Einsteigerhardware?

  • Moin!

    Ich beschäftige mich gerade erstmals mit dem VDR und beabsichtige, diesen in den nächsten Wochen aufzusetzen.

    Als hardware steht mir ein Athlon 1700XP (runtergetaktet, vgl. XP1000 und Spannung herabgesetzt) mit 1GB RAM zur Verfügung. Mit Ausnahme eines noch zu ersetzenden Netzteiles ist der Rechner ausreichend leise, nur das 550W-Netzteil scheint "etwas" groß.

    Ich nutze z.Z. DVB-S und DVB-T über jeweils einzelne receiver, das soll der VDR in einer Maschine erschlagen. Zusätzlich soll die Kiste noch das TV-Programm bei Bedarf ins LAN streamen.

    Ich habe bereist eine Technotrend T-1500 für DVB-T (ohne FB) und wollte noch eine "Technotrend Premium S2300 'modded' inkl. Fernbedienung" bei einem bekannten Onlineshop bestellen.

    Bin ich damit ausreichend versorgt, oder fehlt noch etwas?
    Kann ich für das beschriebene System die c't VDR-Distri nutzen, oder muß ich dann noch viel frickeln?
    Oder gibt es eine andere, empfehlenswerte Distri, die das dargestellte System gut unterstützt?


    Gruß und Dank,

    BigMac

  • eine große Festplatte wäre auch nicht schlecht, wenn die Aufnahmen erstmal laufen schwinden die GBs dahin.

    VDR: Travla C137, Via Epia CN8000, DVB-S Technotrend S2300 modded Hi-Q, 512MB RAM, HDD 250GB, c't-VDR 6.0

  • Quote

    Original von realBigMac
    Kann ich für das beschriebene System die c't VDR-Distri nutzen, oder muß ich dann noch viel frickeln?
    Oder gibt es eine andere, empfehlenswerte Distri, die das dargestellte System gut unterstützt?

    Welche Ausgabe von ctvdr hast du denn im Auge? Die 5er ist gerade für Einsteiger momentan nicht so das gelbe vom Ei. Da würde ich auf die fällige Aktualisierung warten. Die downloadbare Version 4.5 sollte die 2300er bereits unterstützen und läßt sich mit den Paketen von e-Tobi auch bestens aktualisieren. "Frickelei" wird dir so oder so nicht erspart bleiben, hält sich aber im Rahmen. Wenn's ein reiner VDR-only-Rechner werden soll, würde ich dir dennoch eher zu einem (gepanschten) Linvdr raten.

    Gruß,
    Holger

  • Quote

    Original von frity
    eine große Festplatte wäre auch nicht schlecht, wenn die Aufnahmen erstmal laufen schwinden die GBs dahin.

    Ooops, die habe ich nicht eingetragen, stimmt.
    Steckt erstmal 'ne 120er SAMSUNG mit 5400rpm in der Kiste, ggfs. kommen halt noch andere 5400er dazu.

  • Quote

    Original von HolgerR
    Welche Ausgabe von ctvdr hast du denn im Auge? Die 5er ist gerade für Einsteiger momentan nicht so das gelbe vom Ei. Da würde ich auf die fällige Aktualisierung warten. Die downloadbare Version 4.5 sollte die 2300er bereits unterstützen und läßt sich mit den Paketen von e-Tobi auch bestens aktualisieren. "Frickelei" wird dir so oder so nicht erspart bleiben, hält sich aber im Rahmen. Wenn's ein reiner VDR-only-Rechner werden soll, würde ich dir dennoch eher zu einem (gepanschten) Linvdr raten.

    Ich dachte an die 5er, allerdings schlicht deswegen, weil ich die halt auf CD hier habe und für mich erstmal galt: Neuer = besser = bunter = einfacher = weniger gefrickel ;)

    Ich bin da aber völlig leidenschaftslos, nehme auch jede andere Version der c't Distri oder ganz andere Distributionen.

    Ja, der Rechner soll dedicated sein, d.h. ausser VDR kommt nix auf die Maschine rauf.

    Gruß,

    BigMac

  • Quote

    Ich bin da aber völlig leidenschaftslos, nehme auch jede andere Version der c't Distri oder ganz andere Distributionen.

