[HOWTO] AMD Geode NX 1750 auf PC-Chips M811 als stromsparender VDR - Patch für 2.6.33 online

  • Naja, jetzt ich bin ein bisschen weiter aber auch nicht viel.

    Die CPU MHz bleibt bei 1400.

    Meine Hardware

    VDR1: ASRock K10N78M pro, Sempron 140, picoPSU; yavdr 0.3a
    VDR2: ZOTAC ZBOX ID84 PLUS; Transcend TS64GSSD340 64GB SSD; yavdr 0.5.0
    VDR3: Server, 2x 2TB, Asus M3N78-EM;L4M-Twin S2 ver 6.5+L4M-Flex S2; in 19" IPC-C330; yavdr 0.5.0
    VDR4: ASRock N68C-S UCC, Sempron 140, ASUS EN210, KNC1 DVB-C, picoPSU; yavdr 0.3a
    NAS: Synology DS107+
    -----

  • Oh - Nachtrag. Jetzt gehts. Powernowd hat gefehlt:

    Meine Hardware

    VDR1: ASRock K10N78M pro, Sempron 140, picoPSU; yavdr 0.3a
    VDR2: ZOTAC ZBOX ID84 PLUS; Transcend TS64GSSD340 64GB SSD; yavdr 0.5.0
    VDR3: Server, 2x 2TB, Asus M3N78-EM;L4M-Twin S2 ver 6.5+L4M-Flex S2; in 19" IPC-C330; yavdr 0.5.0
    VDR4: ASRock N68C-S UCC, Sempron 140, ASUS EN210, KNC1 DVB-C, picoPSU; yavdr 0.3a
    NAS: Synology DS107+
    -----

  • Quote

    Original von mk75
    Oh - Nachtrag. Jetzt gehts. Powernowd hat gefehlt:

    Freut mich, dass es geklappt hat. :]

    #67

    Debian 5 - 64bit diskless - Linux 2.6.33-rc4 - 1.6.0-13ctvdr2 - DVB Kernel - FuSi DVB-C 4MB, FW f12623 - TT C1500 - AC Light - 2x DVB-T
    EP-8KDA7I & Sempron64 - 62W - Harmony 655 - lirc-0.8.6-CVS - gLCD Umbau - TV: Samsung LE40B750 U1 PXZG SQ01 - PS3 slim für Blu-Ray - DLNA: MiniDLNA 1.0.16.3
    obsolet:AMD Geode & M811

  • Update für linux-2.6.30.6 online gestellt:

    powernow-k7-manual-2.6.30.6_enev_kilroy.patch.gz im Hauptbeitrag

    PS. Ich kann den Patch nicht mehr testen, da mein VDR neue Hardware bekommen hat.

    #67

    Debian 5 - 64bit diskless - Linux 2.6.33-rc4 - 1.6.0-13ctvdr2 - DVB Kernel - FuSi DVB-C 4MB, FW f12623 - TT C1500 - AC Light - 2x DVB-T
    EP-8KDA7I & Sempron64 - 62W - Harmony 655 - lirc-0.8.6-CVS - gLCD Umbau - TV: Samsung LE40B750 U1 PXZG SQ01 - PS3 slim für Blu-Ray - DLNA: MiniDLNA 1.0.16.3
    obsolet:AMD Geode & M811

  • Update für linux-2.6.31 online gestellt:

    powernow-k7-manual-2.6.31_enev_kilroy.patch.gz im Hauptbeitrag

    PS. Ich kann den Patch nicht mehr testen, da mein VDR neue Hardware bekommen hat.

    #67

    Debian 5 - 64bit diskless - Linux 2.6.33-rc4 - 1.6.0-13ctvdr2 - DVB Kernel - FuSi DVB-C 4MB, FW f12623 - TT C1500 - AC Light - 2x DVB-T
    EP-8KDA7I & Sempron64 - 62W - Harmony 655 - lirc-0.8.6-CVS - gLCD Umbau - TV: Samsung LE40B750 U1 PXZG SQ01 - PS3 slim für Blu-Ray - DLNA: MiniDLNA 1.0.16.3
    obsolet:AMD Geode & M811

  • Hallo...leider habe ich ein Problem beim bauen des Kernels.
    Habe alles nach dieser Anleitung gemacht aber nach einiger Zeit des kompilierens bricht er leider ab mit der Meldung

