OK, das mit den Dateien habe ich hinbekommen aber die Abhängikeiten nicht und deshalb geht nur embedded MySQL.
Gruß
Obelix
OK, das mit den Dateien habe ich hinbekommen aber die Abhängikeiten nicht und deshalb geht nur embedded MySQL.
Gruß
Obelix
Hallo Lars,
QuoteOriginal von LarsAC
viking: mit den verschiedenen bildern sollte das eigentlich gehen wie bereits geschrieben, aber ich muss nochmal suchen, was da schief geht.
Nur so zur info, vieleicht hilft es ja, zur zeit werden auch die skalierte versionen *-90.jpg und *-200.jpg angezeigt - ich vermute mal es wird nach *.jpg gesucht.
Gruß
Viking
Sieht eher aus als hätte ich da einen Teil code nicht eingecheckt...
Lars
QuoteOriginal von LarsAC
Sieht eher aus als hätte ich da einen Teil code nicht eingecheckt...Lars
Öööhm, meinst du jetzt mich oder viking?
Obelix
viking.
Lars
So, habe muggle mit Hilfe von wilderigel debianisiert bekommen. Funktioniert gut
Wie sieht es eigentlich mit dem Spulen von MP3s aus? Schon was gefunden?
Gruß
Obelix
Sagt mal, welche verflixte Taste benötige ich denn, um zurück ins Wurzelverzeichnis meiner Sammlung zu kommen???
Irgendwie scheint das nicht intuitiv, oder ich bin zu deppert für Muggle...
Ich hab es nun hingekriegt die Datenbank anzulegen und bin munter ins erste Verzeichnis gestiefelt. Tracks abspielen und alle möglichen Lieder innerhalb deises Verzeichnisses auswählen etc. klappt gut.
Nur bin ich seit Tagen mit dem Menü am Kämpfen und komme einfach nicht mehr eine Stufe zurück nach oben um mal ein anderes Album auszuwählen *argh*
Auweia, brauch ich nach der peinlichen Frage nun nen neuen Login hier?
QuoteOriginal von marcusfischer
Sagt mal, welche verflixte Taste benötige ich denn, um zurück ins Wurzelverzeichnis meiner Sammlung zu kommen???
War das nicht "Back"
Gruß,
Marcus
QuoteOriginal von obelix
Wie sieht es eigentlich mit dem Spulen von MP3s aus? Schon was gefunden?
Jo, da wird was nicht initialisiert. Muss ich die Tage mal reinschauen.
Lars
QuoteOriginal von LarsAC
URL: http://www.htpc-tech.de/htpc/vdr/muggle/0-1.11/
URL zum Download: http://downloads.htpc-tech.de/muggle/vdr-muggle-0.1.11.tgz
Vielen Dank für die neue Version.
Gibt es auch eine Webseite bzw. ein freigegebenes HTTP- oder FTP-Verzeichnis, das man nach neuen Versionen scannen kann?
Die bisher im Debianpaket verwendete URL http://www.htpc-tech.de/htpc/muggle-dev.htm funktioniert leider nicht mehr. So etwas wie http://www.htpc-tech.de/htpc/vdr/muggle/.*/ funktioniert leider auch nicht.
Tom
QuoteOriginal von LarsAC
Okay, Danke an Ville der mich auch schon darauf aufmerksam gemacht und den Fix schon längst eingecheckt hat. EIn Patch für das alte Archiv ist hier:http://downloads.htpc-tech.de/muggle/muggle-0.1.11.diff
Das Originalarchiv habe ich entsprechend geändert.
Das falsche Include von vdr/getopt.h ist hier aber immer noch drin (gestern runtergeladen).
Abgesehen davon finde ich es nicht gut, dass die Version nachträglich geändert wird. Je nachdem, wann ich das Paket runterlade, bekomme ich einen anderen Stand, so dass die Versionsnummer nicht mehr eindeutig zuordenbar ist. Wäre es nicht besser, eine neue Version zu erzeugen, statt der nachträglichen Änderung der alten?
Tom
Hallo Lars,
erinnere nicht mehr ob ich das geschriebe hatte ...
