LinVDR-ETCH für die ganz harten !!

  • Quote

    Original von Silassi
    Hallo,

    hab das ganze mal auf einer VMWare installiert, da ich kein Testsystem zur Verfügung habe. Linvdr läuft ja auch unter VMware.

    - ldconfig = Can`t create temporary cache file etc/ld.so.cache : Read-only file system
    - mc aufrufen und fstab bearbeiten oder irgendwas anderes = Segmentation fault
    - Setup aufrufen = Segmentation fault

    Gruß Silassi


    Hallo Silassi,

    ich habe bei beiden Versionen (Beta 0.01 und 0.02) unter VMWare absolut keine Probleme, na ja im mc manchmal ein paar Darstellungsprobleme aber sonst nix.

    was hast du denn für Einstellungen für die VM gemacht?

    MfG
    Atti

    Signatur

    VDR 1: Gigabyte GA-Z77X-D3H mit i7 3770, Octopus mit 6 DVB-S2 Tunern, 120GB SSD als Systemplatte,3ware 9650SE 12*2 TB RAID für Aufnahmen und allgemeines Datengrab, Medion X10, NVidia Quadro 400 mit HDMI Adapter, HDMI Kabel durch die Wand aus dem Büro zum Fernseher im Wohnzimmer... somit herrlich ruhig...
    System: yaVDR 0.5

    VDR 2: Acer Aspire Revo z.Z. yaVDR 0.5

    VDR 3: Zotac ZBOX ID41 z.Z. yaVDR 0.5

    VDR-User #1010

  • Quote

    Original von jobit
    hi

    die beta 3 ist fast vertig aber ich weiß nicht genau ob das notwendig ist,
    bin einwenig fastziniert, scheint ja alles perfeckt zu laufen außer bei mir und atti ???!!!!


    Hi jobit,
    hast du für die Beta 3 diese Erweiterung für die SETUP.pl mit eingebaut?

    MfG
    Atti

    Signatur

    VDR 1: Gigabyte GA-Z77X-D3H mit i7 3770, Octopus mit 6 DVB-S2 Tunern, 120GB SSD als Systemplatte,3ware 9650SE 12*2 TB RAID für Aufnahmen und allgemeines Datengrab, Medion X10, NVidia Quadro 400 mit HDMI Adapter, HDMI Kabel durch die Wand aus dem Büro zum Fernseher im Wohnzimmer... somit herrlich ruhig...
    System: yaVDR 0.5

    VDR 2: Acer Aspire Revo z.Z. yaVDR 0.5

    VDR 3: Zotac ZBOX ID41 z.Z. yaVDR 0.5

    VDR-User #1010

  • Quote

    Original von Silassi
    Hallo,

    hab das ganze mal auf einer VMWare installiert, da ich kein Testsystem zur Verfügung habe. Linvdr läuft ja auch unter VMware.

    - ldconfig = Can`t create temporary cache file etc/ld.so.cache : Read-only file system
    - mc aufrufen und fstab bearbeiten oder irgendwas anderes = Segmentation fault
    - Setup aufrufen = Segmentation fault

    Gruß Silassi

    nimm mal qemu, damit teste ich grob ob das system startet und zumindest die grundfunktionen richtig ablaufen.

    die Segmentation fault müssen mit VMWare zusammenhängen

    Atti war schneller ;)

    @ Atti

    setuperweiterung habe ich noch nicht eingebaut, andere sachen sind erstmal wichtiger.

    bin gerade mit dem aktualisieruns script beschäftigt.


    gruß

    jobit

    OpenElec auf raspberry pi / Cubieboard2
    Fernbedienungen: Handy, Fhem

  • Hallo,

    Also ich habe alles genau so wie beim Original LinVDR gemacht. Ich hab keine Ahnung was hier schief läuft. Der einzige Unterschied ist, dass ich das ISO aus den Daemon-Tools installiert habe. Aber daran kann es doch nicht liegen?
    Ansonsten OS-System=Other, 128 MB Ram, 4GB HD, Eigentlich wie immer, sonst nix verändert! Muß ich heute Abend noch einmal mit anderen Einstellungen testen.