    Kann mir wer sagen, was ich falsch mache? Kann mit der Meldung leider nichts anfangen :(

  • Du nutzt den Kernel von kernel.org? Gab es beim patchen eine Fehlermeldung? Ansonsten muss ich leider passen. ?(

    Code
    root@marvin:/usr/src/linux# zcat ../powernow-k7-manual-2.6.31_enev_kilroy.patch.gz | patch -b -p0
    patching file arch/x86/kernel/cpu/cpufreq/powernow-k7.c
    root@marvin:/usr/src/linux#

    #67

    Debian 5 - 64bit diskless - Linux 2.6.33-rc4 - 1.6.0-13ctvdr2 - DVB Kernel - FuSi DVB-C 4MB, FW f12623 - TT C1500 - AC Light - 2x DVB-T
    EP-8KDA7I & Sempron64 - 62W - Harmony 655 - lirc-0.8.6-CVS - gLCD Umbau - TV: Samsung LE40B750 U1 PXZG SQ01 - PS3 slim für Blu-Ray - DLNA: MiniDLNA 1.0.16.3
    obsolet:AMD Geode & M811

  • Update für linux-2.6.32 online gestellt:

    powernow-k7-manual-2.6.32_enev_kilroy.patch.gz im Hauptbeitrag

    PS. Ich kann den Patch nicht mehr testen, da mein VDR neue Hardware bekommen hat.

    #67

    Debian 5 - 64bit diskless - Linux 2.6.33-rc4 - 1.6.0-13ctvdr2 - DVB Kernel - FuSi DVB-C 4MB, FW f12623 - TT C1500 - AC Light - 2x DVB-T
    EP-8KDA7I & Sempron64 - 62W - Harmony 655 - lirc-0.8.6-CVS - gLCD Umbau - TV: Samsung LE40B750 U1 PXZG SQ01 - PS3 slim für Blu-Ray - DLNA: MiniDLNA 1.0.16.3
    obsolet:AMD Geode & M811

  • Update für linux-2.6.32.1 online gestellt:

    powernow-k7-manual-2.6.32.1_enev_kilroy.patch.gz im Hauptbeitrag

    PS. Ich kann den Patch nicht mehr testen, da mein VDR neue Hardware bekommen hat.

    #67

    Debian 5 - 64bit diskless - Linux 2.6.33-rc4 - 1.6.0-13ctvdr2 - DVB Kernel - FuSi DVB-C 4MB, FW f12623 - TT C1500 - AC Light - 2x DVB-T
    EP-8KDA7I & Sempron64 - 62W - Harmony 655 - lirc-0.8.6-CVS - gLCD Umbau - TV: Samsung LE40B750 U1 PXZG SQ01 - PS3 slim für Blu-Ray - DLNA: MiniDLNA 1.0.16.3
    obsolet:AMD Geode & M811

  • Update für linux-2.6.32.3 online gestellt:

    powernow-k7-manual-2.6.32.3_enev_kilroy.patch.gz im Hauptbeitrag

    PS. Ich kann den Patch nicht mehr testen, da mein VDR neue Hardware bekommen hat.

    #67

    Debian 5 - 64bit diskless - Linux 2.6.33-rc4 - 1.6.0-13ctvdr2 - DVB Kernel - FuSi DVB-C 4MB, FW f12623 - TT C1500 - AC Light - 2x DVB-T
    EP-8KDA7I & Sempron64 - 62W - Harmony 655 - lirc-0.8.6-CVS - gLCD Umbau - TV: Samsung LE40B750 U1 PXZG SQ01 - PS3 slim für Blu-Ray - DLNA: MiniDLNA 1.0.16.3
    obsolet:AMD Geode & M811

  • Update für linux-2.6.33 online gestellt:

    powernow-k7-manual-2.6.33_enev_kilroy.patch.gz im Hauptbeitrag

    PS. Ich kann den Patch nicht mehr testen, da mein VDR neue Hardware bekommen hat.

