Terratec Cinergy T2 Probleme

  • Hallo allerseits,

    nachdem die Cinergy T2 fuer DVB-T hier als so ziemlich einzige problemlose USB-Karte fuer DVB-T empfohlen wurde, habe ich mir eine besorgt.

    Sie laeuft in der Tat recht gut, ist aber sehr empfindlich, was vermutlich an Empfangsstoerungen liegt, die meine andere Karte (eine als einen hohen Pegel benoetigend bekannte Twinhan DST DVB-T) nicht im geringsten stoeren (siehe auch meinen DECT-Thread... damit stoert man das Teil auch, obwohl es DVB-T, nicht -S, ist).

    Die Probleme aeussern sich im wesentlichen in Form von Meldungen der Art

    epia vdr: [6852] PES packet shortened to 1288 bytes (expected: 1840 bytes)

    in ziemlich gewaltiger Anzahl, die auch schon zum Restart des VDR gefuehrt haben.

    Femon liefert Werte um

    status 1f | signal 5229 | snr a1a1 | ber 00000000 | unc 00000000 | FE_HAS_LOCK
    status 1f | signal c228 | snr a2a2 | ber 00000000 | unc 00000000 | FE_HAS_LOCK
    status 1f | signal f228 | snr a3a3 | ber 00000000 | unc 00000000 | FE_HAS_LOCK
    status 1f | signal 0228 | snr a4a4 | ber 00000000 | unc 00000000 | FE_HAS_LOCK

    , wobei, wie man sieht, die angezeigte SIgnalstaerke EXTREM schwankt.

    Die Treiber sind die aus dem Kernel 2.6.16.16, die sich von denen aus dem CVS nur in ein paar Kernel-Versionschecks (die brauchen sie ja nicht) unterscheiden. VDR ist 1.4.0 ohne wilde Patches (Gentoo Installation) und mit minimal vielen Plugins (remote, lcdproc, femon und dvd).

    Hat jemand Erfahrungen mit der Cinergy T2 und vielleicht einen Tip, wie man sie zu besserer Zusammenarbeit ueberreden kann?

    Das Signal solltte okay sein... dies ist eine Dachgeschosswohnung mit direkter Sicht zum etwa 5 km entfernten Fernsehturm, auf den ich eine 11-Elemente Yagi gerichtet habe.

    Viele Gruesse,

    Jan

    Hardware: ASRock AM2NF3-VSTA + AMD Sempron 3200+ (1,8 GHz, meist 1,0 GHz) mit Fujitsu Siemens DVB-C FF (ohne Kabelsignal), 2 x TechniSat AirStar 2 DVB-T PCI und Terratec Cinergy T2 DVB-T USB 2.0 (als IR-Empfaenger ohne Antenne), Pollin 27x4 LCD, 1 GB DDR2, diskless, /video ueber NFS
    Software: Gentoo Linux 64 Bit (Kernel 2.6.24) mit VDR 1.4.7 aus den ebuilds mit einigen manuellen Anpassungen und wenigen Plugins (femon, dvd, remote, lcdproc)

  • Hm .. ich benutze nur die mitgelieferte Antenne, nix weiter. Die ist einfach auf die Heizung am Fenster gepappt.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Hi,

    wie sehen deine Werte in Femon aus? Springt die Signalstaerke auch so wild?

    Die mitgelieferte Antenne hat bei mir nicht fuer stabilen Empfang gereicht... wie gesagt, 5...8 km Abstand (Berlin-Britz).

    Viele Gruesse,

    Jan

    Hardware: ASRock AM2NF3-VSTA + AMD Sempron 3200+ (1,8 GHz, meist 1,0 GHz) mit Fujitsu Siemens DVB-C FF (ohne Kabelsignal), 2 x TechniSat AirStar 2 DVB-T PCI und Terratec Cinergy T2 DVB-T USB 2.0 (als IR-Empfaenger ohne Antenne), Pollin 27x4 LCD, 1 GB DDR2, diskless, /video ueber NFS
    Software: Gentoo Linux 64 Bit (Kernel 2.6.24) mit VDR 1.4.7 aus den ebuilds mit einigen manuellen Anpassungen und wenigen Plugins (femon, dvd, remote, lcdproc)

  • Ja, die Angaben in femon machen nicht wirklich viel Sinn.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Ja, die Angaben in femon machen nicht wirklich viel Sinn, vllt. aber auch n Treiberproblem.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Hi,

    naja... die Signalstaerke nicht, aber SNR schon. Wieviel hast du da denn?

