Welche VDR Version nehmen?

  • Tja dumme Frage aber welche VDR version kan man empehlen die gut läuft und derzeit auch gut mit diversen Plugins zusammen arbeitet!
    Einfach die neuste nehmen oder ist ein paar schritte zurück auch nicht die schlechteste Wahl!
    Ich habe gesehen das die 1.3.37 am längsten ohne daseine neue Version hinterher kan existierte!
    Hatte kls urlaub? ;)
    Kan mir einer vielleicht ein paar erfahrungen posten?

    HauptVDR AMD Goede 1750 Easyvdr 0.06.4
    FF_TT2.3 Skystar2.6c 1x160GB + 1x1TB lautloser Rechner weil er im Keller steht. :D

    2x MediaMVP als Client+VOMPServer-Plugin

    TestVDR AMD Goede 1750 mit TT1.5 Easyvdr 06.*
    Bootet auf einer komischen Weise
    PicoPSU als NT

    Edited once, last by Dauser (January 30, 2006 at 10:50 AM).

  • hallo

    ich persönlich finde die 1.3.34 am besten - das ist die letzte Version die automatisch zu 16:9 umschaltet!

    mfg
    grüni

    VDR1: PIII500, 1.4.5-2-extp22-tt, Dr.Seltsam Kernel 2.6.20.1, 2xNova-T, DXR3, GLCD 240x128, 370GB, (PVR350)

  • 1.3.37 - neueste, die als wirklich stabil gilt
    Und dann noch ein bisschen warten bis zur 1.4, die sicherlich bald kommt

    VDR: Silverstone LC17, 200GB + 400 GB Samsung HDD, DVD-Brenner LG 4163, AMD Geode NX1750, uralt-Netzteil, Technotrend FF 2300, easyvdr 0.6

  • 1.3.37, dem kann ich mir nur anschließen.
    Habe sie jetzt seit ca. 3 Wochen stabil im Einsatz.

    <edit>

    Quote


    ich persönlich finde die 1.3.34 am besten - das ist die letzte Version die automatisch zu 16:9 umschaltet!

    Schalten die neueren denn nicht mehr automatisch auf 16:9??
    </edit>

    Gruß

    Tuxer

    Server
    Software: Debian Lenny, VDR 1.6.0, vdradmin-am, streamdev-server, femon. epgsearch
    Hardware: Chenbro RM314, ABit AV8, AMD64 3200+, 512MB RAM, 4x Seagate 250GB@RAID5, 3ware 8500-4 SATA, Hauppauge dvb-s rev1.6+Nova-S

    Wohnzimmer VDR
    Software: Debian Lenny, VDR 1.6.0, dvd, remote, games, femon, streamdev-client
    Hardware: MSI Hermes 845GL, Hauppauge Nexus-S rev2.1, Nova-T FB, NEC DVD-Brenner

    Edited once, last by Tuxer (January 30, 2006 at 12:05 PM).

  • Da fällt wohl meine wahl auf 1.3.37 solange bis 1.4 kommt! Danke ich denke das hat mir viel Ärger erspart!

    So ein sources packet mit dem VDR und einigen PASSENDEN Plugins kan man nicht irgendwo runterladen!?

    Die muß ich mir wohl selber zusamensuchen!

    HauptVDR AMD Goede 1750 Easyvdr 0.06.4
    FF_TT2.3 Skystar2.6c 1x160GB + 1x1TB lautloser Rechner weil er im Keller steht. :D

    2x MediaMVP als Client+VOMPServer-Plugin

    TestVDR AMD Goede 1750 mit TT1.5 Easyvdr 06.*
    Bootet auf einer komischen Weise
    PicoPSU als NT

  • Quote


    So ein sources packet mit dem VDR und einigen PASSENDEN Plugins kan man nicht irgendwo runterladen!?


