Frage zu NFS...

  • Hi,

    ich hab hier am Mac 3 externe FireWire-Platten hängen und will davon eine dem VDR per NFS freigeben.

    Ich hab jetzt soweit alles eingerichtet, aber wenn ich

    equinox:/mnt# mount -a -t nfs 192.168.0.6:/Volumes/Leviathan/NFS unicorn/

    eingebe, kommt:

    mount: 192.168.0.6:/Volumes/Leviathan/NFS: can't read superblock

    was bedeutet das genau? Die Verbindung selbst scheint ja schon zu klappen, aber was kann er da nicht lesen?

    Muss ich beim Filesystem etwas besonders beachten? Die externe Platte ist HFS+-formatiert...

    Gruß MacVDR (VDR user #912)
    –––––––––––––––––––––––––––

    Asus M2NPV-VM * AMD Athlon64 X2 3800+ EE * 1GB DDR2/667 * FF 1.5 * Budget * CI * 1TB WD RE2 FYPS * LG-Brenner

    Edited once, last by MacVDR (July 14, 2006 at 9:36 AM).

  • Quote

    Original von MacVDR
    equinox:/mnt# mount -a -t nfs 192.168.0.6:/Volumes/Leviathan/NFS unicorn/

    ist da wirklich ein Leezeichen drin ? Probier das mal ohne.

    Sven

    VDR1 : PIII - 550 Mhz - 256MB - 160 GB + 250 GB - DVD Brenner - 2 * DVB-S Budget - DXR3 - Etch + e-tobi
    VDR2 : PII - 233 Mhz - 256MB - diskless - DXR3 - c't VDR5 + e-tobi
    VDR3 : S100 - zendeb

  • wo?

    Gruß MacVDR (VDR user #912)
    –––––––––––––––––––––––––––

    Asus M2NPV-VM * AMD Athlon64 X2 3800+ EE * 1GB DDR2/667 * FF 1.5 * Budget * CI * 1TB WD RE2 FYPS * LG-Brenner

  • Quote

    Original von MacVDR
    wo?


    Hier:

    mount -a -t nfs 192.168.0.6:/Volumes/Leviathan/NFS unicorn/

    Zwischen NFS und unicorn ist doch ein Leerzeichen - wenn Du sowas in der Shell eintippst, muss das in Anführungszeichen, also eher so:

    mount -a -t nfs "192.168.0.6:/Volumes/Leviathan/NFS unicorn/"


    und wieso überhaupt "-a" ? Das kann auch weg....

    yavdr 0.2 / XFX 9300 / SkyStar2-2.8 / SkyStar-HD2

    Edited once, last by doubleselecta (July 14, 2006 at 10:02 AM).

  • Hä?

    unicorn ist das Verzeichnis, wo hingemounted werden soll! Das muss ich doch so angeben, oder?

    Gruß MacVDR (VDR user #912)
    –––––––––––––––––––––––––––

    Asus M2NPV-VM * AMD Athlon64 X2 3800+ EE * 1GB DDR2/667 * FF 1.5 * Budget * CI * 1TB WD RE2 FYPS * LG-Brenner

  • Quote

    Original von MacVDR
    Hä?

    unicorn ist das Verzeichnis, wo hingemounted werden soll! Das muss ich doch so angeben, oder?


    Türlich, ich Dussel, Recht hast Du....

    Aber das -a kannst Du trotzdem mal weglassen.

    yavdr 0.2 / XFX 9300 / SkyStar2-2.8 / SkyStar-HD2

    Edited once, last by doubleselecta (July 14, 2006 at 10:11 AM).

  • Auf der Mac-Seite bekomm' ich keine Fehler. Ich hab das Zeuch konfiguriert, portmapper und nfsd rennen – alles normal...


    Ach übrigens, falls ich das Spiel mal andersrum treiben möchte, wo muss ich bei LinVDR denn was eintragen, damit ich vom Mac aus ein NFS-Share des VDR mounten kann?

    Gruß MacVDR (VDR user #912)
    –––––––––––––––––––––––––––

    Asus M2NPV-VM * AMD Athlon64 X2 3800+ EE * 1GB DDR2/667 * FF 1.5 * Budget * CI * 1TB WD RE2 FYPS * LG-Brenner

  • Quote

    Original von MacVDR
    unicorn ist das Verzeichnis, wo hingemounted werden soll! Das muss ich doch so angeben, oder?

    okay, entschuldigung. Das vergesse ich auch immer :rolleyes:

    Sven

    VDR1 : PIII - 550 Mhz - 256MB - 160 GB + 250 GB - DVD Brenner - 2 * DVB-S Budget - DXR3 - Etch + e-tobi
    VDR2 : PII - 233 Mhz - 256MB - diskless - DXR3 - c't VDR5 + e-tobi
    VDR3 : S100 - zendeb

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!