VDR 1.3.42 für Linvdr 0.7 + Plugins (BigPatch) - Testversion

  • ke2705  goaman
    na dann sind wir ja schon zu dritt - ich habe das Problem, dass sich deutsch "mit den üblichen Mitteln" nicht hat einstellen lassen, genauso wie ihr behoben. Mit dem Installieren von amair´s Originalpaket. Deswegen hatte ich auch den 1.3.40 thread empfohlen, dann da habe ich diese Lösung ja gepostet

    tarandor
    ich habe jetzt seit ca einer Woche ca 500 MB vdradmin3.4.3rc log-files produziert und wie bei meinen früheren Tests schläft das Teil niemals ein, wenn ich das logging aktiviert habe. (vielleicht ist das ja die Lösung ;) ) Ich wechsel jetzt zu dem vdradmin 3.4.3rc3, den du ja jetzt auch gerade testet - das logging schalte ich dann gleich zu Anfang ein

  • Hallo miteinander,

    wenn wir schon zu dritt sind ;)

    Ich hab' noch einen merkwuerdigen Effekt: Wenn ich den VDRadmin statt default auf copper umstelle, sind nach einiger Zeit die Farben der Buttons (z.B. rot bei REC) weg! Alles ist einheitlich in einem "copper-Ton"!?

    Stoert mich zwar nicht, weil ich default verwende - interssieren wuerde es mich aber schon, woran das liegt.

    Ist das bei Euch auch so?

    Eberhard

    VDR1: Humax iCord HD :evil:

    VDR2: easyVDR 0.6 / Silverstone LC20 / AMD Geode NX 1750 PC-Chips M811 / TT Prem 2300 mod + CI / Nova-S SE / PSOne TFT / ATRIC IR

    VDR3: Mahlzeit 3.3pre4 / Activy300 / DVB-S FSC 1.3 + CI

  • ke2705

    Quote

    Ich hab' noch einen merkwuerdigen Effekt: Wenn ich den VDRadmin statt default auf copper umstelle, sind nach einiger Zeit die Farben der Buttons (z.B. rot bei REC) weg! Alles ist einheitlich in einem "copper-Ton"!?


    ... ist bei mir auch so - ich habe die 3.4.3rc3 am laufen. Ich poste das mal in den vdradmin Thread
    genauer sind das die Dateien fern_22.jpg, fern_23.jpg, fern_24.jpg und fern_25.jpg in Ordner bilder (von vdradmin), die in der Fernbedienung und der Fernseher-Site verwendet werden

  • Hi ihr,

    habe heute dann auch mal das Update von 1.3.37 auf 1.3.42 gewagt. Erstmal super Arbeit cooper und alle anderen. Installiert -> funktioniert.

    Eine Kleinigkeit ist mir aufgefallen, und ich weiß nicht ob das beabsichtigt ist oder nicht, in früheren Versionen (sprich 1.3.37) waren bei mir in den Aufzeichnungen die Aufzeichnungen die ich noch nicht gesehen hatte mit einem "neu" markiert. Diese Markierung ist nun nicht mehr da. Oder ist das eine Einstellungssache? Fande es eigentlich immer ganz hilfreich zu sehen, was schon gesehen wurde und was noch nicht.

    Gruß
    Neo

    VDR #1:
    SW: LINVDR 0.7 (2.6.20.1 @Dr. Seltsam) VDR 1.4.5-2-extp22 + Mahlzeit-ISO 3.2
    HW: Asus Pundit-R - Pentium III 2GHz - 7'' TFT für GraphTFT - Nexus-S Rev. 2.3
    VDR #2 (Client):
    SW: LinVDR 0.7 (2.6.17.3 @Dr. Seltsam) VDR 1.4.0-1 + DXR3 @Dr. Seltsam
    HW: T-Online Streaming Box S-100 - Pentium M 788MHz - DXR3 Karte - 1GB CF
    Registered User: #1096

  • Habe den Eindruck, das liegt nur an der Formatierung! Änder mal die einstellung unter Aufnahmen -> Zeit anzeigen auf nein, dann siehst du das "neu" wieder! Ist einfach nur ein Zeichen zu wenig! Nehme an, man müsste das was am Wareagle-Patch ändern!

