Moin zusammen,
ein Blitz hat keine 10m von meinem LinVDR entfent beim Nachbarn eingeschlagen.
Das Netzteil hat es auf jeden Fall zerissen, das tat keinen Pieps mehr.
Nach Austausch des Netzteils konnte ich interessanterweise den PC hochfahren. Habe ihn im Wohnzimmer abgekabelt und im Büro an einen Monitor angeschlossen.
Allerdings: Im BIOS wird die CPU Temperatur als konstant -1 Grad angezeigt. Habe schon mehrfach auf Default Settings gesetzt und gebootet, keine Besserung.
Was allerdings viel schlimmer ist: Die Kiste ist extreeeeem lahm. Allein das Hochfahren dauert 10-15 Minuten. Das ging vorher in weniger als 30 Sekunden.
Es dauert erstmal lange, bis beim Hochfahren der Pinguin oben links in der Ecke kommt, und dann steht jede Meldung unter dem Pinguin seeehr lange dort. Ich meine mich daran erinnern zu können, daß das beim Aufsetzen des Rechners alles extrem schnell durchgelaufen ist.
Wenn ich mich dann einlogge und "top" eingebe, steht da als Prozess kacpid mit einer Auslastung von locker 80 bis fast 100 Prozent. Im Bios habe ich daraufhin mal ACPI abgeschaltet oder wieder angeschaltet, aber kein Unterschied.
Frage nun: Was könnte da alles eine Macke bekommen haben? Das Mainboard? Oder auch CPU und/oder Speicher? Festplatte?
Und vor allen Dingen, wie finde ich heraus, was defekt ist? Die Versicherung wird vermutlich herumzicken, wenn ich den kompletten PC als Totalausfall angebe...
Ciao, Olli