Brauche professionelle Hilfe / Vorort-Installations-Support

  • Leute ich bin einfach zu unfähig, ich bitte also (nein, ich bettle) dass irgendwer (vorzugsweise Raum Wien) mir mal ein Angebot für Vorort-Installationssupport schickt.

    Meine Wünsche:

    Zunächst eine einfache Debian Sarge Installation mit 2.6.>=12er Kernel mit möglichst abgespecktem Kernel, nur die Komponeten die da sind (und eben USB-Sticks und dergleichen) sollten drin sein.
    (Natürlich aktuelle DVB-Treiber)

    Netzwerkverbindung zu einem WinXP Rechner (DSL-Anschluß) im Keller (VDR im 1.Stock) vorzugsweise via wLAN oder dLAN, Kabelverbindung scheidet definitiv aus.
    dLAN dürfe ein Problem sein, da es sich um unterschiedliche Phasen handelt.
    Hinkünftig hätte ich gegen einen einfachen Accesspoint im Keller sicher auch nichts einzuwenden, dummerweise ist der Internetzugang nicht mittels Ethernet sonder via USB gelöst, das übersteigt meine Fähigkeiten bei weitem...

    Dann sollte natürlich noch VDR (1.3.x) drauf, ShareLNB ist ein Muß, DolbyDigital irgendwie als Stero raus ebenso, NVRAM/ACPI-Wakeup dito, XXv optional.

    Dann hätte ich gerne noch den TV-Out mit dem Fernseher verbunden, in einer Art und Weise, das ich mich zumindest auf einer Konsole mit Ausgabe am Fernseher einlogen kann, so als wäre er ein (wenngleich seltsamer) Bildschirm.

    Notfalls (wenn das Netzwerk geht) nehme ich auch mit ssh/putty vorlieb, deutlich lieber wäre mir aber die Ausgabe am Fernseher...

    Ich weiss das meine Bitte ein wenig ungut sein dürfte, aber ich schaffe es einfach nicht alleine, ich verliere immer wieder die Nerven, weiss auf einmal nicht mehr was ich schon gemacht habe, und installiere dann wie ein Vollidiot einfach neu und hänge dann an den selben Problemen wieder...
    (Kernel kompilieren funktioniert meist schon "make menuconfig" nicht, kein Sound, DVB-Device wird andauernd neu geladen,...)

    Ich bin nicht wirklich mit einem Goldesel gesegnet, aber verzweifelt genug etliches für diese Service abzulegen.

    Wenn man nicht schafft was man sich vornimmt, muss man es eben entweder bleiben lassen, oder jemanden bezahlen der es kann...

    Bitte um Angebote...

    Schorschi: Asus P8P67, Intel Core i7-2600, GeForce GT 730, TT Budget S2-3200, DD Octopus mit einem DVB-S2 Doppeltuner, Fernseher: LG 42LE5700, yaVDR 0.6.1

  • Viel Glück! ;)

    Meinst Du nicht, dass Du mit etwas Hilfe und einer ct-vdr Distri alles allein hinbekommst? Du kannst schließlich immer noch fragen.
    Der Vorteil ist, dass DU Dein System dann auch selbst "reparieren" kannst.

  • Hi!

    Würde dir wärmstens Linvdr ans Herz legen. Habe schon einiges ausprobiert. Am einfachsten du installierst dir ein Linvdr 0.7, die Entwicklungumgebung (mittels chroot). Somit hast du zum compilen eine eigenständige Entwickungsumgebung. Solltest du hilfe brauchen kann ich dir ja bei einigen Sachen weiterhelfen.
    Wahrscheinlich bist du bei UPC bzw. Inode. Die haben auch Kabelmodems mit netzwerkanschluss. Dann könntest du den VDR forwarden und ich könnte dir bei Kleinigkeiten weiterhelfen.