    #67

    Debian 5 - 64bit diskless - Linux 2.6.33-rc4 - 1.6.0-13ctvdr2 - DVB Kernel - FuSi DVB-C 4MB, FW f12623 - TT C1500 - AC Light - 2x DVB-T
    EP-8KDA7I & Sempron64 - 62W - Harmony 655 - lirc-0.8.6-CVS - gLCD Umbau - TV: Samsung LE40B750 U1 PXZG SQ01 - PS3 slim für Blu-Ray - DLNA: MiniDLNA 1.0.16.3
    obsolet:AMD Geode & M811

  • hallo,
    ich wollte nur mal darauf hinweisen, dass der acpi-undervolting-patch für den kernel 2.6.33 auch für 2.6.31(9) geht. hätte ich das früher gewusst, hätte ich mir viel ersparen können, da 2.6.28 (wofür es einen patch gibt) bei mir nicht zu compilieren war und bei 2.6.33 (wo der patch auch ging) das nvidia module und lirc nicht zum laufen bekommen war. wer weiß, vielleicht erspart das jemand anderem einiges :)

    übrigens: tolles howto! :portal1

  • hallo,

    nach anfänglichen Schwierigkeiten habe ich den 2.6.33 manual patch erfolgreich auf die 2.6.31 Ubuntu Kernel gebügelt und auch den Kernel mit den Änderungen in der CPUFREQ gebaut bekommen.

    Bei mir läuft folgendes System:
    MSI 6570 ISLR oder auch K7N2G ISLR genannt. Das hat einen nforce2 Chipsatz und eine onboard GeForce 4MX.
    Die CPU ist eine AMD 1700+, die ich per L5 Brücke zu einer XP-M gemacht habe, die im Bios als 2300+ erkannt wird.
    Da das Board außerdem noch SPDIF, Firewire, 2x SATA Ports besitzt eignet es sich ziemlich gut als VDR Board.

    Auch der Stromverbrauch kann sich sehen lassen. Im Bios kann man eine Minimal VCore von 1,3V eintragen.
    Unter Windows XP konnte ich die Vcore weiter auf 1,1V senken und somit einen Verbrauch von 25W bei 950 Mhz mit einem FSB von 100 erreichen.
    VCore und FSB lassen sich unter Win mit dem Program 8rdavore onthefly einstellen.

    Nun habe ich gehofft das Ergebnis auch unter Linux mit dem powernow-k7 Modul zu erreichen.
    Beim Versuch das powernow-k7 modul einzubinden bekomme ich:

    Code
    FATAL: Error inserting powernow_k7 (/lib/modules/2.6.31powernow/kernel/arch/x86/kernel/cpu/cpufreq/powernow-k7.ko): No such device

    und im Syslog steht:

    Code
    [  277.800719] powernow: PowerNOW! Technology present. Can scale: frequency and voltage.
    [  277.800734] powernow: Overwriting PST table with manual settings
    [  277.800740] powernow: Minimum speed 4294967 MHz. Maximum speed 0

    Gebe ich darüber hinaus den multiplier parameter mit an schmiert mein System ab und nur noch ein hard reset hilft.

    Hat jemand eine Idee, wieso unter Minimum Speed und Maximum quatsch steht?
    Würde ich mit dem MSR Patch weiterkommen?

    Besten Dank!

    Update:
    MSR Patch klappt nicht:

    oldVDR: 1.7.14-2yavdr1 | SkyStar HD2 | AMD XP 1700+ @1100Mhz & 1,1V | Geforce 4MX onboard NVIDIA CS Treiber (jemand Interesse an diesem stromsparenden SD VDR?)
    newVDR: yavdr 0.5a | TBS 6981 | Intel E5300 underclocked | Zotac 9300 | TBS RC + Harmoy 895 | Pearl LCD | 37W bei HD

    Panasonic TX-P50S20E & Onkyo NR-509 & Jamo S606 HCS 3

    Edited once, last by the_freestyler (April 14, 2010 at 3:23 PM).

  • Bekomme beim kompilieren folgenden Fehler:

    Jemand ne Idee?

  • hallo,
    ich benutze den linux-phc binary kernel, bei dem powernow-k7 nicht rein compiliert ist, eben damit ich das gepatchte modul selbst compilieren kann. die version vom laufenden kernel und dem modul stimmen überein, trotzdem erhalte ich nach: modprobe -f powernow-k7 "insert module failed... unresolved symbols in module_layout".
    kann mir hier jemand weiterhelfen? ich will nicht den ganzen kernel neu compilieren, weil das nvidia modul dann soviel probleme macht.

    danke,
    moony

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!