    Ich kann LinVDR nur empfehlen, klein, schnell installiert und es gibt eine große "Gemeinde". Wenns ein "gepanschtes" LinVDR sein darf kann ich Dir meine Mahlzeit-ISO ans Herz legen.

    cu
    Mar(Mahlzeit)kus

  • LinVDR mit aktuellem Installer von cooper oder dem Dr. Seltsam Kernel ist eine gute Idee (dann tut auch die s2300) - bei Bedarf kann das System nach noch "upgegraded" werden.

    Netzteil würde ich noch tauschen und RAM kannst du auch locker 512MB rausnehmen und anderweitig verwenden - Platten dann je nach Bedarf erweitern ;).

    arghgra

    Sanyo 51cm CRT, Sony SLV Stereo-VHS

  • Vielen Dank für Eure Hinweise.

    Da an der 2300er wohl nix auszusetzen zu sein scheint, werde ich die mal bestellen und dann LinVDR probieren (wohl auch die Mahlzeit-Version, der Name ist schon zu schön, um es nicht zumindest probiert zu haben ;) ).


    Vielen Dank,

    BigMac

  • Was für ein Gehäuse verwendest du?
    Ich habe ein Travla C137.
    Die TT 2300 ist ziemlich und warm wird sie auch noch :]
    Denk an die Kühlung besonders bei 2 TV-Karten.
    Je kleiner das Gehäuse, desto schwieriger wird es.

    VDR: Travla C137, Via Epia CN8000, DVB-S Technotrend S2300 modded Hi-Q, 512MB RAM, HDD 250GB, c't-VDR 6.0

  • Erstmal steckt alles in einem Miditower, der schlicht hinter dem Fernsehschrank steht.
    Der ist ausreichend gekühlt, war vorher der Spielerechner.
    Wenn das alles zufriedenstellen läuft, baue ich das ganze Zeug vielleicht nochmal in ein schönes, kleines Case um.
    Wobei ich das so eigentlich nichtmal schlecht finde, evtl. baue ich auch nur den DVD-Brenner in ein externes Gehäuse (SCSI oder SATA) und stelle nur das sichtbar in den TV-Schrank.
    Ist ja das einzige device, daß "erreichbar" sein muß, der Rest kann ja hinter dem Schrank rumgammeln.

    Der Empfänger der FB der 2300er wird ja wohl per Kabel an diesen kleinen Klinkenstecker angeschlossen, damit kann ich den ja auch bequem an eine gut ereichbare Stelle pappen.

  • ist auch wieder richtig.
    externes Laufwerk würde ich über USB machen.
    Kabel des Infrarot Adapters ist eigentlich lang genug.
    original Kabel ist ca. 1-1,5m lang und wird direkt in die TV-Karte gesteckt. Alternativ kann man auch einen seriellen IR Adapter dazu erwerben, aber der originale tut es auch.

    VDR: Travla C137, Via Epia CN8000, DVB-S Technotrend S2300 modded Hi-Q, 512MB RAM, HDD 250GB, c't-VDR 6.0

  • Bei ebay gibts im moment günstige ATX HTPC Gehäuse. Ich hab so eins für 20 Euro inkl. Versand ersteigert, ist etwas dubios verarbeitet aber sonst wirklich gut und sieht schick aus.

    Zum Thema LinVDR: Wie siehts da eigentlich mit Updates und Installtion aus? Ich mein, Debian bleibt Debian, apt bleibt apt. Gibts da was ähnlich bequemes?

  • Quote

    Originally posted by SirSiggi
    Bei ebay gibts im moment günstige ATX HTPC Gehäuse. Ich hab so eins für 20 Euro inkl. Versand ersteigert, ist etwas dubios verarbeitet aber sonst wirklich gut und sieht schick aus.

    Zum Thema LinVDR: Wie siehts da eigentlich mit Updates und Installtion aus? Ich mein, Debian bleibt Debian, apt bleibt apt. Gibts da was ähnlich bequemes?


    Naja, etwas ähnliches würde ich es nicht nenne, aber der linvdrupdater installiert zumindest die Patches die so im Portal umherschwirren (neuer Kernel, VDR Pakete, Libs etc...). Damit kommen auch Neulinge klar.
    Und dann gibts ja noch mein Mahlzeit ISO zum installieren eines bereits gepatchten LinVDR.

    cu
    Mar(Mahlzeit)kus

  • Gibt's eigentlich eine Distri, die mit meiner TT-1500 und einer Hollywood-Karte zusammenarbeitet?
    Also ohne größeren Aufwand für ein newbie zu Installieren ist?
    Eine Hollywood habe ich gerade umsonst bekommen ;)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!