Kann mit Mac nicht auf mein Videoverzeichnis zugreifen!

  • Hallo,

    ich schmeiss gleich meine geliebten Macs aus dem Fenster!! (Naja, nicht wirklich ;) )
    Die Macs machen mir sonst nie Probleme...

    Ich schaffe es einfach nicht via Samba das Videoverzeichnis meines VDRs zu mounten.
    Gehe ich über den Finder auf das Netzwerk zeigt er auch VIDEO als Workgroup an und auch den VDR, sobald ich aber auf den "Verbinden"-Button drücke, hängt sich der Finder nach einiger Zeit auf.

    Mit meinen Dosen habe ich überhaupt keine Probleme auf die VDR-Verzeichnisse zu zugreifen.

    Woran kann das den liegen?

    lg

    KC

    Über Mainz lacht die Sonne, über Wiesbaden die ganze Welt! :D

    ===
    VDR1: GEN2VDR V3, POV Atom 330, 2 GB RAM, 320 GB HD, TT S2-1600, Pollin X-10

    VDR2: GEN2VDR V4, POV Atom 330, 2 GB RAM, 500 GB HD, TT S2-1600, Pollin X-10

    VDR3: yaVDR, i3, Asus H87M-Pro, 8 GB RAM, Zotac Zone Ed. GT630, 1 TB WD-Red, DVB-S2 TeVii S471, Flirc, Harmony One+
    Proki Hitachi PJ-TX100, 6.1 Yamaha-Sound, Teufel Theater 2
    ===

  • Hmmm,

    eigentlich logge ich mich am Mac mit dem selben Login/Passwort ein, wie an den Dosen...

    Oder sollte der Sambaserver "merken" dass ich icht an der Dose sitze sondern am Mac?
    Kann ich mir nicht vorstellen, die Authentifizierung geht doch nur über Login und Password, oder?

    Über Mainz lacht die Sonne, über Wiesbaden die ganze Welt! :D

    ===
    VDR1: GEN2VDR V3, POV Atom 330, 2 GB RAM, 320 GB HD, TT S2-1600, Pollin X-10

    VDR2: GEN2VDR V4, POV Atom 330, 2 GB RAM, 500 GB HD, TT S2-1600, Pollin X-10

    VDR3: yaVDR, i3, Asus H87M-Pro, 8 GB RAM, Zotac Zone Ed. GT630, 1 TB WD-Red, DVB-S2 TeVii S471, Flirc, Harmony One+
    Proki Hitachi PJ-TX100, 6.1 Yamaha-Sound, Teufel Theater 2
    ===

    Edited once, last by Kai Christoph (July 13, 2006 at 8:39 PM).

  • Hallo,

    mal ne blöde Frage. Warum verbindest du dich nicht via NFS? Ist meiner Meinung nach performanter als Samba.

    Gruß
    schmoaler

    :] Silverstone LC17 - Intel Celeron - 2048MB - 40GB SSD System -WD 640GB HDD Video - CineS2 6.5 - Alphacool GLCD - yard 0.6.1 :]


    ... für manche Menschen ist das Denkenmüssen eine Strafe!
    [Henry Ford]

  • Welches OS 10.3 oder 10.4? Bei Apfel K im Finder schon mal smb://server-ip eingegeben und dann das Laufwerk ausgewählt? Geht bei mir immer und der Mac muß nur einen Maschinen Account haben, wenn der samba als PDC läuft.

    Tschau Ben

  • Jetzt habe ich mal einen anderen Weg gewählt:

    Apfel+K und dann smb://Rechnernamen/video/

    Der Fachmann staunt, der Laie wundert sich: Ich bin drin! :rolleyes:

    Warum verweigert sich der Mac, wenn ich direkt über die IP des VDRs oder über den Finder gehe?

    Eigentlich völlig Mac-untypisch.

    Über Mainz lacht die Sonne, über Wiesbaden die ganze Welt! :D

    ===
    VDR1: GEN2VDR V3, POV Atom 330, 2 GB RAM, 320 GB HD, TT S2-1600, Pollin X-10

    VDR2: GEN2VDR V4, POV Atom 330, 2 GB RAM, 500 GB HD, TT S2-1600, Pollin X-10

    VDR3: yaVDR, i3, Asus H87M-Pro, 8 GB RAM, Zotac Zone Ed. GT630, 1 TB WD-Red, DVB-S2 TeVii S471, Flirc, Harmony One+
    Proki Hitachi PJ-TX100, 6.1 Yamaha-Sound, Teufel Theater 2
    ===

  • Quote

    Original von schmoaler
    Hallo,

    mal ne blöde Frage. Warum verbindest du dich nicht via NFS? Ist meiner Meinung nach performanter als Samba.

