W-LAN Mediacenter bei PLUS mit VDR ?

  • Quote

    Original von UFO
    So weit ist mir das schon klar.
    Meine aktuelle Arbeitshypothese ist jedenfalls, daß es am Transfer des Videofiles hakt. Der HTTP-Server sendet u.a. "CONNECTION: close". Ich möchte die Response des Servers so ändern, daß sie mit der des Windows-Servers identisch ist.

    Wird das CONNECTION:close in der Out-Of-Band-Verbindung des Videotransfers übermittelt? Was passiert, wenn man eine URL dazwischenpfuscht und das File z.B. von einem Apache serven lässt?

    Wenn ich mir das Paket anschaue, sieht das eher so aus, als wenn da auf UPnP-Ebene schon was geclosed wird:

    Andererseits kommt dieses CONNECTION: close auch in anderen Konversationen vor. Interessanter finde ich "Precondition failed": davor wurde nämlich die Description des ConnectionManagers gesendet der in diesem Falle die optionalen Methoden PrepareForConnection und ConnectionComplete nicht anbietet (vgl. Anhang).

    Es wäre in der Tat interessant, die analoge Konversation mal aus einer Kombination zu sehen, die funktioniert.

    Lars

  • Quote

    Original von LarsAC
    Es wäre in der Tat interessant, die analoge Konversation mal aus einer Kombination zu sehen, die funktioniert.

    Lars

    Sollst Du haben. Mail ist unterwegs.

    Gruss
    blafasel

    Produktiv:
    HW: Zalman HD 160 HTPC ° Intel Core i7-7700K ° 32 GB RAM ° 32TB HDDs ° 2x Digital Devices DuoFlex C2/T2 ° 4x Digital Devices DuoFlex-CT
    SW: yavdr 0.6.1 ° Kernel 4.4.0-96 ° VDR 2.2.0
    VDR-User #72 / Follow me on Twitter

  • Quote

    Original von LarsAC

    Wird das CONNECTION:close in der Out-Of-Band-Verbindung des Videotransfers übermittelt?


    IIRC ja. Ich werde dies jedoch noch einmal verifizieren: Mit identischen Files, einmal bereitgestellt von ushare und einmal vom Windows-Server...

    Eine funktionierende HTTP-Get Response des Video-Transfers sieht ungefähr so aus (modulo Tippfehler, abgeschrieben vom Ausdruck):

    HTTP
    HTTP/1.0 200 OK
    Server: CyberTAN / CyberMediaServer
    Accept-Range: bytes
    Content-Length: xxx
    Content-Range: 0-xxx/xxx
    Content-Type: video/dvd
    
    
    <Daten>


    xxx ist die Dateilänge.

    Quote


    Was passiert, wenn man eine URL dazwischenpfuscht und das File z.B. von einem Apache serven lässt?


    Wie geht das mit ushare? Sorry, habe das Teil erst vorgestern im Plus mitgenommen. Ihr habt da ein paar Tage Vorsprung...

    CU
    Oliver

  • blafasel: Danke für den Protokollauszug.

    Ich bin immer noch nicht überzeugt, dass CONNECTION: close ein Problem ist. Das scheint mir eine Abmachung auf HTTP-Ebene zu sein, die mit UPnP oder dem Datentransfer im engeren Sinne nichts zu tun hat.
    Mir scheint, es geht nur darum, ob die nachfolgenden Requests über die bestehende HTTP-Verbindung gehen oder ob eine neue aufgemacht wird.

    TwonkyDings sendet da ein keep-alive mit dem Ergebnis, dass die Ports der Verbindung offen bleiben und der ganze Verkehr über einen Strom geht.
    Interessanterweise implementiert auch Twonky die optionalen Actions nicht, daran liegt es wohl nicht. Die "Precondition Failed"-Meldungen als Antwort auf eine EventSubscription sind auch bei Twonky vorhanden, auch das scheint nicht das Problem zu sein.

    Die Event-Subscriptions sehen lt. UPnP-Spec eigentlich okay aus, insofern verstehe ich die Meldungen "precondition failed" eh nicht, aber mal weitersuchen...

    Lars

  • Hab das Bild mit der RS232-Belegung korrigiert und RXD mit aufgenommen.

    Shell gibt es keine. auf stdin hört wohl die laufende Applikation.

