40" Display aus der Sammelbestellung - hier alles technische rein !!!

  • sicher, HIFI Boxen kannst Du damit auch nicht ersetzen. Aber wenn sich trotzdem jemand dazu durchringt, Lautsprecher einzubauen, dann kann man mit dem richtig dimensionierten Boxenvolumen das Optimum hierfür herausholen. Und das geht auch mit Mittlel-Tieftönern. Mit der Berechnung bist Du in der Lage den Frequenzganz zu linearisieren und kannst die untere Grenzfrequenz nach unten ziehen. Das klappt aber nur wenn die Parameter auch stimmen.

    Gruß Fr@nk

  • hast ja Recht Lola,

    ich hatte meinen "Opfer-Boxen-Schlachten"-Vorschlag auch so gemeint, dass man zumindest ein paar halbwegs ordentliche speaker auf andere Gehäusemasse, unter Beibehaltung des Innenvolumens, trimmt.

    Wäre halt der halbe Weg... deine Lösung ist die technisch wie handwerklich sauberere.
    Wobei tilo mit den Endstufen auch Recht hat, die Chipendstufen sind nicht schlecht, aber auch nicht sehr gut. TA8225 afaik

    hier: http://pdf1.alldatasheet.co.kr/datasheet-pdf/…IBA/TA8225.html

    So wie ich es sehe, liefern die Dinger 18Watt an 4 Ohm bei 0,1% Klirr über 50Hz-20Khz. Das dürfte reichen um den Fernsehton ordentlich wiederzugeben, ohne noch weitere Verzerrungen hinzuzufügen. Und da fallen mir sofort und auf der Stelle die TANGBAND-4-Zöller ein (2 Stück davon), und ne ordentliche Hochtonkalotte dabei. Beides als D´Appolito-Anordnung rechts und links neben das Panel... oder so.... dürfte noch wirtschaftlich sinnvoll sein, und klanglich das Beste fürs Geld und auch im Hinblick auf die Endstufen.

    Wer allerdings mit dem Gedanken spielt die Lautsprecher als "CENTER" in einer 5.1-Anlage auch zu verwenden, der sollte an der Stelle doch etwas mehr Gehirnschmalz und Investvolumen einsetzen...

    wäre ja auch denkbar evt. vorhandene CENTER-Speaker einfach "doppelt" zu nutzen.... will heissen, wenn die Anlage AUS ist, dann läuft der Fernsehton aus unseren kleinen Endstufen drüber, und wenn die 5.1-Anlage AN ist, dann sind die Fernsehendstufen abgekoppelt... ein paar ordentliche Relais mit vergoldeten Kontakten und gut ist... ;)


    Herzlichst

    Adama ;)

  • hi,
    noch ne kurze sache.. ich bin in elektronik sachen nicht wirklich versiert..

    gilt das angebot noch normalusern bei der realisierung des 40Zöller Projekts zu unterstützen? :whatever

    @ Adama,
    in welchem preislichen Rahmen würde sich "dürfte noch wirtschaftlich sinnvoll sein" ungefähr bewegen?
    der vorschlag den du gemacht hast klingt nämlich ziemlich gut..

    greetz :engel2

    Edited once, last by xs1 (June 18, 2006 at 2:51 AM).

  • Hoi,

    dieses Boxen-Diskussion verwirrt mich etwas. Ich dachte nicht das es so problematisch ist.
    Bislang hatte ich geplant einfach ein gutes 2.1 Aktivboxen-Set für Computer zu kaufen (Creative) und dann umzubauen. Die beiden Lautsprecher in das TFT-Gehäuse und den Subwoofer dann irgendwo im Raum.

    Liege ich da so falsch mit der Überlegung?

    Oder geht es hier darum den Soundverstärker von Tilo's Controller unbedingt zu benutzen?

    Gruss
    AleX

    Hardware: Intel Cel 1Ghz+, 256MB, 420GB HD, TT DVB-S (Premium) Rev 1.5, 2* Activy DVB-S (Budget), PVR-250, Lirc-USB (ati-rf-remote)
    #############################################
    Software: Debian Etch 2.6.16.1, DVB-Kernel, VDR 1.3.42 + enAIO + noEPG +weitere Patches
    Plugins: tvonscreen, femon, streamdev, mplayer, vdradmin, wapd,
    osdteletext, vcd, dvd, burn, vdrrip
    Other: nvram mit rebootscript
    IRC-Nick: df-h

  • Quote

    Original von alex-zero

    Bislang hatte ich geplant einfach ein gutes 2.1 Aktivboxen-Set für Computer zu kaufen (Creative) und dann umzubauen. Die beiden Lautsprecher in das TFT-Gehäuse und den Subwoofer dann irgendwo im Raum.

