[NEU sarge+sid/exp] ffnetdev
-
Tobi -
June 25, 2006 at 11:21 PM -
Closed
-
-
hallo tobi,
habe es mal installiert, danach lief der vdr auch auf den ersten blick normal weiter, sprich es wurde nicht die gesamte ausgabe auf das ffnetdev umgeleitet.
allerdings sehe ich im vncviewer nur einen schwarzen bildschirm und der vdr will alle tasten neu lernen! nun ja, habe ihn nochmal neu angelernt. nun kann ich zwar über den vncviewer den vdr fernbedienen, doch sehen tue ich nur etwas auf dem fernseher, aber nicht im vncviewer.
leider kommt auch beim stream (20002) nichts rüber, alles schwarz. muß man da noch etwas konfugurieren? wenn ja: was und wo denn, gibt es da schon eine anleitung, die sich NICHT mit dem kompilieren usw. beschäftigt?
grüße
linuxbaer -
Immer erst die README lesen. Via VNC gibt es NUR das OSD !!!! ffnetdev ist eigentlich als Server für die Dreambox gedacht. Und die verwendet halt das VNC-Protokoll zum steueren des VDR. Dass man damit dann auch mit einem VNC-Client zugreifen kann ist ist nur ein interessanter Nebeneffekt.
Für das Streaming musst in den ffnetdev-Plugin-Einstellungen das automatische Umschalten als primäres Device aktivieren.
Tobias
-
hallo,
nun ja gelesen habe ich - nun sogar noch einmal. und es steht dort drin:
"1) a VNC server on default port 20001 that exports the OSD and accepts remote control keys from the keyboard" - und ich hatte halt geschrieben: "allerdings sehe ich im vncviewer nur einen schwarzen bildschirm" und genau das verstehe ich nicht, da ich folgendes eingestellt habe:# cat /etc/vdr/plugins/plugin.ffnetdev.conf
#
# Command line parameters for vdr-plugin-ffnetdev
#
# For more details see /usr/share/doc/vdr-plugin-ffnetdev/README
## Port number for sending TS to
# (default is 20002)
#
# --tsport <PORT># Listen on this port for OSD connection (VNC)
# (default is 20001)
#
# --osdport PORT# Enable remote control over OSD connection
# (default is disabled)
#
-ebis auf das -e (für die "fernbedienung" über vnc) ist also alles auf standard.
also müßte ich doch theorethisch zumindest das OSD sehen? oder liege ich jetzt ganz falsch?
danke und grüße
linuxbaer -
--osdport 20001 # <- ohne, würd ich mal probieren
-
hallo,
datei angepaßt und /etc/init.d/vdr restart eingegeben.
also ich habe nun folgende datei:
# cat /etc/vdr/plugins/plugin.ffnetdev.conf
#
# Command line parameters for vdr-plugin-ffnetdev
#
# For more details see /usr/share/doc/vdr-plugin-ffnetdev/README
## Port number for sending TS to
# (default is 20002)
#
--tsport 20002# Listen on this port for OSD connection (VNC)
# (default is 20001)
#
--osdport 20001# Enable remote control over OSD connection
# (default is disabled)
#
-eund das ergebnis ist das gleiche:$ xvncviewer server1:20001
VNC viewer version 3.3.7 - built Feb 20 2006 12:04:05
Copyright (C) 2002-2003 RealVNC Ltd.
Copyright (C) 1994-2000 AT&T Laboratories Cambridge.
See http://www.realvnc.com for information on VNC.
VNC server supports protocol version 3.3 (viewer 3.3)
No authentication needed
Desktop name "VDR-OSD"
Connected to VNC server, using protocol version 3.3
VNC server default format:
8 bits per pixel.
Colour map (not true colour).
Using default colormap and visual, TrueColor, depth 24.
Got 256 exact BGR233 colours out of 256
Using BGR233 pixel format:
8 bits per pixel.
True colour: max red 7 green 7 blue 3, shift red 0 green 3 blue 6wobei ein fenster mit schwarzem inhalt aufgemacht wird. habe "m" gedrückt: kein OSD. habe enter gedrückt: auch kein osd. habe an der fernbedienung umhergeschaltet - kein OSD im VNC.
was mache ich nur falsch? mache ich was falsch?
danke und grüße
linuxbaer -
Was schreibt denn ffnetdev ins user.log?
Gruß,
ARK -
--tsport und --osdport sind standardmäßig schon auf 20002 und 20001 eingestellt, die müssen also nicht geändert werden.
Wenn du über VNC bedienen willst, musst du aber -e angeben und dann über VNC die Tastatur-Fernbedienung neu anlernen. Ggf. musst du das Anlernen nochmal erzwingen.
Unter umständen klappt das ganze nicht mit diversen Skins - laut README z.B. nicht mit Skinelchi.
Tobias
-
Hi Tobi,
danke für die Mühe. Ich habe meine alte DBox2 reaktiviert und mit nem aktuellen JacktheGrabber Image frisch gemacht. Den vdrviewer raufgeschmissen und die vdr-server IP korrgiert.
Es läuft erst mal soweit.
Mit der Fernbediehnung gibts zwar noch Probleme:
- Option -e + anlernen.nach restart fliegt das aber wieder raus.
Muss ich mir noch mal ansehen.
