Welche 2. Karte zur Nexus-S

  • Hallo,

    ich plane meinen VDR mit einer zweiten Karte zu bestücken. Viel Platz ist in meinem Compaq Evo (1,5 MHz) nicht mehr (1 PCI Steckplatz frei).

    Gibt es hier irgendwelche Restriktionen z.B. muß es eine Hauppauge Nova-S sein, oder geht jede Budget-Version?

    Wie ist das später mit der Fernbedienung? Benötige ich zwei, oder managed das alles der VDR?

    Von der Nova-S gibt es wohl 3 Versionen:

    Nova-CI: mit CI - scheidet aber wohl aus Platzgründen aus. (Ferner bleibt abzuwarten, ob ich Permiere verlängere)
    das CI-Interface der Nexus ist durch die Festplattenverkabelung blockiert. Spielt es eine Rolle, ob das CAM an der FF- oder an der Budget-Karte hängt? Evtl. gibt es ja später mal ein richtiges HTPC-Gehäuse für meinen VDR ;D.

    Nova-S-Plus: offenbar mit Fernbedienung

    Nova-SE: ohne Fernbedienung

    Habe ich die Unterschiede richtig erkannt, oder gibt es weitere Unterschiede?

    Vielen Dank für euere Antworten, viele Grüße

    CyberHogo

    Meine VDR

    Prod1: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD als Master mit Zusatzquelle, mariadb läuft hier.
    DD CineS2, MSI GT210, Dell PC, 240 GB SSD + 2 TB HDD; USB Remote

    Prod2: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD mit Zusatzquelle, DB auf Prod1

    DD CineS2, Zotac GT610, Dell PC, 80 GB SSD + 1,5TB HDD

    Die VDR-Server dienen als zentraler Host für 8 Fire-TV-Sticks mit Kodi.

    zusätzlich für den WAF: zwei Sky Q Abo UHD Receiver und Sony KD-75F9005 Android mit Kodi via VNSI

  • Alle Fragen kann ich nicht beantworten, doch:

    Quote

    Original von CyberHogo
    Gibt es hier irgendwelche Restriktionen z.B. muß es eine Hauppauge Nova-S sein, oder geht jede Budget-Version?


    Muss keine Hauppauge sein, doch ich persönlich habe damit die besten Erfahrungen gemacht.

    Quote


    Wie ist das später mit der Fernbedienung? Benötige ich zwei, oder managed das alles der VDR?


    Kein Problem, nein, ja.

    Quote


    Von der Nova-S gibt es wohl 3 Versionen:

    Mit der Nova-SE hatte ich massive Treiberprobleme, ob sie inwischen gelöst sind, weiß ich nicht. Ich griff zu älteren Revisionen (via Ebay), die laufen super fluffig :)

    So weit, so gut...

    Gruß, leppenraub

    Aktuelle Konfiguration: ASUS P4P800-E Deluxe -- P4 Celeron 2.6 GHz -- 256 MB RAM -- /video = 1.5TB (smbfs) -- 1x Nexus-S -- 2x Nova-S -- WakeUp-Modul / LIRC mit FB Logitech Harmony 895 -- c't VDR6 mit vdr 1.4.7 -- Kernel 2.6.18-4-486

  • Quote

    Original von leppenraub
    Mit der Nova-SE hatte ich massive Treiberprobleme, ob sie inwischen gelöst sind, weiß ich nicht.


    Seit dem 2.6.13er Kernel wird die Nova-S SE (TT S1400) durch die integrierten Treiber unterstützt. Dazu gibt es hier im Forum ein gutes und detaliertes HowTo wie man den Kernel auf den neusten Stand bringen kann. Basis für das ganze Vorhaben war CTVDR4.

