Anfänger braucht STARTHILFE

  • Hallo
    Ich bin Neu Hier und habe vor mir ein HTPC zusammenzubauen !!!

    Ich hätte gerne folgende Funktionen :
    SCHNELLES STARTEN (nicht erst Windows :rolleyes: )
    DVB-T Fernsehen (Inkl. EPG und Aufnahme)
    DVD Player
    DVD Recorder (Gerne per IEEE)*
    Kleiner InternetBrowser (Nichts besonderes)*
    InternetRadio
    Wlan Ansteuerung (Foto-Filmsammlung auf Freigaben aufrufen)
    Fernbedienung
    Display (2x16 Dot-Matrix)

    * kein Muss

    Folgende Hardware habe ich bereits:
    Board : K7s5a Elitegroup
    Proz.: 1800+ AMD
    Ram: 512MB (DDR)
    Festplatte :20GB: Intern; 250GB(fat): Extern
    Laufwerke: DVD (intern) DVD-+Rw DL (Extern)
    Sound : On board
    USB2.0+IEEE per PCI-Karte
    Grafik: ATI 9700 Radeon (Billigversion)
    Wlan : USB-Dongle ASUS WL-167g
    TV: DVB-T USB-Dongle von Easyone (Hanftek) Billigprodukt
    GEHÄUSE:
    Silverstone LC14M mit Display und FB (Imon)
    Tastensteuerung am Gehäuse !!!

    Ich lese immer das LinVDR alle meine Wünsche erfüllt (durch Plugins)
    Nur leider habe ich von Linux wenig Ahnung,
    kann zwar mit Suse arbeiten, aber das ist ja auch keine grosse Kunst!!!

    NUN ZU MEINEN FRAGEN :
    Gibt es die Möglichkeit mit LinVDR meine Wünsche zu erfüllen ??
    Kann ich diese Software installieren und warten, auch ohne grosse kenntnisse
    Welche Software würdet Ihr einem Anfänger eher empfehlen ?!?!?!
    Welche Hardware benötige ich damit sie unter Linux läuft ?? (Wlan; DVB-T)
    Gibt es eine Hilfe oder ein "Do it for Dummys" für Anfänger wie ich ???
    Oder eine ISO mit vielen Dingen bereits integiert ???

    Ihr merkt ich bin ein Leie und habe keine Ahnung
    Ich will alles ohne viel zu tuen, aber möchte auch lernen !!!

    Ich bedanke mich, für eure Hilfe
    Mic-Heintz

  • Hallo MicHeintz und :welcome im :portal4

    du solltest dir am besten erstmal Kanotix-VDR ansehen ob der USB-Stick unterstützt wird (das ist eine Linux Live CD mit einem VDR drauf das du von CD starten kannst) da du kein Mpeg-Ausgabe device hast und somit eine Software-Ausgabe Lösung brauchst könntest du dann auch das Kanotix auf Festplatte installieren, du solltest auch einmal ein bisschen im Wiki stöbern um dir einen Überblick zum VDR zu verschaffen.

    MfG
    Atti

    Signatur

    VDR 1: Gigabyte GA-Z77X-D3H mit i7 3770, Octopus mit 6 DVB-S2 Tunern, 120GB SSD als Systemplatte,3ware 9650SE 12*2 TB RAID für Aufnahmen und allgemeines Datengrab, Medion X10, NVidia Quadro 400 mit HDMI Adapter, HDMI Kabel durch die Wand aus dem Büro zum Fernseher im Wohnzimmer... somit herrlich ruhig...
    System: yaVDR 0.5

    VDR 2: Acer Aspire Revo z.Z. yaVDR 0.5

    VDR 3: Zotac ZBOX ID41 z.Z. yaVDR 0.5

    VDR-User #1010

  • Quote

    Originally posted by MicHeintz
    Hallo
    Ich bin Neu Hier und habe vor mir ein HTPC zusammenzubauen !!!


    Dannmal herzlich willkommen...

    Quote

    Ich hätte gerne folgende Funktionen :
    SCHNELLES STARTEN (nicht erst Windows :rolleyes: )
    DVB-T Fernsehen (Inkl. EPG und Aufnahme)
    DVD Player
    DVD Recorder (Gerne per IEEE)*


    Bis hierher nichts besonderes was LinVDR nicht könnte.

    Quote

    Kleiner InternetBrowser (Nichts besonderes)*


    Textbasiert geht wohl, aber nichts grafisches, ausser Du installierst X dazu und lässt darauf Mozilla & Co laufen.

    Quote

    InternetRadio


    Das erledigt das MP3 Plugin mit.

    Quote

    Wlan Ansteuerung (Foto-Filmsammlung auf Freigaben aufrufen)
    Fernbedienung


    Auch hier keine Probleme wenn man bei der Hardwareauswahl ein bisserl auf Kompatibilität zu Linux achtet.

