• Hallo liebe Gemeinde,

    entgegen meiner Ankündigung zunächst den Thread

    https://www.vdr-portal.de/board/thread.p…nova+s+and+plus

    abzuwarten, habe ich nun doch den Kernel 2.6.15-ct-1 installiert.

    Soweit ist noch nichts Dramatisches passiert. Die Nova-S Plus lief nicht :( .

    Nun gab es noch den Hinweis verschiedene Module (Treiber) in der runvdr aufzunehmen (cx88...). Die Datei habe ich unter /usr/sbin/ gefunden. Leider konnte ich nicht erkennen, wo/was hier einzutragen wäre. Ich habe die Module dann kurzerhand in die Datei /etc/modules
    eingetragen (Fehler???).

    Was nun passiert: Der VDR startet in einen (bislang) Endlosschleife.

    Auf dem TV erschein alle paar Minuten:

    /dev/input/event0: No such file or directory

    Syslog meint dazu:

    Siehe Datei
    -------------------------------------------
    Bei Durchlauf Nr. 98 war dann Schluss.


    Wer hat Ideen?


    Viele Grüße

    CyberHogo

    Meine VDR

    Prod1: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD als Master mit Zusatzquelle, mariadb läuft hier.
    DD CineS2, MSI GT210, Dell PC, 240 GB SSD + 2 TB HDD; USB Remote

    Prod2: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD mit Zusatzquelle, DB auf Prod1

    DD CineS2, Zotac GT610, Dell PC, 80 GB SSD + 1,5TB HDD

    Die VDR-Server dienen als zentraler Host für 8 Fire-TV-Sticks mit Kodi.

    zusätzlich für den WAF: zwei Sky Q Abo UHD Receiver und Sony KD-75F9005 Android mit Kodi via VNSI

  • sorry syslog zu gross zum posten. Was tun?

    Meine VDR

    Prod1: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD als Master mit Zusatzquelle, mariadb läuft hier.
    DD CineS2, MSI GT210, Dell PC, 240 GB SSD + 2 TB HDD; USB Remote

    Prod2: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD mit Zusatzquelle, DB auf Prod1

    DD CineS2, Zotac GT610, Dell PC, 80 GB SSD + 1,5TB HDD

    Die VDR-Server dienen als zentraler Host für 8 Fire-TV-Sticks mit Kodi.

    zusätzlich für den WAF: zwei Sky Q Abo UHD Receiver und Sony KD-75F9005 Android mit Kodi via VNSI

  • Hi,

    @ wilderigel: wenn ich schon mal wüsste, was wichtig ist... :rolleyes:

    @ trans: Den Thread hatte ich auch schon mal gelesen. Aber einen Kernel neu compilieren und was in Gottes Namen sind Tarballs???
    Das ist mir zu kompliziert. Da geb ich auf. :wand


    Ich habe nun mein Backup zurückgespielt (zurück zum Kernel 2.6.13).

    Ich warte jetzt doch erst einmal ab, was sich tut. Hoffentlich habe ich die Karte nicht zu voreilig gekauft.

    Was meint ihr denn, wielange es dauert, bis die Karte im regulären ctVDR via Upgrade verfügbar wird? Oder muss hier in jedem Fall ein Kernelupdate her?

    Muss eigentlich bei der Erweiterung auf die zweite Karte noch irgendwas konfiguriert werden, oder erkennt das System automatisch, dass zwei Karten verfügbar sind. Ich meine in der setup.conf gibt es einen Eintrag PrimäresDevice=1 oder so. Hat das etwas mit der zweiten Karte zu tun?

    Viele Grüße

    CyberHogo :newbie

    Meine VDR

    Prod1: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD als Master mit Zusatzquelle, mariadb läuft hier.
    DD CineS2, MSI GT210, Dell PC, 240 GB SSD + 2 TB HDD; USB Remote

    Prod2: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD mit Zusatzquelle, DB auf Prod1

    DD CineS2, Zotac GT610, Dell PC, 80 GB SSD + 1,5TB HDD

    Die VDR-Server dienen als zentraler Host für 8 Fire-TV-Sticks mit Kodi.

    zusätzlich für den WAF: zwei Sky Q Abo UHD Receiver und Sony KD-75F9005 Android mit Kodi via VNSI

  • Neuen Kernel wird es lt mir frühestens bei ctvdr 5 (oder was auch immer) geben, oder so.
    Ist natürlich nur ne Vermutung.