    Viele Gruesse,

    Jan

    Hardware: ASRock AM2NF3-VSTA + AMD Sempron 3200+ (1,8 GHz, meist 1,0 GHz) mit Fujitsu Siemens DVB-C FF (ohne Kabelsignal), 2 x TechniSat AirStar 2 DVB-T PCI und Terratec Cinergy T2 DVB-T USB 2.0 (als IR-Empfaenger ohne Antenne), Pollin 27x4 LCD, 1 GB DDR2, diskless, /video ueber NFS
    Software: Gentoo Linux 64 Bit (Kernel 2.6.24) mit VDR 1.4.7 aus den ebuilds mit einigen manuellen Anpassungen und wenigen Plugins (femon, dvd, remote, lcdproc)

  • Ich hatte ein ähniches Problen.Dabei stellte sich herraus, daß ich die Box total überfahren hatte.
    Deine Yagi Antenne hat evt. einen zu großen Gewinn.
    Man; 5km freie Sicht auf den Turm - hast du eine Vorstellung wie hoch da deine Empfangsleistung sein muß.
    Versuch mal eine aufgebogene Büroklammer oder die Mitgeliegte, jedenfalls irgendetwas das dämpft.

    WoZi-VDR: MLD 5 * ASRock Q1900m * GT730 * DD S2 5.5 * Atric USB
    Daddel-VDR: ???-VDR * Zotac D 2550 ITXS-A-E * SkyDVB T982 * Atric USB
    Reserve VDR: Gen2VDR * Zbox HD-ID80 * 2*Sundtek

  • Hi,

    naja... die Antenne steht ja noch im Zimmer, nicht ganz frei auf dem Dach. Also sind noch ein bissel Holz und ein paar Dachziegel dazwischen. Mit der kleinen Antenne oder auch einer kleinen Zimmerantenne gibts nur Kloetzchen... ich glaube auch, dass das mehr als 5 km sind (muss das mal auf einer Karte nachmessen).

    Ich hab inzwischen mal weiter probiert und bin eventuell auf einer neuen Faehrte, denn bislang sieht es sehr gut so aus.

    Bislang endete das Kabel der Yagi in einem T-Stueck, das direkt auf der Twinhan PCI-Karte steckte. Am anderen Anschluss dann ein 1 m Kabel zur Cinergy. Wenn ich das umdrehe, verschlechtert sich der Empfang mit der Twinhan und die Cinergy hat ein deutlich besseres SNR. So konnte es also auch nicht bleiben... inzwischen habe ich wieder den Ausgangszustand und das Kabel zwischen T-Stueck und Cinergy durch ein besonders hochwertiges mit doppelter Schirmung ersetzt. Was soll ich sagen... viel weniger Stoerungen durch DECT und vor allem genausoviel SNR wie beim Betrieb alleine an der Yagi. Bislang (allerdings habe ich jetzt die Twinhan als Hauptkarte) sieht es sehr gut aus... die Cinergy wirft momentan keine Fehler, wenn sie im Scan-Modus oder fuer Live-TV laeuft.

    Mal schauen, ob es das gewesen ist.

    Nur habe ich jetzt stuendlich kleine Probleme auf der Twinhan... mal gucken,. was da die Quelle sein koennte.

    Viele Gruesse,

    Jan

    Hardware: ASRock AM2NF3-VSTA + AMD Sempron 3200+ (1,8 GHz, meist 1,0 GHz) mit Fujitsu Siemens DVB-C FF (ohne Kabelsignal), 2 x TechniSat AirStar 2 DVB-T PCI und Terratec Cinergy T2 DVB-T USB 2.0 (als IR-Empfaenger ohne Antenne), Pollin 27x4 LCD, 1 GB DDR2, diskless, /video ueber NFS
    Software: Gentoo Linux 64 Bit (Kernel 2.6.24) mit VDR 1.4.7 aus den ebuilds mit einigen manuellen Anpassungen und wenigen Plugins (femon, dvd, remote, lcdproc)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!