    Das ist kein Problem bei der 1.3.37er, ich hatte eingentlich noch keine Probleme mit dem Übersetzen irgendwelcher Plugins bei dieser Version.
    Ich verwende Streamdev Server/Client, radio, mp3, cdda, images, osdteletext, games und noch einige andere gängige Plugins.
    Laufen soweit alle ohne Probleme.
    Aber sicherlich gibt es hier Leute, die mehr Plugins verwenden als ich und dir darüber auch etwas mehr informationen geben können.

    Soviel ich weis, gibt es sowas als Gesamtes leider nicht.

    Gruß

    Tuxer

    Server
    Software: Debian Lenny, VDR 1.6.0, vdradmin-am, streamdev-server, femon. epgsearch
    Hardware: Chenbro RM314, ABit AV8, AMD64 3200+, 512MB RAM, 4x Seagate 250GB@RAID5, 3ware 8500-4 SATA, Hauppauge dvb-s rev1.6+Nova-S

    Wohnzimmer VDR
    Software: Debian Lenny, VDR 1.6.0, dvd, remote, games, femon, streamdev-client
    Hardware: MSI Hermes 845GL, Hauppauge Nexus-S rev2.1, Nova-T FB, NEC DVD-Brenner

  • Schade eigentlich!
    Ich als kompilier Anfanger bin mir immer nicht ganz sicher ob das was ich mir immer zusammen mixe auch kompatibel miteinander ist. Oder ab hier und da noch was gepacht werden muß.
    Wen ich mir sicher Währe das alles nomal gehen sollte dan kan ich den fehler im System suchen was noch fehlt oder was nachinstalliert werden muß!

    Ich will nähmlich vrsuchen meinen Linvdr ein paar Versionssprüngen zu verpassen!
    desalb versuche ich das auf ein minimal woody was sichelich auch nicht das einfachste ist!
    Einfach mal so learning by doing!

    HauptVDR AMD Goede 1750 Easyvdr 0.06.4
    FF_TT2.3 Skystar2.6c 1x160GB + 1x1TB lautloser Rechner weil er im Keller steht. :D

    2x MediaMVP als Client+VOMPServer-Plugin

    TestVDR AMD Goede 1750 mit TT1.5 Easyvdr 06.*
    Bootet auf einer komischen Weise
    PicoPSU als NT

  • Das war anfangs auch mein Problem (VDR 1.3.10 / 1.3.12).
    Einige Plugins mussten gepatcht werden, damit sie mit diesen VDR Versionen funktionieren. Das hat mich auch oft abgeschreckt, da sich vieles nicht kompilieren lies.

    Bei den neueren Versionen habe ich das Problem nicht mehr, die meisten Plugins (nicht immer die neuesten) laufen ohne Patch mit den neuen VDR Versionen.

    Was möchtest du dir denn alles in deine neue Version mit reinkompilieren?
    Ich kann dir ja mal die srcs schicken, die ich mit der 1.3.37iger Version verwendet habe.
    Wie gesagt, ich habe folgende erfolgreich getestet:
    cdda
    dvd
    mp3
    streamdev
    radio
    images
    osdteletext
    games

    Im Vergleich zu LinVDR ist das natürlich noch nicht die Welt.
    Wenn du andere Plugins verwenden willst, dann hilft meist nur das try&error verfahren.

    Ansonsten bekommst du in den jeweiligen Threads zu den Plugins meist Infos od du einen Patch brauchst.

    Gruß

    Tuxer

    Server
    Software: Debian Lenny, VDR 1.6.0, vdradmin-am, streamdev-server, femon. epgsearch
    Hardware: Chenbro RM314, ABit AV8, AMD64 3200+, 512MB RAM, 4x Seagate 250GB@RAID5, 3ware 8500-4 SATA, Hauppauge dvb-s rev1.6+Nova-S

    Wohnzimmer VDR
    Software: Debian Lenny, VDR 1.6.0, dvd, remote, games, femon, streamdev-client
    Hardware: MSI Hermes 845GL, Hauppauge Nexus-S rev2.1, Nova-T FB, NEC DVD-Brenner

  • Da Dauser uns nicht verrät, für welchen Rechner/ welches System er das update vorhat, bringt es wohl nichts, ihn zum kompilieren zu animieren.
    LinVDR ist ja kompiliert vorhanden. Da braucht man nur wissen, wie man ne Datei entpackt.

