Hi,
bislang war ich immer davon ausgegangen, dass DECT-Telefone nur bei DVB-S Systemen stoeren, da ihre Frequenz der einer Sendergruppe entspricht.
Ich habe heute meine TV-Technik auf ein TV-Waegelchen umgesiedelt, auf dem auch die DECT-Basis stehen sollte. In der alten Wohnung war es nie ein Problem... da stand der VDR rechts neben dem TV, das DECT-Dings links. Klappe mit der Twinhan DST DVB-T Karte problemlos.
Jetzt ist die Twinhan nicht mehr mit der nun nur noch als Ausgabegeraet laufenden FuSi DBV-C alleine, sondern hat eine Zweitkarte in Form einer USB Terratec Cinergy T^2 bekommen. Die laeuft auch richtig gut, nach dem Umsetzen (DECT links neben TV, VDR drunter, Cinergy liegt auf VDR - etwa 30 cm von der Basis entfernt. Absolut kein Empfang mit der Karte... die Twinhan hingegen (eingebaut ins Alu-Gehaeuse hat kein Problem.
Ich hab dann wilde Versuche mit Abschirmungen gemacht (Alu-Streckmetall, das ganze Ding in Alu-Folie gewickelt - jeweils mit GND des VDR verbunden), aber das hat alles nichts gebracht. Im Endeffekt steht die Basis jetzt 5 Meter weiter, wo sie nicht stoert. Das Telefon selbst stoert beim nahen Vorbeigehen auch ein wenig, aber laengt nicht so extrem wie das die Basis getan hat.
Hatte jemand sowas schon mal? Wie gesagt... es geht um DVB-T, nicht um S!
Einstreuungen in die Antennenkabel halte ich fuer ausgeschlossen, ich hab auch mit mehreren Antennen und Antennenpositionen probiert, zudem haengen beide Karten ueber T-Stueck an der gleichen Antenne.
Die Stoerungen sind uebrigens auch nicht frequenzabhaengig, sie ziehen sich durch das ganze Band und sind in Femon nicht zu sehen (TV-Bild steht aber... so heftig ist das). Im Log gibts dabei dann massenhaft sowas hier:
May 21 18:52:16 epia vdr: [7017] PES packet shortened to 1472 bytes (expected: 1840 bytes)
Viele Gruesse,
Jan