    Atti

    Welche Einstellungen in VMWare hast du genommen?

    Gruß Silassi

    LinVDR 0.7, Kernel-2.6.15, vdr-1.3.45, Via-Epia 6000, 512 MB RAM, TT DVB-S 1.5, TT DVB-S Budget, 520 GB HD

  • Quote

    Original von Silassi
    Hallo,

    Atti

    Welche Einstellungen in VMWare hast du genommen?

    Gruß Silassi


    Hallo Silassi,

    Other Linux 2.6.x kernel
    und als Festplatte IDE.
    Das iso habe ich direkt an das VMWare CD-Rom Laufwerk gebunden.

    MfG
    Atti

    Signatur

    VDR 1: Gigabyte GA-Z77X-D3H mit i7 3770, Octopus mit 6 DVB-S2 Tunern, 120GB SSD als Systemplatte,3ware 9650SE 12*2 TB RAID für Aufnahmen und allgemeines Datengrab, Medion X10, NVidia Quadro 400 mit HDMI Adapter, HDMI Kabel durch die Wand aus dem Büro zum Fernseher im Wohnzimmer... somit herrlich ruhig...
    System: yaVDR 0.5

    VDR 2: Acer Aspire Revo z.Z. yaVDR 0.5

    VDR 3: Zotac ZBOX ID41 z.Z. yaVDR 0.5

    VDR-User #1010

  • Quote

    Original von jobit
    hi

    die beta 3 ist fast vertig aber ich weiß nicht genau ob das notwendig ist,
    bin einwenig fastziniert, scheint ja alles perfeckt zu laufen außer bei mir und atti ???!!!!

    Wann hast du denn die beta 3 fertig wollte eigentlich mein Produktiv-System auf die Version umstellen und dann am besten gleich die beta 3 nehmen. :]

    MfG
    Atti

    Signatur

    VDR 1: Gigabyte GA-Z77X-D3H mit i7 3770, Octopus mit 6 DVB-S2 Tunern, 120GB SSD als Systemplatte,3ware 9650SE 12*2 TB RAID für Aufnahmen und allgemeines Datengrab, Medion X10, NVidia Quadro 400 mit HDMI Adapter, HDMI Kabel durch die Wand aus dem Büro zum Fernseher im Wohnzimmer... somit herrlich ruhig...
    System: yaVDR 0.5

    VDR 2: Acer Aspire Revo z.Z. yaVDR 0.5

    VDR 3: Zotac ZBOX ID41 z.Z. yaVDR 0.5

    VDR-User #1010

  • jobit

    Du hast mir zwar oben erklärt, wie Du zu der Entwicklungsumgebung gekommen bist. Ich will jetzt aber kein Debian testing installieren, sondern von der Beta 2 ff ausgehend die Entwicklungstools nachinstalliieren, so wie auch bei LINVDR.

    debtool soll man ja nicht verwenden, ein apt-get und sources.list etc. sind ja nicht dabei. Mir fehlt jetzt ein bisschen ein Geistesblitz, wie ich da ansetzen kann und wo ich die .deb-Pakete finde.