    VDR: Silverstone LC17, 200GB + 400 GB Samsung HDD, DVD-Brenner LG 4163, AMD Geode NX1750, uralt-Netzteil, Technotrend FF 2300, easyvdr 0.6

  • Ja, aber für mich hat sich das so angehört, als möchte er gerne selbst kompilieren, aber er nur nicht weis, ob alle Plugins die er verwenden möchte zu seiner VDR Version kompatibel sind, bzw. ob er einen Patch dafür braucht.
    Die kompilierten Pakete will er dann auf den LinVDR kopieren, da man auf LinVDR ja nicht kompilieren kann.

    Leider kenne ich mich mit LinVDR nicht so gut aus, das ich sagen kann, wie man es richtig updatet, deshalb weis ich jetzt nicht recht, worauf du hinaus willst.

    Oder hab ich da was komplett falsch verstanden?

    MfG

    Tuxer

    Server
    Software: Debian Lenny, VDR 1.6.0, vdradmin-am, streamdev-server, femon. epgsearch
    Hardware: Chenbro RM314, ABit AV8, AMD64 3200+, 512MB RAM, 4x Seagate 250GB@RAID5, 3ware 8500-4 SATA, Hauppauge dvb-s rev1.6+Nova-S

    Wohnzimmer VDR
    Software: Debian Lenny, VDR 1.6.0, dvd, remote, games, femon, streamdev-client
    Hardware: MSI Hermes 845GL, Hauppauge Nexus-S rev2.1, Nova-T FB, NEC DVD-Brenner

  • In der 1.3.37 ist ja fast alles an Plugins drin, was man sich wünschen kann.

    VDR: Silverstone LC17, 200GB + 400 GB Samsung HDD, DVD-Brenner LG 4163, AMD Geode NX1750, uralt-Netzteil, Technotrend FF 2300, easyvdr 0.6

  • Klar weiß ich das ich es auch einfacher haben könnte aber..!
    Um mit meinem Linvdr auf 1.3.37 zu kommen muß ich bloß die libs von MT und Trantor (41MB) original Linvdr 32 MB glaube ich auf meinen Vdr zu ergießen und
    das packet macht dan irgendwas!

    Das ist nicht so mein ding ich bilde mir ein das ich die 41 mb nicht brauche un meine wünsche näher zu kommen einfach nur ein upgedatetes System zu kriegen!

    Wen ich mir die UpdateCD von Cooper so ansehe... Die erstellt einen extra Ordner der per samba freigegeben ist (update)
    in diesem brauch man nur eine *.deb datei hineinschieben und diese wird wärend eines Neustart installiert!Klingt nicht schlecht.So macht er das auch mit dem Kernel usw.
    wen man in diesem z.b. eine vdr-1.3.37.deb hineinschieben würde und vieleicht noch eine image-plugin.deb und danach den rechner neu booten würde währe auch der VDR ein neuerer.Aber dieses brauch man ja nicht als ganzes packet sondern nur das was man wirklich brauch.Minimaler traffic halt!

    Eine vompserver.deb auf der Basis von Linvdr mit MT habe ich schon erstellt.
    ist garnicht so schwer. Anleitung gibs auf Linvdr.org!

    nu da ich die Entwicklungsumgebung für Linvdr schon mal habe versuche ich mir mal ein 1.3.37 zu kompilieren auf der basis woddy mit gcc2.95.
    Mal sehen wie der Plain Linvdr sich damit verträgt oder ob ein paar libs noch reinmüssen.Einfach mal alles auseinander fummeln.
    Selbst wen's in die hose geht gehe ich nicht lehr aus!
    Oder 10-20 *.deb's basteln!mal sehen!
    sonst habe ich hier schließlich noch sarge 3.1 rumliegen!
    Aber erstmal Woody!

