OK, nachdem ich mich jetzt nochmal von oben bis unten duch das HDTV Forum durchgefräst habe möcht ich mal zusammenfassen:
Zwei total gute Ansätze, mit wahnsinnig viel engagement einzelner user
- em8621I, seit fast einem Jahr verfuegbar, 180 $, Unterstützung für den vdr: alpha, (noch) kein s2 tuner
- pingpong projekt: gescheitert aufgrund von HW Problemen
Dann vapoware ohne ende: ttrend , knc, p2pod um mal alles schön (unsachlich) gemischt in einen Topf reinzuwerfen.
Fakt ist das es das es zur Zeit definitiv keine Lösung für den VDR gibt - nur Gerüchte.
Auf der anderen Seite das Angebot, besteht zur Zeit aus Premiere, Pro7 und Sat1. Erstere verbieten den Einsatz ihrer Smartkarten in nichtzertifizierten Geräten, letztere denken über eine Grundverschlüsselung ihrer Angebote nach, was vermutlich zu ähnlichen Konsquenzen führen wird wie bei Anbieter eins. Öffentlich-rechtlich wird sich vor 2012 nichts bewegen. HDTV für Kabel oder gar terrestisch wird noch nicht mal diskutiert. Die Qualität der Angebote sehr durchwachsen, mangels Masse an geeignetem Material.
Auf der anderen Seite lesen meine entzündeten Augen das die Produktion der TT-FF Karten aufgrund der aktuellen (europäischen) Rechtslage eingestellt werden muss.
quo vadis vdr?
Ohne FF Karten kein VDR, das ist doch wohl mal sicher. Und überhapt nervt es mich schon seit Jahren tierisch durch den satan oder mediamurks zu schleichen um dort offerten von sat-receivern um die 40 euronen zu sehn, mit integrierten scart-buchsen, rgb und svideo abgängen, optischen und analogen audioausgängen, alles Dinge die ich nur mit Zusatzaufwänden auf meinen kostbaren FF-Karten nachrüsten kann (und die 4x soviel kostet wie solche dosen). Kostet die Ausgabeeinheit in einem solchen Teil mehr als 5 Euro ??
Fakt ist doch das wir noch über viele viele Jahre mit PAL-Signalen glücklich sein müssen, es aber bald keine geeignete Hardware mehr für uns gibt. Im Prinzip fand ich die dxr3 Karte nicht schlecht, wäre sie nur stabil zu betreiben und gäbe es sie noch als aktuelle HW. Damit jedenfalls hätte mensch eine Lösung sowohl für Sat, Kabel und Terrestisch (jeweils eine preiswerte Tunerkarte - und die müssen nicht von TT sein!) und eine separate PAL-Ausgabeeinheit. Man wäre nicht mehr abhängig von Technotrend und deren Hochpreispolitik, in meinen Augen eine ideale (Interim)Lösung.
Also: Warum stecken wie nicht Energien in diese Richtung, die Entwicklung einer Standalone PAL Ausgabeeinheit, zu niedrigen Kosten. Dieser Entwurf von Pingpong kann vielleicht keine HDTV-Ausgabe, aber ne PAL Ausgabe hinzuzaubern müsste sich doch wohl ohne Probleme realisieren lassen. Und das genauso stabil wie ne echte TT-FF (und am besten mit den gleichen Treibern)
Bitte nicht beissen ......
Klaus