    Kernel HowTo


    Gruß

    tec

    My VDRs

    SERVER: Chenbro 19" 4HE | GA-H77-D3H | i5-3470| 4GB DDR3 | Intel PRO/1000 PT DP Server
    DD Cine S2 V6.5 + TT-C1501 | Intel SSD 530 120GB + 3x 4TB WD Red + 2TB Samsung F4
    DOM0: xen 4.4 | ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 - VDR-DOMU: ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 | yavdr-ppa

    CLIENT #1: Lian-Li PC-C37B | beQuiet Straight Power 400W | Asrock H81M-DGS | i3 4130 | 4GB DDR3
    Sandisk 60GB SSD | MSI GTX 1050 Ti 4GB LP | IR Atric rev5 | Kubuntu 18.04 | yavdr/CKone ppa

    CLIENT #2: MINI M8S II S905X | CoreELEC

  • Quote

    Original von tecfreak
    Seit dem 2.6.13er Kernel wird die Nova-S SE (TT S1400) durch die integrierten Treiber unterstützt. Dazu gibt es hier im Forum ein gutes und detaliertes HowTo wie man den Kernel auf den neusten Stand bringen kann. Basis für das ganze Vorhaben war CTVDR4.

    Mir ist unbekannt, welchen Erfahrungsschatz CyberHugo mitbringt, jedoch würde ich einem Anfänger von einem Kernel-Upgrade zunächst abraten.

    Dieses Ziel hatte ich mir auch einst gesetzt (Motivation war die "Treiber-Unterstützung" für Soundkarten), doch nach wochenlangen Herumpfriemeln und etlichen Eigenkompilaten des 2.6.12-er Kernels habe ich das Vorhaben dann gesteckt. Da ging dann der Framebuffer für meine Radeon nicht mehr, die LIRC-Sourcen müssen neu übersetzt werden usw.

    Fazit: Wenn die Nova-SE nur ab Kernel 2.6 unterstützt wird und CyberHugo keinen Bock auf ein Kernelupgrade hat, würde ich eher zu einer früheren Revision raten. (Außer CyberHugo hat evtl. schon einen frischen Kernel...?)

    Gruß,
    leppenraub

    Aktuelle Konfiguration: ASUS P4P800-E Deluxe -- P4 Celeron 2.6 GHz -- 256 MB RAM -- /video = 1.5TB (smbfs) -- 1x Nexus-S -- 2x Nova-S -- WakeUp-Modul / LIRC mit FB Logitech Harmony 895 -- c't VDR6 mit vdr 1.4.7 -- Kernel 2.6.18-4-486

    Edited once, last by leppenraub (January 2, 2006 at 10:25 PM).

  • Moin,

    bei mir soll ne DVB-s Budget rein. Hab bisher eine TT FF 1.6 drin.

    welche Karte sollte ich mir nehmen? Eine die das Signal durchschleift? Ist die dann das Primary Device?
    Ich habe leider nur einen Single LNB und ein SAT-Kabel zu meiner Wohnung.

    Grund der Anschaffung ist bei Aufnahmen nicht alle Programme zu haben. Bei meinen Händlern in der Nähe bekomme ich nur Karten mit SAT-Einang???

    Thx,
    Chris

    <font color="#0000ff">Gigabyte P35-DS3, Pentium E2140, GT220, 2 x DVB-C im Thermaltake DH101<br>gen2vdr V3 &amp; yaVDR 0.3.0a <br></font>

  • Quote

    Original von MChrisZ
    Ich habe leider nur einen Single LNB und ein SAT-Kabel zu meiner Wohnung.

    Mir ist bisher keine (günstige) Lösung bekannt, welche eine Alternative zum zweiten Kabel darstellt. Spontan würde ich sagen: Kein doppeltes Kabel - Pech gehabt! Aber das Thema wäre eher im Sat-Hardware-Bereich in diesem Forum besser aufgehoben (meines Wissens gibt es dort auch schon einige Diskussionen dazu), dann dürfen die Sat-Experten dazu Stellung nehmen.

    Gruß, leppenraub

    Aktuelle Konfiguration: ASUS P4P800-E Deluxe -- P4 Celeron 2.6 GHz -- 256 MB RAM -- /video = 1.5TB (smbfs) -- 1x Nexus-S -- 2x Nova-S -- WakeUp-Modul / LIRC mit FB Logitech Harmony 895 -- c't VDR6 mit vdr 1.4.7 -- Kernel 2.6.18-4-486

  • leppenraub
    ui, ich dachte ich bin im Hardware-Bereich ?? Wo gibts die spezielle SAT-Section?