Aber es sieht erst mal spannend aus. Ob die D-Box den MVP mit vomp erstzeb kann???
cu
Hergorn
-
Moin Moin,
ich habe Schwierigkeiten das ffnetdev-plugin zum laufen zu bekommen. Das Anlernen der Fernbedienung funktioniert. Das OSD ist auch zu sehen. Leider ist das TV-Bild nur kurz zu sehen, dann verschwindet es wieder, um nach ein paar Sekunden wieder kurz aufzutauchen. Woran kann das liegen?
Mein System : Kanotix-VDR-RC6; dbox2 mit vdrviewer-0.1.4
Gruß hapro66
-
Quote
Original von hapro66
Leider ist das TV-Bild nur kurz zu sehen, dann verschwindet es wieder, um nach ein paar Sekunden wieder kurz aufzutauchen. Woran kann das liegen?Was hast Du für ein Image auf der d-box?
Ich habe ein aktuelles neutrino JtG-Image,. Ist Dein Image eventuell zu alt???
cu
Hergorn
-
Daran kann's eigentlich nicht liegen. Ich habe das Keywelt-v3-Juni-06-Image.
-
Quote
Original von LinuxBaer
hallo tobi,habe es mal installiert, danach lief der vdr auch auf den ersten blick normal weiter, sprich es wurde nicht die gesamte ausgabe auf das ffnetdev umgeleitet.
Leider nur wieder entweder FF als Ausgabedevice oder ffnetdev.
Gilt auch so fürs OSD.Unter Einstellungen --> DVB lässt sich das Ausgabedevice wechseln, dann aber halt Anzeige nur mehr über ffnetdev
Schade, wieder keine Lösung für mich.
-
Währe es mit ffnetdev eigentlich auch möglich, den gesamten vdr-Funktionsumfang von einem Haupauge MediaMVP Client aus zu benutzen? Der verwendet doch meines wissens auch VNC für die Menüsteuerung...
Gruß,
Reiner. -
Quote
Original von wilderigel
Leider nur wieder entweder FF als Ausgabedevice oder ffnetdev.
Gilt auch so fürs OSD.
Dies stimmt es ist nicht beides gleichzeitig möglich.QuoteOriginal von wilderigel
Unter Einstellungen --> DVB lässt sich das Ausgabedevice wechseln, dann aber halt Anzeige nur mehr über ffnetdevSchade, wieder keine Lösung für mich.
In den Plugin Einstellungen des ffnetdev gibt es allerdings die Möglichkeit das das ffnetdev automatisch zum Primarydevice wird wenn es connected wird (ich glaube mit der Einschränkung das zu dem Zeitpunkt nicht das OSD geöffnet sein sollte).
Somit muss man es nicht jedesmal manuell umschalten.
Gruss,
Chuck -
Ach, dazu ist der Punkt. Funktioniert sogar.
Gibt es auch nen Clienten, der den Stream unter MS Windows empfangen und abspielen kann?
-
Quote
Original von wilderigel
Ach, dazu ist der Punkt. Funktioniert sogar.Gibt es auch nen Clienten, der den Stream unter MS Windows empfangen und abspielen kann?
Habe es selber nocht nicht probiert (benutze das Plugin mit einer DBOX), abere es sollte so gehen wie es Tobi im ersten Beitrag beschrieben hat.
vncviewer vdr.local.net:20001 --> Nur fürs OSD
xine tcp://vdr.local.net:20002#demux:mpeg-ts --> anstatt xine halt vlc oder mplayer.
Einen Player der beides kombiniert (so wie bei der Dbox), kenne ich nicht
.
Gruss,
Chuck -
-
Hallo,
ich habe nach längeren googeln keine Lösung für mein Problem finden können.Ich möchte meine Nokia d-box2 (Yadi-Image-2 2.1.0.3 von 26.05.2005) als Streaming-Client für den
VDR 1.4 ct-5 (e-tobi.net sarge – experimental vdr-plugin-ffnetdev) einsetzen.
Das ffnetdev-Plugin habe ich mit dem Parameter –e gestartet.Den DVRViewer (vdrviewer-0.1.4) habe ich auf der d-box2 nach der
Anleitung http://openfacts.berlios.de/index.phtml?title=VDRViewer-Plugin installiert.Wenn ich jetzt das Plugin über die blaue Taste "VDRViewer" starte, wird im
d.box2 Display „vdrviewer“ angezeigt, aber der Fernseher reagiert nicht (die Sender über Kabel laufen weiter).
Auf dem VDR sind die Ports 20002 und 20001 aktiv.Hat da jemand eine Lösung für mein Problem?
Vielen Dank!
-
Quote
Original von frasch
Den DVRViewer (vdrviewer-0.1.4) habe ich auf der d-box2 nach der
Anleitung http://openfacts.berlios.de/index.phtml?title=VDRViewer-Plugin installiert.Wenn ich jetzt das Plugin über die blaue Taste "VDRViewer" starte, wird im
d.box2 Display „vdrviewer“ angezeigt, aber der Fernseher reagiert nicht (die Sender über Kabel laufen weiter).
Auf dem VDR sind die Ports 20002 und 20001 aktiv.Hat da jemand eine Lösung für mein Problem?
Vielen Dank!
Die Anzeige im Display "VDRViewer" erscheint doch schon (nur), wenn du dich auf dem Menüpunkt befindest (?).
Ausführbar laut Anleitung "chmod 755 /var/tuxbox/plugins/vdr.so" ist die Datei?Hast du in der vdr.conf die IP des VDRs eingetragen?
Ansonsten wie im obigen Link erwähnt -->
QuoteDie DBOX muss mit einigermaßen aktueller Version von Neutrino ausgestattet sein.
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!