Hoi ho,
nachdem ich über einige Wochen hinweg Gebraucht-Kram für einen zweiten VDR zusammengesucht habe, kann ich nun endlich Erfolg vermelden:
Die Kiste rennt.
Um vielleicht dem einen oder anderen Untentschlossenen bei einer Entscheidung zu helfen, möchte ich kurz beschreiben, aus welchen Komponenten die Kiste besteht.
1. Alter Recher von eBay, Miditower, sehr leise (Fujitsu Siemens 533 Mhz, 256 MB Ram) --> 46 Euro
2. 2 x Skystar2 DVB-s Budgetkarten für den Empfang --> 2 x 40 = 80 Euro
3. DXR3 Karte als Mpeg-Decoder und Ausgabegerät --> 35 Euro
4. 80GB Platte (mehr brauche ich für die Zweitkarre nicht) --> 35 Euro
5. Infrarot Empfänger/-Einschalter von Atric --> 22 Euro
6. DVD-Laufwerk --> 15 Euro
7. Medion 41169 Fernbedienung --> 5 Euro
Macht zusammen ganze 238 Euro. Dazu muss man sagen, dass bis auf den Infrarotempfänger und die Fernbedienung alles Gebrauchtware ist. Es sind alles Klamotten, die man locker bei eBay oder im VDR-Portal für die o.g. Preise finden kann.
Als Betriebssystem dient eine aktuelle "Mahlzeit LinVDR" Distribution mit Wicky's DXR3 Paket. Den beiden an dieser Stelle ein fettes und DANKE von mir.
Installationsaufwand:
Rechner zusammenschrauben und IR Einschalter konfigurieren: 30min
Mahlzeit Iso und DXR3 Paket installieren: auch ca. 30min
Dann nur noch die Karre an den Fernseher anschließen. Dafür verwende ich der Einfachheit halber Scart:
- vom Audioausgang der DXR3 ein Adapter 3.5mm Klinke auf 2 x Chinch Audio
- vom S-Video Ausgang der DXR3 ein Adapter auf 1 x Chinch Video
Das ganze dann in einen Adapter 3 x Chinch auf Scart. Die Kabel hatte ich hier noch rumfliegen.
Und fertig ist die Geschichte. Rennt wie Hölle, ist kaum zu hören und der Preis von 238 Euro ist für die Leistung des Teils echt der Knaller.
Hach, wat bin ich stolz.