der Fernbedienung und dem Problem gibt.
Und nochmals vielen Dank an rudirabbit und allen die geholfen haben!!
Ciaoo
Knallbert
Hi !
Knallbert: Nicht soviel Blumen ;)die Idee mit dem Trimmen der Spule kam von SHF
Im Prinzip die einzige Möglichkeit was zu verändern, außer das Ding aus dem Fenster zu werfen
Normalerweise bringt das Blinde Drehen (ohne Meßgeräte,Manual, Oszi) an Trimmspulen/Filtern eher
Nachteile.
Gruß @all
QuoteOriginal von Knallbert
Die Prozedur gelang bei 3 Medion X10 Fernbedinungen und den Empfängern, 2 mal mit oranger LED und einmal mit roter LED, habe jeweils die trimmbare Spule ca. eine halbe umdrehung im Uhrzeigersinn gedreht.
Sieht aus, als ob das wirklich der Durchbruch war :cool1. Freut mich für alle Nutzer!
Ich hoffe nur, das der Effekt von Dauer ist, nicht dass man einmal im Jahr nachstellen muss .
QuoteOriginal von rudirabbit
Normalerweise bringt das Blinde Drehen (ohne Meßgeräte,Manual, Oszi) an Trimmspulen/Filtern eher
Nachteile.
Wenn man die Ausgangsstellung markiert und die Umdrehungen mitzählt kann man es zumindestens immer wieder in den Originalzustand bringen.
Hi !
Hat jemand ne gute remote.conf passend zu dieser lircd.conf ?
TV 0x000000000000012C
VCR 0x000000000000022D
DVD 0x000000000000D904
MUSIC 0x000000000000DB06
RADIO 0x000000000000032E
PHOTO 0x000000000000DA05
TV_PREVIEW 0x000000000000042F
CHANNEL_LIST 0x0000000000000530
SETUP 0x000000000000F01B
VIDEO_DESKTOP 0x0000000000000631
CHAN+ 0x000000000000E00B
CHAN- 0x000000000000E10C
..........
Display More
Der VDR erstellt zwar im Lernmodus eine neue remote.conf ,aber wenn jemand schon eine erstellt hat, mit einer sinnvollen Tastenbelegung wäre es auch nicht schlecht
Gruß Rudi !
PS:
Jetzt bitte nicht sagen, daß ich faul bin
Ich hab gestern auch probiert, meine extrem schwache X10 etwas aufzubohren. Leider ohne Erfolg.
Habe in ganz kleinen Schritten maximal eine halbe Umdrehung nach rechts bzw. nach links gedreht. Ohne Erfolg. nach 10 Minuten hatte ich das Teil endlich wieder im Originalzustand, sodaß sie wenigstens wieder so schlecht wie vorher ging. Die kleinste Abweichung von der original Position bewirkte, daß gar keine Befehle mehr angekommen sind.
Werde das ganze noch mal mit USB Verlängerung testen, vielleicht gehts dann....
Edit: Warum funzt die X10 eigentlich unter Windows optimal, während es unter Linux so derbe Empfangsstörungen gibt??
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!