Neue Testversion F42623 für AV7110 firmware

  • Unter http://www.suse.de/~werner/test_av-f42623.tar.bz2 gibt
    es eine neue Testversion mit Nummer F42623 ... Oliver hat den
    WSS-Support konfigurierbar gemacht. Damit ist es nun möglich

    • Verhalten wie FW <= 2622
    • Verhalten wie FW ff2623
    • beliebige andere verrückte Konfiguration

    einzustellen.

      Werner

  • Doll! Ihr seid immer noch an dem WSS dran!? Ich dachte, zumindest Oliver hätte davon mitlerweile die Nase gestrichen voll!?

    yaVDR 0.6.2; H61M/U3S3 / G530 / 4GB / GT 520 (passiv) / Cine S2 (Rev. V5.5) + DuoFlex S2 / 120GB SSD (System; SATA>USB) + 3TB SATA 6Gb/s; LCD-TV Toshiba 42VL863G; AVR Yamaha RX-S600...

  • Quote

    Original von habichthugo
    Doll! Ihr seid immer noch an dem WSS dran!? Ich dachte, zumindest Oliver hätte davon mitlerweile die Nase gestrichen voll!?

    Stimmt zwar, aber halbe Sachen gibt's nicht.

    Da das unterschiedliche WSS-Verhalten diverser Fernseher leider nicht unter einen Hut zu bringen ist, ist freie Konfigurierbarkeit angesagt.

    Jetzt kann man sogar die auszugebenden WSS-Daten im Automatikmodus vorgeben. Und wenn jemand verzerrte Bilder möchte, kann er nun 4:3 und 16:9 vertauschen. :D

    CU
    Oliver

  • Dolle Sache dat! Wo kann man auf die Schnelle nachlesen, wie das geht?
    Kann man eigentlich irgendwie definiert rauskriegen, was an /dev/vbi<x>, /dev/video<y> etc. tatsächlich dran hängt, also ob man eine FF erwischt hat? Ebenso, ob an allen Devices die selbe FF hängt (<x> und <y> müssen ja nicht identisch sein)?
    Für die Letterbox-Erkennung/Signalisierung habe ich übrigens nun einiges zusammengestellt, das die Sache einem breiteren Anwenderkreis erschliessen sollte...

    yaVDR 0.6.2; H61M/U3S3 / G530 / 4GB / GT 520 (passiv) / Cine S2 (Rev. V5.5) + DuoFlex S2 / 120GB SSD (System; SATA>USB) + 3TB SATA 6Gb/s; LCD-TV Toshiba 42VL863G; AVR Yamaha RX-S600...

  • Kleine Bitte: Mal die INSTALL Datei überarbeiten.

    Am Anfang steht noch:

    * First of all it works only in replay mode.
    Currently there is no Live support of AC3
    streams and I do not know if this is possible
    or if this will ever happen.

    Und später:

    * To use Live AC3 support you need VDR version 1.3.25
    or higher.

    Dazu noch:

    Beside this, also the kernel driver has to be patched
    if not already added.

    Ist hoffentlich schon passiert.

  • Quote

    Original von habichthugo
    Dolle Sache dat! Wo kann man auf die Schnelle nachlesen, wie das geht?

    Mit dem aktuellen HG-Treiber liefert modinfo:

    Code
    ...
    parmtype:       wss_cfg_4_3:int
    parm:           wss_cfg_4_3:WSS 4:3 - default 0x4008 - bit 15: disable, 14: burst mode, 13..0: wss data
    parmtype:       wss_cfg_16_9:int
    parm:           wss_cfg_16_9:WSS 16:9 - default 0x0007 - bit 15: disable, 14: burst mode, 13..0: wss data
    ...


    d.h. für 4:3 wird der Wert 8 (kurz) gesendet, für 16:9 der Wert 7 (permanent).

    Quote


    Kann man eigentlich irgendwie definiert rauskriegen, was an /dev/vbi<x>, /dev/video<y> etc. tatsächlich dran hängt, also ob man eine FF erwischt hat? Ebenso, ob an allen Devices die selbe FF hängt (<x> und <y> müssen ja nicht identisch sein)?


    Könnte man mit Hilfe des VIDIOC_QUERYCAP-Ioctls herauskriegen. wsstest liefert bei meiner Karte:

    Code
    VIDIOC_QUERYCAP: drv 'saa7146 v4l2' crd 'dvb' bus 'PCI:0000:00:0c.0' v 500 cap 05000085


    Funktioniert für /dev/video0 und /dev/vbi0. Wenn man die gleiche Karte erwischt hat, ist das Bus-Feld identisch...

    CU
    Oliver

  • Hallo,

    automatisches 4:3 funktioniert zwar bei meinem Philips-Fernseher nicht (wenn er auf Automatik eingestellt ist, zoomt er immer bei 4:3), aber ich "zwinge" ihn jetzt bei WSS_4:3 in den 14:9 Modus (Parameterwert 14).

    Das ist immerhin ein Kompromiss.

