VDR 1.3.44 für Linvdr 0.7 + Plugins (BigPatch) - Testversion

  • Also nochmal zu GraphTFT

    also ich hab jetz mal probiert selber zu compilieren...

    und dan kam dies hier....

    wo nach meiner bescheidenen meinung ersichtlich ist, das irgendwas mit cStatus::Recording nicht am laufen ist, oder sich im VDR verändert hat...

    mein verdacht hat sich dan noch mehr gestärkt, als ich dan mal probiert hab von der noch funktionierenden 1.3.36 das graphtft plugin zu nehmen und einfach reinzukopieren...

    ... resultat gleicher fehler

    ich weis nicht obs irgendwas hilft, kenn mich dafür zu wenig aus...

    lg

    1. Vdr P3 @ 1GHz; 1024MB Ram; TT 1.6 Prem DVB-S.; Easyvdr 0.504 ; PsOne TFT @ GraphTFT

    2.Vdr P4 @ 2,4Ghz, 256MB Ram; Cinergy 1200 DVB-C; Easyvdr 0.504 mit Xineliboutput

  • Die Signatur der Methode hat sich irgendwann mal in Version 1.3.4x geändert.
    Nimm mal die GraphTFT sourcen von Frank99 Plugin packet.

    Debian Etch + eTobi packete + selbscompilierter VDR auf Kernel 2.6.18 - VDR 1.4.7 + Extension + diverse Plugins
    Chieftech Dragon BlackCase + Artic Cooling Case Fan; P4 2,4 Ghz mit Scythe NCU-2000 Fanless Cooler; Samsung 300GB; WesternDigital 320GB; MSI Board; DVD Brenner; Nexus-S V2.2; Skystar 2; IR-Einschalter Rev.4.; GLCD 320x240

    Gaudeo discere, ut doceam :whatever
    Im Web: http://www.renier.de

  • ah.. danke

    compilieren is jetzt gegangen!

    aber nach wie vor der gleiche fehler mit record, also nach einer aufnahme bleibt rec stehen

    1. Vdr P3 @ 1GHz; 1024MB Ram; TT 1.6 Prem DVB-S.; Easyvdr 0.504 ; PsOne TFT @ GraphTFT

    2.Vdr P4 @ 2,4Ghz, 256MB Ram; Cinergy 1200 DVB-C; Easyvdr 0.504 mit Xineliboutput

  • Also ich habe jetzt das graphtft-Plugin aus dem Cody-Archiv vom 5.3. genommen. Das ging noch. Aaaber: Beim Herumspielen mit dem VDRAdmin ist mir aufgefallen, dass, wenn ich ins Menü gehe und dann z.B. irgendwelche Optionen ändern will (System / Einstellungen / OSD beispielsweise), frisst einer der VDR-Threads 100 % CPU und das VDRAdmin-TV-Bild bleibt hängen. Das liegt reproduzierbar am graphtft. Irgendwo ist noch der Wurm drin.

  • .

    Distribution: linvdr 0.7
    VDR 1.3.23 (linvdr-07-mt-1.3.23-20050518.tgz)
    Kernel 2.6.14
    Haupauge Nexus CA + TT C2300 V2.3 + Serial IR
    [SIZE=7]

    \\\\

    (O O)

    --------oOOo-(_)-oOOo--------

    [/SIZE]

    Edited once, last by oberreiter (March 29, 2006 at 3:14 PM).

  • Das Paket läuft bei mir ziemlich gut. Das einzige was mich im Moment stört. Wenn ich ein dvd.iso mit dvdswitch abspiele, dann vorspule oder den Film anhalte, reagiert der VDR nicht mehr auf meine FB. Kann es sein das ich darüber schon einmal hier im Forum etwas gelesen habe?

    Gruß Silassi

    LinVDR 0.7, Kernel-2.6.15, vdr-1.3.45, Via-Epia 6000, 512 MB RAM, TT DVB-S 1.5, TT DVB-S Budget, 520 GB HD

  • Quote

    Original von Thyor
    Hi,


    Das Problem kommt mir bekannt vor! Ich hatte die Tarandor-Libs und die Tarandor-Confs beim Update auf aufs 1.3.42 anfänglich nicht eingespielt.
    Evtl. hast du die Tarandor-Confs vergessen!?

    Anderer Effekt bei fehlenden Tarandor-Confs ist das fehlende Menü im OSD.

    Hab jetzt alles nacheinander installiert nach codys Beschreibung.
    Nach Tarandors Patch get noch alles prima, nachdem ich aber den cody-Patch eingespielt habe, gibts wieder "Kanal nicht verfügbar" Meldungen :(

    Allerdings gabs nach dem Tarandor Patch folgende Meldung:

    Code
    micha_vdr:/pub/export# ldconfig
    ldconfig: /usr/lib/libpng.so.2 is not a symbolic link

    hier das log nach cody Patch:

    Muss jetzt erst mal wieder ein downgrade machen.....


    Gruß Micha

    P.S. Downgrades auf 1.3.42, 1.3.34 haben auch nicht funktioniert, gleicher Fehler... Erst die MT Version mit 1.3.24 funktionierte dann wieder....
    Gibts eine Abhilfe ausser neu installieren???