    Gruß

    Toxic

    Registrierter VDR-User #1275

    VDR-Server: Proxmox 7.1 - LXC Container - Debian 11.5 - eTobi-VDR 2.6.0

    DVB-Hardware: Digital Devices - Cine S2 V5.5 und V6

    VDR-Clients: FireTV Sticks 2 bis 4K Max und Kodi 19.4

  • Quote

    Original von andid

    tarandor
    ich habe jetzt seit ca einer Woche ca 500 MB vdradmin3.4.3rc log-files produziert und wie bei meinen früheren Tests schläft das Teil niemals ein, wenn ich das logging aktiviert habe. (vielleicht ist das ja die Lösung ;) ) Ich wechsel jetzt zu dem vdradmin 3.4.3rc3, den du ja jetzt auch gerade testet - das logging schalte ich dann gleich zu Anfang ein


    Bei mir läuft zur Zeit novh 3.4.3rc2.
    Aber der schläft bei mir auch nicht mehr ein!
    Also lass ich's erstmal so.
    amair hat ja nur eine Kleinigkeit beim Handling geändert.

    TKONeo:
    Die Zeit ist einfach zu breit.
    Ich hab DeepBlue und hab manchen Sachen auf marquee (Lauftext) geändert.
    Dadurch seh ich das NEU noch ab und zu. :)

    @Toxic:
    Läuft denn burn jetzt richtig?
    Auf was ist deine libpng.so gelinkt?


    Gruß
    Tarandor

  • Burn (0.0.009) läuft fast immer! Wenn nicht liegt es aber wohl an den Aufnahmen! Libs sind wie folgt gelinkt:

    Code
    lrwxrwxrwx    1 root     root           10 Jan 28 08:32 libpng.a -> libpng12.a
    lrwxrwxrwx    1 root     root           11 Jan 28 08:32 libpng.so -> libpng.so.3
    lrwxrwxrwx    1 root     root           18 Jan 28 08:32 libpng.so.2 -> libpng.so.2.1.0.12
    -rwxrwxrwx    1 root     root       175132 Feb  4  2005 libpng.so.2.1.0.12
    lrwxrwxrwx    1 root     root           17 Jan 28 09:16 libpng.so.3 -> libpng.so.3.1.2.1
    -rwxr--r--    1 root     root       178544 Jan 24 23:31 libpng.so.3.1.2.1
    -rw-r--r--    1 root     root       227216 Dec  6 00:43 libpng12.a
    lrwxrwxrwx    1 root     root           13 Jan 28 08:32 libpng12.so -> libpng12.so.0
    lrwxrwxrwx    1 root     root           19 Jan 28 08:32 libpng12.so.0 -> libpng12.so.0.1.2.8
    -rwxr-xr-x    1 root     root       202026 Dec  6 00:43 libpng12.so.0.1.2.8

    Gruß

    Toxic

    Registrierter VDR-User #1275

    VDR-Server: Proxmox 7.1 - LXC Container - Debian 11.5 - eTobi-VDR 2.6.0

    DVB-Hardware: Digital Devices - Cine S2 V5.5 und V6

    VDR-Clients: FireTV Sticks 2 bis 4K Max und Kodi 19.4

  • Hi, ich hab grad http://pcgenie.de/linvdr/LINvdr%…0060126.tar.bz2 und danach http://www.cody.device.name/vdr/linvdr-1.3.42-20060205.tar.bz2 installiert. mein einziges problem ist das graphlcd plugin! ich hab es im runvdr script eingetragen. allerdings startet der vdr dann nicht richtig. kommt leider keine fehlermeldung im logread. wenn ich es auskommentiere startet er.

    thx

    Edited 2 times, last by mseele (February 12, 2006 at 3:39 PM).

  • Quote

    Original von mseele
    Hi, ich hab grad http://pcgenie.de/linvdr/LINvdr%…0060126.tar.bz2 und danach http://www.cody.device.name/vdr/linvdr-1.3.42-20060205.tar.bz2 installiert. mein einziges problem ist das graphlcd plugin! ich hab es im runvdr script eingetragen. allerdings startet der vdr dann nicht richtig. kommt leider keine fehlermeldung im logread. wenn ich es auskommentiere startet er.