    Danke für eure Arbeit und schönen Gruß

    Martin

  • Quote

    Original von UFO
    Mit dem aktuellen HG-Treiber liefert modinfo:

    Code
    ...
    parmtype:       wss_cfg_4_3:int
    parm:           wss_cfg_4_3:WSS 4:3 - default 0x4008 - bit 15: disable, 14: burst mode, 13..0: wss data
    parmtype:       wss_cfg_16_9:int
    parm:           wss_cfg_16_9:WSS 16:9 - default 0x0007 - bit 15: disable, 14: burst mode, 13..0: wss data
    ...


    d.h. für 4:3 wird der Wert 8 (kurz) gesendet, für 16:9 der Wert 7 (permanent).

    ich bin zu blöd... :doof

    Das oben verstehe ich noch nicht richtig.

    Ich habe bisher den Treiber so geladen:
    modprobe dvb-ttpci vidmode=2

    Die gleiche Ladeweise, und mit F42623 schaltet mein TV jetzt immer auf 16:9, das heißt auch 4:3-Bilder werden in die Breite gezogen. Sollte Standard nicht ein Verhalten wie bei F32623 sein ? Oder zumindest ein fixes 4:3 ?

    Erst nachdem ich
    modprobe dvb-ttpci vidmode=2 wss_cfg_4_3=0
    vorgegeben habe, funktioniert es jetzt wieder wie vorher.

    was genau unterscheidet nun
    wss_cfg_4_3=0
    wss_cfg_4_3=1
    wss_cfg_16_9=0
    wss_cfg_16_9=1
    ?
    meine DVB-Treiber sind die aus dem mercurial vom 02.04.

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD


  • Diese Parameter funktionieren nur richtig ab f32623.

    Das Problem besteht einfach darin, daß der aktuelle HG-Treiber nicht mehr ganz kompatibel zur F42623 ist. Um WSS voll konfigurierbar zu machen, mußte ich die WSS-Schnittstelle zur Firmware ändern. Die F42623 kennt diese Änderungen nicht und benötigt daher den o.g. Workaround.

    Abhilfe: f32623 verwenden. In der Testphase können sich manchmal Schnittstellen ändern. Läßt sich leider nicht immer vermeiden.

    CU
    Oliver

  • sorry, jetzt habe ich für Verwirrung gesorgt, weil ich die Nummern verwechselt habe.
    F32623 ist ja neuer als F42623. Mit F42623 habe ich ohne ergänzende Modulparamter eine korrekte Darstellung (4:3=4:3. bei 16:9 wird`s in die Breite gezogen)

    Erst mit der neueren F32623 kam das Problem, dass alles in 16:9 wiedergegeben wurde. Und da hat nur der Modulparameter wss_cfg_4_3=0 geholfen.

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Quote

    Original von Dr. Seltsam
    sorry, jetzt habe ich für Verwirrung gesorgt, weil ich die Nummern verwechselt habe.
    F32623 ist ja neuer als F42623. Mit F42623 habe ich ohne ergänzende Modulparamter eine korrekte Darstellung (4:3=4:3. bei 16:9 wird`s in die Breite gezogen)

    Erst mit der neueren F32623 kam das Problem, dass alles in 16:9 wiedergegeben wurde. Und da hat nur der Modulparameter wss_cfg_4_3=0 geholfen.


    Sorry, ich habe oben auch Mist geschrieben. Die Schnittstellenänderung war beim Übergang von F6 nach F4. Wüßte nicht, was sich bei der F32623 bezüglich WSS geändert haben sollte. ?(

    CU
    Oliver

  • Ich habe jetzt herausgefunden, dass ich bei meiner Konfiguration die Option wss_cfg_16_9=1 brauche. Wenn ich die DVB-Treiber per Script in /etc/init.d lade, haut das auch einwandfrei hin.

    Wie muss ich aber vorgehen, wenn ich die Treiber beim Systemstart über die modules.conf lade?

    Mein Ansatz

    Code
    probeall dvb dvb-ttpci wss_cfg_16_9=1
    below dvb-ttpci stv0299

    bewirkt irgendwie gar nichts.

    VDR-User #992
    Server: Asrock N3700-ITX mit Cine S2 6.5 headless
    System: Ubuntu 22.04.LTS
    VDR: VDR 2.2.0 mit epgsearch, live, vnsiserver
    Client: Raspberry Pi v4 mit LibreElec

  • Quote

    Original von Sledge Hammer
    Ich habe jetzt herausgefunden, dass ich bei meiner Konfiguration die Option wss_cfg_16_9=1 brauche. Wenn ich die DVB-Treiber per Script in /etc/init.d lade, haut das auch einwandfrei hin.

    Wie muss ich aber vorgehen, wenn ich die Treiber beim Systemstart über die modules.conf lade?

    mobprobe.conf (o.ä):
    options dvb-ttpci wss_cfg_16_9=1

    FYI, aktuell ist FW f22623. Ebenfalls erhältlich in diesem Theater. :D
    (Wenn man die aktuelle FW verwendet, braucht man die Option nicht, da die FW zum aktuellen Treiber paßt.)

    CU
    Oliver

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!