    Gruß
    schmoaler

    Mal noch blöder gefragt: Wie stelle ich das an? ?(

    Über Mainz lacht die Sonne, über Wiesbaden die ganze Welt! :D

    ===
    VDR1: GEN2VDR V3, POV Atom 330, 2 GB RAM, 320 GB HD, TT S2-1600, Pollin X-10

    VDR2: GEN2VDR V4, POV Atom 330, 2 GB RAM, 500 GB HD, TT S2-1600, Pollin X-10

    VDR3: yaVDR, i3, Asus H87M-Pro, 8 GB RAM, Zotac Zone Ed. GT630, 1 TB WD-Red, DVB-S2 TeVii S471, Flirc, Harmony One+
    Proki Hitachi PJ-TX100, 6.1 Yamaha-Sound, Teufel Theater 2
    ===

  • Zuerst fügst du in der "/etc/exports" am VDR die Option

    Code
    insecure

    hinter deine Freigabe ein. NFS Server restarten.

    Dann kannst du dich über "Gehe zu --> Mit Server verbinden" konektieren.

    Code
    nfs://dein/videoverzeichniss

    Funktioniert bei mir einwandfrei.

    Gruß
    schmoaler

    :] Silverstone LC17 - Intel Celeron - 2048MB - 40GB SSD System -WD 640GB HDD Video - CineS2 6.5 - Alphacool GLCD - yard 0.6.1 :]


    ... für manche Menschen ist das Denkenmüssen eine Strafe!
    [Henry Ford]

  • Ich habe gar keine /etc/exports

    Das Verzeichnis oder die Datei existiert nicht.

    Über Mainz lacht die Sonne, über Wiesbaden die ganze Welt! :D

    ===
    VDR1: GEN2VDR V3, POV Atom 330, 2 GB RAM, 320 GB HD, TT S2-1600, Pollin X-10

    VDR2: GEN2VDR V4, POV Atom 330, 2 GB RAM, 500 GB HD, TT S2-1600, Pollin X-10

    VDR3: yaVDR, i3, Asus H87M-Pro, 8 GB RAM, Zotac Zone Ed. GT630, 1 TB WD-Red, DVB-S2 TeVii S471, Flirc, Harmony One+
    Proki Hitachi PJ-TX100, 6.1 Yamaha-Sound, Teufel Theater 2
    ===

  • Quote

    Ich habe gar keine /etc/exports

    Dann hast du wahrscheinlich keine NFS- Komponenten installiert.

    Code
    apt-get install nfs-kernel-server portmap

    dann

    Code
    nano /etc/exports

    und das

    Code
    /dein/videoverzeichnis IP_ deines_ Mac's (rw, sync, no_root_sqash, insecure)

    einfügen.

    Code
    /etc/init.d/nfs-kernel-server restart

    Gruß
    schmoaler

    :] Silverstone LC17 - Intel Celeron - 2048MB - 40GB SSD System -WD 640GB HDD Video - CineS2 6.5 - Alphacool GLCD - yard 0.6.1 :]


    ... für manche Menschen ist das Denkenmüssen eine Strafe!
    [Henry Ford]

    Edited once, last by schmoaler (July 13, 2006 at 10:44 PM).

  • Quote

    Original von Kai Christoph


    Warum verweigert sich der Mac, wenn ich direkt über die IP des VDRs oder über den Finder gehe?

    Eigentlich völlig Mac-untypisch.

    Wenn Du nur die IP Adresse eingibst, versucht der Mac, sich per AFP zu verbinden - eben das Apple Filesharing Protokoll. Um sich mit einer Samba Freigabe zu verbinden, musst Du schon smb:// davorschreiben...

    yavdr 0.2 / XFX 9300 / SkyStar2-2.8 / SkyStar-HD2

  • Bei meinen Versuchen Images über das Netz zu sehen habe ich mit NFS unter linvdr bessere Ergebnisse erziehlt als mit samba. Bei samba Laufwerken war die Übertragung teilweise zu langsam, warum auch immer. Ich setze da einen XP3000+ mit 3ware und einem TB Raid ein. An der Geschwindigkeit des Rechners liegt es nicht.
    insecure bei NFS ist sehr wichtig, da es zwei unterschiedliche NFS Protokolle gibt und der Mac ansonsten nicht drauf zugreifen kann.
    Kai OS 10.3.x hatte Probleme mit der Samba Auflösung und einige Probleme wurden in Tiger 10.4 gelöst, daher meine Frage welches OS du einsetzt.
    Als AASP kann ic dir da vielleicht einen Tip geben .-)

    Gruß aus Berlin

    Ben

  • Mit dem Update auf OS X 10.4.7 klappt das auch mit Samba bei mir ganz gut. Mit der 10.4.6 hatte ich öfter mal ein Einfrieren des Finders, bei einer größeren Verzeichnistiefe.

