Hi,
Ich mach mal einen neuen Thread auf.
Da die ganzen ISO'S immer größer werden gebe ich das Projekt LinVDR-ETCH zumindest was die ISO'S angeht auf und konzentriere mich auf das lib-copy Script.
LinVDR-ETCH für die ganz harten !!
Ziel soll es sein, ein Script zu entwickeln, dass aus einer Entwicklerumgebung nur die für den VDR notwendigen Dateien ermittelt und in ein entsprechendes Root-Directory kopiert.
Dieses ist dann das eigentliche VDR-SYSTEM.
Damit wird das Ganze unabhängig von den div. Distributionen.
Da das erzeugte Root-Directory und die lage der Dateien LinVDR als Vorbild hat ( vorlagen habe ich aus LinVDR erzeugt ) heisst das "Kind" auch LinVDR-ETCH-SCRIPT.
Der Anfang ist gemacht
So, nach einer längeren Pause stelle ich Euch das Script zur Verfügung. Es kopiert nur die wichtigen Dateien aus Eurer Entwicklungsumgebung und stellt danach automatisch alle notwendigen Lib's zusammen. So das der VDR immer auf dem neusten Stand "ETCH bzw Sid" ist. Es ist aber völlig egal welche Distribution ihr nutzt, es müßte mit allen funktionieren. !!! ABER ACHTUNG IST NOCH ÜBELSTE ALPHA !!!
Einfach Datei in einem Verzeichniss Eurer wahl entpacken z.B. /vdr-test. Dann lib-copy anpassen und starten.
Es wird der komplette LinVDR-Verzeichnissbaum erstellt und mit den aktuellen Dateien gefüllt. Wenn ihr eigene Dateien einfügen möchtet einfach im "vorlagen-ordner" die entsprechende Dateiliste editieren. Wie Ihr sehen könnt ist das Ganze modular aufgebaut. Das Script ist noch in der Entwicklung. Bin auch nicht der geborene scripte schreiber aber ich denke das es ein guter Ansatz ist um sich ein VDR-System praktisch aus dem nichts zu erstellen
http://www.dopex-hq.de/files/vdr/LinVDR-ETCH-SCRIPT.tar.gz
oder
ftp://ftp.download.vdrimage.de/linvdretch/Lin…H-SCRIPT.tar.gz
gruß
jobit