    Die TV-Funktionen funktionieren soweit bei mir, auch Samba, ssh, Netzwerk läuft soweit(beta2)

    Uli

  • hi,

    @ Atti

    beta 3 wird warscheinlich heute abend kommen :]

    @ ufauser

    da das ganze unter testing läuft wird es auch keine möglichkeit geben, einfach so, was
    nach zu installieren, unter testing ändern sich viele dinge ständig und ob es dann noch mit den libs hinhaut - glaube nicht.
    weiterhin hält sich linvdr auch nicht genau an die etch directory struktur - wie auch,
    zu woodys zeiten gab es auch noch kein udev usw.
    also, handarbeit ist angesagt.

    ich arbeite gerade an einer neuen lösung, scripte von linvdr, der rest minimal debian-etch.
    dann wird auch apt dabei sein :]

    und damit wird das kind auch einen neuen namen bekommen.

    gruß

    jobit

    OpenElec auf raspberry pi / Cubieboard2
    Fernbedienungen: Handy, Fhem

  • Hallo Atti,

    Sorry hab gerade Stress mit meiner DSL-Verbindung (Heinz und Heinz).
    Laufend keine Verbindung, deshalb konnte ich nicht gleich antworten.

    VMWare war zu alt, jetzt läufts.

    Danke

    Bin schon gespannt wie es weiter geht!

    LinVDR 0.7, Kernel-2.6.15, vdr-1.3.45, Via-Epia 6000, 512 MB RAM, TT DVB-S 1.5, TT DVB-S Budget, 520 GB HD

  • hi,
    sorry, beta 3 muß noch warten,
    mein DSL-Provider hat momentan probleme, inet extrem langsam 5 k/s ;(
    64 MB bei 5 k/s hoch schieben, ne danke :(

    also noch ein wenig gedult

    gruß

    jobie :rolleyes:

    OpenElec auf raspberry pi / Cubieboard2
    Fernbedienungen: Handy, Fhem

  • Quote

    Original von jobit
    ich arbeite gerade an einer neuen lösung, scripte von linvdr, der rest minimal debian-etch.
    dann wird auch apt dabei sein :]

    und damit wird das kind auch einen neuen namen bekommen.

    gruß

    jobit

    ist das dann nicht eher ein vdr4u ETCH?

    MfG
    Atti

    Signatur

    VDR 1: Gigabyte GA-Z77X-D3H mit i7 3770, Octopus mit 6 DVB-S2 Tunern, 120GB SSD als Systemplatte,3ware 9650SE 12*2 TB RAID für Aufnahmen und allgemeines Datengrab, Medion X10, NVidia Quadro 400 mit HDMI Adapter, HDMI Kabel durch die Wand aus dem Büro zum Fernseher im Wohnzimmer... somit herrlich ruhig...
    System: yaVDR 0.5

    VDR 2: Acer Aspire Revo z.Z. yaVDR 0.5

    VDR 3: Zotac ZBOX ID41 z.Z. yaVDR 0.5

    VDR-User #1010

  • Hi,

    also unter http://www.vdr4you.de/ gibts ein System auf Sarge Basis...

    HD DVB-C System / Ubuntu 14.04 x64 / Kernel 3.13.0-48 x64; VDR 2.2.x; VDRadmin 3.6.10 / ACPI Wakeup

    SoftHD-Device GIT / Vdpau / Nvidia 337.25

    ASUS AT5IONT-I; Atom D525; 4GB; Nvidia GT218; 1x DD Cine C/T v6; 1x DD DuoFlex C/T v2; (20~40 Watt)

  • Quote

    Original von Scorp
    Hi,

    also unter http://www.vdr4you.de/ gibts ein System auf Sarge Basis...

    Hallo Scorp,

    naja das was jobit jetzt machen will ist doch eher ein vdr4u auf Etch basis als ein LinVDR auf Etch basis, also alles aus deb's und apt dazu und nur ein paar Scripte von LinVDR nehmen.