    VDR1: Athlon 4850 DualCore 2HGz, 2 GB, 1xTT FF (S-2300), 1x Mystique SaTiX-S2 Sky Xpress dual, 1 TB
    VDR2: FuSi Activy 300, 256 MB, 1xSatelco EasyWatch DVB-C, AlphaCrypt L

  • Quote

    Original von maker
    Hab das Bild mit der RS232-Belegung korrigiert und RXD mit aufgenommen.

    Thanks

    Quote


    Shell gibt es keine. auf stdin hört wohl die laufende Applikation.


    Stimmt, ich guck mir grad das sysinit der Box an und da horchen "runosd" und "runrender" auf /dev/ttyAM0 . Ein getty-Eintrag und ein "/bin/sh" sind auskommentiert. Sollte zwar nicht sooo aufwändig sein, die wieder reinzunehmen, aber im Moment weiß ich noch nicht, was ich auf der Box sollte.

    Gruss
    blafasel

    Produktiv:
    HW: Zalman HD 160 HTPC ° Intel Core i7-7700K ° 32 GB RAM ° 32TB HDDs ° 2x Digital Devices DuoFlex C2/T2 ° 4x Digital Devices DuoFlex-CT
    SW: yavdr 0.6.1 ° Kernel 4.4.0-96 ° VDR 2.2.0
    VDR-User #72 / Follow me on Twitter

  • Quote

    Original von foxinator

    kann ich nicht bestätigen.
    müsste der tg100 unter mediarenderer gefunden werden?

    Ja, wird er auch. Hast du den Firmware-Update gemacht?

    CU
    Oliver

  • Quote

    Original von LarsAC
    Ich bin immer noch nicht überzeugt, dass CONNECTION: close ein Problem ist. Das scheint mir eine Abmachung auf HTTP-Ebene zu sein, die mit UPnP oder dem Datentransfer im engeren Sinne nichts zu tun hat.


    Hm - laut Ethereal macht der TG100 die TCP-Verbindung sofort nach Empfang des HTTP-Headers zu:
    Zuerst kommt ein ACK für das Header-Paket, dann sofort ein FIN hinterher.

    Dies passiert, noch bevor der Server das erste Videodaten-Paket sendet. Dieses sendet der Server zwar noch, die Verbindung ist für den TG100 ist zu diesem Zeitpunkt jedoch bereits geschlossen.

    CU
    Oliver

  • Quote

    Original von UFO

    Ja, wird er auch. Hast du den Firmware-Update gemacht?

    CU
    Oliver


    natürlich nicht... nach einem update auf v1.03 funktioniert es jetzt. danke
    mfg foxinator

  • Quote

    Original von UFO
    Hm - laut Ethereal macht der TG100 die TCP-Verbindung sofort nach Empfang des HTTP-Headers zu:
    Zuerst kommt ein ACK für das Header-Paket, dann sofort ein FIN hinterher.

    Dies passiert, noch bevor der Server das erste Videodaten-Paket sendet. Dieses sendet der Server zwar noch, die Verbindung ist für den TG100 ist zu diesem Zeitpunkt jedoch bereits geschlossen.

    Die UPnP-Spec sagt zum Eventing (S. 62):

    Quote


    If the device sends the response over HTTP/1.0 without setting the KeepAlive token or over HTTP/1.1 with the Connection:CLOSE header, the device MUST insure that the TCP FIN flag is sent BEFORE sending the initial event message.

    Das scheint doch einigermaßen zusammenzupassen mit dem beobachteten Headers? Insofern hat mich das nicht so richtig gewundert.

    Lars

  • Quote

    Original von blafasel
    Ich hab mir derweil mal das F/W-image angeschaut, und darin "rumgeschnüffelt" Wies ausschaut sind das "zusammengewürfelte" CramFS-se, wahrscheinlich für die einzelnen Flash-Segmente, die man aus dem F/W-Image extrahieren, und dann per loopback auch mounten kann. Bislang bin ich noch nicht sooo weit gekommen damit. Ich werde aber weiter berichten :)

    Gruss
    blafasel

    Zum entpacken der Firmware hatte ich hier schon was geschrieben.

    Könnte man eventuell diesen Thread aufteilen in die UPnP Sachen und die Hardware/Firmware Sachen dann wäre es nicht so unübersichtlich.

    Ich träume ja immer noch davon auf der Kiste einen Xine laufen zu bekommen und dann nur eine per Netzwerk angebundene "dxr3" zu haben.