    Thx,
    Chris

    <font color="#0000ff">Gigabyte P35-DS3, Pentium E2140, GT220, 2 x DVB-C im Thermaltake DH101<br>gen2vdr V3 &amp; yaVDR 0.3.0a <br></font>

  • Quote

    Original von MChrisZ
    leppenraub
    ui, ich dachte ich bin im Hardware-Bereich ?? Wo gibts die spezielle SAT-Section?

    Thx,
    Chris

    Du bist im "Linux - Hardware"-Bereich, ich würd's nach "VDR-Hardware / Allgemein" packen, denn mit Linux hat das wenig zu tun, oder?

    Gruß, leppenraub

    Aktuelle Konfiguration: ASUS P4P800-E Deluxe -- P4 Celeron 2.6 GHz -- 256 MB RAM -- /video = 1.5TB (smbfs) -- 1x Nexus-S -- 2x Nova-S -- WakeUp-Modul / LIRC mit FB Logitech Harmony 895 -- c't VDR6 mit vdr 1.4.7 -- Kernel 2.6.18-4-486

  • Hallo,

    Betreffen die Aussagen zur Nova-SE bezüglich des erforderlichen Kernels
    auch die Nova-S-Plus? Den Kernel 2.6.13 habe ich wohl nicht und patchen? Vieleicht in 1 bis 2 jahren :rolleyes:

    Könnt ihr mir noch einige Info´s geben, welchen Profit mir die Investition von rund 70 Euronen bietet. Was geht? Eine Senderfamilie aufnehmen (auch mehrere Sender gleichzeitig) und ein anderes Programm sehen. Sonst noch was?


    hier noch ein paar LOG-Daten:

    **************************************
    * c't VDR Übersicht *
    **************************************

    c't VDR: 1.3.24-1
    Kernel : 2.6.12-rc4-ct-2

    Patches:
    --------------------------------------
    enAIO-2.2
    jumpplay-0.6
    subtitles-ttxtsubs
    director
    sharelnb
    update-resume
    setup-show-valid
    submenu
    disableDoubleEpgEntrys_0.7.1
    noepg
    wareagle-icons
    timer-info_wareagle
    stuttering

    Plugins:
    ( N = Native Plugin )
    ( ! = Falscher Patchlevel )
    --------------------------------------
    vdrdevel-plugin-osdteletext (0.5-3)
    vdrdevel-plugin-text2skin (0.9+1.0rc2-8)
    vdrdevel-plugin-skinelchi (0.0.1i-3)
    vdrdevel-plugin-burn (0.0.5-13)
    vdrdevel-plugin-femon (0.8.9-2)
    vdrdevel-plugin-sleeptimer (0.6-6)
    vdrdevel-plugin-remote (0.3.3-8)
    vdrdevel-plugin-tvonscreen (0.7.0-11)
    vdrdevel-plugin-undelete (0.0.2-2)
    vdrdevel-plugin-vcd (0.7-2)
    vdrdevel-plugin-dvd (0.3.5+cvs20050410-2)
    vdrdevel-plugin-statusleds (0.2-9)
    vdrdevel-plugin-screenshot (0.0.6-3)

    Addon Packages:
    --------------------------------------
    vdrdevel-addon-acpiwakeup (0.0.2)
    vdrdevel-addon-noad (0.5.2+1)
    ------------------------------------

    Meine VDR

    Prod1: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD als Master mit Zusatzquelle, mariadb läuft hier.
    DD CineS2, MSI GT210, Dell PC, 240 GB SSD + 2 TB HDD; USB Remote

    Prod2: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD mit Zusatzquelle, DB auf Prod1

    DD CineS2, Zotac GT610, Dell PC, 80 GB SSD + 1,5TB HDD

    Die VDR-Server dienen als zentraler Host für 8 Fire-TV-Sticks mit Kodi.

    zusätzlich für den WAF: zwei Sky Q Abo UHD Receiver und Sony KD-75F9005 Android mit Kodi via VNSI

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!