    Gruß
    iNOB

    Mein VDR

    Hartware: Gehäuse: Ahanix MCE 302, Mobo: Kontron 986LCD-M/mITX, CPU: Intel Core2 Duo Mobile T7400 2,16GHz, 2GB RAM, SAT: Digital Devices DuoFlex S2 miniPCIe, Graka: ASUS GeForce GT 1030 Silent, 2x4TB + 2x8TB 3,5" WD Red HD, 1x DVD-Brenner Pioneer, Atric IR-Einschalter+Empfänger, FB One-For-All URC-7960, SoundGraph iMON LCD ( MFP5I, 15c2:0038 )
    Weichware: Debian Stretch (x86_64), Kernel 4.15, NVidia v396.54, ffmpeg 3.4.4, VDR 2.4.0 gepatched

  • Quote

    Original von doubleselecta
    Wenn Du nur die IP Adresse eingibst, versucht der Mac, sich per AFP zu verbinden - eben das Apple Filesharing Protokoll. Um sich mit einer Samba Freigabe zu verbinden, musst Du schon smb:// davorschreiben...

    Das ist schon klar, ich gebe natürlich smb://x.x.x.x ein, trotzdem läuft der Finder ins Leere.

    Gebe ich hingegen aber smb://vdr/video ein, bin ich nach Eingabe von Login und Passwort sofort auf dem VDR...

    Das ist doch nicht normal!? :rolleyes:

    Quote

    Mit dem Update auf OS X 10.4.7 klappt das auch mit Samba bei mir ganz gut. Mit der 10.4.6 hatte ich öfter mal ein Einfrieren des Finders, bei einer größeren Verzeichnistiefe.

    Ich hab auch 10.4.7 auf meinen Macs, aber weder der G4, noch der Mini, oder das Powerbook wollen sich via IP mit dem VDR verbinden.

    Iregndwo habe ich auch gelesen, dass man AFP auf den VDR packen kann – das sollte doch auch nicht schlecht sein, oder? Hat da einer Erfahrungen gesammelt?

    Über Mainz lacht die Sonne, über Wiesbaden die ganze Welt! :D

    ===
    VDR1: GEN2VDR V3, POV Atom 330, 2 GB RAM, 320 GB HD, TT S2-1600, Pollin X-10

    VDR2: GEN2VDR V4, POV Atom 330, 2 GB RAM, 500 GB HD, TT S2-1600, Pollin X-10

    VDR3: yaVDR, i3, Asus H87M-Pro, 8 GB RAM, Zotac Zone Ed. GT630, 1 TB WD-Red, DVB-S2 TeVii S471, Flirc, Harmony One+
    Proki Hitachi PJ-TX100, 6.1 Yamaha-Sound, Teufel Theater 2
    ===

    Edited 2 times, last by Kai Christoph (July 14, 2006 at 8:53 AM).

  • Quote

    Original von Kai Christoph
    Das ist schon klar, ich gebe natürlich smb://x.x.x.x ein, trotzdem läuft der Finder ins Leere.

    Gebe ich hingegen aber smb://vdr/video ein, bin ich nach Eingabe von Login und Passwort sofort auf dem VDR...

    Das ist doch nicht normal!? :rolleyes:

    Das hat doch bestimmt was mit der Authentifizierung zu tun. Bloss was? Was sagt denn /var/log/samba/log.smb?

    Quote

    Iregndwo habe ich auch gelesen, dass man AFP auf den VDR packen kann – das sollte doch auch nicht schlecht sein, oder? Hat da einer Erfahrungen gesammelt?

    Das netatalk Paket ist jetzt schon seit Version 2.0.3 sehr stabil, für den ct vdr sollte das einfach per "apt-get install netatalk" verfügbar sein....

    yavdr 0.2 / XFX 9300 / SkyStar2-2.8 / SkyStar-HD2

  • Das Problem mit Samba und dem hängende Finder kenne ich sehr gut, liegt an dem aktuellen Samba-Paket von Debian (Du nutzt ja CT-VDR).

