Schadensdiagnose nach Blitz

  • Moin zusammen,

    ein Blitz hat keine 10m von meinem LinVDR entfent beim Nachbarn eingeschlagen.
    Das Netzteil hat es auf jeden Fall zerissen, das tat keinen Pieps mehr.

    Nach Austausch des Netzteils konnte ich interessanterweise den PC hochfahren. Habe ihn im Wohnzimmer abgekabelt und im Büro an einen Monitor angeschlossen.

    Allerdings: Im BIOS wird die CPU Temperatur als konstant -1 Grad angezeigt. Habe schon mehrfach auf Default Settings gesetzt und gebootet, keine Besserung.

    Was allerdings viel schlimmer ist: Die Kiste ist extreeeeem lahm. Allein das Hochfahren dauert 10-15 Minuten. Das ging vorher in weniger als 30 Sekunden. :)

    Es dauert erstmal lange, bis beim Hochfahren der Pinguin oben links in der Ecke kommt, und dann steht jede Meldung unter dem Pinguin seeehr lange dort. Ich meine mich daran erinnern zu können, daß das beim Aufsetzen des Rechners alles extrem schnell durchgelaufen ist.

    Wenn ich mich dann einlogge und "top" eingebe, steht da als Prozess kacpid mit einer Auslastung von locker 80 bis fast 100 Prozent. Im Bios habe ich daraufhin mal ACPI abgeschaltet oder wieder angeschaltet, aber kein Unterschied.

    Frage nun: Was könnte da alles eine Macke bekommen haben? Das Mainboard? Oder auch CPU und/oder Speicher? Festplatte?

    Und vor allen Dingen, wie finde ich heraus, was defekt ist? Die Versicherung wird vermutlich herumzicken, wenn ich den kompletten PC als Totalausfall angebe...

    Ciao, Olli

    HDTVDR: Antec Micro Fusion mit Asus M4N78-VM, Sempron 140, 2GB, 1,5TB, TT-1600, yaVDR 0.5 (Stand Sommer 2014)

  • Vermutlich taktet das Mainboard die CPU runter, kann das sein?

    Dann sind entweder CPU oder Mainboard beschädigt.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Quote

    Original von GMO
    Frage nun: Was könnte da alles eine Macke bekommen haben? Das Mainboard? Oder auch CPU und/oder Speicher? Festplatte?

    ...es kann alles kaputt gehen !!

    Die Fehlersuche setzt voraus, dass du genügend Teile zum wechseln hast. Stell dich auf eine langfristige Suche ein, oder telefonier mal mit deiner Versicherung und (er)kläre die Sachlage. Ich vermute, du könntest so schneller zu einem neuen PC kommen.

    Gruß
    Wicky

  • ich hatte mal ein Ähnliches Problem.

    Da war meine Kiste nach einem Gewitter elendig langsam. Nach tagelanger Fehlersuche und austauchen der Komponenten - hatte zufällig ersatz da - hat sich herausgestellt das das Mainboard defekt war.

    Ich würde also aufs Board tippen!

    Thorsten

  • Austauschteile habe ich nicht. Müsste ich kaufen. :(

    Runtertakten der CPU: Hm, bei "Default Settings" im BIOS ist der 2x00er Sempron als 1250 MHz angezeigt. Stelle ich aber normale Werte im BIOS ein, steht err wieder wie gewohnt auf 2000 MHz. Könnte natürlich ein Anzeigefehler sein...

    HDTVDR: Antec Micro Fusion mit Asus M4N78-VM, Sempron 140, 2GB, 1,5TB, TT-1600, yaVDR 0.5 (Stand Sommer 2014)

  • ich würde Dir empfehlen, fass da nichts selbst an. Frage Deine Versicherung nach einem Sachverständugen der von Ihr anerkannt wird und lass das dort analysieren. So bekommst du das auch sauber ersetzt. Habe ich alles schon durch.

    Gruß Fr@nk

  • Ohne Tausch-Hardware hast du bei nem Blitzschlag überhaupt gar keine Chance, die defekten Bauteile zu lokalisieren. Und wer sagt dir, dass jetzt eine der Karten, die offenbar noch funktionieren, nicht mit der Zeit instabil werden, weil Hitzeempfindlich?

    Lass da besser wen ran, der mehr Möglichkeiten hat, bzw. lass die Versicherung die komplette Kiste bezahlen.

    Viele Grüße, Mirko

  • Bezahlt die Versicherung bei Blitzschlag alle defekten Geräte?

    Da frage ich mich doch, wieso ich bei Gewitter oft den Stecker rausziehe ;)

    Grüsse,
    Robsta


    Hardware: Antec Fusion Remote Black, Asus P5N7A-VM, E5200, Mystique SaTiX-S2 Dual V2, Stereo-Atmo
    TV: Samsung UE32B6000, BenQ W1070
    Software: yaVDR

  • Soweit ich von meinen Eltern weiß, gehört das nicht zum "Standart umfang" Die haben die Option für "relativ" wenig Geld dazugenommen.