    Liege ich da so falsch mit der Überlegung?

    Oder geht es hier darum den Soundverstärker von Tilo's Controller unbedingt zu benutzen?

    Gruss
    AleX

    "Die beiden Lautsprecher in das TFT-Gehäuse" - das ist der springende Punkt dabei. Machbar ist das prinziell, doch mit hohem Qualitätsverlust. Wenn ein Lautsprecher optimal funktionieren soll, braucht er für seine mechanischen/elektrischen Parameter ein äqivalentes Luftvolumen. Ansonsten kommt es dazu, das es mehrere Resonanz Überhöhungen gibt und zwar die vom Lautsprecher-Chassis und die der Box. Das führt dazu, das diese Frequenzen dann besonders laut wiedergegeben werden. Das ist halt dann der typische (schreckliche) Fernsehton. Wenn Du die Qualität steigern willst, dann kannst Du im TFT Gehäuse einen luftdichten Raum schaffen (also die luftdichte Box) dieses Volumen sollte dann mit dem Driver(LP-Chassis) kooperieren.

    Darum ging es eigentlich oben. Wer mehr als den gewohnt verstümmelten Fernsehton aus seinem TFT rausholen will, der kann die Lautsprechervolumen gleich richtig berechnen. Ansonsten kann man natürlich irgendwelche Lautsprecher "offen" betreiben, also ein Durchbruch ins Gehäuse für die Membran und Lautsprecher angeschraubt. Klanglich natürlich ein Tiefschlag- muß jeder dann wissen.

    Wenn Du ein Aktiv Boxen Set in Dein TFT Gehäuse dängelst, dann womöglich kannst Du doppelt in die Sch***** greifen . Zusätzlich zu den oben genannten Schwächen kommt dann noch die Frequenzgangkorrktur vom Aktivboxen Verstärker hinzu. Damit kleine Boxen überhaupt irgendwie klingen, hat der Hersteller gezaubert und die Schwächen der Box elektrisch kompensiert. Das passt aber alles nicht mehr im neuen Umfeld.

    Gruß Fr@nk

  • Quote

    Original von xs1
    @ Adama,
    in welchem preislichen Rahmen würde sich "dürfte noch wirtschaftlich sinnvoll sein" ungefähr bewegen?
    der vorschlag den du gemacht hast klingt nämlich ziemlich gut..

    greetz :engel2

    Ich schätze mal so um die fuffzich euro pro kanal für die teile musste rechnen. kannst ja mal googlen nach "TangBand", die dinger sind für den Preis wirklich nicht schlecht, und in der "Klang&Ton" oder "Hobby-Hifi" gibts ne Menge Bauanleitungen mit den Dingern.

    Ansonsten wenn du mit Tangband nicht weiterkommst, könnte man auch die Mittelhochton-Kombi von MIVOC hernehmen, und als Breitbänder laufen lassen. Stückpreis um die 45 euro. Bauanleitung für eine 2 Liter Box mit dem dingen in der Klang&Ton....


    Gruss

    Adama ;)

  • @lola,

    offensichtlich haben wir den Boxenbauexperten unter uns :respekt

    Mal angenommen man würde den Visaton FR 12 Breitband - LP von Conrad nehmen (300295 - 62 ). Diesen baue ich dann in einen "Quader" aus MDF:

    - Wäre MDF geeignet oder wären andere Materialien besser geeignet ?
    - Nach welchen Kriterien (Parameter) wird das benötigte Volumen berechnet ?


    Gruß
    Paddy

    Edit: Ok, hab schon was zu dem Thema gefunden:

    Lautsprechershop
    Lautsprecher-Selbstbau Theorie & Praxis

    P.S. Falls jemand von euch Langeweile hat ;), so kann mit den Tools ja mal ein Gehäuse in Abhängigkeit zu den ca. TFT Massen berechnet werden (Volumen).

    VDR: 2xTT-budget C-1501-DVB-C-HDTV, AMD Athlon II X2 235e 2.7GHz 45W, GA-M720-US3, 2GB Kingston PC2-8500 Kit, Gainward G210 512MB passiv, IR-Einschalter, Mein VDR an einem LG mit HYPERION Ambilight
    SW: yaVDR-0.6

    Edited 3 times, last by Paddy (June 18, 2006 at 4:00 PM).

  • Quote

    Original von Paddy
    - Wäre MDF geeignet oder wären andere Materialien besser geeignet ?