    Meine vdr's

    vdr 1 | yavdr-ansible focal (vdr 2.47) | GA-G41M-Combo | Pentium E6700 | GT1030 | 4GB | 120GB Kingston SSD + 16 TB auf 4 HDD's | DD Cine S2 v6.5 | Keysonic KSK-3200RF | Harmony 650 | Yamaha HTR-6072 | 55" LG 55QNED866
    vdr 2 | yavdr-ansible jammy (vdr 2.6.1) | Prime N100i-D D4 | 8 GB | 240GB SSD | streaming-client zu vdr 1
    vdr 3 | GA-B450 Aorus | streaming im Browser

    vdr user #714

    Edited once, last by zaubi4u (March 29, 2006 at 12:46 AM).

  • habe in diesem thread folgendes gefunden:

    Quote

    Original von Eddie8
    Nur die Kombinatrion Zetablue + Premiere Karte geht ab 1.3.37 nicht mehr. Mit der 1.3.36er läuft alles Perfekt, also muss sich ja in der .37 ein Bug eingeschliechen haben... wäre schön wenn mein Zeta in kommenden VDRs wieder liefe!

    Weiteres auch in meinem anderen Thread:
    Probleme mit ZetaCAM blue seit vdr 1.3.37


    gibt es dazu schon eine loesung oder wird das cam einfach nicht mehr unterstuetzt?

    debian squeeze mit vdr 2.1.6 [Asus E35M1-M mit TT 6400 und TT Budget S2 3200]

  • .

    Distribution: linvdr 0.7
    VDR 1.3.23 (linvdr-07-mt-1.3.23-20050518.tgz)
    Kernel 2.6.14
    Haupauge Nexus CA + TT C2300 V2.3 + Serial IR
    [SIZE=7]

    \\\\

    (O O)

    --------oOOo-(_)-oOOo--------

    [/SIZE]

    Edited once, last by oberreiter (March 29, 2006 at 3:15 PM).

  • Ich hab deine Upgrades mal versucht soweit scheint alles ok. (Hab mit meiner laufenden Version Probleme mit dem Tuning einiger Kanäle)
    Leider hab ich auf meiner Nexus CA und auf meiner TT 2300C weder Digital noch Analog einen Ton zustandebekommen. Die alten Kernelerweiterungen sind wohl nicht mehr enthalten? Oder anders gefragt wo find ich die Idotenanleitung zum Patchen des Kernels. Beim suchen nach dem Thema bekommt man leider zu "viele" Antworten die meißten etwas älter. Jedefalls bring ich das nicht richtig zum laufen.

    Danke Andreas

    Distribution: linvdr 0.7
    VDR 1.3.23 (linvdr-07-mt-1.3.23-20050518.tgz)
    Kernel 2.6.14
    Haupauge Nexus CA + TT C2300 V2.3 + Serial IR
    [SIZE=7]

    \\\\

    (O O)

    --------oOOo-(_)-oOOo--------

    [/SIZE]

  • Hi,

    hab jetzt das graphTFT an ner FF :D

    Bei den Einstellungen ist mir aufgefallen, dass man nicht mehr alles einstellen kann, wie es das WIKI beschreibt.

    Die Title - Options(scrollen und so) sind nicht vorhanden?! Hab ich da was übersehen?

    Gruß,
    Chris

    <font color="#0000ff">Gigabyte P35-DS3, Pentium E2140, GT220, 2 x DVB-C im Thermaltake DH101<br>gen2vdr V3 &amp; yaVDR 0.3.0a <br></font>

  • Moin!

    Habe grade mal das extrecmenu-Plugin aktualisiert (0.8 )! Liegt wie immer auf vdr.pcgenie.de

    Gruß

    Toxic

    Registrierter VDR-User #1275

    VDR-Server: Proxmox 7.1 - LXC Container - Debian 11.5 - eTobi-VDR 2.6.0

    DVB-Hardware: Digital Devices - Cine S2 V5.5 und V6

    VDR-Clients: FireTV Sticks 2 bis 4K Max und Kodi 19.4

    Edited once, last by Toxic-Tonic (March 30, 2006 at 12:14 PM).

  • @Toxic

    Wenn du möchtest kannst du gerne ne 1.3.45 compilieren, ich werd momentan nicht dazu kommen, da ich mein PC auf Linux umstelle.

    siehe Umstellung von Windows auf Linux
    wer noch lusst hat.

    Debian Etch + eTobi packete + selbscompilierter VDR auf Kernel 2.6.18 - VDR 1.4.7 + Extension + diverse Plugins
    Chieftech Dragon BlackCase + Artic Cooling Case Fan; P4 2,4 Ghz mit Scythe NCU-2000 Fanless Cooler; Samsung 300GB; WesternDigital 320GB; MSI Board; DVD Brenner; Nexus-S V2.2; Skystar 2; IR-Einschalter Rev.4.; GLCD 320x240

    Gaudeo discere, ut doceam :whatever
    Im Web: http://www.renier.de

  • Hab ja schon einen fertig! :D

    Habe aber momentan auch kaum Zeit! Die Arbeit versaut jeden Tag! :rolleyes:

    Wenn du bis Montag immernoch nicht dazu gekommen bist, mache ich was fertig! :] Wird aber dann nicht ganz so umfangreich!