    Quote

    Display (2x16 Dot-Matrix)


    Hier kommts vor allem auf die Ansteuerelektronik an, im Wiki sollten alle Kompatiblen Teile aufgelistet sein.


    Standard, sollte alles out of the box mit LInVDR laufen

    Quote


    Wlan : USB-Dongle ASUS WL-167g
    TV: DVB-T USB-Dongle von Easyone (Hanftek) Billigprodukt


    WLan sollte mit Dr.Seltsam Kernel und dem NDISWrapper eigentlich kein großes Problem sein, bei dem DVB-T USB-Dingens könnte es schon anders aussehen...

    Quote


    GEHÄUSE:
    Silverstone LC14M mit Display und FB (Imon)
    Tastensteuerung am Gehäuse !!!


    Dazu gabs glaub ich schon Diskussionen, Board-Suche sollte die zu Tage bringen...


    <Eigenwerbung>Mahlzeit ISO</Eigenwerbung>
    Zum aktuell halten der Installation: linvdrupdater

    Quote

    Ihr merkt ich bin ein Leie und habe keine Ahnung
    Ich will alles ohne viel zu tuen, aber möchte auch lernen !!!


    Bei Interesse an de rSache lernt man auch viel und schnell, Hilfe gibts dann hier wenns mal hakt...

    Quote

    Ich bedanke mich, für eure Hilfe
    Mic-Heintz

    cu
    Mahlzeit

    PS: Ausgabe auf Grafikkarte oder lieber am TV erwünscht? Dann müsstest Du Dir noch Gedanken machen ob Du dich mit SoftDevice, mit dem DXR3-Plugin oder lieber mit ner DVB-X FF Karte anfreunden willst.

  • DAAAANKE
    Für euren Antworten :)

    Selbstverständlich lese ich mir das WIKI durch ......
    habe ich wohl nicht gesehen/gefunden !!!

    Wegen der Hardware:
    Wenn es Intere Lösungen gibt per PCI steige ich gerne um .......
    (habe 5Steckplätze frei)
    Mit der Suche "DVB-T" oder im WIKI habe ich keine Typen gefunden ...
    vielleicht kommt das ja noch später !!!
    Wenn Ihr Tips habt immer her damit und die Alte Hardware landet ins EBÄÄY

    Ansonsten möchte ich mich für die freundliche Aufnahme bedanken
    und hoffe das mein System schnell läuft :D

    Bis dann
    Mic-Heintz

    Achja : Weitere Tips ??? Immer her damit ;D

    EDIT: Habe vergessen zu erwähnen :
    Bild-Ausgabe soll nur über TV erfolgen !!!!
    Vielleicht ist das ja noch wichtig !

    Edited once, last by MicHeintz (June 23, 2006 at 2:41 PM).

  • hi,

    der USB DVB-T Stick sollte unter Linux laufen.

    Habe mir das gleiche Model eben geschossen, und denke das ich in einer Woche bericht erstatten kann :D

    home: vdr 1.7.21, TT S2-1600
    clients: xbox mit xbmc + xstreamdev

    mobile: vdr 1.6, dvb-t usb umt-01

  • Tja, eigentlich fehlt ja vor allem eine Ausgabemöglichkeit auf den Fernseher.
    Wenn es "echter" Fernsehgenuss, wie man es von einem normalen Receiver kennt, sein soll, bleibt nur eine FullFeatured-Karte mit RGB-Erweiterung, z.B. AV-Board.

    Sicher kann man mit mittleren Aufwand eine DRX3 (etwas schlechtere Qualität als ein RGB-Signal) oder mit sehr schlechter Qualität über den TV-Out der Graka was reissen.
    Aber als echten Receiver-Ersatz führt imho kein Weg um einen RGB-Ausgang herum, was ebend eine FF-Karte mit entsprechender Erweiterung voraussetzt.

    LinVDR ist sicher die beste Wahl, wobei die USB DVB-T Karte wohl Probleme machen wird, aber das bleibt auszuprobieren.

    Zum Testen, ob VDR überhaupt was für dich ist, ist die Kanotix-Version ideal.
    Geld investieren kannst du dann immer noch.

    Software: LinVDR 0.7, Kernel 2.6.17, Cody 1.4
    Hardware: IBM 300GL, PII 266MHz, 256MB, 80GB Maxtor, DVB-S 1.6, DVB-T Budget(leider), AVBoard

  • Quote

    Original von BennY-...der USB DVB-T Stick sollte unter Linux laufen.

    So, der Stick ist da und scheint zu laufen, konnte leider noch nicht richtig testen da der DVB-T Empfang im Keller recht eingeschränkt ist :D

    Der Stick wird jedenfalls erkannt, die Firmware geladen und er wird erfolgreich initialisiert.


    Sobald ich eine aktive Antenne habe werde ich auch mal mit Bild testen können :rolleyes:

    home: vdr 1.7.21, TT S2-1600
    clients: xbox mit xbmc + xstreamdev

    mobile: vdr 1.6, dvb-t usb umt-01

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!