    Tja Marmorplatte wäre besser (kein Witz) aber wenn ich das laut sage, hängt Ihr mich :rolleyes: MDF und etwas Dämmung wäre schon ausreichend

    Quote


    - Nach welchen Kriterien (Parameter) wird das benötigte Volumen berechnet ?

    per Boxensimulation mit den Thiele Small Parameter.

    Quote

    Mal angenommen man würde den Visaton FR 12 Breitband...

    mit 15 Watt Nennbelastung sicher ein wenig schwach. Damit das seitlich nicht so aufträgt, würde ich was ovales nehmen, oder besser noch das hier --> http://www.tb-speaker.com/detail/1208_03/iwp462c.htm hat auch einen wesentlich glatteren Frequenzgang gegenüber dem FR12 . Dürfte aber dann vielleicht in der Tiefe etwas auftragen. Aber ein paar Liter Volumen sollten sowieso schon zusammen kommen.

    Gruß Fr@nk

  • Der Chip ist mit 18Watt an 4Ohm angegeben, ein kleiner ovaler Breitband wäre angemessen. Alles andere würde sicher der Qualität der Elektronik nicht gerecht. Marmorplatten oder superkomplizierte Gehäusestrukturen wären wohl etwas zuviel des Guten.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Quote

    Original von wirbel
    Der Chip ist mit 18Watt an 4Ohm angegeben, ein kleiner ovaler Breitband wäre angemessen. Alles andere würde sicher der Qualität der Elektronik nicht gerecht. Marmorplatten oder superkomplizierte Gehäusestrukturen wären wohl etwas zuviel des Guten.

    Kann ich so unterschreiben!

    Kannst dir natürlich auch Speaker von Kef bei ebay kaufen und dann in das Gehäuse bauen.

    Ich bin ein kleiner High-End Fan wenn es um Hifi geht.
    Habe selber ein Paar KEF XQ3 + Kef Center etc. ( 4000€ für alles )

    ABER:

    Wenn ich TV glotze, mir Nachrichten ansehe, ist mir der Klang dermaßen egal..........wenn ich einen Film Gucke, schmeiss ich die Anlage an.

    Ist es nicht unsinnig sich so viele Gedankten zu machen so viel Geld dafür auszugeben?

    Es wird NIE einen Optimalen Klang aus einem Fernseher geben, daran sein einmal die Abmaße schuld, und des Weiteren die dadurch nicht realisierbaren Frequenzen.

    Edited 2 times, last by Tilo190 (June 18, 2006 at 5:25 PM).

  • @ Tilo

    Bei Deinen Sets sind ja beide Netzteile dabei.
    Wie stehts um die Adapterplatinen? Für das 2. Netzteil?
    Oder müßen wir uns die selber Basteln?

    Wenn JA:
    @ Bereich 2
    Ich könnte die Adapterplatinen für alle herstellen bei bedarf.
    Die Preise für die Teile sollten nicht alzugroß sein denke ca. 5€
    Das Teuerste ist die Platine (ca 5€) aber aus einer kann man mehrere Adapter machen.

    Mfg

    Christian

    Sys:
    TT-FF-S 1.5(4MB-Mod) incl. CI,Nova S-Plus , Asus P4-R800-V Deluxe
    Soft:
    EasyVDR 0.4

  • Quote

    Original von Yazariel
    @ Tilo

    Bei Deinen Sets sind ja beide Netzteile dabei.
    Wie stehts um die Adapterplatinen? Für das 2. Netzteil?
    Oder müßen wir uns die selber Basteln?

    Sie sind nicht dabei. Das zweite Netzteil kommt genauso nakt wie das erste.
    Die Parallelverbindungen und der 10kOhm Widerstand muss noch rein.

    Außerdem habe ich hier auf dem Verdrahtungsplan noch ein "Lastschaltung" (Diode, Widerstand) am 2. Netzteil gegen Leerlauf.

    AleX

    Hardware: Intel Cel 1Ghz+, 256MB, 420GB HD, TT DVB-S (Premium) Rev 1.5, 2* Activy DVB-S (Budget), PVR-250, Lirc-USB (ati-rf-remote)
    #############################################
    Software: Debian Etch 2.6.16.1, DVB-Kernel, VDR 1.3.42 + enAIO + noEPG +weitere Patches
    Plugins: tvonscreen, femon, streamdev, mplayer, vdradmin, wapd,
    osdteletext, vcd, dvd, burn, vdrrip
    Other: nvram mit rebootscript
    IRC-Nick: df-h

    Edited once, last by alex-zero (June 18, 2006 at 11:29 PM).

