• Hi,

    Temperaturporbleme hast du damit wohl nicht...wenn doch hilft ein Tischventilator...:D Eine konsequente Umsetzung von Design follows function...:rolleyes:

    bye

    Sven

    meine VDRs


    VDR1 Server headless: Intel G530, 3GB RAM, SSD, 2TB HDD RAID-1, S2-6400, Cine S2 ### Debian Wheezy, VDR-2.2.0
    VDR2 Client: Pi3 System: Raspberian, VDR-2.2.0 via USB DVB2 device
    VDR3 Client: Pi2 System: Raspberian, VDR-2.2.0 Streamdev
    VDR4 Client: PI System: Raspberian, VDR-2.2.0 Streamdev
    VDR5 Client: Pi2 System: Raspberian, VDR-2.2.0 Streamdev

    Plugins: rpihddevice, skinflatplus, femon, epgsearch, streamdev, live, fritzbox, remotetimers, epgd, epg2vdr, suspendoutput


    Link: Richtig fragen

  • Na dann viel Spaß beim bauen eines passenden Gehäuses ;)

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    # AMD K6 II 500MHz # Board: ASUS P5A # 256 MB Ram # Hauppauge DVB-C & Twinhan DVB-T PCI # 40 GByte 2,5" HDD WD Scorpio # c't vdr 4.5 - Kernel 2.4.31-ct-1 - VDR 1.4.6-1ctvdr2# Plugins: MP3, DVD, DVDSwitch, Femon #

  • Gehäuse?? is da kein?

    ich dachte, das er das Plexiglas so gut Poliert hat :lol1 :D :lachen1

    Wenn nen Gehäuse drum is, wirds interressant :D:D:D

    Dirk

    Meine Signatur

    :]Heute ist nicht alle Tage, ich schreib wieder, keine Frage :]
    VDR1: Silverstone LC14M, AMD X2-BE2350,2GB/1,5TB,DVB-s/s2/c,Gentoo,Kernel 3.8.5,VDR-2.0.0
    VDR2: Silverstone GD05B, Intel G2020, Asrock B75-Pro3M, Asus GT610/2G, 8GB/1TB, YAVDR 0.5
    VDR3: Silverstone ML03, Intel G2020, Asrock B75-R2, 8GB/1TB

  • es scheint eher die konsequente umsetzung des OSD zu sein...

    Open System Design...

    VDR Server: [VIA PC2500 E Micro-ATX VIA C7 1,5Ghz G, 2 GB RAM, 60 GB 2,5" HDD, TT 1400 Budget DVB-S] mit [easyVDR 0.6.04]
    VDR Wohnzimmer: [Medion Digitainer -modded-, Nexus-S 2.3, 6,4" LG-TFT, 250GB HDD] mit [easyVDR 0.5RC1] -in Arbeit-

  • Hi zusammen,

    tja... Gehäuse... Mal sehen. Ich dachte an das Coolermaster 620BX Gehäuse. Das bekommt man ja jetzt mittlerweile ab 110 Euro. Mal schauen was meine eBay Auktionen machen - dann wird entschieden.

    Sonst muss ich das ganze halt in einen Schuhkarton verfrachten... :)

    Gruß ePogo :vdr1

    Registered VDR User #599

  • Quote

    Original von ePogo
    Ich dachte an das Coolermaster 620BX Gehäuse. Das bekommt man ja jetzt mittlerweile ab 110 Euro

    Hallo,

    habe so ein Gehäuse aus dieser Baureihe von Coolermaster.

    Das würde ich mir nicht nochmal kaufen. Sieht zwar HiFi-mässig aus, aber HiFi-Geräte sind normalerweise kleiner. 425 mm breit und 445 mm tief, das muss erst mal ins Regal passen.

    die beiden Festplatten musste ich in die 3,5 Zoll Einschübe setzen, weil ich die beiden grossen für anderes benötigte. Da geht nichts mit geräuschdämmend einbauen. die Laufwerksgeräusche weden dank der Klemmbefestigung und aufgrund der Tatsache, dass das Ding vollends aus Metall ist, wunderbar verstärkt.

  • alamo
    Hab auch so eins, aber ich höre weder das DVD-Combo-Laufwerk noch die Platte. Und klar, drin ists etwas eng, aber so ists halt bei kleinen Gehäusen.

    Nur die Abmessungen, es ist 5cm länger als mein Receiver, aber genausobreit und etwas weniger hoch, was meinst du für HifiGeräte die kleiner sind?

    ePogo
    Ich würds mir nochmal kaufen, ist zwar nicht so gut verarbeitet wie mein LianLi, aber bin schon zufrieden. Lediglich den Lüfter sollte man austauchen wenn man wert auf nen besonders leisen vdr legt.

    So long

    Olli

    Have a lot of fun!

  • Hey,

    du willst nicht wirklich nen Kommentar von mir zu dieser Kiste hören, oder ?

    Ich meine, meine Mühle sind immo auch nicht viel besser aus als deine, aber da bleibt mir nur noch ein Wort übrig...