    Du kannst auch GraphLCD per setup aktivieren. Du musst allerding die graphlcd.conf Datei in /etc legen und alle nicht zutreffende Konfigurationen entfernen (oder deine an erster stelle setzen)

    Debian Etch + eTobi packete + selbscompilierter VDR auf Kernel 2.6.18 - VDR 1.4.7 + Extension + diverse Plugins
    Chieftech Dragon BlackCase + Artic Cooling Case Fan; P4 2,4 Ghz mit Scythe NCU-2000 Fanless Cooler; Samsung 300GB; WesternDigital 320GB; MSI Board; DVD Brenner; Nexus-S V2.2; Skystar 2; IR-Einschalter Rev.4.; GLCD 320x240

    Gaudeo discere, ut doceam :whatever
    Im Web: http://www.renier.de

  • Hallo,

    hab ich auch so gemacht, dass Graphlcd im Setup aktiviert und meine graphlcd.conf sieht bei meinem LCD (Rehbach) so aus:

    [ks0108]
    # ks0108 driver
    # This is a driver module for the Samsung KS0108 LCD controller.
    # Default size: 128 x 64
    Driver=ks0108
    Port=0x378
    #Device=/dev/parport0
    Width=128
    Height=64
    UpsideDown=no
    Invert=no
    AdjustTiming=-15
    RefreshDisplay=1


    und das läuft!

    mfg

    silassi

    LinVDR 0.7, Kernel-2.6.15, vdr-1.3.45, Via-Epia 6000, 512 MB RAM, TT DVB-S 1.5, TT DVB-S Budget, 520 GB HD

  • Ahhh wieder paar Versionen verpasst ^^

    Welche ist denn nun "Stable" ? die 20060125 ? oder bedenken los die 20060205 ?

    Dann werd ich wohl doch mal endlich "Frisch anfangen"

    KalleKnall

    VDR: easyVDR 0.8.0 - M2N78-EM - 32GB SSD (System) - 1,5 TB Samsung HDD (Media) - 2x TT S2-1600 - Sharp LC46LE705E via HDMI (inkl. AC3/DTS/DD5.1) - Sempron 140 (2,7GHz) - 2GB RAM - Atric IR-Einschalter -
    Client: Media MVP - Rev. D3A - 0.3.1-3

  • Super Paket.

    Leider funktioniert bei mir das Netzwerk nicht mehr. Ich bekomme keinen Ping zurück.

    Mit ist aufgefallen, das im setup die Netzwerkeinstellungen so sind wie früher.
    Bin durch zufall auf die Netzwerkeinstellungen im OSD gestoßen. Die sind völlig anders.
    Habe die jetzt mit gleichen Einstellungen versehen, aber das Netz läuft trotzdem nicht.

    Ich habe so eine normale realtek 8139 oder so drin. Ging bisher prima.

    Ich habe keine Lust immer meinen dicken 19" und die Tastatur zum VDR zu schleppen wenn ich mal was editieren will.
    Hat einer eine Idee?

    bYe
    cybrid

    HTPC 1: yaVDR 0.3a, AMD 4050e, Foxconn A690VM2MA-RS2H (mit wake-on-USB), TT S2-1600, Asus Bravo GT220 passiv, 2GB Corsair RAM, Digitainer Gehäuse mit X10 USB Empfänger + FB
    HTPC 2: Openelec, Asus A5TIONT-I, 4GB RAM, Gehäuse Antec ISK 300-150, 64GB SSD, BD-Laufwerk

  • Quote

    Original von Toxic-Tonic
    >HIER< gibt es auch eine neue Version des Text2skin für Enigma!
    Toxic

    Hättest du die güte das zu compilieren? Hab zwar auch ne Dev umgebung, aber leider momentan bedingt durch Studium keine Zeit das zu machen, währe super, möchte wieder mein Enigma nutzen.

    Besten Dank,

    Gruß
    Neo

    VDR #1:
    SW: LINVDR 0.7 (2.6.20.1 @Dr. Seltsam) VDR 1.4.5-2-extp22 + Mahlzeit-ISO 3.2
    HW: Asus Pundit-R - Pentium III 2GHz - 7'' TFT für GraphTFT - Nexus-S Rev. 2.3
    VDR #2 (Client):
    SW: LinVDR 0.7 (2.6.17.3 @Dr. Seltsam) VDR 1.4.0-1 + DXR3 @Dr. Seltsam
    HW: T-Online Streaming Box S-100 - Pentium M 788MHz - DXR3 Karte - 1GB CF
    Registered User: #1096

  • 2 kleine Plugin updates

    epgsearch 0.9.12
    http://www.cody.device.name/vdr/diverses/l….1.3.42.tar.bz2

    text2skin 1.1-cvs (für enigma)
    http://www.cody.device.name/vdr/diverses/l….1.3.42.tar.bz2


    P.S.: übrigens gehen mit der Version zumindest bei mir die Fonts auch nicht. Ist die Version aus dem Link über diesen Post.