    Tuxer@
    Dein angebot würde ich gerne annehmen!

    So das sind meine gedankengänge gewesen!

    HauptVDR AMD Goede 1750 Easyvdr 0.06.4
    FF_TT2.3 Skystar2.6c 1x160GB + 1x1TB lautloser Rechner weil er im Keller steht. :D

    2x MediaMVP als Client+VOMPServer-Plugin

    TestVDR AMD Goede 1750 mit TT1.5 Easyvdr 06.*
    Bootet auf einer komischen Weise
    PicoPSU als NT

  • Kein Problem, sobald ich heute zuhause bin kann ichs mal zur Verfügung stellen.
    Ich sag dir dann Bescheid, wenn die Pakete online sind.

    Gruß

    Tuxer

    Server
    Software: Debian Lenny, VDR 1.6.0, vdradmin-am, streamdev-server, femon. epgsearch
    Hardware: Chenbro RM314, ABit AV8, AMD64 3200+, 512MB RAM, 4x Seagate 250GB@RAID5, 3ware 8500-4 SATA, Hauppauge dvb-s rev1.6+Nova-S

    Wohnzimmer VDR
    Software: Debian Lenny, VDR 1.6.0, dvd, remote, games, femon, streamdev-client
    Hardware: MSI Hermes 845GL, Hauppauge Nexus-S rev2.1, Nova-T FB, NEC DVD-Brenner

  • Quote

    Original von gruenenegger
    hallo

    ich persönlich finde die 1.3.34 am besten - das ist die letzte Version die automatisch zu 16:9 umschaltet!

    mfg
    grüni

    Bei mir schaltet die 1.3.37 (von e-tobi) wie immer zwischen 4:3 und 16:9 um.

    marvel

  • Tuxer Danke!

    Ich denke das ich mich für die 1.3.37 Entschieden habe!
    Danke für die postings!
    Meiner Meinung könnte füe jede Version irgendwo in Netz ein Grundpacket an Plugins rumliegen!
    oder ein skript was dan die plugins ins VDR Verzeichniß kopiert!

    Ich habe mir mal die sourcen von MT (Linvdr)1.3.24 geholt und die versucht mit 1.3.37 zu kompilieren!Das kab's eine menge errors! dabei sind die ca ein halbes jahr alt.
    In dem ich Stück für Stück die Plugins aktuallesiert habe geht es nu nach und nach.Habe schon 5 Stück!Mit Tuxer kommen noch 8 dazu *freu*

    Aber postet ruhig weiter Ich denke so einige die nicht jede entwicklung von VDR mitgekriegt haben sind über Infos beim Einstieg dankbar!

    HauptVDR AMD Goede 1750 Easyvdr 0.06.4
    FF_TT2.3 Skystar2.6c 1x160GB + 1x1TB lautloser Rechner weil er im Keller steht. :D

    2x MediaMVP als Client+VOMPServer-Plugin

    TestVDR AMD Goede 1750 mit TT1.5 Easyvdr 06.*
    Bootet auf einer komischen Weise
    PicoPSU als NT

  • Zur Versionsfrage noch eine Anmerkung: Der letzte Patch für streamdev (Remote-Timer waren bisher deaktiviert) funktionieren lt. Autor des Patches nur bis max. 1.3.37.

    Und wenn Du eine Konfiguration mit DXR3 hast, fährst Du momentan wegen der Änderungen am dvbplayer auch besser mit einer älteren Version. Insbesondere mein DXR3-Grabbing-Patch (steht zum DL in einem anderen Thread) liefert mit neueren Versionen gerne mal schwarze Bilder.

    Daher bleibe ich selbst bei meinen Systemen ohne FF-DVB Karte erstmal mein VDR 1.3.23 und bei denen mit bei 1.3.37.