    Ach, wie S C H E U S S L I C H :) Obwohl, sowas nennt man wahrscheinlich dann die Ansammlung hochintegrierter Schaltkreise.

    Hm, so hoch wie das Dingsdabums (sag ich jetzt mal) so aufgebaut ist, bekommste das doch im Leben nicht in irgendnen normales Gehäuse rein, oder etwa doch ???

    Naja, viel Erfolg...lächel.

    Greets Olaf

    Ollie jetzt auch im Internet !!! ->> http://www.ohms.ws << VDR mit ASUS A7V8X-X, Athlon XP 2 Ghz, 512 MB DDR-RAM und gentoo 2008.0 Linux, ner Menge Platten (1 TB), 2 Brennern und Karten-Vollausstattung (1 X Nexus 4 MB Mod, 3 x Nova, 1 PVR 350) , TFT/Sony PSOne, Nvidia Graka und und und * Linux - wir geben ihrem Computer das Leben zurück *

  • "Handgedremelt" LOL
    Hast Du irgendwie Schienen oder so verwendet um die Schnitte gerade zu bekommen?
    Bei mir wäre das handgedremelt eine einzige Kurve :gap

    Ja, sowas hatte ich mir auch überlegt - mein Gehäuse wird mal ähnlich aussehen!

    Wie oben schon gesagt, aus ner 19"-USV, die Frontplatte lass ich mir entweder (wenn der mitspielt, mal sehen ob ich da nen Kasten Weizen ins Spiel bringen kann :D :D :D) von einem Bekannten Fräsen, oder ich bemühe den Schäfer Apparatebau, es soll schliesslich präzise sein.

    Das Display will ich etwas vertieft und mit Rauchglasplatte versehen einbauen - da sieht man dann das grün nicht so und den Rahmen.

    Hat seit 2015 keinen VDR mehr...

  • Das meine ich ja auch ;) .
    Ist doch nicht höher als jedes andere Mobo mit Karte ,(ohne Riserc.) nur
    wesentlich kleiner , somit paßt es wohl in jedes normale Gehäuse bzw. Schuhkarton ;)

    bye

    Mit "Dingsdabums" seh' ich doch genauso :mua (..aber habenwill , paßt bestimmt in meinen Subwoofer).

  • Hallo ePogo,

    da Du Dich ja noch nicht für ein Gehäuse entschieden hast , kann ich ja mal über den krassesten Gehäuse-Aufbau berichten , welcher mir zu Ohren gekommen ist. Da ist jemandem mal eine beträchtlich Menge von diesem hochgiftigen Transformator-Öl in die Hände gekommen. Dies ist hochisolierend und sehr gut wärmeleitend. Der hat sich dann ein 40 Liter Aquarium geschnappt , MB mit CPU und KK ohne Lüfter, Netzteil und Festplatte reingepackt und das Aquarium dann mit dem Trafo-Öl gefüllt. Die Festplatte hatte er zuvor in einer Plastiktüte luftdicht verschweißt. Lediglich das CD-Rom und Floppy waren außerhalb des "Gehäuses" . Über Geschmack kann man nun streiten ( ich weiß nun nicht , wie dieses Öl schmeckt ;) ) das ist aber sicher eine der effizientesten Kühlungsmethoden, da das Aquarium über die großen Glasflächen die entstehende Wärme abgibt. Und die Festplatte wird in diesem Bad auch unhörbar. Wer es nachmachen will, viel Spaß bei der Sauerei.

    Gruß lola

  • Und hier ein Foto davon: http://www.tractum.de/

    Bye
    John

    • VDR#1: CoolerMaster ATX-620, MR Fortron 350 Watt ichbinleise®, FSC 1562, Celeron 2GHz, 256 MB, HD400LD, silentmaxx HD-silencer, LG GSA-4160B, Nexus-S, IR rev.4 von hirc, One-For-All URC-7040, Debian Etch, vdr 1.6.0-8ctvdr1

    • VDR#2: passiv Gehäuse von Hewlett600, VIA MII-12000, 256 MB, HD400LD, TT 1.5, One-For-All URC-7040, Debian Etch, vdr 1.6.0-8ctvdr1

  • Ich hatte mal ein Bild "Two in Oil" auf meiner Festplatte, ich muss doch gleich mal nachgucken ob da PC's draufwaren ;D


    VDR1: ECS 945GCD-M, Atom 330, mod. Scenic 300 Geh., 16Gb CF, eHD, Tevii S470, 6.4" VGA TFT
    VDR2: Asus P5GC, C2D E4400 2GHz, mod. Scenic 300 Geh., 16Gb CF, eHD, TS SkyStarHD, PSOne TFT
    VDR3: Asus CUSL2, P3800, 128Mb Ram, TT3600, eHD
    SERVER: Tualatin 1133, 512Mb, 8 x ST 320Gb Gb RAID 5
    SERVER: Intel D945GSEJT, Chenbro ES30068

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!