    Debian Etch + eTobi packete + selbscompilierter VDR auf Kernel 2.6.18 - VDR 1.4.7 + Extension + diverse Plugins
    Chieftech Dragon BlackCase + Artic Cooling Case Fan; P4 2,4 Ghz mit Scythe NCU-2000 Fanless Cooler; Samsung 300GB; WesternDigital 320GB; MSI Board; DVD Brenner; Nexus-S V2.2; Skystar 2; IR-Einschalter Rev.4.; GLCD 320x240

    Gaudeo discere, ut doceam :whatever
    Im Web: http://www.renier.de

    Edited once, last by cody (February 13, 2006 at 5:38 PM).

  • Kann ich bestätigen! Bei mir geht Enigma auch damit wieder nicht... :( Ich werde das Gefühl nicht los, ich muß mich von dem schicken Skin verabschieden...

    Hard- / Software
    • SatIP-Server / Octopus NET - MINI ITX / Chieftec IX-01B Case / DD-Max8 / Unicable LNB - DUR-LINE UK 124 / 8 Tuner DVB-S2
    • Server / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.6 headless / 6x vtuner / ProLiant ML10 v2 / VmWare-ESXI 7.0.3 / 32 GB RAM / 2x 4TB Raid1
    • Client / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.6 / 2x vtuner / Intel NUC8i3BEH / 16 GB RAM / 512GB m.2 SSD / 85" Samsung TV / Denon X3300W AVR
  • Quote

    Original von Taipan
    Kann ich bestätigen! Bei mir geht Enigma auch damit wieder nicht... :( Ich werde das Gefühl nicht los, ich muß mich von dem schicken Skin verabschieden...


    Nicht so schnell aufgeben.... ok ich nutze SkinElchi aber ich mein ja nur.

    Ich hab mal text2skin ohne Freetype unterstützung compiliert und siehe da ich hab jetzt schrift. Allerdings wird folgendes permanent ins VDR log geschrieben

    Feb 13 17:57:48 linvdr user.err vdr: [3780] ERROR: Text2Skin: Font engine not enabled at compile time!

    Download hier:
    http://www.cody.device.name/vdr/diverses/l…1.3.42b.tar.bz2

    Debian Etch + eTobi packete + selbscompilierter VDR auf Kernel 2.6.18 - VDR 1.4.7 + Extension + diverse Plugins
    Chieftech Dragon BlackCase + Artic Cooling Case Fan; P4 2,4 Ghz mit Scythe NCU-2000 Fanless Cooler; Samsung 300GB; WesternDigital 320GB; MSI Board; DVD Brenner; Nexus-S V2.2; Skystar 2; IR-Einschalter Rev.4.; GLCD 320x240

    Gaudeo discere, ut doceam :whatever
    Im Web: http://www.renier.de

  • Also laut diesem Thread:

    https://www.vdr-portal.de/board/thread.p…=45821&amp;sid=

    wird behauptet:

    Quote

    Original von Scorp
    also vermutlich gibts ein Problem mit dem Plugin. Bei meiner selbst kompilierten Version funktionert es einwandfrei. Da ich eine neure ImageMagick Version verwende wird euch mein Plugin aber nicht weiterhelfen.

    Scheint also an der ImageMagic Version zu liegen, im Tarander Lib Packet vom 06.02.06 ist die Version ImageMagick-6.2.3 dabei.
    Scorp verwendet die Version ImageMagick-6.2.5.

    @Tarander
    Währe es ohne größeren Aufwand möglich die 6.2.5 als Packet für LinVDR zur Verfügung zu stellen? Ich weiß ja nicht genau, was alles auf ImageMagick angewiesen ist.

    Gruß
    Neo

    ------------------------------
    UPDATE:

    Super, kann bestätigen, dass mit der "*b" Version Enigma mit Schriften funktioniert. Die LogEinträge jucken mich jetzt nicht weiter :)

    Vielen Herzlichen Dank Cody.

    Gruß
    Neo

    VDR #1:
    SW: LINVDR 0.7 (2.6.20.1 @Dr. Seltsam) VDR 1.4.5-2-extp22 + Mahlzeit-ISO 3.2
    HW: Asus Pundit-R - Pentium III 2GHz - 7'' TFT für GraphTFT - Nexus-S Rev. 2.3
    VDR #2 (Client):
    SW: LinVDR 0.7 (2.6.17.3 @Dr. Seltsam) VDR 1.4.0-1 + DXR3 @Dr. Seltsam
    HW: T-Online Streaming Box S-100 - Pentium M 788MHz - DXR3 Karte - 1GB CF
    Registered User: #1096

    Edited 3 times, last by TKONeo (February 13, 2006 at 6:58 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!