    MfG
    Atti

    Signatur

    VDR 1: Gigabyte GA-Z77X-D3H mit i7 3770, Octopus mit 6 DVB-S2 Tunern, 120GB SSD als Systemplatte,3ware 9650SE 12*2 TB RAID für Aufnahmen und allgemeines Datengrab, Medion X10, NVidia Quadro 400 mit HDMI Adapter, HDMI Kabel durch die Wand aus dem Büro zum Fernseher im Wohnzimmer... somit herrlich ruhig...
    System: yaVDR 0.5

    VDR 2: Acer Aspire Revo z.Z. yaVDR 0.5

    VDR 3: Zotac ZBOX ID41 z.Z. yaVDR 0.5

    VDR-User #1010

  • Quote

    Original von Atti

    Hallo Scorp,

    naja das was jobit jetzt machen will ist doch eher ein vdr4u auf Etch basis als ein LinVDR auf Etch basis, also alles aus deb's und apt dazu und nur ein paar Scripte von LinVDR nehmen.

    MfG
    Atti

    jain,
    das problem ist die paketverwaltung,
    ich muß mich schon an die verzeichniss-struktur von debian halten wenn apt mit rein soll !
    die zweite variante ist, das ich ein entwicklersystem "etch" brauche und daraus die bins und ihre abhängigkeiten extrahieren. weiter oben habe ich ja schon ein script erwähnt das dies übernimmt. z.z. arbeite ich schon teilweise mit eben diesem script um die benötigten libs der plugins und bins in das linvdr-etch zu schieben. ich möchte die einfachheit von linvdr soweit möglich beibehalten. das setup.pl ist für mich ausschlaggebend. eben dieses vermisse ich bei den anderen distributionen.
    auf der anderen seite soll das system möglichts schlank bleiben.
    erschwerend kommt die tatsache, dass sich bei etch permanent libs etc fast täglich verändern, einmal ein apt-get update, das wars dann mit den plugins usw.
    mein problem ist im augenblick perl und seine module, es ist nicht so einfach, genau die benötigten module die zur laufzeit geladen werden zu extrahieren. ich habe auch nicht so den durchblick was perl angeht. währe schön wenn sich jemand findet, der bei perl durchblickt :rolleyes:

    mein ziehl ist es, pracktisch aus null ein vdr-system zu bauen und nur das notwendigste in die verzeichniss-strucktur zu übernehmen.

    gruß

    jobit

    OpenElec auf raspberry pi / Cubieboard2
    Fernbedienungen: Handy, Fhem

    Edited 3 times, last by jobit (March 25, 2006 at 10:51 PM).

  • Hallo jobit,
    wie sieht es denn nun mit der nächsten Beta aus kommt noch was oder hast du es aufgegeben ;(

    MfG
    Atti

    Signatur

    VDR 1: Gigabyte GA-Z77X-D3H mit i7 3770, Octopus mit 6 DVB-S2 Tunern, 120GB SSD als Systemplatte,3ware 9650SE 12*2 TB RAID für Aufnahmen und allgemeines Datengrab, Medion X10, NVidia Quadro 400 mit HDMI Adapter, HDMI Kabel durch die Wand aus dem Büro zum Fernseher im Wohnzimmer... somit herrlich ruhig...
    System: yaVDR 0.5

    VDR 2: Acer Aspire Revo z.Z. yaVDR 0.5

    VDR 3: Zotac ZBOX ID41 z.Z. yaVDR 0.5

    VDR-User #1010

  • Atti

    es geht weiter, ich bin intensiv mit dem script beschäftigt, die beta 3 kommt bald !!
    apt wird es doch nicht geben , linvdr-etch wird dann nur über das script aktualisiert.
    es ist also eine entwicklerumgebung " debian testing/unstable" notwendig !


    gruß

    jobit :rolleyes:

    OpenElec auf raspberry pi / Cubieboard2
    Fernbedienungen: Handy, Fhem

    Edited once, last by jobit (March 28, 2006 at 10:39 AM).

  • Servus Jobit,

    die häufigen Änderungen von Bibliotheken, Compilern usw. (was in Debian Testing völlig in Ordnung ist) sind genau der Grund, warum Tom die Stable Release für LinVDR benutzt.