    Wegen Syslog:
    es steht ja eh ne Zeitangabe dabei.
    Also reicht z.B. vom neustart bis er halt fertig ist.

    Und wenn er 98x durchläuft brauchen wir keine 98 Durchläufe.

    Kernel hab ich bisher auch nur mit integrierten Treibern gebaut.

    2003 - 2011 - R.I.P.

  • Hallo zusammen,

    falls denn jemand ein - auch für "durchaus interessierte Linux-Laien" - umsetzbares Howto zur Einbindung einer Hauppauge Nova-S Plus
    unter ctvdr veröffentlichen könnte wäre ich sehr dankbar.

    Ansonsten heißt es wohl abwarten und auf einen Kernel mit integrierter Treiberunterstützung zu warten.

    Viele Grüße

    CyberHogo

    Meine VDR

    Prod1: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD als Master mit Zusatzquelle, mariadb läuft hier.
    DD CineS2, MSI GT210, Dell PC, 240 GB SSD + 2 TB HDD; USB Remote

    Prod2: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD mit Zusatzquelle, DB auf Prod1

    DD CineS2, Zotac GT610, Dell PC, 80 GB SSD + 1,5TB HDD

    Die VDR-Server dienen als zentraler Host für 8 Fire-TV-Sticks mit Kodi.

    zusätzlich für den WAF: zwei Sky Q Abo UHD Receiver und Sony KD-75F9005 Android mit Kodi via VNSI

  • Ich bastel momentan am an meinem System mit 2 Nova-S.
    Ich habe jetzt schon den kernel-2.6.16-rc2 in verwendung. damit
    klappt auf jeden fall der empfang da dort die treiber bereits integriert sind.

    Allerdings möchte ich softdevice verwenden und das haut noch garnich hin ;)

    mfg traxanos
    ____________________
    Ist das neu?, Nein Linux!

    VDR1: Zotac NM10-ITX Wifi - 2GB Ram - S2-6400 HD mit IR - yavdr 0.4 (development) - LianLi PC-Q11

    Tags: VDR-HD - AT5IONT-I - 4GB Ram - 512MB ION - TT 3600 DVB-S2 - TT6400-FF - Sundtek DVB-S2 Sundtek DVB-C - Tevii S480 (dank an L4M für kostenlose Bereitstellung) - yaVDR 0.5 (development) - SKY - HD+ - Atric - X10 FB - Zotac ID41 PLUS - SilverStone LC19B-R - Yamaha RX-V671 - Samsung 8Series 55"

  • Verwendest Du Diseqc? Funktioniert das mit dem kernel inzwischen richtig?

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Hallo

    Ich habe auch eine Nova-s Plus und meine erfahrungen waren das die Nova unter C't vdr nicht geht aus diesem grund da du nicht die Treber richtig instaliert bekommst. Nehme doch Kanotix 2005- 04 und das install script von tobi vorher noch die Treiber instalieren

    Treiber : Nova -S Treiber

    Kanotix: Kannotix Live CD

    Wichtig kein Kernel Upgrade weil dann die Treiber nicht mehr gehen und
    dein Tv-Out geht auch nicht mehr danach. wenn du das alles hast Neustart Xine starten und schwups bild da nun noch vdr-plugin-remote installieren und FB geht so und nun noch vdr-plugin-softdevice draufbügeln kdw deaktivieren und FB nach neustart anlernen

    Viel Spass

    ModIn Gehäuse | 256MB DDR333 | Athlon Xp 1500+ | Nvidia Geforce 2 Tv-OUT | Nova-S Plus | Kanotix 2005-04 | Kanotix Vdr 9 von Tobi |

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!