    Viele Grüße,
    Torsten

    "The day Microsoft makes something that doesn't suck is probably
    the day they start making vacuum cleaners" - Ernst Jan Plugge
    __________________
    Torsten Lang

  • Quote

    Original von Dauser
    Um mit meinem Linvdr auf 1.3.37 zu kommen muß ich bloß die libs von MT und Trantor (41MB) original Linvdr 32 MB glaube ich auf meinen Vdr zu ergießen und
    das packet macht dan irgendwas!


    Verstehe ich nicht so ganz.
    Du benötigst nur das paar MB große Paket von Cody. Da ist NUR der VDR mit fertig kompilierten PlugIns drin.
    In den anderen Paketen sind ja "nur" die libs. Und aus denen kannste Dir zur Not ja die benötigten raus suchen.
    Welche das sind, unterscheidet sich aber je nach PlugIn, was Du benutzen möchtest.

    Deswegen ist das ganze komplett selber zu kompilieren zwar eine sehr gute Übung und mal lernt viel dabei, es ist aber nicht wirklich nötig.
    Denn ein paar libs, die in dem tarandor Paket sind, benötigst Du ja trotzdem.

    Gruß

    ASUS M4A78LT-M GL | AMD Athlon II X2 250 | 2GB RAM | Asus ENGT430 | Digital Devices OctopusNet mit 2 x Digital Devices DuoFlex S2 | PS3Remote | yaVDR 0.6.1

  • Sicherlich werde ich, wen ich nicht mehr weiter weiß mir dafon ein paar *.kb
    nehmen!
    Nur will ich es erstmal unabhangig davon versuchen!

    Quote

    Du benötigst nur das paar MB große Paket von Cody

    Das packet habe ich mir schon vor einiger zeit angesehen!
    Mich interessiert es mal wie der VDR nackt (ohne patch) aussieht!
    Vielleicht gefällt es mir ja besser!
    Und es geht mir auch um das erstellen der *.deb's
    Ob es nicht besser währe um das SYStem upzudaten!
    Sich die einzelnen ******.deb's in den update oder install Odner (nach der UpdateCD) zu schieben!
    anders ist das doch nur unsinniger verursahter taffic!
    Um vieleicht für 10 Plugins +VDR1.3.37 sich 6 MB zu saugen und elatv umständlich zu installieren als sich wirklich nur das runterzu laden was man will!

    und wegen den lib's will ich wissen welche und wofür!

    Respect für cody arbeit aber den versuch immer die neuste Version vom VDR zu haben.Dabei muß irgendwan die Stabilität leiden!Ich will es einfach nur Aktuell und Stabiel und nicht überladen!

    Aber das wird ein wenig O.T.

    HauptVDR AMD Goede 1750 Easyvdr 0.06.4
    FF_TT2.3 Skystar2.6c 1x160GB + 1x1TB lautloser Rechner weil er im Keller steht. :D

    2x MediaMVP als Client+VOMPServer-Plugin

    TestVDR AMD Goede 1750 mit TT1.5 Easyvdr 06.*
    Bootet auf einer komischen Weise
    PicoPSU als NT

  • Dauser

    Die Pakete sind jetzt online un unter folgender URL zu erreichen:

    http://tuxnet.selfhost.de/vdr

    Viel Spaß

    Tuxer

    <edit>
    habe auch zu jedem Paket die jeweiligen Pakete dazugepakt, die als Voraussetzung benötigt werden.
    </edit>

    Server
    Software: Debian Lenny, VDR 1.6.0, vdradmin-am, streamdev-server, femon. epgsearch
    Hardware: Chenbro RM314, ABit AV8, AMD64 3200+, 512MB RAM, 4x Seagate 250GB@RAID5, 3ware 8500-4 SATA, Hauppauge dvb-s rev1.6+Nova-S

    Wohnzimmer VDR
    Software: Debian Lenny, VDR 1.6.0, dvd, remote, games, femon, streamdev-client
    Hardware: MSI Hermes 845GL, Hauppauge Nexus-S rev2.1, Nova-T FB, NEC DVD-Brenner

    Edited once, last by Tuxer (February 1, 2006 at 5:41 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!