    Wenn jemand Etch vor einem Monat installiert hat und ein anderer es heute installiert, garantiere ich dir, dass beide völlig verschiedene Versionen haben. Mit anderen Worten, es kann niemand für einen anderen z.B. irgend welche Plugins, Kernel-Module oder Bibliotheken compilieren, weil jeder irgend was anderes als Ausgangsbasis hat. Jeder muss das Rad neu erfinden, eine Zusammenarbeit ist nur sehr schwer möglich.

    Viele Grüße, Mirko

  • Quote

    Original von cooper
    Servus Jobit,

    die häufigen Änderungen von Bibliotheken, Compilern usw. (was in Debian Testing völlig in Ordnung ist) sind genau der Grund, warum Tom die Stable Release für LinVDR benutzt.

    Wenn jemand Etch vor einem Monat installiert hat und ein anderer es heute installiert, garantiere ich dir, dass beide völlig verschiedene Versionen haben. Mit anderen Worten, es kann niemand für einen anderen z.B. irgend welche Plugins, Kernel-Module oder Bibliotheken compilieren, weil jeder irgend was anderes als Ausgangsbasis hat. Jeder muss das Rad neu erfinden, eine Zusammenarbeit ist nur sehr schwer möglich.

    Viele Grüße, Mirko

    cooper

    hi,
    da gebe ich dir recht.
    genau aus diesem grund habe ich die versuche apt mit reinzufummeln aufgegeben.
    mein script, wenn's mal endlich fertig wird kopiert die notwendigen bins usw auf das ziehlsystem, die benötigten libs werden dann mit ldd festgestellt und ebenfalls an die richtige stelle kopiert. das funktioniert bisher ganz gut.
    dabei ist es völlig egal ob es debian, suse, oder ein anderes linux ist, wichtig ist nur,dass alles was auf den vdr soll auch auf dem entwicklersystem ist.
    es werden nur die sachen kopiert die notwendig sind !

    ich habe auch nicht vor eine neue distrib. raus zu bringen, linvdr hat sich eben angeboten weil es 1. absolut spitze ist, 2. schnell bootet 3. eine einfache struktur hat.

    das ganze ist auch nur für leute gedacht, die ständig an ihrem system rumdocktern.
    für enduser ist und bleibt LinVDR die erste wahl.
    gruß

    jobit :rolleyes:

    OpenElec auf raspberry pi / Cubieboard2
    Fernbedienungen: Handy, Fhem

    Edited once, last by jobit (March 29, 2006 at 11:24 AM).

  • Quote

    Original von jobit
    Atti

    es geht weiter, ich bin intensiv mit dem script beschäftigt, die beta 3 kommt bald !!

    gruß

    jobit :rolleyes:


    Hallo jobit,

    kommt die beta 3 noch oder hast du es aufgegeben? ;(

    MfG
    Atti

    Signatur

    VDR 1: Gigabyte GA-Z77X-D3H mit i7 3770, Octopus mit 6 DVB-S2 Tunern, 120GB SSD als Systemplatte,3ware 9650SE 12*2 TB RAID für Aufnahmen und allgemeines Datengrab, Medion X10, NVidia Quadro 400 mit HDMI Adapter, HDMI Kabel durch die Wand aus dem Büro zum Fernseher im Wohnzimmer... somit herrlich ruhig...
    System: yaVDR 0.5

    VDR 2: Acer Aspire Revo z.Z. yaVDR 0.5

    VDR 3: Zotac ZBOX ID41 z.Z. yaVDR 0.5

    VDR-User #1010

  • Webspace wär noch da :)

    bin grad noch am testen mit iso2 auf:
    Scovery 250
    p2 400
    128MB
    1x TT FF 1.5
    1x Skystar2 2.3D

    das Setup Plugin funktioniert anscheinend nicht bei mir. Wenn ich Plugins über das OSD aktiviere geht das nicht nur unter der Console mit Setup ...

    Er nimmt auch zufällig die FF oder die Skystar als erste Karte ... kann ich das beeinflussen?

    /dopex

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!