    Beim letzten Blitzeinschlag kamen wir so zu zu einem neunen Fax, Telefonanlage und Satreceiver und einem Zubehörteil unserer Solaranlage.
    Die wollten nur die Alten Rechnungen sehen und haben komplett alles gezahlt.

    Ich würde einfach die Versicherung fragen ob sie einen Teil des Geldes für einen neuen PC zuschießen. Den alten darfst dann behalten und du hast gleich "Austausch Teile"

    Mfg
    Ulrich

    Aktuelle Systeme:
    VDR-Server: MSI KT6A Ultra FISR ; Athlon XP 2200+ ; GrKa Geforce 2 MX; 256MB DDR-SDRam Plugins: streamdev-server, remote
    2 x DVB-Budget Karte, Gentoo, Kernel 2.6.8 usw....

  • Hui, die alten Rechnungen vorzeigen ist aber was viel verlangt... Wenn man mal an das Alter mancher Komponenten denkt...

    Allein wegen des Aufwandes bleibe ich beim Stecker-Ziehen ;)


    Hardware: Antec Fusion Remote Black, Asus P5N7A-VM, E5200, Mystique SaTiX-S2 Dual V2, Stereo-Atmo
    TV: Samsung UE32B6000, BenQ W1070
    Software: yaVDR

  • Das mit der Versicherung ist schnell besprochen:

    Wenn du eine Gebäudeversicherung gegen Blitz/Feuer hast, dann sind alle Sachen versichert, die, wenn du das Haus umkippst, nicht runterfallen. In deinem Fall also die Steckdosen, Netzwerkleitungen und alle elektrischen Leitungen.

    Wenn du eine Hausratversicherung gegen Blitz/Feuer hast, dann ist auch der komplette Inhalt deines Hauses versichert.

    Während im ersten Fall meistens der Wert der Immobilie geschätzt wird, um die Wiederaufbaukosten eines Totalverlustes zu ermitteln, kannst du beim Hausrat die Versicherungssumme selber bestimmen. Wobei die meisten laut Aussage meines Versicherers da eh unterversichert sind.

    Im Falle deines Hauses gilt bei allen Versicherungen ein Unterversicherungsschutz, d.h. bei unserem Haus war zum Beispiel als Versicherungssumme nur die Hälfte des tatsächlichen Wertes angesetzt. Da spart man ordentlich Versicherungsbeiträge ist aber trotzdem bei höheren Aufbaukosten in vollem Umfang versichert. Wurde allerdings bei Vertragswechsel jetzt leider gerade angepasst...

    mfg

    Oliver

  • Thx für die Aufklärung...

    Da werde ich mal schnell alle Dinge fest verschrauben, damit sie beim Umdrehen des Hauses nicht runterfallen ;)


    Hardware: Antec Fusion Remote Black, Asus P5N7A-VM, E5200, Mystique SaTiX-S2 Dual V2, Stereo-Atmo
    TV: Samsung UE32B6000, BenQ W1070
    Software: yaVDR

  • Quote

    Allein wegen des Aufwandes bleibe ich beim Stecker-Ziehen

    Die Arbeit mache ich mir nie. Externes Backup der Daten und fertig. Du musst keine alten Rechnungen vorzeigen. Wenn das der Fall wäre, würde ich meine Versicherung wechseln. Klar ist doch, dass wenn ein 386 bei einem Blitzeinschlag abraucht du nicht nur 10 Euro bekommst, sondern eine vergleichbare Maschine, in diesem Fall den kleinsten neuen Rechner. Was zum Beispiel meinen Server angeht, so habe ich eine Teileliste, auf dieser Basis würde mir dann der Computerladen was neues auf Kosten der Versicherung bauen...

    mfg

    Oliver

  • Quote

    Da werde ich mal schnell alle Dinge fest verschrauben, damit sie beim Umdrehen des Hauses nicht runterfallen

    Ich weiß, die Vorstellung ist lächerlich, aber so wird einem das halt immer erklärt, damit auch Lieschen Müller glücklich ist...


    mfg

    Oliver

  • Wie hoch ist denn eigentlich das Risiko einzuschätzen, dass bei Blitzschlag was abraucht? Prinzipiell ist das Haus doch über den Blitzableiter geerdet, gehen dennoch Zwangsweise bei Blitzschlag Geräte kaputt? Was taugen so lustige Überspannungssteckerleisten?


