Hallo all,
ich muss des öfterne einen VDR neu installieren und nutze zur Zeit CTVDR5. Verschiedene sachen muss ich dabei immer wieder machen.
Um das zu vereinfachen (und um etwas über Shellscripte zu lernen) habe ich ein Script erstellt dass das Neueinrichten eines CTVDR Systems erleichtern kann.
[Blocked Image: http://www.citrouniverse.de/ctvdrfinish.jpg]
Hier das readme:
QuoteDisplay More
Wozu ist dieses Script?
-----------------------
Dieses Script soll die Neuinstallation eines CTVDR5
(auch 4.5) Systems für den Laien erleichtern.
Im laufe der Zeit sind mir verschieden Probleme begegnet
und so manche Aufgabe musst immer wieder von Hand erledigt
werden. Um mir das Leben leichter zu machen wollte ich
diese Dinge automatisieren.Da das mein allererstes Linux Shell Script ist bitte ich um Nachsicht
und würde mich über Verbesserungsvorschläge (die bitte über RTFM
hinausgehen sollten) freuen.Was genau kann das Script?
--------------------------
- sources
Sorgt dafür dass das System eine aktuelle sources.list
bekommt damit man online updaten und installieren kann.
- packages
Aktualisiert das System, entfernt pakete und fügt neue hinzu
Wenn man öfters einen VDR einrichtet kann man damit seine persönliche
automatische Paketauswahlzusammenstellen
- vdr
Passt vdr Einstellungen an (vorhanden Configs werden kopiert)
- fix-bugs
Korrigiert bekannte Probleme beim DVD/Burn/TV-Onscreen plugin
- vdradmin-am
aktiviert vdradmin-am (/etc/defaults/vdradmin-am)
Vorhandene Configs werden kopiert
- fixdvbdriver
Korrigiert Probleme bei der DVB treiber Ladereihenfolge
(Zusammenspiel FullFeatured und Budget)
- setgrubtimeout
Sorgt dafür das das System schneller startet
- setcronreboot
System wird täglich um 7 Uhr neu gebootet
(nicht unbedingt nötig, aber bei Stabilitätsproblemen
hat sich das als hilfreich erweisen, gerade im Urlaub:-))
- kernelupdate
automatisches Update auf aktuellsten KernelWie muss ich vorgehen ?
-----------------------
Das Script ist nur für eine frische Neuinstallation gedacht
und sollte nicht ohne weiteres für fertige Systeme verwendet werden.Installationsmedium CTVDR5 vom 16.05.06 oder neuer (CTVDR 4.5 sollte auch gehen, wurde aber nicht getestet)
- CD Booten
- auto eingeben
- rechnernamen vergeben (z.b.: ctvdr5)
- Domain meist leer lassen
- ganze Festplatte verwenden
- gesamtes laufwerk löschen (sofern gewünscht, ist aber am einfachsten)
- root passwort setzen (z.b.: linvdr)
- in ctvdrcfg zusätzlich mc und samba auswählen
- installation abschließen
- wenn fertig, einloggen als root (evtl. auch per ssh)
- das System muss Online sein (sicherheitshalber mal mit einem 'ping https://www.vdr-portal.de/www.web.de' o.ä. testen wenn man sich nicht sicher ist ob die Netzwerkkarte erkannt wurde)
- um über samba auf den Rechner zugreifen zu können müssen ein paar Einstellungen angepasst werden:
- 'nano /etc/samba/smb.conf'
- 'invalid users = root' löschen oder mit # auskommentierne
- weiter unten 'writable = yes" setzen
- speichern und beenden
- samba neu starten '/etc/init.d/samba restart'
- 'smbpasswd' eingeben und das passwort auf das selbe wie bei der installation setzen
- jetzt kann man z.b. von Windows aus auf den Ordner /var/lib/video.00 zugreifen und z.b. das script hinkopieren
- z.B. mit Samba oder auch mit einer CD das script auf den rechner kopieren (evtl. zusammen mit vorbereiteten Konfig Dateien für VDR, vdradmin-am und Samba)
- bei Bedarf die Settings im Script anpassen (Man kann angeben welche paket entfernt oder installiert werden sollen, man kann die sources.list Einträge anpassen und DVB Treiber eintragen)
- das Script (als root) starten './ctvdrfinish' (bei bedarf vorher mit 'chmod +x ctvdrfinish' startbar machen)
- z.B.: 'Alles' auswählen (Kernel kompilieren kann recht lange dauern)
- rebooten
- hoffentlich fertig:-)
Das ganze ist weder perfekt noch fertig (kann aber schon alles was oben steht), und ich bin für Anregungen und Fehlerkorrekturen auf jedenfall dankbar.
Da es sich um mein allererstes Shellscript handelt seit bitte nachsichtig mit mir:-))
Ich habe die Sachen angehängt...
Wenn es für euch hilfreich ist kann ich es noch weiternetwicklen, wenn es eher auf wenig Resonanz stößt ist das auch nicht schlimm, dann wars für mich ne Übungsstunde Linux:-)
Edit1: Bild hinzugefügt
Edit2: habe den code aus dem post enfernt (viel zu lang)
Edit3: neue Version
Edit4: neue version, jetzt mit beispiel conf Dateien (channels.conf ist für dvb-s)