    Gruß

    Toxic

    Registrierter VDR-User #1275

    VDR-Server: Proxmox 7.1 - LXC Container - Debian 11.5 - eTobi-VDR 2.6.0

    DVB-Hardware: Digital Devices - Cine S2 V5.5 und V6

    VDR-Clients: FireTV Sticks 2 bis 4K Max und Kodi 19.4

  • Quote

    Original von Toxic-Tonic
    Hab ja schon einen fertig! :D

    Habe aber momentan auch kaum Zeit! Die Arbeit versaut jeden Tag! :rolleyes:

    Wenn du bis Montag immernoch nicht dazu gekommen bist, mache ich was fertig! :] Wird aber dann nicht ganz so umfangreich!

    Gruß

    Toxic

    Ich habe den VDR und einige Plugins schon mal testweise compiliert. Lief eigentlich soweit problemlos mit den "alten" Libs von Tarandor. Einen Teil der Plugins könnte ich nächste Woche auch wieder zur Verfügung stellen.

    Grüße
    Olaf

    VDR1: YaVDR 0.6; OrigenAE S14V; ASUS M2N-PV VM; Mystique SaTiX-S2 V2 CI Dual; Athlon X2 5600+; Asus EN210 1GB DDR3; OCZ Vertex 32GB; WD Caviar Green 1,5 TB GB; 1GB Ram
    VDR Streaming Server: Debian 16.04; Ahanix D5 modded; Asrock j3455m, 4GB RAM; VDR-2.3.8; TVHeadend-4.2.3;

    Client 1-3: RPI2 mit MLD-5.4 unstable

  • Werde Montag mal Franks Plugin-Paket durch den Compiler jagen, mal sehen was rauskommt! Wenn es dann noch irgendwo klemmt, werde ich bescheid sagen! Mache mir nur sorgen bei den "Problem-Plugins" wie GraphTFT! Naja, mal sehen! Hängt auch von meiner Zeit ab!

    Gruß

    Toxic

    Registrierter VDR-User #1275

    VDR-Server: Proxmox 7.1 - LXC Container - Debian 11.5 - eTobi-VDR 2.6.0

    DVB-Hardware: Digital Devices - Cine S2 V5.5 und V6

    VDR-Clients: FireTV Sticks 2 bis 4K Max und Kodi 19.4

  • Moin!

    Habe hier mal ein Problem gepostet, kann das hier jemand verifizieren (also habt ihr möglichrweise das gleiche Problem)?

    VDR-Neustart bei Stop-Taste

    Danke und Gruß

    Toxic

    Registrierter VDR-User #1275

    VDR-Server: Proxmox 7.1 - LXC Container - Debian 11.5 - eTobi-VDR 2.6.0

    DVB-Hardware: Digital Devices - Cine S2 V5.5 und V6

    VDR-Clients: FireTV Sticks 2 bis 4K Max und Kodi 19.4

  • Hallo zusammen...
    ziemlich am Anfang dieses Beitrags hatte jemand nach dem Plugin ffnetdev gefragt. Kurz darauf hatte sich jemand erbarmt und das Plugin compiliert..
    Soweit so gut. Dadurch wurde mein Iteresse an dem Plugin geweckt.
    Tolle Sache über eine DBox2 VDR-Aufnahmen ansehen! Aber...
    leider gibt es mit der Fernbedienung ein Problem. Vom Prinzip wird diese auch über die DBox an den VDR weiter gereicht (Vorausgesetzt das remote-plugin ist aktiviert) aber dazu ist beim starten des ffnetdev Plugins die Option -e notwendig! Die kann man aber leider nirgens angeben. Deshalb keine Fernbedienung.
    Meine Frage:
    Hat jemand einen Lösungsvorschlag für das Problem?
    Oder besser vieleicht schon gelöst?

  • Bin nicht sicher, aber ich denke wenn du das Plugin über die VDR-Zeile in der runvdr aufrufst, kannst du den Parameter übergeben, als etwa so:

    Quote

    $BINDIR/vdr -L $PLUGINDIR $PLUGINS $COMMON_PARAMETER -v /video0 -c $CONFDIR -u root -P'graphlcd -c /etc/graphlcd.conf -d t6963c' -P'ffnetdev -e' -w 900 -E /ramdisk/epg.data -s /usr/bin/safepower.sh -r /usr/bin/noadcall.sh < /dev/tty$VDRTTY

    Gruß

    Toxic

    Registrierter VDR-User #1275

    VDR-Server: Proxmox 7.1 - LXC Container - Debian 11.5 - eTobi-VDR 2.6.0

    DVB-Hardware: Digital Devices - Cine S2 V5.5 und V6

    VDR-Clients: FireTV Sticks 2 bis 4K Max und Kodi 19.4

    Edited once, last by Toxic-Tonic (April 5, 2006 at 4:13 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!