  • @ alex-zero
    Kannst Mir einen Schlatplan zukommen lassen?
    Damit ich meine auch so bauen kann?

    Danke

    Christian

    Sys:
    TT-FF-S 1.5(4MB-Mod) incl. CI,Nova S-Plus , Asus P4-R800-V Deluxe
    Soft:
    EasyVDR 0.4

    Edited once, last by Yazariel (June 18, 2006 at 11:35 PM).

  • Schau mal auf der ersten Seite dieses Thread´s
    Dort ist etwas mehr zu sehen.

    Vice President Logistics and Materials Handling of the first 40" TFT Sammelbestellung and Atmolight I + II + III

  • @ Papsi
    Es gehts sich um die Lastschaltung von alex-zero und nicht um die nur 10 kOhm beschaltung (Die habe ich ja schon gefunden)

    Mfg
    Christian

    PS.: Hast meine Mail bekommen?

    Sys:
    TT-FF-S 1.5(4MB-Mod) incl. CI,Nova S-Plus , Asus P4-R800-V Deluxe
    Soft:
    EasyVDR 0.4

  • Ja habe ich bekommen.
    Hast auch meine bekommen.
    :D

    Vice President Logistics and Materials Handling of the first 40" TFT Sammelbestellung and Atmolight I + II + III

  • @Christian,

    ätzt Du die Platinen selber ?

    Obwohl eigentlich eine Lochrasterplatine für die 3 Verbindungen ausreicht.Aber wenn Du dir eh eine fertigst, kannst Du netterweise für mich eine mit ätzen. :]

    Dann können wir auch die dazu nötigen Kleinteile zusammen bestellen (2 Steckerleiste, 1 Buchsenleiste).

    Die Beschaltung für die Grundlast war in dem RAR-File dabei welches im 1. Thread am Anfang angegeben war....(Schutzschaltung für 2 Netzteil.jpg)

    Gruß
    Paddy

    VDR: 2xTT-budget C-1501-DVB-C-HDTV, AMD Athlon II X2 235e 2.7GHz 45W, GA-M720-US3, 2GB Kingston PC2-8500 Kit, Gainward G210 512MB passiv, IR-Einschalter, Mein VDR an einem LG mit HYPERION Ambilight
    SW: yaVDR-0.6

  • @ Papsi

    Ne hab mail nicht bekommen. An welche Adresse ist die denn gegangen?

    @ Paddy

    Ich würde meine auf einer Lochstreifenplatine machen.
    Meinst die rar im Sammelbestellung 40" 404€ TFT auf Seite 2 richtig?

    @ Papsi
    Kannst auf die 1 Seite noch den Link zu dieser Datei setzen?
    Danke

    Gruß

    Christian

    Sys:
    TT-FF-S 1.5(4MB-Mod) incl. CI,Nova S-Plus , Asus P4-R800-V Deluxe
    Soft:
    EasyVDR 0.4

  • @ Christian,

    ?!??? Hattest Du nicht eine Mail zur Bezahlung und Fertigung der Platine geschickt ?!?!?..... (Grübel, verwirrt......)..

    Ob der Verdrahtungsplan aus dem RAR stimmt (LCD.RAR) weiss ich nicht genau, ich geh mal davon aus das Tilo190 uns mit den richtigen Schaltplänen versorgt....

    Gruß
    Paddy

    VDR: 2xTT-budget C-1501-DVB-C-HDTV, AMD Athlon II X2 235e 2.7GHz 45W, GA-M720-US3, 2GB Kingston PC2-8500 Kit, Gainward G210 512MB passiv, IR-Einschalter, Mein VDR an einem LG mit HYPERION Ambilight
    SW: yaVDR-0.6

  • @ Paddy

    Ja ich habe eine Mail verschickt für dei Bezahlung.

    Darin habe ich erwähnt das ich die Adapterplatine baue und da ich eh 2 machen muss habe ich an euch (Bereich 2) direkt nachgefragt ob ich direkt 12 machen soll.
    Aufbau wäre so wie Tilo sie hat.
    Lochstreifenplatine +10kOhm und Buchsenleisten
    Da man aus einer Platine mehre machen kann und einige vieleicht nicht so "gut" löten können würde ich das mitmachen.

    Gruß

    Christian

    Sys:
    TT-FF-S 1.5(4MB-Mod) incl. CI,Nova S-Plus , Asus P4-R800-V Deluxe
    Soft:
    EasyVDR 0.4

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!