Hallo allerseits,
da wir demnaechst aus unserer mit Zwangs-Kabelanschluss versorgten Wohnung in eine andere umziehen, wo es kein Kabel gibt (bzw. wo es extra kostet, was wir eigentlich nicht brauchen und damit nicht wollen), wird dem DVB-T Budget + DVB-C FF VDR demnaechst das DVB-C-Signal fehlen. Ich will die FF natuerlich weiterhin als Ausgabegeraet nutzen...
Die Frage ist: Hat jemand Erfahrungen mit solch einem Betrieb und gibt es Tricks, Abstuerze durch das fehlende Signal zu vermeiden (meine Kombination gammelt manchmal auch so ab, wenn ich sie nicht nach dem Booten per Script auf je einen Sender beider Karten tune)?
Insbesondere interessiert mich, ob mittlerweile "Dummy-Sender" moeglich sind, den VDR also auf einen Channel zu schalten, bei dem es einfach nur ein schwarzes Bild gibt. Hintergrund ist, dass ich nicht moechte, dass das Teil bei jeder unbeaufsichtigten Aufnahme zwangsweise im Transfermode laeuft, was ja bei nur einer Empfangskarte sonst zwangslaeufig geschieht.
Viele Gruesse,
Jan