    Hardware: Antec Fusion Remote Black, Asus P5N7A-VM, E5200, Mystique SaTiX-S2 Dual V2, Stereo-Atmo
    TV: Samsung UE32B6000, BenQ W1070
    Software: yaVDR

  • Robsta: Wie schon mal erwähnt, hat ein Kumpel von mir ja einen Computerladen. Der hatte ungelogen in den letzten Tagen Blitzschäden en masse zu reparieren. Fakt ist aber: Bei einem der Kunden ist der Blitz direkt ins Haus eingeschlagen. Schaden: Alle Steckdosen (netzwerk, Telefon, Strom usw.) sind aus den Wänden geflogen, z.T. mit Stichflammen und verkohlten Wänden. Bei den Computern sind die Netzteile gar, eines hat Probleme mit dem Board, Festplatten sind noch alle OK. Soweit die bisherige Schadensdiagose. Ich würde das schon als ordentlichen Schaden bezeichnen. Ohne jetzt zu wissen, was ein Elektriker konkret berechnet, aber wenn in der Wand noch Kabel beschädigt sind und Sicherungskasten und alle Steckdosen usw. Da kommen aber ratzfatz 20.000 Euro zusammen...


    mfg

    Oliver

  • zum thema Versicherungen gibt es noch was wichtiges!


    Ich selber arbeite als Informationselektroniker (ehemals Radio & Fernsehtechniker)

    Und 90% aller Versuicherungen haben das folgender massen aufgeteilt:

    Blitzschlag: Direkter Blitzeinschalg am Haus (Feuer, Elektro defekt, eigentlich alles)

    Überspannung: Blitzeinschlag oder Blitzniedergang in der näheren Umgebung. Hierzu muss das Gerät von einer Fachwerkstatt/Sachverständigem untersucht werden und dieser muss zum Schluss kommen, das das Gerät durch Überspannung defekt ist. (im allemeinen sollte auf jedenfall das Netzteil defekt sein und evtl. alles, was mit anderen Geräten verbunden ist. (KAbel/Sat-Anlage/Netzwer)( usw.

    Hast du nur Blitzschlag/Feuer dann kann es sein, das die Versicherung sich querr stelt (machen vorwiegend kleinere Versicherungen). Solltest du das Glück haben und deine Gesellschaft ist kulant gneug, dann schließe unbedingt Überspannung mit ab. Gerade wo man heute soviel Elektronische Geräte im Haushalt hat, die immer mehr miteinander verbunden werden ist diese Versicherung bares Geld wert...


    Das sind so meine Erfahrungen die ich in den letzten Jahren machen musste.... Lieber zur etwas teueren "grossen" gehen, dafür aber im Schadensfall auch ERsatz bekommen als 20€/Jahr sparen und im Falle des Falles das ganze per Anwalt klären müssen.

    VDR:
    Celeron G1620T
    4GB DDR3
    Geforce TI 620
    Terratec Cinergy S2 HD + CI Erweiterung
    YAVDR mit XBMC Frontend

    Sat-Anlage:
    Diseqc 1: Astra 19.2E
    Diseqc 2: Eutelsat 13E
    Diseqc 3: Astra 23.5E
    Diseqc 4: Astra 28.2E/Eurobird 28.5E

  • Quote

    Original von Robsta
    Wie hoch ist denn eigentlich das Risiko einzuschätzen, dass bei Blitzschlag was abraucht? Prinzipiell ist das Haus doch über den Blitzableiter geerdet, gehen dennoch Zwangsweise bei Blitzschlag Geräte kaputt? Was taugen so lustige Überspannungssteckerleisten?

    man muß prinzipiell zwischen dem direkten und dem indirekten Blitzschlag unterscheiden. Beim direkten Blitzschlag bleibt meistens nur ein Häufchen Asche übrig und der Fall ist klar. Meistens ist alles kaput und wird auch anstandslos ersetzt. Beim Indirekten Blitzschlag --> http://www.versicherungs-abc.com/sach_feuerversicherung.asp kommt es zu luftelektrischen Überspannungen in der Nähe eines Gewitters. Hier wirken die Kabel wie eine Antenne und es können erhebliche Spannungen einwirken. Diese Form ist weitaus häufiger und stellt größere Schäden dar (die Versicherungen wissen schon warum das nicht im Standard drin ist ;) ) Gegen diese indirekten Blitzschläge kann man sich auch nicht 100%ig schützen, jedoch die Gefahr zum Teil minimieren. Ein guter Kompromiss ist der Einsatz von Blitzschutzteilen für Steckdose, Telefon und Sat und eine gute Versicherung.

    Gruß Fr@nk

  • Mal eine Frage eines Laien:
    ist man eigentlich mit einer schaltbaren Steckdose, die man während eines Gewitters abschaltet, eigentlich auf der sicheren Seite oder "überwindet" so eine Überspannung/Blitz/whatever u.U. auch den Schalter davor?

  • 100%ig sicher bist Du da auch nicht denn der Kontaktabstand ist ja nur paar Millimeter und ein paar KV können da schon rüberspringen aber rel. Sicherheit gibt das schon. Am Besten alles ausziehen (so wie zu Großmutters Zeiten ;) )

    Gruß Fr@nk

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!