    lg. Ronald aus Graz

    Ps. Bin in Eile aber melde mich nochmals

  • Wie wärs mit gen2vdr oder vdr4you.
    Damit hast du ohne groß irgenwas zu "können" schon mal VDR am laufen. Dann kannst du ja Schritt für Schritt selbst eingreifen, sprich erneuern, erweitern usw.
    Zumindestens ist dir hiermit schonmal ein Anfangs-Erfolgserlebnis garantiert

    VDR1 yaVDR 0.6: Gehäuse: OrigenAE X15e Board: Giada MG-C1037-SL Grafik: GT620 CPU: Celeron 1037U Ram: 2GB DVB: CineS2 Festplatte: 2x1TB
    VDR2 yaVDR 0.6: Gehäuse: Streacom F7C Board: Zotac Z68ITX-B-E Grafik: GT430 CPU: Pentium G630 Ram: 8GB DVB: CineS2 Festplatte: 30GB mSata + 500GB 2,5
    VDR3 yaVDR 0.6: Gehäuse: HP N36L Ram: 8GB DVB: 2 x CineS2 Festplatten: 2x 1,5TB und 2x2TB
    OctopusNet V1 + Rack 4xS2 + 8xS2

  • Hallo pucktf,

    nachdem ich auch Wien wohne kann ich Dir bei Gelegenheit sicher weiterhelfen.

    Ich habe vor ein paar Wochen meinen Server zu einem "Zweitvdr" gemacht, da diese Kiste schon davor unter Debian lief ist das nun eine ähnliche Installation wie Du beschreibst.

    Hier mal ein paar Eckdaten meiner Installation, die sich eigentlich bei Dir reproduzieren lassen sollte:

    Der Rechner wurde mit einem "Debian Sarge Netinst"-Iso aufgesetzt, ziemlich minimalistisch - später habe ich die e-tobi-net-Sourcen eingetragen und mir VDR installiert, ging eigentlich problemlos.

    Ich nutze Wlan hier zuhause mit WPA-PSK-Verschlüsselung, zwar nicht auf der Kiste auf der VDR läuft, aber das sollte dort ähnlich funktioneren.

    Da ich selbst mehr der "Kommandozeilen-Fetischist" bin habe ich mir noch keine Plugins angesehen, die mit "shells" oä auf dem TV zu tun haben - aber das lässt sich ja herausfinden.

    Quote

    Aber der Walter wird kommen, und mich erretten, während ich wie dämlich mit einem Notizblock herumsteh und fleißig mitschreib.

    Was ist mit Walter passiert? Nicht dass der in Deinem Keller liegt *lol*

    Und du willst die Verbindung zwischen dem VDR und einer anderen Maschine unbedingt ohne Accesspoint umsetzen, also Peer2Peer (oderwiedasheisst)?

    Edit: Die Frage mit dem AP nehm ich zurück, hab Dein Posting noch mal gelesen :)

    Welchen IR-Empfänger verwendest du bzw. wo ist der angeschlossen?

    Ciao
    Armin


    Produktiv (kind of): yavdr 0.3
    Auf der Suche nach dem heiligen Heimservergral
    proud VDR User # 950

    Edited once, last by rhymes75 (April 6, 2006 at 11:31 PM).

  • Quote

    Originally posted by pucktf
    Meine Wünsche:

    Zunächst eine einfache Debian Sarge Installation mit 2.6.>=12er ...

    kernel 2.6 verursacht scheinbar probleme mit UPC. siehe hier

  • Quote

    Original von weak
    kernel 2.6 verursacht scheinbar probleme mit UPC. siehe hier

    Danke für den Hinweis.

    Glücklicherweise trifft diese Problem bei mir nicht zu:

    Inet: Aoffline
    TV: DVB-S Astra

    Schorschi: Asus P8P67, Intel Core i7-2600, GeForce GT 730, TT Budget S2-3200, DD Octopus mit einem DVB-S2 Doppeltuner, Fernseher: LG 42LE5700, yaVDR 0.6.1

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!