Ich habe die version 957 (Added code to pick correct images for GD) aus dem svn als zip runtergeladen und mal getestet ob deine letzte änderung fruchtet und das ist leider nicht so
Es ist immer noch wie gahbat, alle Images werden gefunden.
Gruß
Viking
So, nach ein paar Tagen Urlaub bin ich nun wieder auf der Höhe meiner Mails. Denke, ich finde in den nächsten Tagen ein wenig Zeit um das Spulen in den MP3s und die GD-Images zu korrigieren.
TomG: Unter http://www.htpc-tech.de/htpc/vdr/muggl…ew_all_releases findest Du eine Liste aller Releases, die alten habe ich nicht auf den neuen Webserver übernommen. Ich werde gleich mal das wirkliche Downloadverzeichnis freigeben, das kannst Du dann auch automatisch scannen.
Mit der nachträglichen Änderung des Archivs habe ich mir auch schon eine böse Mail von Ville eingehandelt der mir eine Seite Gründe geliefert hat warum man das nicht tun sollte. Ihr habt alle Recht -- kommt nicht wieder vor.
Lars
QuoteOriginal von LarsAC
Unter http://www.htpc-tech.de/htpc/vdr/muggl…ew_all_releases findest Du eine Liste aller Releases, die alten habe ich nicht auf den neuen Webserver übernommen. Ich werde gleich mal das wirkliche Downloadverzeichnis freigeben, das kannst Du dann auch automatisch scannen.
Meinst du dieses Verzeichnis?
http://downloads.htpc-tech.de/muggle/
Zur Zeit ist das noch nicht freigegeben.
QuoteMit der nachträglichen Änderung des Archivs habe ich mir auch schon eine böse Mail von Ville eingehandelt der mir eine Seite Gründe geliefert hat warum man das nicht tun sollte. Ihr habt alle Recht -- kommt nicht wieder vor.
So viele Gründe würde ich vielleicht nicht finden. Aber ich freue mich, dass ich mit meiner Meinung nicht alleine stehe. Letztendlich dürfte es auch euch helfen, Fehlermeldungen richtig zuzuordnen.
Tom
QuoteOriginal von TomG
Meinst du dieses Verzeichnis?
http://downloads.htpc-tech.de/muggle/Zur Zeit ist das noch nicht freigegeben.
Jetzt gehts.
Lars
QuoteOriginal von LarsAC
Jetzt gehts.
Ja. Danke! Jetzt funktioniert uscan wieder.
Tom
QuoteOriginal von viking
erinnere nicht mehr ob ich das geschriebe hatte ...
Ich habe die version 957 (Added code to pick correct images for GD) aus dem svn als zip runtergeladen und mal getestet ob deine letzte änderung fruchtet und das ist leider nicht so
Es ist immer noch wie gahbat, alle Images werden gefunden.
Was steht denn dazu im Log ?
Lars
so habs endlich mal geschafft auf version 0.1.11
das mit den covern und graphtft funktioniert wieder !!
was war das problem ? (ok versteh ich warscheinlich eh nicht )
...aber das getopt problem besteht immer noch !! solange das in den sourcen drinsteckt gibt es bei den paketbauern der versch. distris warscheinlich kein update. die dürfen ja nicht einfach in den sourcen rumpfuschen )
so vorschlag für 1.0.0 :
album per cover auswählen
das wär für mich immer noch das beste erinnert mich an alte zeiten da musste man den vinyl-stapel auch "durchblättern".
ist das überhaupt möglich ?
so mehrere cover aufeinmal gleichzeitig zum "blättern" ?
Hatte schonmal die Idee, 9 Random-Alben 3x3 wie die Übersicht im Image-Plugin anzuzeigen und dann eines mit den Tasten 1..9 auszuwählen.
Das würde wohl noch gehen. Vermute ansonsten, dass die Bildanzeige zu langsam ist um ein flottes "Blättern" hinzubekommen.
Es gab aber auch schonmal Diskussionen dazu...
Lars
Hallo Lars,
im logfile findet sich keine infos von muggle, das default "-v 1" heißt scheinbar keine logs schreiben, oder ?
Ist es wichtig mit dem Logfile output ? Habe hinterher wieder zurückgestellt auf 0.1.11 aber ich könnte die 957 wieder kompilieren + aktivieren ...
Gruß
Viking
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!