    Hat mich mehrer Tage gekostet, aber die Lösung ist ganz einfach:
    Einfach die Version von samba.org benutzen.

    VDR-Server: 19", Athlon XP 2400, 256MB, 1xDVB-S FF, 1x DVB-S Budget, 4 HDDs gesamt 330GB
    ct-vdr 4.5, e-tobi vdr-testing
    2 MVP-Clients mit VOMP
    In Arbeit: Multitainer mit DXR3 als Client - Wer kann mir helfen?

  • Hallo,
    Ich habe auch zunächst keinen Zugriff auf mein Videoverzeichnis am vdr von meinem mac mini aus bekommen. (siehe auch hier )

    Es läuft jetzt über eine ethernet Verbindung zu einer Fritz!Box WLAN 3070 und über WLAN zum Mac.

    Ich bin sehr froh diesen thread hier gelesen zu haben, denn soeben hat es mit Angabe des Servers und des Videoverzeichnisses über samba ohne Hänger geklappt.
    Streamen über nfs oder der Einsatz der mir empfohlenen software "sharepoints" ist dann wohl das nächste Problem.
    Gruß
    caesar


    VDR1: antec overture MB:MSI 6318 (Bios 2.02) aus medion 2000 p III 933 Mhz , dvb-s hauppauge nexus-s, Avermedia dvb-t 771, usb 1.1 VDR2: LIFETEC MIDI Tower:VIA C3 m266 cpu: PIII 1000Mhz, skystar 1, Pico-AVBoard rev. 1.01 von seaman , usb 2.0 SPDIF über Sony str-de 485 an Teufel concept E beide mit EasyVDR 0.6
    [Blocked Image: http://hidentity.org/hid/DE235161.gif]

    Edited 2 times, last by caesar (July 14, 2006 at 4:54 PM).

  • Also das Livebild streamen via VLC und streamdev klappt bei mir wunderbar.
    Nur das Abspielen der *.vdr-Files verweigert der VLC noch komplett.

    Gibts da einen Trick?

    Über Mainz lacht die Sonne, über Wiesbaden die ganze Welt! :D

    ===
    VDR1: GEN2VDR V3, POV Atom 330, 2 GB RAM, 320 GB HD, TT S2-1600, Pollin X-10

    VDR2: GEN2VDR V4, POV Atom 330, 2 GB RAM, 500 GB HD, TT S2-1600, Pollin X-10

    VDR3: yaVDR, i3, Asus H87M-Pro, 8 GB RAM, Zotac Zone Ed. GT630, 1 TB WD-Red, DVB-S2 TeVii S471, Flirc, Harmony One+
    Proki Hitachi PJ-TX100, 6.1 Yamaha-Sound, Teufel Theater 2
    ===

  • Falls noch nicht geschehen - update auf neueste Version?

    LG
    Jochen

    Rpi4 headless mit MLD 5.4 als Server via satip-Plugin hinter einem Telestar Digibit Twin, ein Rpi3 als Streamdev-Client mit MLD 5.4

    Rpi3 auch hinter Telestar Digibit Twin und mit MLD 5.4

  • Quote

    Original von Kai Christoph
    Also das Livebild streamen via VLC und streamdev klappt bei mir wunderbar.
    Nur das Abspielen der *.vdr-Files verweigert der VLC noch komplett.

    Gibts da einen Trick?

    Bei mir ist's genau umgekehrt.
    Bin in der streaming-materie aber auch gerade nicht so drin.

    Ich benutze vlc version 0.85 und habe mit dem von Dir geschilderten Direktaufruf des Verzeichnisses bei meinem c't vdr Erfolg gehabt.
    Ich habe vorher einen passenden Benutzer am mac und die entsprechenden Vorbereitungen für den samba Dienst am vdr durchgeführt.
    Mit streaming komme ich dagegen nicht richtig weiter.

    Gruß
    caesar


    VDR1: antec overture MB:MSI 6318 (Bios 2.02) aus medion 2000 p III 933 Mhz , dvb-s hauppauge nexus-s, Avermedia dvb-t 771, usb 1.1 VDR2: LIFETEC MIDI Tower:VIA C3 m266 cpu: PIII 1000Mhz, skystar 1, Pico-AVBoard rev. 1.01 von seaman , usb 2.0 SPDIF über Sony str-de 485 an Teufel concept E beide mit EasyVDR 0.6
    [Blocked Image: http://hidentity.org/hid/DE235161.gif]

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!