    MfG
    Atti

    Signatur

    VDR 1: Gigabyte GA-Z77X-D3H mit i7 3770, Octopus mit 6 DVB-S2 Tunern, 120GB SSD als Systemplatte,3ware 9650SE 12*2 TB RAID für Aufnahmen und allgemeines Datengrab, Medion X10, NVidia Quadro 400 mit HDMI Adapter, HDMI Kabel durch die Wand aus dem Büro zum Fernseher im Wohnzimmer... somit herrlich ruhig...
    System: yaVDR 0.5

    VDR 2: Acer Aspire Revo z.Z. yaVDR 0.5

    VDR 3: Zotac ZBOX ID41 z.Z. yaVDR 0.5

    VDR-User #1010

  • Quote

    Original von LarsAC

    Die UPnP-Spec sagt zum Eventing (S. 62):


    Das scheint doch einigermaßen zusammenzupassen mit dem beobachteten Headers? Insofern hat mich das nicht so richtig gewundert.

    Hier geht's doch nicht um Event-Handling, sondern um reinen HTTP-Datentransfer.
    Außerdem bezieht sich die Passage auf die _Response_ des Device. Beim Datentransfer sendet der Server die Response, der TG100 den Request. Imho paßt das nicht.

    Jedenfalls sendet der TG100 als Antwort auf die Datenpakete dann nur noch RST, d.h. er möchte die Daten nicht haben.

    CU
    Oliver

  • Quote

    Original von Atti
    Zum entpacken der Firmware hatte ich hier schon was geschrieben.

    Argh... hätte ich das mal richtig gelesen, hätte ich mir viel Arbeit beim F/W zerlegen sparen können... :(

    Quote

    Könnte man eventuell diesen Thread aufteilen in die UPnP Sachen und die Hardware/Firmware Sachen dann wäre es nicht so unübersichtlich.

    Keine schlechte Idee, mach das doch einfach mal :)

    Quote

    Ich träume ja immer noch davon auf der Kiste einen Xine laufen zu bekommen und dann nur eine per Netzwerk angebundene "dxr3" zu haben.

    MfG
    Atti

    Mich interessieren beide Ansätze (Remote Screen + UPnP-Client)

    Gruss
    blafasel

    Produktiv:
    HW: Zalman HD 160 HTPC ° Intel Core i7-7700K ° 32 GB RAM ° 32TB HDDs ° 2x Digital Devices DuoFlex C2/T2 ° 4x Digital Devices DuoFlex-CT
    SW: yavdr 0.6.1 ° Kernel 4.4.0-96 ° VDR 2.2.0
    VDR-User #72 / Follow me on Twitter

  • Quote

    Original von UFO
    Meine aktuelle Arbeitshypothese ist jedenfalls, daß es am Transfer des Videofiles hakt. Der HTTP-Server sendet u.a. "CONNECTION: close". Ich möchte die Response des Servers so ändern, daß sie mit der des Windows-Servers identisch ist.


    Hypothese ist widerlegt: Habe libupnp so gepatcht, daß die HTTP-Header des Webservers bei HTTP-HEAD und HTTP-GET wie bei der Windows-SW aussehen. Macht jedoch keinen Unterschied. Es muß also etwas anderes sein... :rolleyes:

    Sieht so aus, als ob man sich diese XML-Seuche anschauen müßte.
    Ich hasse XML. ;(

    CU
    Oliver

  • Hallo Männer,

    was soll ich sagen, gestern hab ich euren Beitrag gelesen und heute steht das Teil bei mir :-). Rein in den Plus - Markt nichts mehr da ;( dann danach gefragt und 10 min. später halte ich das Teil in den Händen ;) Also nicht verzagen, einfach danach Fragen. :sonne

    So jetzt aber zur Sache, ein WIKI, welches die einzelen UPNP - Installationen und Ergebnisse aufzeigt, würde für Einsteiger wie mich schon irgend sein. Und erspart euch das ewige gefrage der Neulinge. Zu mal ich bei uns in der Firma super Erfahrungen damit gemacht habe, es haben sich dann auch Leute daran beteiligt, die ein elllen langer Beitrag wie dieser (der noch ganz am Anfang ist) ehr abgeschreckt hat.

    Also Hand ans Herz wer macht den ersten Schritt? Ich habe von dem Teil leider noch keine Ahnung, sonst würde ich damit anfangen.

