Schadensdiagnose nach Blitz

  • Quote

    Originally posted by Robsta
    Hui, die alten Rechnungen vorzeigen ist aber was viel verlangt... Wenn man mal an das Alter mancher Komponenten denkt...

    Allein wegen des Aufwandes bleibe ich beim Stecker-Ziehen ;)

    Ja wir hatten halt noch einen Teil der Rechnungen noch da. Ich werfe eigentich immer alle Rechnungen in eine Kiste rein.

    Unsere Telefonanlage war von der Telekom durch die ISDN Umstellung gesponsert. Die Neue Anlage ist von Auerwald und bisschen teurer. War aber die einzigste mit den mindestens gleichen Funktionen.
    Beim Satreceiver bin ich einfach zum Meidamarkt habe mir das billigste Modell genommen und die Rechnung der Versicherung vorgezeigt...
    Normalerweise muss eine Versicherung im 10000 Bereich bezahlen (bei Blitzschlag). Deswegen habe ich gehört das man unter 1000Euro einfach sagen kann das es kaputt ist. Meistens wollen die die alten Geräte eh nicht und als gutachter reicht der Hobbybastler im nebenhaus ;) (So wars bei mir :D)

    Aktuelle Systeme:
    VDR-Server: MSI KT6A Ultra FISR ; Athlon XP 2200+ ; GrKa Geforce 2 MX; 256MB DDR-SDRam Plugins: streamdev-server, remote
    2 x DVB-Budget Karte, Gentoo, Kernel 2.6.8 usw....

  • Quote

    Original von rüsseltier
    Mal eine Frage eines Laien:
    ist man eigentlich mit einer schaltbaren Steckdose, die man während eines Gewitters abschaltet, eigentlich auf der sicheren Seite oder "überwindet" so eine Überspannung/Blitz/whatever u.U. auch den Schalter davor?

    Nicht sicher. Aber es schützt vor geringen Überspannungen bis etwa 1kV.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Quote

    Original von BlackKing

    Unsere Telefonanlage war von der Telekom durch die ISDN Umstellung gesponsert. Die Neue Anlage ist von Auerwald und bisschen teurer. War aber die einzigste mit den mindestens gleichen Funktionen.
    Beim Satreceiver bin ich einfach zum Meidamarkt habe mir das billigste Modell genommen und die Rechnung der Versicherung vorgezeigt...
    Normalerweise muss eine Versicherung im 10000 Bereich bezahlen (bei Blitzschlag). Deswegen habe ich gehört das man unter 1000Euro einfach sagen kann das es kaputt ist. Meistens wollen die die alten Geräte eh nicht und als gutachter reicht der Hobbybastler im nebenhaus ;) (So wars bei mir :D)

    dann hatteste aber eine sehr kulante versicherung

    und das man unter 1000euro den schaden nicht melden musst, ist falsch.

    jeden schaden, den die versicherung ersetzen soll, muss man im vorfeld melden und dann erst weitere schritte unternehmen.

    und als sachverständiger reicht im regelfall nicht der nachbar aus...... jede versicherung hat dutzende vereidigter sachverständiger..... wird wohl seinen grund haben.... weil sosnt z.b. würde ich einfach mein defekten monitor aufbewahren bis das nächste gewitter kommt und dann mal eben den nachbarn gucken lassen....

    VDR:
    Celeron G1620T
    4GB DDR3
    Geforce TI 620
    Terratec Cinergy S2 HD + CI Erweiterung
    YAVDR mit XBMC Frontend

    Sat-Anlage:
    Diseqc 1: Astra 19.2E
    Diseqc 2: Eutelsat 13E
    Diseqc 3: Astra 23.5E
    Diseqc 4: Astra 28.2E/Eurobird 28.5E

  • Quote

    weil sosnt z.b. würde ich einfach mein defekten monitor aufbewahren bis das nächste gewitter kommt

    Ich will ja kein Prophet sein und habe nebenbei bisher noch keinen Verscherungsschaden bei der Hausrat gehabt, aber was meinst du, wie oft sowas vorkommt.

    Zitat aus wikipedia:

    Quote

    Experten vermuten, dass rund 10 Prozent aller Schadenmeldungen in den Kompositsparten (Sach-, Haftpflicht- und Kfz-Versicherung) betrügerisch sind. In einigen Sparten wird der Anteil sogar auf fast 50 Prozent geschätzt. Der Versicherungsbranche entstehen dadurch Verluste in Höhe von mehreren Milliarden Euro.

    In diesem Sinne

    mfg

    Oliver

    Edited once, last by Full_ack (July 8, 2006 at 6:49 PM).

  • Quote

    Original von ralfwetter
    ..... wird wohl seinen grund haben.... .


    sagte ich doch schon......

