Kapitel-Indizes/Sprungmarken für DVD

  • Kommt drauf an - auf das verwendete Tool nämlich; ja.

    LG
    Jochen

    Rpi4 headless mit MLD 5.4 als Server via satip-Plugin hinter einem Telestar Digibit Twin, ein Rpi3 als Streamdev-Client mit MLD 5.4

    Rpi3 auch hinter Telestar Digibit Twin und mit MLD 5.4

  • Quote

    Original von Thovan

    Das verwendete Tool heißt VDR.

    Nö, sondern z.B. vdrconvert oder burn-plugin. Oder habe ich dich missverstanden? Du möchtest doch die Kapitelmarken nach eigenem Gusto setzen, oder?

    LG
    Jochen

    Rpi4 headless mit MLD 5.4 als Server via satip-Plugin hinter einem Telestar Digibit Twin, ein Rpi3 als Streamdev-Client mit MLD 5.4

    Rpi3 auch hinter Telestar Digibit Twin und mit MLD 5.4

  • So weit ich weiß, kann man bei vdrconvert wählen, ob man feste Kapitellängen definiert, oder ob man Schnittmarken als Kapitelgrenzen nutzen möchte.
    Vermute mal, dass man in der vdrconvert.env die Variable definieren oder im eigentlich Skript selbst rumpfuschen muss.
    Wie das ganze mit dem Burn-Plugin klappt, würde mich aber auch interessieren.

    Martin

  • Quote

    Original von foobar42
    Nö, sondern z.B. vdrconvert oder burn-plugin. Oder habe ich dich missverstanden? Du möchtest doch die Kapitelmarken nach eigenem Gusto setzen, oder?

    Richtig.
    Bisher war mir allerdings nicht bewusst, dass VDRconvert und Burn-Plugin eigenständig sind.
    Ich dachte die arbeiten miteinander.

    Aber mit den Hinweisen hier sollte ich schon was anfangen können.

    Gruß
    Thovan



  • Sowohl burn-plugin als auch vdrconvert sind nur "Moderatoren" zwischen dem User und den eigentlichen Arbeitern wie etwa dem multiplexer oder dem authoring-Programm.

    Für burn-plugin findest du in vdrburn.sh den Eintrag:

    # Length in minutes of each chapter when DVD without menues is created
    CHAPTER_LEN=5

    EDIT (Hau weg den bisherigen Mist): Dies ist laut Beschreibung nicht für DVDs mit Menü relevant; menülose habe ich nie erstellt. Somit offenbar keine Möglichkeit für individuell gesetzte Kapitel beim uralten Burn-plugin bei Menüeinsatz.

    Für vdrconvert hast du ja schon Hinweise bekommen. Auf der vdrconvert-Homepage bekommst du Infos, an welchen Parametern du schrauben kannst, um z.B. auch die Länge automatisch gesetzter Kapitel zu beeinflussen.

    LG
    Jochen

    Rpi4 headless mit MLD 5.4 als Server via satip-Plugin hinter einem Telestar Digibit Twin, ein Rpi3 als Streamdev-Client mit MLD 5.4

    Rpi3 auch hinter Telestar Digibit Twin und mit MLD 5.4

    Edited 2 times, last by foobar42 (May 10, 2006 at 1:15 PM).

  • Das neue burn-Plugin (0.1.0-PRE??) und auch schon die Version 0.0.009 können die Kapitelmarken beeinflussen. Da kann man auswählen, ob sie in festen Abständen (z.B. 5, 10, etc. Minuten) auftreten sollen oder ob die Schnittmarken des VDRs benutzt werden sollen.

    Dazu werden die ungeraden Schnittmarken, also sprich: die erste, dritte, fünfte, benutzt. Du solltest also, wenn Du eine Stelle als Kapitelanfang deklarieren möchtest, dort hin spulen, '0' drücken, um eine Schnittmarke zu setzen, und anschließen kurz 'Play' und schnell wieder 'Pause' drücken, damit VDR nur ein klitzekleines bißchen vorläuft. Dann wieder die '0' drücken, um eine zweite Schnittmarke zu setzen und anschließend mit der '4' soweit an die erste Schnittmarke drangehen wie möglich. Also bis sich nichts mehr tut. Jetzt sollten die zwei Schnittmarken ca. 12 Frames auseinander liegen. An dieser Stelle würde das burn-Plugin nun ein Kapitel einfügen. Da das ganze aber "nur" sekundengenau passiert, ist es nur ungefähr. Wer bildgenaue Kapitelmarken fordert, wird hier nicht bedient. Hatte das damals für meine Zwecke eingebaut und funktioniert für meine Ansprüche hervorragend. :]

    Hardware: AMD Duron 900 MHz, 256 MB Ram, 1 x 400 GB und 2 x 200 GB Maxtor, 1 x 500 GB USB 2.0, Nec DVD-RW ND-3500AG, 1 x TT 1.6 FF DVB-S, 1 x Twinhan Budget DVB-T
    Software: VDR 1.4.1, BigPatch, DMH-DVD-Archive-Patch, Kernel 2.6.12
    ---
    "Hörma, wie heißt nomma dat Instrument mit den 3 Knöppen oben drauf...? - Ja richtig, Flöte!"

  • Du lädst Dir zum Beispiel das burn-Plugin von hier herunter und kompilierst es.

    Zum Thema Plugin kompilieren sollte es hier im Forum oder auch im Wiki(?) einige Sachen geben. Lies einfach mal.

    Hardware: AMD Duron 900 MHz, 256 MB Ram, 1 x 400 GB und 2 x 200 GB Maxtor, 1 x 500 GB USB 2.0, Nec DVD-RW ND-3500AG, 1 x TT 1.6 FF DVB-S, 1 x Twinhan Budget DVB-T
    Software: VDR 1.4.1, BigPatch, DMH-DVD-Archive-Patch, Kernel 2.6.12
    ---
    "Hörma, wie heißt nomma dat Instrument mit den 3 Knöppen oben drauf...? - Ja richtig, Flöte!"

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!