    Traut euch :D

    So mal alles an einer Stelle ;)
    Firmwareupdateanleitung:

    http://www.telegent.de/downloads/tg100_fwupgradeguide_de.pdf

    aktuelle Firmware:

    http://www.telegent.de/downloads/tg100_firmware_v103.zip" target="_blank">Firmware Version 1.03

    Noch ne Info: Meine Fritz Box 7050 hatte mir immer per UPnP Ihren Status bereitgestellt und damit lief der TG100 mit Firmware 1.03 überhaupt nicht! Erst nach dem diese Funktion deaktiviert war, lief der TG 100 stabiel! Vorher nam er keine Kommandos richtig an und reagierte nur verzögert.

    VDR 1 Activy 5xx Umbau
    ASUS P5KPL-AM EPU, Core 2 Duo E6400 2x2.13, (Video) 1TB Samsung hd103uj, (SYSTEM) 64 GB SSD SVP100S2/64G Kingston , 2GB RAM, CineS2, MSI N210-MD512H mit Gen2VDR V3Beta8(up10)
    VDR 2
    Antec ISK 300-65, Mini-ITX, Zotac ION ITX F-E,GeForce9400,2GB DDR2-1066, 160GB 2,5" HD, TeVii S470 DVB-S2 PCIe, IR-Einschalter Rev.5 mit Gen2VDR V3Beta5
    NAS: Film / Audio- Archiv für VDR1/2 vom CH3MNAS mit 4 TB

    Edited 2 times, last by duncan (August 13, 2006 at 9:54 PM).

  • Ich denke mal über den Schritt mit der Firmware sind die meisten schon drüber weg.

    Aber zur Zeit scheint das Thema etwas zu stocken. Wer ist denn jetzt noch aktiv dabei was zu testen oder in eine Richtung zu forschen (ich habe in dieser Woche kaum Zeit)

    Gruss
    Geni

  • Ich codiere noch fleißig...

    Am Wochenende habe ich mal versucht, mit den Tools der Intel-Suite mitzubekommen, was die Box so treibt. Allerdings ist der ganze Traffic der TG100 an dem Sniffer vorbeigelaufen :rolleyes:

    Schade eigentlich, denn das ist ein wenig übersichtlicher als Ethereal. Den Kram von Intel gibt es hier:

    http://www.intel.com/cd/ids/developer/asmo-na/eng/52750.htm


    Lars

  • Quote

    Original von Geni
    Ich denke mal über den Schritt mit der Firmware sind die meisten schon drüber weg.

    Aber zur Zeit scheint das Thema etwas zu stocken. Wer ist denn jetzt noch aktiv dabei was zu testen oder in eine Richtung zu forschen (ich habe in dieser Woche kaum Zeit)

    Gruss
    Geni

    Moin moin,

    ja, ich bin da auch noch "dran", aber im Moment eher auf der geistigen Ebene, als bei der Protokollanalyse. Mal schauen, obs nicht irgendwann einen Geistesblitz gibt ;)

    Gruss
    blafasel

    Produktiv:
    HW: Zalman HD 160 HTPC ° Intel Core i7-7700K ° 32 GB RAM ° 32TB HDDs ° 2x Digital Devices DuoFlex C2/T2 ° 4x Digital Devices DuoFlex-CT
    SW: yavdr 0.6.1 ° Kernel 4.4.0-96 ° VDR 2.2.0
    VDR-User #72 / Follow me on Twitter

  • Quote

    Original von Geni
    Aber zur Zeit scheint das Thema etwas zu stocken. Wer ist denn jetzt noch aktiv dabei was zu testen oder in eine Richtung zu forschen (ich habe in dieser Woche kaum Zeit)


    Gibt halt auch noch Menschen, die nebenbei noch etwas anderes zu tun haben (z.B. Geld verdienen).
    Außerdem sind die Zeiten, wo ich Lust hatte, 16 Stunden am Tag vor dem Rechner zu sitzen und anderer Leute Bugware "für lau" zu debuggen, mittlerweile vorbei... :D

    Aber zur Sache:
    Der AV Media Server aus dem Intel-Tools-Paket für Windows funktioniert auch mit vdr-Dateien.
    Bzgl. ushare bin ich noch nicht wesentlich weiter gekommen.

    CU
    Oliver

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!