    VDR:
    Celeron G1620T
    4GB DDR3
    Geforce TI 620
    Terratec Cinergy S2 HD + CI Erweiterung
    YAVDR mit XBMC Frontend

    Sat-Anlage:
    Diseqc 1: Astra 19.2E
    Diseqc 2: Eutelsat 13E
    Diseqc 3: Astra 23.5E
    Diseqc 4: Astra 28.2E/Eurobird 28.5E

  • Quote

    Originally posted by ralfwetter

    dann hatteste aber eine sehr kulante versicherung

    und das man unter 1000euro den schaden nicht melden musst, ist falsch.

    jeden schaden, den die versicherung ersetzen soll, muss man im vorfeld melden und dann erst weitere schritte unternehmen.

    und als sachverständiger reicht im regelfall nicht der nachbar aus...... jede versicherung hat dutzende vereidigter sachverständiger..... wird wohl seinen grund haben.... weil sosnt z.b. würde ich einfach mein defekten monitor aufbewahren bis das nächste gewitter kommt und dann mal eben den nachbarn gucken lassen....

    Natürlich muss man mit der Versicherung das Vorgehen abklären, dass haben wir auch gemacht....
    Ich denke jetzt aber nicht das die Versicherung besonders kulant war. Die Versicherung checkt sicherlich nach was schon so alles in der Vergangenheit "merkwürdig" war und ob es wirklich in der Gegend geblitzt hat. Angenommen diese Checks sind OK, dann wäre das einschalten eines Sachverständigen teurer als das Risiko einem Betrüger 1000Euro zuviel zu Überweisen..... (So wurde mir das mal erzählt)

    Aktuelle Systeme:
    VDR-Server: MSI KT6A Ultra FISR ; Athlon XP 2200+ ; GrKa Geforce 2 MX; 256MB DDR-SDRam Plugins: streamdev-server, remote
    2 x DVB-Budget Karte, Gentoo, Kernel 2.6.8 usw....

  • Hallo Leute,

    tja, mich hat auch der Blitz erwischt ;-))
    Bei uns war es ein Überspannungsschaden,
    d.h. kein direkter Einschlag.

    Komischerweise sieht es so aus, wie wenn nur die
    Festplatte und die serielle Schnittstelle was abbekommen haben.
    Die HD spuckt ständig Fehler im Log aus.

    Bin gespannt wie die Versicherung reagiert, da ein Nachweis,
    dass das wirklich der böse Blitz war, sehr schwer werden wird.

    Bin auf jedenfall gespannt und gleichzeitig sehr froh,
    dass es nur die alte Mühle getroffen hat und nicht meinen
    Nigel-Nagel-Neuen PC.

    Gruss,

    Günter

    Ubuntu 22.04; Kernel 6.2.0-26; mit Parallelbetrieb von:
    VDR 2.6.4 über S2-6400 (HDMI1)
    XBMC /Kodi & Unity Desktop über Onboard Grafik (HDMI2)
    Beides an Sony KDL-55EX725
    Harmony-Hub zum Umschalten zwischen VDR und XBMC

  • Quote

    Original von beachboy

    Bin gespannt wie die Versicherung reagiert, da ein Nachweis,
    dass das wirklich der böse Blitz war, sehr schwer werden wird.

    Moin,

    deswegen habe ich einen Großteil der defekten Geräte in eine Fachwerkstatt (Radio und Fernsehbude) gebracht. Die stellen einem Bescheinigungen über den Schaden aus. Bei mir standen sogar noch diverse Formulierungen a la "bei Überspannungsschäden kann es Wochen später zu Folgeschäden kommen". Ich habe so praktisch alle Komponenten aus meinem VDR aufgeführt bekommen und hoffe, daß die Versicherung das auch zahlt.

    Man selbst sollte die Geräte NICHT reparieren, bevor nicht ein Fachgeschäft dran war. :)

    Wir haben bei der Hausratversicherung eine spezielle Überspannungszusatzversicherung abgeschlossen, weil in der normalen Hausratversicherung nur Schäden bis 5% der Hausratsumme drin sind.

    Jetzt bin ich mal gespannt, ob die uns noch einen Sachverständigen herausschicken, da der Versicherungsschaden so knapp 2000 Euro für alle betroffenen Geräte beträgt...

    Ciao, Olli

    HDTVDR: Antec Micro Fusion mit Asus M4N78-VM, Sempron 140, 2GB, 1,5TB, TT-1600, yaVDR 0.5 (Stand Sommer 2014)

  • Sorry für den Doppelpost, wollte nicht nur einfach editieren:

    Nach Austausch des Mainboards scheint mein VDR wieder normal zu laufen. :]

    Der Tip mit dem defekten Mainboard war sehr gut. Danke.

    HDTVDR: Antec Micro Fusion mit Asus M4N78-VM, Sempron 140, 2GB, 1,5TB, TT-1600, yaVDR 0.5 (Stand Sommer 2014)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!